Neuer Codex und neue Modelle

Hast natürlich mit beidem recht.
Abhalten ihn zu spielen wird mich das dennoch nicht. Und da gibt es noch andere Sachen die Monate zu billig waren oder noch sind.

Das wäre mit dem special chapters RaW wohl nur dann nicht möglich wenn man einen offiziellen Nachfolgeorden spielt.

Im lokalen GW geht das auch, man kann seine Modelle farblich anmalen wie man will. Hab sogar hier im Forum rote Ultramarines auf einem Turnier gesehen - waren toll bemalt, inkl Guilliman

Jeder puritanischer Farbfanatiker hier im Thread kann gerne mal seine Armee posten, und ob immer alles ordentlich bemalt ist. Ich werde den Eindruck nicht los, dass man anderen den gefürchteten Codex "verbieten" will (oh die haben die falsche Farbe), und selbst dann mit "codextreuen" graugeistern, Schornsteinfegern usw unterwegs ist.

Zu den Feirros Punktekosten: bei Orks kostet die 5++ Bubble 79 (?) Punkte, mit Rüstung 119. Ich gehe stark davon aus dass im CA 2019 enige Chars billiger werden, und anderes zb FW dreads teurer. Andere Armeen haben infantrie für 4 Punkte, mit bewaffnetem w7 Transporter und 10 Typen drin für 110. 10 Stück, + einige w8 tanks für 160 und die Eternal war Missionen sind quasi ein auto-win.

Ich halte IH für sehr gut, ähnlich wie Ultramarines. Bei den Ultras sind die Vorteile vlt nicht so offensichtlich, da sich viele Gadgets auf andere Phasen wie Beschuss beziehen. Zb haben Ultras wohl die beste Psikraft im Spiel, CP zaubern.

OP sind beide nicht. Andere Armeen haben ihren Schutz eingebaut, bei IH muss ich eine sehr enge Bubble bauen. Knights, plagueburstcrawler, serpents sind überall und alleine zäh, nicht nur innerhalb 3/6" vom extra punkte special char, der schnell mal weggesnipert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer snipert Feirros denn schnell mal weg? T5, W7, 2+, 5+++. Da bekommen selbst Eliminators Probleme.

Und der Vergleich mit dem Mek ist eigentlich ganz gut. Der Mek ist in ALLEM schlechter. Fernkampf, Nahkampf, Buffen, Reparieren, Einstecken.

Eine 85 Punkte Vindicare, scouts, rangers, shieldbreaker missile. Kann sein dass es 2 Runden dauert, je nachdem wieviele Mortals man würfelt.

Der Ork Big Mek ist kein named char, was ihn besser macht, da er auf allen Turnieren erlaubt ist. Zusätzlich gibts ja noch das 20 Punkte mega kraftfeld auf einem w8 300 Punkte Titan.

Davon abgesehen können Orks mit saubilligen obsec Truppen die Platte zustellen, 30er Truppen rumbeamen, haben eine 80? Punkte megaShokk Waffe die mit ein wenig Glück ihre Punkte mehrfach reinholt. Usw... Orks können in jedem Matchup, jede Mission, ITC, ETC, Eternalwar, Mahlstrom usw oben mitspielen, da der Codex so ultraflexibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegsnipern ist vom Prinzip her ja eine feine Idee, wenn die Iron Hands nicht auch noch das passende Drohnen stratagem hätten und der gute dann 20 ablative Lebenspunkte neben sich stehen hat.

Ja mal sehen wie die Formulierung ist, in den youtube videos wurde gesagt, man muss das schon am Anfang der Schussphase deklarieren, bevor losgeballert wird.

Damit zieht man dem IH Spieler die wenigen, wertvollen CP aus der Tasche. Meistens sind das nur 6, da man schon 2-4 für chapter master (dens ja nicht als char gibt), zusatz relikte oder WLT ausgegeben hat.

Tja und dann... repulsor schießen bevor er stirbt, 2 CP. Thunderfire Canon+tremor shells, 1-3 CP. Reparieren 1 CP. Usw, die wenigen CP werden sehr schnell weg sein.

Da können die lieben Orks, mit 18 CP, die Grotschilde permanent hochfahren. Und 2 mal mit der supershokk ballern. Usw

Btw, ich würde mit den Snipern lieber zuerst auf den Typ mit dem Eisenstein ballern. Viele Waffen im Spiel triggern den 5++ bei marines ja nicht, wenn man in Deckung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, wenn der Gegner sich natürlich dumm und dämlich würfelt ist Feirros natürlich schnell down. Dann hätte der Gegner aber vielleicht lieber nen Leviathan oder so mit seinem Glück umlegen sollen.

