Neuer Codex, neue Armee.. altes Spiel :)

@Draco:

Dann hab ich Dich aber verstanden. Und genau das sehe ich anders. Eine Armee sollte zueinander passen. Und es geht hier nur noch um ein Detail, Unterschied zwischen 10 und 11 Punkten oder so und keine Bestrafung. Und da es Softscores sind, ist das natürlich auch subjektiv. Aber wie Eingangs gesagt, ich müßte erst genau die Kriterien der Bewertung auf diesem Turnier kennen, um meine Bewertung endgültig abgeben zu können. Ich könnte mir aber zumindest vorstellen, dafür einen Punkt abzuziehen. Einer Armee, die in meinen Augen komplett zueinander paßt, würde ich eben mehr Punkte geben.
 
auf dem WET wird aber auch nach hintergrund gegangen. dieser wurde bei Anuris armee auch zu 100% eingehalten und dafür wurde er softpoint technisch bestraft? sorry das ist aber bullshit. und TheGeneral kann ich hier auch nicht verstehen. die armee ist genau nach dem hintergrund des spiels gestaltet, warum sollte man sowas bestrafen, wo ist das der sinn? wenn ich einfach den aspektkriegern nicht die farben gebe, die sie laut hintergrund haben sollten, haben wir einen misch masch der nicht mehr viel mit dem hintergrund zu tun hat, sowas würde ich mit punktabzügen bestrafen.
 
Ich wiederhole nochmal: Ich kenne die Kriterien des WET nicht, kann daher keine genaue Aussage treffen. Aber grundsätzlich würde ich bei Bemalung nach Bemalung, also Optik gehen, und nicht nach Hintergrund. Wenn das auf dem WET anders war, o.k., dann hat Anuris noch mehr Mitgefühl von mir verdient.

Ach und das mit einem Abzug für eigene Farbschema bei Aspekten (per se), fände ich extrem ärgerlich!! Da wird doch die Eigenständigkeit total eingeschränkt.
 
Das waren die Kriterien für Gesamteindruck:

Gesamteindruck gliedert sich in 3 Gruppen:
0: Farbschema nicht einheitlich, nicht durchdacht und/oder geproxxt
3: einheitliches Bild und WYSIWYG
6: die Charaktermodelle heben sich von der Armee ab aber stören nicht das Gesamtbild.

Punkt 1.. definitiv NICHT
Punkt 2: ok wenn man sich am einheitlichen stört.. dann eben keine 3, aber es ist 100% WYSIWYG
Punkt 3: Beide sind in kleinstarbeit bemalt worden im passenden Schema.

Ok dann warum 0 Pts??? das ist einfach die totale Krassheit dieser undifferenzierten 0 Punkte was mich jedesma Galle speien lässt wenn ich dran denke.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Anuris Todesherz @ 28.05.2007 - 17:45 ) [snapback]1020811[/snapback]</div>
Das waren die Kriterien für Gesamteindruck:

Gesamteindruck gliedert sich in 3 Gruppen:
0: Farbschema nicht einheitlich, nicht durchdacht und/oder geproxxt
3: einheitliches Bild und WYSIWYG
6: die Charaktermodelle heben sich von der Armee ab aber stören nicht das Gesamtbild.[/b]

Tja, ich finds immer schwierig bei so wenig differenzierten Geschichten Punkte zu verteilen. Ich würde hier sagen: 5 Punkte, garantiert nicht 0. Wenns keine Zwischenbewertungen gibt, dann 6. Aber von HINTERGRUND steht hier nichts, bezogen auf die Bemalwertung.

<div class='quotetop'>ZITAT(Anuris Todesherz @ 28.05.2007 - 17:45 ) [snapback]1020811[/snapback]</div>
Ok dann warum 0 Pts??? das ist einfach die totale Krassheit dieser undifferenzierten 0 Punkte was mich jedesma Galle speien lässt wenn ich dran denke.[/b]

Null Punkte sind völlig unbegründet!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 28.05.2007 - 17:58 ) [snapback]1020822[/snapback]</div>
@General:
In den Bemalkriterien muss ja auch nix vom Hintergrund drin stehen...[/b]
HäääääHHH? Wieso sollte ich ihn dann mit in die Bewertung mit einfließen lassen?? Es geht hier doch um den optischen Gesamteindruck. Um nichts anderes (zumindest bei dem Punkt, bei dem ich einen Punkt abziehen würde). Ich bewerte doch auch nicht z.B. den Style bei der Bemalung, sondern beim Style, außer es steht irgendwas dabei.
 
Ich finds genau richtig, dass Anuris eins in die Fresse bekommen hat... immer feste rein!

Und ich hoffe mal, dass auch diese ganzen garstigen Blood angels Spieler eins auf die Nase bekommen haben, die ihre Todeskompanie in einem unpassenden Schwarz bemalt haben und nicht in Rot wie den Rest der Armee. Und dann auch noch einen goldenen Dante dabei haben... pfui!
Oder die Orkspieler, die ihre Deathskullz Plünderer blau anstatt grün anmalen.
Auch schlimm finde ich die Tauspieler, die ihre Kroots und Stingwings nicht in passendem Ocker anmalen. Oder die ungeteilten Chaosarmeen, deren Khaorne Berserke rot, Noise Marines lila-rosa und 1000Sond blau-geld sind. Absolut unpassend!

