Neuer Codex in diesem Jahr

Mittlerweile ist irgendwie fast jeder gegen den Einfluss das Chaos geschützt- Tyraniden, Eldar, Tau, Grey Knights, Space Wolfes, Necrons und Sorroritas. Bei Dark Eldar und Orks bin ich mir nicht sicher.

Selbst bei Imperialen und Space Marines gibt es zuviele die gegen das Chaos resistent sind.

Orks sind wegen Gork und Mork geschützt vor dem Chaos (Was Khorne aber nicht daran gehindert hat, einen Ork-Waaagh, der sich in den Warp getraut hat, vor der Messing-Festung ständig gegen seine Dämonenhorden kämpfen zu lassen, nur um sie danach wieder auferstehen zu lassen und wieder gegen Dämonen zu kämpfen. Könnte man eine lustige Khorne-Chaosork-Themenarmee machen ^^). Dark Eldar müßen genug Sklaven opfern, um ihre Seelen vor Slaanesh zu schützen und dürfen keine Psikräfte nutzen, sonst würde ja Slaanesh zu aufmerksam auf sie werden.

Bei den Imps muß man ja immerhin mal ForgeWorld loben für das neue Imperial Armour. Endlich wieder eine aktuelle Verlorene-und-Verdammte-Armeeliste. Die anscheinend auch sehr cool ist, so mit Dämonenunterstützung und allem drum und dran. Und bei Space Marines... naja, da man sich jederzeit selbst Orden ausdenken kann, kann man sich ja auch Chaos-Orden ausdenken 😉

Aber in dem Zusammenhang: Ich bin für eine Rückkehr der 13. Kompanie der Space Wolves! Wäre doch ein cooles Supplement, und ich glaube da würden sich auch andere drüber freuen.

Um aber mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Mir fiel gerade noch eine Sache ein, die ich von einem neuen Chaos-Codex gerne hätte: Havocs mit Plasmakanonen. Überhaupt hat man mit Chaos sehr wenig Möglichkeiten für eine Dosenöffner-Armee (so nennt mein Bekanntenkreis Listen, die auf DS3- und DS2-Waffen setzen), wenn ich mir so ansehe, was meine Tau-, Eldar- oder Necron-Gegner so auffahren können. Da gibts beim Chaos wirklich wenig, was das liefern kann und worauf viele Truppen Zugriff haben. Mir fallen spontan nur die Kyborgs mit Plasmakanone, die Schmiedemonstren mit Ektoplasmakanone, die Brandfackel, der Hexenfeuerwerfer und Laserkanonen ein. Und da haben jeweils nur sehr spezielle Truppentypen drauf Zugriff. Gefühlt können Imps oder (Dark) Eldar einfach wahllos mit DS2- oder Haywire- oder Impuls-Waffen rumballern. Für eine Armee, deren größter Feind Space Marines sind, die die identischen Rüstungen wie man selbst tragen, sind die Chaos Space Marines echt schlecht auf ihren größten Feind eingestellt.
 
Orks sind wegen Gork und Mork geschützt vor dem Chaos (Was Khorne aber nicht daran gehindert hat, einen Ork-Waaagh, der sich in den Warp getraut hat, vor der Messing-Festung ständig gegen seine Dämonenhorden kämpfen zu lassen, nur um sie danach wieder auferstehen zu lassen und wieder gegen Dämonen zu kämpfen. Könnte man eine lustige Khorne-Chaosork-Themenarmee machen ^^). Dark Eldar müßen genug Sklaven opfern, um ihre Seelen vor Slaanesh zu schützen und dürfen keine Psikräfte nutzen, sonst würde ja Slaanesh zu aufmerksam auf sie werden.

Bei den Imps muß man ja immerhin mal ForgeWorld loben für das neue Imperial Armour. Endlich wieder eine aktuelle Verlorene-und-Verdammte-Armeeliste. Die anscheinend auch sehr cool ist, so mit Dämonenunterstützung und allem drum und dran. Und bei Space Marines... naja, da man sich jederzeit selbst Orden ausdenken kann, kann man sich ja auch Chaos-Orden ausdenken 😉

Aber in dem Zusammenhang: Ich bin für eine Rückkehr der 13. Kompanie der Space Wolves! Wäre doch ein cooles Supplement, und ich glaube da würden sich auch andere drüber freuen.