Da gesellt sich Feirros wohl zu den schnell weggesniperten Chars wie Dämonenprinzen, Cybotchars und Guillauman...



Feirros verteilt nicht nur 5++, sondern auch 2+ to hit.
 
Dann steht dir der Charakter als Nachfolgeorden nicht zu Verfügung. Und der ist viel zu billig 🙄

Irgenwie denken hier viele er sein ein Ordensmeister mit der dazugehörigen Aura. Er ist nicht mal ein Captain ,sondern ein Meister der Schmiede. Ein besserer Techmarine also und dafür sind 110p In Ordnung. Captain und Leutnant zusätzlich sind nochmal ca 150p+ mehr im HQ slot.

Der Salamander Leak. Ich zweifel dass das echt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder puritanischer Farbfanatiker hier im Thread kann gerne mal seine Armee posten, und ob immer alles ordentlich bemalt ist. Ich werde den Eindruck nicht los, dass man anderen den gefürchteten Codex "verbieten" will (oh die haben die falsche Farbe), und selbst dann mit "codextreuen" graugeistern, Schornsteinfegern usw unterwegs ist.

Ich bin zwar ein SW, der momentan mit dem Codex SW spielt (generische OTs die passen) und habe schwarz gerüstete Phobos Marines, stehe aber ansonsten auf "erkennbare" Farbschemata. Ich verbiete niemandem etwas, aber ich mache dir gerne ein paar Fotos, wenn du die Möglichkeit in diesem Forum eröffnest 😛


OP sind beide nicht. Andere Armeen haben ihren Schutz eingebaut, bei IH muss ich eine sehr enge Bubble bauen. Knights, plagueburstcrawler, serpents sind überall und alleine zäh, nicht nur innerhalb 3/6" vom extra punkte special char, der schnell mal weggesnipert ist.

Wie oben erwähnt ist der relativ stabil, davon ab muss er nicht in der Sichtlinie der meisten Scharfschützen stehen. Da reicht vermutlich schon ein Fahrzeug, hinter dem er stehen kann.


Irgenwie denken hier viele er sein ein Ordensmeister mit der dazugehörigen Aura. Er ist nicht mal ein Captain ,sondern ein Meister der Schmiede. Ein besserer Techmarine also und dafür sind 110p In Ordnung. Captain und Leutnant zusätzlich sind nochmal ca 150p+ mehr im HQ slot.

Besserer Techmarine ist gut... der Typ repariert 3 Lebenspunkte und pro Runde bis zu 6 LP, das ist ein halber Redemptor, der, selbst wenn er von 1 LP hochgeheilt wird, schießt der als Ironhand mit dem obersten Profil. Der rückt einen Rettungswurf raus, modifiziert BF und ist im Nahkampf deutlich besser. Beim Captain (ohne OM-Aufwertung) kann man fragen, ob du den brauchst, wenn du mit Cybots und Weisheit der Ältesten spielst. Andererseits willst du halt auch die CP als Ironhand haben und musst reine IH für die Regeln spielen. Daher nimmst du wohl eh Captain und Leutnant mit.
 
Das wäre mit dem special chapters RaW wohl nur dann nicht möglich wenn man einen offiziellen Nachfolgeorden spielt.

Im lokalen GW geht das auch, man kann seine Modelle farblich anmalen wie man will. Hab sogar hier im Forum rote Ultramarines auf einem Turnier gesehen - waren toll bemalt, inkl Guilliman

Jeder puritanischer Farbfanatiker hier im Thread kann gerne mal seine Armee posten, und ob immer alles ordentlich bemalt ist. Ich werde den Eindruck nicht los, dass man anderen den gefürchteten Codex "verbieten" will (oh die haben die falsche Farbe), und selbst dann mit "codextreuen" graugeistern, Schornsteinfegern usw unterwegs ist.


Ich wundere mich auch immer wenn ich lese, das ich dies und jenes nicht spielen darf, weil's anders bemalt ist, aber z.B. Admech Stygies habe ich bis jetzt seit Beginn der Edition alles was auf den Tischen stand in Mars-rot gesehen. Alaitoc war praktisch alles an Farbschemas dabei, nur kein wirkliches Alaitoc. So ziemlich jegliche Cadianer laufen derzeit als Catachaner rum. Und so geht es bunt quer durch die Armeen weiter. Weiße Tausepte, blaue Evilsunz. Hab ich überhaupt kein Problem mit.
Ich spiele schon beim Chaos mit Word Bearers den mit Abstand miesesten Trait der gesamten Edition. Da fange ich nicht an mit Menschen zu diskutieren, die selber Rosinen picken, das meine knallblauen Marines gar keine Iron Hands sind.