Sollten alle gleich disqualifiziert werden und niemals mehr zu einem Turnier zugelassen werden!

edit: hatte schon angefangen zu tippen, als Anuris seinen Beitrag geschrieben. Werde das dann mal im WET Thread posten, damit Anuris auch dort mit Schande überhäuft wird, wie er es verdient hat.
 
Schöner Spielbericht. Zwei super bemalte Armeen treffen aufeinander und ein (so entsteht der Eindruck) wahrlich gerechtes Unentschieden. Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Tauarmee von deinem Gegner wirklich brillant finde; es ist die schönste, die ich jemals gesehen habe. Die 0 Punkte sind wirklich unangemessen. (Wobei ich mich frage, ob man z.B. die Speere des Khaine in den Farben seiner Armee anmalen kann wie KalTorak und somit nicht gegen den Hintergrund verstößt. Ist die Farbgebung apodiktisch oder hat man - an das Weltenschiff angepasst - ein paar Freiräume? Eldarkoryphäen können mir das sicher beantworten.) 🙂
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Kommissar-Oberst Gaunt @ 29.05.2007 - 10:26 ) [snapback]1021159[/snapback]</div>
(Wobei ich mich frage, ob man z.B. die Speere des Khaine in den Farben seiner Armee anmalen kann wie KalTorak und somit nicht gegen den Hintergrund verstößt. Ist die Farbgebung apodiktisch oder hat man - an das Weltenschiff angepasst - ein paar Freiräume? Eldarkoryphäen können mir das sicher beantworten.) 🙂[/b]

Soweit ich weiß gibt es keine GW-Stasi die bei Verstößen gegen die Farbschemen bei einem klingelt und dann mit nem Bunsenbrenner die Aspektkrieger einschmilzt.

Also für die bekannten großen WS ist der Hintergrund eigentlich recht eindeutig, sprich die Hauptfarben der Aspekte sind grob genannt. Künstlerische Freiheit steht aber logischerweise jedem zu und ob man in einer SH-Liste nun seine Falken grau/rot malt weil es besser paßt oder das damit begründet, daß sie die farben von Wolken und Abendsonne abbilden, ist ziemlich schnuppe.

bei den Falken steht im Kodex edi2 ja sogar eindeutig drin, daß sie die Farben des Himmels haben, auch wenn die meisten Blau sind. Bei den Banshees steht das Bleached Bone und Red die primären Farben sind, schaut man nun in die Farbseiten des akt. Codices sieht man Banshees an denen nur die Haare rot sind oder gar welche mit primär schwarzer Rüstung. Sprich GW nimmt seine Aussagen selber nicht so ernst, wieso sollte man das nun selber nicht machen?

Wenn man bedenkt das die meisten Aspekte (wenn nicht sogar alle) erst nach dem Fall gegründet worden sind und es auch recht isolierte WS gibt, kann man bei denen z.B. auch über die Isolationschiene argumentieren. Dann sind es eben nur nach den Regeln AJ, vom Namen her aber die Ewige Garde von XYZ und die trägt nun mal die invertierten Farben des WS.

Oder um es mit den Begriffen des Tanzens auszudrücken: Beim Bemalen von Figuren ist die Tatsache das sie bemalt wurden die Pflicht, während der Farbton die Kür ist. ^^
 
Ich muss Karnstein hier kategorisch widersprechen. Die Farben sind auch nach GWs Hintergrund vollkommen frei wählbar. Jeder Aspekt hat gewisse Farben, die typisch für ihn sind, aber es gibt kein einheitliches Schema und nicht jedes Schema beinhaltet zwangsweise diese Farben. Jeder Schrein bestimmt das Schema der Rüstungen selber damit es zu den eigenen Riten passt. Da es mehrere Schreine pro Weltenschiff von ein und demselben Aspekt geben kann, kann man sogar mehrere Trupps desselben Aspekts in unterschiedlichen Farben haben.
 
So..
Tag 2 nach dem Turnier, solange ich den Schnitt halten kann 🙂
Gibts auch gleich Spiel Nr 2. Meine Erinnerungen verblassen schon daher muss ich mich echt ranhalten!

Spiel 2 sollte mich gegen Martin Zinke alias "zigoR" führen.
Er spielte eine wunderbare Death Guard Armee.. mit genau 4 Laserkanonen. Die Aufstellungszonen waren Diagonal, weiterer Pluspunkt für mich. Ich verlor zwar den Wurf um die Seite, aber auf der Platte war genug Gelände um mich immernoch zu verstecken.
Er hatte grob:
Prinz, Großer Stinker, 4 oder 5 7er Trupps, 7er Nurglinge, 7er Termis, Pred und Cybot.