Um aber mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Mir fiel gerade noch eine Sache ein, die ich von einem neuen Chaos-Codex gerne hätte: Havocs mit Plasmakanonen. Überhaupt hat man mit Chaos sehr wenig Möglichkeiten für eine Dosenöffner-Armee (so nennt mein Bekanntenkreis Listen, die auf DS3- und DS2-Waffen setzen), wenn ich mir so ansehe, was meine Tau-, Eldar- oder Necron-Gegner so auffahren können. Da gibts beim Chaos wirklich wenig, was das liefern kann und worauf viele Truppen Zugriff haben. Mir fallen spontan nur die Kyborgs mit Plasmakanone, die Schmiedemonstren mit Ektoplasmakanone, die Brandfackel, der Hexenfeuerwerfer und Laserkanonen ein. Und da haben jeweils nur sehr spezielle Truppentypen drauf Zugriff. Gefühlt können Imps oder (Dark) Eldar einfach wahllos mit DS2- oder Haywire- oder Impuls-Waffen rumballern. Für eine Armee, deren größter Feind Space Marines sind, die die identischen Rüstungen wie man selbst tragen, sind die Chaos Space Marines echt schlecht auf ihren größten Feind eingestellt.

Ich bin ja sowieso darfür das die Waffenoptionen der Chosen mal ne runde nach West Coast Customs geschickt werden. Danach kann man dann nicht mehr nur 5 Plasmawerfer in den Trupp nehmen sondern auch 5 Maschkas order Raketenwerfern oder Laserkanonen. Das wären dann wenn, man Blacklegion spielt, 30 schwere Waffen alleine für die Chosen und nochmal weitere 12 wenn man 4 Trupps Havoks spielt XD.
Wie geil wäre es einmal gegen eine Tauarmee zu spielen und diese mit 126 Schüssen aus schweren Boltern vollzuspammen. Oder... Hey du magst Jinksaves auf deinen Schwebepanzern? Jink doch mal 42 Laserkanonen auf deinen dämlichen Hammerhai!!!
 
Gibt es eigentlich eine Fluff Begründung dafür, dass CSM nicht "die keine Furcht kennen" haben?
Damit würden die Standard CSM nochmal einen dicken Buff bekommen was evtl gegen die Kultistenflut hilft.
Und die Kettenäxte sollten besser... Oder zumindest anders werden, DS5 ist nicht halbes und nichts ganzes. Shred, rending, oder wie früher(5. edi glaube ich) das Rüstungswürfe nicht besser als 4+ sein können.
 
Isstvaan III ist der Knackpunkt, ab da war Misstrauen gegen die eigenen Brüder ein ständiger Begleiter... sie haben zwar keine hohe Moral mehr, aber Kampfgeist und Erfahrung können einiges kompensieren, daher wäre mindestens "unerschütterlich" oder sowas drin und Khornejüngern ist es doch laut Vertrag gar nicht gestattet ein Schlachtfeld zu verlassen, bevor nicht alle gewünschten Schädel eingesammelt wurden...
 
@1000+1son: Keine Angst, ich hab sowohl den 3.5er als auch den 2er gespielt. Den 3er hab ich damals übersprungen, weil ich die ganze 3. Edition ausgesetzt habe.
Ich spiele also seit fast 20 Jahren Chaos (Word Bearers um genau zu sein) und sollte daher wissen, wovon ich schreibe.
Ist der aktuelle Codex perfekt? Ganz und gar nicht. Darum hab ich ja auch eine Wunschliste für den nächsten. Meine Kritik ging einzig und allein in die Richtung derer, die den 3.5er Dex zurück haben wollen, weil man damit angeblich besser die Legionen darstellen konnte. Und bis auf die Alphas stimmt das einfach nicht.
Es gab damals mehr Ausrüstung und damit selbstverständlich die Möglichkeit Ausrüstung mit eingeschränktem Zugriff aufzunehmen. Aber GW will die Menge an Ausrüstung in den neuen Publikationen scheinbar grundsätzlich beschränken. Darum wäre es unsinnig die wenige Ausrüstung die sie uns gelassen haben auch noch künstlich zu verknappen in dem man sie ausplittet.
Aber ich wiederhole mich.
Das es unsinnige Einheiten gibt und manche Einheiten einfach zu teuer sind stimmt. Ich weiß auch nicht was die Mutilatoren sollten. Und das uns die Möglichkeit zur Infiltration fehlt sehe ich auch so. Aber:

- und bietet bzgl. spielweise/aufstellung kaum variabilität,denn es fehlt an normalen infiltrattoren und scouts, sicherem schocken, relativ brauchbaren sturmfahrzeugen, indirektes feuer/artillerie , scharfschützen, flugabwehr...