Bei dem Geld welches man in diesem Hobby versenkt, finde ich es ohnehin legitim, das zu spielen was man möchte. 😎



Ich halte IH für sehr gut, ähnlich wie Ultramarines. Bei den Ultras sind die Vorteile vlt nicht so offensichtlich, da sich viele Gadgets auf andere Phasen wie Beschuss beziehen. Zb haben Ultras wohl die beste Psikraft im Spiel, CP zaubern.

OP sind beide nicht. Andere Armeen haben ihren Schutz eingebaut, bei IH muss ich eine sehr enge Bubble bauen. Knights, plagueburstcrawler, serpents sind überall und alleine zäh, nicht nur innerhalb 3/6" vom extra punkte special char, der schnell mal weggesnipert ist

Ein Charaktermodell alleine gewinnt auch nicht das Spiel. Hands finde ich klasse, weil sie nette Gimmicks haben. Ebenso ist alles bekannte zur Raven Guard sehr nett. Und Ultramarines natürlich ebenfalls.

Was ich übrigens schade finde.

Es gibt bisher kein generisches Primaris Techpriest bzw. Iron Father Modell. Das sollte GW dringend ändern, schließlich fehlt reinen Fluffgamern für echte Iron Hands Nachfolgeorden quasi das fluffigste HQ überhaupt. Und da sich die Designer gerne so sehr loben, Fluffspieler zu sein, verstehe ich das noch weniger, schließlich setzen auch andere Orden auf Techpriester.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da sich die Designer gerne so sehr loben, Fluffspieler zu sein, verstehe ich das noch weniger, schließlich setzen auch andere Orden auf Techpriester.
Dass das nur Gelaber ist sollte klar sein, seitdem GW eben in allen Codizies jedwede Auswahlen oder Optionen bei noch aktuellen Auswahlen gestrichen hat, die nicht im Bausatz enthalten sind. Beispiele... kein Warboss in Megarüstung im Codex... echt jetz... der wohl urtypischste Warboss überhaupt... jetzt gibt es NUR NOCH (abseits vom Index den es auch irgendwann nicht mehr geben wird) Ghazghkull Mag Uruk Thraka... Warboss auf Bike gibt es auch nicht mehr, Orktrukk kann keine Rokkit mehr haben weil sie nicht im Bausatz ist...

Es wurde einfach alles gestrichen wofür es keine aktuellen Modelle gibt... Fluffspieler hätten doch in einem Hobby mit UMBAU-Aspekt diese Auswahlen und Optionen nicht gestrichen um eben jenen Aspekt zu unterstreichen.

Aber ok warte, stattdessen haben wir nun 5 Buggies von denen 4 nix taugen... ok vielleicht sind es doch Fluffspieler... 🙄

Der Ork Big Mek ist kein named char, was ihn besser macht, da er auf allen Turnieren erlaubt ist. Zusätzlich gibts ja noch das 20 Punkte mega kraftfeld auf einem w8 300 Punkte Titan.
Weil der Morkonaut ja auch so super toll ist... fast so teuer wie ein Knight aber durch die Bank schlechter... keine wirklich gute Alternative.

Im direkten Vergleich schneidet der besondere 110 pts Forgefather dermaßen gut ab, der is wirklich frech für die Punkte. Und bezüglich wegnsipern, wenn man eh schon Karren spielt neben ihm, dürfte es nur ein geringes Problem sein ihn dahinter zu verstecken. Das schützt ihn zumindest gegen 95% aller "Sniper".

Da können die lieben Orks, mit 18 CP, die Grotschilde permanent hochfahren. Und 2 mal mit der supershokk ballern. Usw
18 CP hat man selbst bei Orks eher selten.

da der Codex so ultraflexibel ist.
Deshalb sehen die Armeen fast immer gleich aus. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das nur Gelaber ist sollte klar sein, seitdem GW eben in allen Codizies jedwede Auswahlen oder Optionen bei noch aktuellen Auswahlen gestrichen hat, die nicht im Bausatz enthalten sind. Beispiele... kein Warboss in Megarüstung im Codex... echt jetz... der wohl urtypischste Warboss überhaupt... jetzt gibt es NUR NOCH (abseits vom Index den es auch irgendwann nicht mehr geben wird) Ghazghkull Mag Uruk Thraka... Warboss auf Bike gibt es auch nicht mehr, Orktrukk kann keine Rokkit mehr haben weil sie nicht im Bausatz ist...