Ich stellte mich wie immer kompakt, nutzt nur die Vyper und die WeWas um seine Infis auf eine gesunde Distanz zu drücken.
Den Wurf um den ersten Spielzug konnte ich verbuchen also begann ich mit dem Tanz.
Ich zog großzügig an den Kanten entlang, noch auf Abstand bedacht zu seinem zentral infiltrierten Trupp mit Fesselchamp. Jetbikes, Speere und Illum bewegten sich entlang der anderen Spielfeldkante um ebenfalls Schussfeld zu kriegen.
Ich tötete 2 der Seuchenjungs zentral, ein oder 2 Nurglingbases und einen Hund des Prinzen.
[attachment=26311:R1.JPG]

zigoR blieb wenig Wahl, also begann er den langen Marsch gegen eine Armee mit überlegener Feuerkraft und höherer Mobilität.
Mit seiner wenigen >24" Feuerkraft schüttelte er den Falcon. Der Infiltriertrupp schoss einen Bolter auf die WeWas was aber nix brachte. Sonst passierte nichts.

Ich ging zentral mit Rat und Avatar zu dem kleinen Bunker um dort das vermeintliche aufeinandertreffen abzufangen. Der Rest flankte weiter und die Jetbikes mit Speeren gingen Richtung Wald. Die WeWas verkrümelten sich durch den Wald, so konnte ich keinen Charge riskieren.
Im Beschuss erlegte ich noch einen des zentralen Trupps, ein paar Nurglingbases und den 2ten Hund des Prinzen. (welcher btw kein Beil hatte ^^).
[attachment=26315:R2.JPG]

Der große Stinker erschien, und er überlegte kurz ob er den blöden WeWas hinterher sollte, aber nach einigen Witzen über Mbele Air, Antonia und Peter (Switch Schauer wissen mehr) entschieden wir uns auf ein zünftiges Gekloppe, also zog der Große Stinker Richtung Rat. Seine erschienen Seuchenhüter bewegten sich Richtung Lord und würden diesen wohl angreifen.
[attachment=26316:R2.1.JPG]
Sein Prinz kroch hinter dem Wald her und sein Cybot hatte Nahkampfspackung und kam ein gewüreltes spektakuläres Zoll weit 🙂.. Beschuss war irrelevant , ich glaub der Illum wurde vom Pred geschüttelt..
Da chargten die Hüter den Lord und machten ihm auch prompt 2 Wunden.

In meiner Runde, das Zentrum nun frei gingen die Bikes und die Speere 24" Richtung Pred.
Der Rat und der Avatar wandten sich den Hütern zu. Im Beschuss verlor der Dicke einen Lebenspunkt, der Trupp dazu ebenfalls noch einen.
Im Nahkampf wurde das Problem Seuchenhüter mit 33 Hagun Zar Attacken schnell erledigt und der Rat positionierte sich in Richtung dickem Stinker neu.
[attachment=26317:R3ich.JPG]
Das Foto is schon zu Beginn seiner Runde als er seine Termis schocken ließ.
Der Dicke schaffte es über den Hügel um machte sich bereit meinen Rat zu chargen. Ansonsten schoss er etwas auf dem Rat herum was aber höchstens 1 Leser das Leben kostete. Der Angriff des Dicken blieb erwartungsgemäß erfolglos, allerdings überlebte er.
[attachment=26318:R3_er.JPG]

Die Speere bewegten sich Richtung des Preds in die Seite und schafften es mit den Impulslanzen ihn lahmzulegen. Ansonsten ist mein Lord dank Geisterblick dumm und bleibt in Reichweite von zig Meltern und Plasmawerfern stehen. Im Nahkampf zerhaut der Rat den Fettsack und die Speere verbringen ihre einzige Tat am Turnier und zerlanzen den Predator, verliehen in der Explosion aber natürlich noch einen der ihren.
[attachment=26319:Runde4.JPG]

Ok hier fehlen dann irgendwie die Fotos und im Gelächter verwaschen sich die Erinnerungen..
also was geschah?
[attachment=26319:Runde4.JPG]
Die Termis chargen Rat und Avatar und werden erwartungsgemäß niedergemetzelt, der Avatar verlor hierbei 1 Lebenspunkt. Der Cybot wird vom Rat zerdroschen, der Dämonenprinz wird vom Rat zerdroschen und seine letzten 14 Chaosjungs werden erst durch Beschuss richtig aufgeweicht und dann ebenfalls weggewischt.
[attachment=26320:Endstand.JPG]
Nur das Missionsziel, ein 7er Trupp der mir extra 300 Pts gebracht hätte versteckte sich 6 Runden in der Festung.
Damit stand es am Ende 1834:228 (halber Avatar und Lord glaub, den erschoss er nämlich noch) für mich was einem 19:1 entsprach.

Allerdings haben wir in dem Spiel wirklich Tränen gelacht da wir uns nonstop mit Peter und Antonia angelabert haben und Martin ein genialer Peter Klöppel Imitator ist. Herrlich. Dürfte mit eines der lustigsten Spiele meines Lebens gewesen sein. Danke nochmal an Martin für das absolut erfrischende Spiel