Mit anderen Worten: du willst Space Marines mit Stacheln. Wäre auch ne Möglichkeit. Dann könnte man alles was eine Servorüstung trägt in einem großen Codex "Dosen" zusammenfassen 😉
 
So richtig fehlt allerdings die Begründung, warum CSM nicht ATSKNF haben. Dafür sind ziemlich viele Chaos-Truppen (vorallem die Kult-Marines) furchtlos. Nur sind die Kult-Marines zu teuer. "Space Marines mit Stacheln" ist ein schöner Begriff, das wäre ja auch bis zu einem gewissen Grad logisch. Ordenspriester raus, paar Dämonenupgrades rein und Scouts raus, das wäre so meine Vorstellung, wie Chaos Space Marines sein müßten, wenn sie wirklich das wären, wie sie im Codex beschrieben werden, nämlich als dunkles Zerrbild der loyalen Legionen. Um spielerische Abwechslung zu bieten, gibt es dann eben keine Sturmterminatoren, sondern Mutilatoren. Nur sind die Mut(t)is halt Mist in der aktuellen Fassung, da könnte man mehr tun. Und die normalen Chaosterminatoren sind zu teuer. Eigentlich müßte man am aktuellen Codex überall Punktanpassungen vornehmen.


Meine Kritik ging einzig und allein in die Richtung derer, die den 3.5er Dex zurück haben wollen, weil man damit angeblich besser die Legionen darstellen konnte. Und bis auf die Alphas stimmt das einfach nicht.

Doch, das stimmt wohl, denn das Problem der aktuellen Edition ist, daß es keine Besonderheiten mehr für die Legionen gibt. Bspw. war es im 3.5er Codex möglich, eine Night Lords oder Iron Warriors Armee korrekt darzustellen (Alle Night Lords hatten nämlich Nachtsicht und Deckung nutzen, die IWs hatten Belagerungsmeister usw.). Das ist mit dem 6er und auch dem 4er Codex nicht möglich. Klar lässt sich von der Aufstellung und den Modellen her noch so ziemlich jede Legion darstellen, aber regeltechnisch ist das nicht mehr möglich.
 
Also WENN es wirklich zu nem neuen Dex in naher Zukunft kommen sollte, sind eig die Knackpunkte, die man hier bereits aufgezählt hat, meine Wunschpunkte.
Aber hauptsächlich: Ich will endlich, dass die GOTT(Imperator)VERDAMMTEN Chaos Marines wieder ein wichtiger Bestandteil einer Armee werden!
Kann doch nicht sein, dass vorne aufm Codex "Chaos Space Marines" steht und man in fast jeder Liste, die was reißen soll, HÖCHSTENS 5-10 Mann von denen findet. Der Rest sind bescheuerte Kultis.
Und wenn es mal welche gibt, werden die so dermaßen zerissen, als ob man sie beim Blümchen pflücken auf der grünen Lichtung gestört hätte.
Chaos Marines sind größtenteils Veteranen aus einem 10.000 Jahre anhaltendem Krieg, die erfahrungstechnisch den meisten Loyalisten um Längen voraus sind... leider kommt auf dem Spieltisch nichts davon rüber...
Bereits genannt, aber wünschenswert: Plasma bei Havocs und Termis wieder spielenswert machen (Punktekosten angleichen).
 
So richtig fehlt allerdings die Begründung, warum CSM nicht ATSKNF haben.

CSM haben keinen Teamgeist mehr, fürchten ihre Kameraden mehr als den Feind, sie sind alle egomanische Soziopathen daher haben sie keine Vorteile aus der Regel. CSM sind charakterlich völlig verschieden zu ihrem imperialen Pendant.
Nur weil dir die Begründung nicht passt, ist sie dennoch vorhanden.