Es wurde einfach alles gestrichen wofür es keine aktuellen Modelle gibt... Fluffspieler hätten doch in einem Hobby mit UMBAU-Aspekt diese Auswahlen und Optionen nicht gestrichen um eben jenen Aspekt zu unterstreichen.



18 CP hat man selbst bei Orks eher selten.


Deshalb sehen die Armeen fast immer gleich aus. 😛

Das eine hat doch mit dem anderem nichts zu tun. Die können Fluffspieler sein und trotzdem (wegen geschäftlicher Gründe) Dinge streichen, die sie eigentich cool finden würden. Ich bin sogar ziemlich überzeugt das dort Fluffspieler sitzen - und 18 CPs sieht man doch recht häufig bei Orks.
 
gab letztens ein interview in voxcast mit nem game designer.
Das sind definitiv fluff spieler, die wirklich keine ahnung von "competitive" haben.
Ein zitat daraus hab ich mitgenommen wo er sinngemäß sagt, er will seinen chaptermaster lieber mit nahkampfwaffen haben, während man ihn aus competitiver sicht eher mit mastercrafted boltgun zu seiner backline stellt um "excellent firepower" zu "providen". 😀

Zum Iron father:

jo 110 punkte ist nen schnapper für den. Zweifelsohne gut. Aber tiggi für 130 ist auch nen schnapper.
Was man bei den marines nie vergessen darf: Die sind 0 mobil. Ich gebe die punkte nur für buffs aus. Es wird nicht passieren, dass der Iron father wirklich mal gegen etwas nahkämpft, gegen das er auch nahkämpfen will. Der Gegner diktiert was in Reichweite ist. Das ist zB auch der große nachteil von roboute gegenüber seinen chaotischen brüdern die fliegen können.

Effektiv muss man halt seine Auras bepreisen. Die Statline, insbesondere die offensive, ist viel weniger wert als auf einem character der sich auch wirklich bewegen kann.

Und so wicked ist es halt wirklich nicht. 5++ für autos ist gut. Andererseits: Wenn ich eine Armee mit "stealthy" spiele statt mit ihm, dann würde der 5++ erst bei AP-4 triggern. Gegen Ap-2 und schlechter ist es schwächer als stealthy. Ap-3 ist es gleich, AP-4 ist es besser. Daneben haben einige der guten Autos das sowieso, zumindest wenn man dreads spielt (alle contemptors, levi, deredeo usw).
3 fest reparieren ist auch nur eine wunde mehr on avarage als nen normaler techmarine. Ist gut, weil verlässlich, ist aber nicht die welt. Zumal im competitive (wenn man seine stärke bewerten will) normal autos 100 auf 0 geschossen werden, jenseits von rittern. Auf kleineren formaten wie 1250 ist das sicher mehr wert, da es da wirklich auch mal nicht klappt ein fahrzeug zu knacken, vor allem wenns ein leviathan ist.
Signum array ist natürlich auch gut. Das ist auf nem repulsor exec sicher großartig.

Aber das wars dann auch. 110 punkte. Der gibt autos 5++, was gegen nicht jede armee überhaupt was bringt. Der lässt eine unit mit BF2+ schießen, was gut ist. Und kann feste 3 reparieren, falls der Gegner mal dabei verkackt ein auto komplett zu sprengen.
Finde das ist völlig okay vom pricing her. Zumal man bedenken muss, dass man den ja on top, zusätzlich zu nem chaptermaster/lieutenant kauft.

Für eine abschließende Bewertung braucht man die restlichen regeln. Aber immoment sehe ich mich den nicht einsetzen. Den 5++ kann ich surrogieren indem ich dreads spiele die das eh haben. 3 reparieren ist meh. BF 2+ haben o.g. autos sowieso. Dann spiele ich successor mit stealthy, was 90% der zeit besser ist als 5+++ und spare 110 punkte... Das Relikt für -1 damage (was das eigentlich dicke ding ist) kann man dann für 1CP kaufen.

Der sieht für mich wirklich nciht danach aus als wäre er komplett drüber. Gut ja, aber muss er auch sein damit es einen grund gibt nicht successor zu spielen.
 
@ Aex
Darf er doch nicht, er hat doch ne Gravis-Hose an 🙄


Aber ich denke man kann den schon ganz gut verstecken, dass wird nicht so das Problem sein.
Man braucht seine Buffs ja nur für die ganzen Codex-Fahrzeuge und Dreads. Für die Forgeworld Dreads
braucht man den ja tatsächlich garnicht, weil die alle Vorteile schon haben die man durch den bekommt.