ATSKNF ist das Alleinstellungsmerkmal der Loyalisten, CSM müssen hier zwar anders, aber mit ähnlichen Auswirkungen behandelt werden, der momentane Status ist unzureichend (auch wenn man sie per Ikonen stabiler bekommt).
Allerdings habe ich bisher nur ganz wenige CSM-Spieler getroffen, die auf ATSKNF ala Loyalisten bestehen. Die wünschen sich das die Charakteristik und Erfahrung zum Tragen kommt, ohne ein lahmer, uninspirierter Abklatsch zu sein; aber da ist wohl jeder irgendwie anders...
 
CSM haben keinen Teamgeist mehr, fürchten ihre Kameraden mehr als den Feind, sie sind alle egomanische Soziopathen daher haben sie keine Vorteile aus der Regel. CSM sind charakterlich völlig verschieden zu ihrem imperialen Pendant.
Nur weil dir die Begründung nicht passt, ist sie dennoch vorhanden.

ATSKNF ist das Alleinstellungsmerkmal der Loyalisten, CSM müssen hier zwar anders, aber mit ähnlichen Auswirkungen behandelt werden, der momentane Status ist unzureichend (auch wenn man sie per Ikonen stabiler bekommt).
Allerdings habe ich bisher nur ganz wenige CSM-Spieler getroffen, die auf ATSKNF ala Loyalisten bestehen. Die wünschen sich das die Charakteristik und Erfahrung zum Tragen kommt, ohne ein lahmer, uninspirierter Abklatsch zu sein; aber da ist wohl jeder irgendwie anders...

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich denke zwar eher, dass die Chaos Marines sich alle gegenseitig hassen und nicht fürchten aber das wäre letzenendes Wortklauberei.
 
Sie fürchten hintergangen zu werden von ihren, nach Macht hungernden Gefolgsleuten. Chaoschampions müssen immer ein Auge auf die haben, die ihnen gefährlich werden können. Das sind zuallererst die engsten "Vertrauten". Klar schockt es einen Chaosmarine nicht sonderlich, wenn sein Kamerad ne Kugel fängt und schwer verletzt zu Boden geht, im besten Fall amüsiert es ihn, er bewundert und benotet das Gesamtbild oder er gibt ihm den Rest und plündert seine Ausrüstung. So etwas kann man nicht mit der heroischen Attitüde in Einklang bringen für die "...and they shall know no fear!", immerhin der Wunsch und Segen der Imperators für seine Schöpfung, offiziell als Regel steht.

Btw: Mehr als die Hälfte unserer Spielgruppe sind Diener der Dunklen Götter und kämpfen im Namen der Dämonenprimarchen; ich kenne meine Feinde und weiß um ihre Schwächen!!!
 
Naja, trotzdem ist ATKNF schon sehr viel geiler als ne MW von 9 bw mit Veteranen 10. Auch wenn man sich gegenseitig nicht ganz traut, nach der langen Zeit im Warp rennt man nicht einfach weg und wird überrannt, nur weil man mal ein paar mehr Verluste hatte. So eng war man sich doch eh nicht 😛

Und Fluff bitte nicht zu sehr in den Regeln wiederspiegeln 😉 Das passt dann eh alles nicht.
 
Die wünschen sich das die Charakteristik und Erfahrung zum Tragen kommt, ohne ein lahmer, uninspirierter Abklatsch zu sein.

Sign. Man muß halt irgendwie erkennen können, daß es sich bei denen um Leute handelt, die immer noch auf gewisse Weise Space Marines sind. Es muß ja nicht ATSKNF sein und es muß auch nicht gleich Furchtlos für alle sein. Aber Es muß halt irgendwie drin sein. Wenn man einen Codex machen würde, der die Erfahrung mit einberechnet, müßten z.B. Kyborgs BF5, aber nur KG2 oder so haben, schließlich sind das die Marines gewesen, die sich absolut ihren Waffen hingegeben haben (Umgekehrt würde man nem Mutilator dann KG5 und BF2 geben müßen).

Und Fluff bitte nicht zu sehr in den Regeln wiederspiegeln
greets%20%286%29.gif
Das passt dann eh alles nicht.

Doch, auf jeden Fall! Je besser der Fluff sich in den Regeln wiederspiegelt, desto mehr Spaß macht es (mir zumindest), weil ich dann das Gefühl habe, daß die Truppen, über die ich da lese, auch tatsächlich die sind, die ich in die Schlacht auf meinem Tisch führe. Immersion und so 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das stimmt wohl, denn das Problem der aktuellen Edition ist, daß es keine Besonderheiten mehr für die Legionen gibt. Bspw. war es im 3.5er Codex möglich, eine Night Lords oder Iron Warriors Armee korrekt darzustellen (Alle Night Lords hatten nämlich Nachtsicht und Deckung nutzen, die IWs hatten Belagerungsmeister usw.). Das ist mit dem 6er und auch dem 4er Codex nicht möglich. Klar lässt sich von der Aufstellung und den Modellen her noch so ziemlich jede Legion darstellen, aber regeltechnisch ist das nicht mehr möglich.

Ok, das stimmt selbstverständlich. Aber da ich ohnehin meine Infiltrationsfähigkeit wieder haben möchte, gehen wir einfach den ganzen Schritt und nehmen die Veteranenfähigkeiten wieder auf. Also eine Sonderregel für jede Einheit von standard CSM. Und dann kann man wählen ob es Infiltration, Nachtsicht, Furcht etc. sein soll. Damit wären die Einheiten nicht nur wieder gestärkt, man hätte außerdem die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung UND es würde die Jahrhunderte von Kampferfahrung widerspiegeln, die CSM gesammelt haben.
Dann brauchen wir auch nicht auf das tsknf der Loyalisten schielen. Das möchte ich nämlich gar nicht haben.
 
Sign. Man muß halt irgendwie erkennen können, daß es sich bei denen um Leute handelt, die immer noch auf gewisse Weise Space Marines sind. Es muß ja nicht ATSKNF sein und es muß auch nicht gleich Furchtlos für alle sein. Aber Es muß halt irgendwie drin sein. Wenn man einen Codex machen würde, der die Erfahrung mit einberechnet, müßten z.B. Kyborgs BF5, aber nur KG2 oder so haben, schließlich sind das die Marines gewesen, die sich absolut ihren Waffen hingegeben haben (Umgekehrt würde man nem Mutilator dann KG5 und BF2 geben müßen).



Doch, auf jeden Fall! Je besser der Fluff sich in den Regeln wiederspiegelt, desto mehr Spaß macht es (mir zumindest), weil ich dann das Gefühl habe, daß die Truppen, über die ich da lese, auch tatsächlich die sind, die ich in die Schlacht auf meinem Tisch führe. Immersion und so 😉

Das mit dem BF/KG unterschreibe ich sofort 🙂 Spezialisten sollten im eigenen Gebiet einfach besser sein.
Blöd ist aber doch wirklich, dass Imps mit Kommissar/Priester standhafter sind als CSM, oder? Kein Abzug im MW würde ja schon einiges bringen.
 
Also eine Sonderregel für jede Einheit von standard CSM. Und dann kann man wählen ob es Infiltration, Nachtsicht, Furcht etc. sein soll. Damit wären die Einheiten nicht nur wieder gestärkt, man hätte außerdem die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung UND es würde die Jahrhunderte von Kampferfahrung widerspiegeln, die CSM gesammelt haben.
Dann brauchen wir auch nicht auf das tsknf der Loyalisten schielen. Das möchte ich nämlich gar nicht haben.

Das wäre zum Beispiel ein Ansatz, den ich sofort unterstützen würde. Das hat ja auch schon fast Ähnlichkeiten zu Horus Heresy ^^

Blöd ist aber doch wirklich, dass Imps mit Kommissar/Priester standhafter sind als CSM, oder? Kein Abzug im MW würde ja schon einiges bringen.

Naja, bedenke, daß die Kulttruppen allesamt furchtlos sind und im Moment eh kaum jemand normale Marines spielt - aber selbst wenn, kann man ja einfach eines der ganzen HQs reinpacken, die alle furchtlos sind. Außer dem Hexer.
 
Also zumindest ein Hexer mit Mal des Tzeentch sollte wohl furchtlos sein - schließlich ist Tzeentch der Hexer schlechthin. Aber da wird's dann schon wieder schwer beim Fluff vs. Balancing. Ich will ja auch keine Armee, die total unfair ist, weil sie einfach alles wegbrät. Aber nach den aktuellen Regeln sind Chaos Space Marines einfach zu schwach, ob nun Turnier oder privat. Und die Listen, die sinnvoll sind, sind keine Chaos Space Marine Listen.