Dark Angels Neuer Dark Angels Codex angekündigt

Tach auch.
So, die ersten Codex Reviews sind ja draußen.
Bin irgendwie semi-begeistert.

Unsere armeeweite Sonderregel löst sich ja mehr oder weniger in Wohlgefallen auf, wie hier bereits besprochen wurde...

Der Lion, ok, damit hatte ich auch nicht gerechnet.

Azraels Buff ist nun deutlich schlechter (Retter nur noch für Bikes und Infanterie).

Die Punktekostenanpassungen, mäh, bis auf den Dark Talon, der deutlich günstiger geworden ist...

Alles in allem haben wir ein paar starke Einheiten, die auch in Zusammenhang mit Buffs gut funktionieren (gerade beim Ravenwing).
Auf der anderen Seite verpufft unsere armeeweite Regel, wir haben darüber hinaus auch kaum Flexibilität, was solche Regeln angeht (so wie bei den Tyraniden Schwarmflotten, Imp Armeetypen, Space Marine Chaptern, usw.) und alles in allem fühlt es sich nicht nach bahnbrechenden Errungenschaften an.

Warum müssen wir 1 CP ausgeben, um über ein Stratagem für 1 Einheit in einer Runde die gleiche Regel zu bekommen wie die Chaoten mit Death to the false Emperor mit allen Einheiten in jeder Runde ohne CP?

Wir können natürlich aufgrund unserer immensen Standfestigkeit bevorzugt große Einheiten spielen, aber auf der einen Seite sind das ja dann auch maximal 10 Modelle und auf der anderen Seite muss man ja auch irgendwie die Detachments voll bekommen, um ein paar CPs zu generieren.
Bei Grim Resolve muss ich schon 5 Modelle verlieren und danach 2 mal hintereinander eine 6 Würfeln, damit ich den Benefit gegenüber AtSknF bekomme. Wie oft das wohl vorkommt. Und selbst im Deathwing muss ich schon 4 Modelle verlieren und ne Doppelsechs würfeln. Hmm...

Wenn ich da sehe, was andere so spielen. Leman Russ, die doppelt schießen dürfen und keinen Abzug für schwere Waffen bekommen, Electropriests mit 20 Modellen, die einen 3er Retter und einen FnP haben und sich mal eben so durch Fahrzeuge durchfressen. Tyraniden, die mit ihrer halben Armee direkt hinter deinen Reihen auftauchen.

Sowas haben wir übrigens garnicht. Nicht mal über ein Stratagem bekommt man die Deathwing Knights sicher in den Nahkampf. Wir dürfen sie nicht mal eben irgendwo aufstellen und dann noch bewegen, so wie andere Armeen. Das wird schwierig. Wenn ich da an diese Läufer vom Admech denke mit ihren Lanzen.

Den Darkshroud finde ich nach wie vor ganz cool, aber er ist ziemlich teuer und wird dann in der Regel in der ersten Runde als erster abgeschossen, womit dann der Vorteil auch verfliegt.

Der Jink bringt maximal den Black Knights Vorteile, alle anderen dürfen ja danach nicht mehr schießen. Es sei denn man benutzt ein Stratagem, aber als SM-Spieler ist man ja auch nicht gerade gut mit CP ausgestattet. Wenn ich da so an unseren IMP Spieler denke, der gerade mal so mit 12 CP daher kommt und auch ohne Warlord Trait die Dinger zurück holen kann.

Jo, ihr merkt, ich bin bisher jetzt nicht so begeistert.

Ich habe wirklich bisher auch gerne mit meinem Index auch gegen Codex-Armeen gespielt und finde die 8te Edi auch sehr gelungen.

Nachdem ich jedoch die ganzen krassen Regeln der Codex-Bücher für Imps, Tyras, Admech und co gesehen habe, hatte ich mir mehr erhofft.
Selbst der Blood Angels Codex sieht interessanter aus.
 
@Fabiusm
Naja, 3x Scouts und 2 billige Charas (Leutnant und noch was), da sollte man bei 350 Punkte rauskommen. Klar nicht so billig wie bei anderen Armeen, aber immer noch billig genug für 3 CPs.

@ Lukejack
Ich stimme dir im Großen und Ganzen zu.
Als einziges tolles Ding sehe ich momentan das Deathwing Strategem an, dass man nach dem Schocken gleich schießen darf. Damit kann man gut Blockeinheiten wegbekommen (zumindest mit einer 10er Schusstermi Einheit) und dann seine Nahkampftermis auf 9" zu den wichtigen Zielen. Dank Warlord Trait noch Angriffswürfe wiederholen, da könnte schon was gehen. Nur kostet das Ganze gleich um die 1000 Punkte, je nachdem wieviel NK Trupps man spielen will.

Ansonsten kann man noch Black Knights spamen wie vorher. Alternativ kann man auch normale Bikes spielen, die dürfen halt eine Runde nicht schießen oder nur ihre Melter/Flamenwerfer. Dafür sind sie dann ab Runde 2 schon recht nah am Gegner. Nur was machen die normalen Bikes dann?

Insgesamt aber leider wohl ein etwas schwächerer Codex, da gefallen mir die Bloodies mit ihren 4 First Turn Charge Einheiten schon wesentlich besser.
 
Es bleibt halt leider ein recht schwacher Codex, das sind die Dark Angels aber eigentlich schon seit einigen Editionen gewöhnt...

Naja, kann ich nach dem letzten Codex jetzt nicht unbedingt unterschreiben ?

Was mir aber damals wie heute auffällt ist, dass GW generell ziemlich wenig Mühe sowohl in die Codex-Bücher als auch die Armee an sich zu stecken scheint. Die Modelle jetzt mal ausgenommen, da haben wir eine durchaus schicke Range.

Der letzte Codex war ein einfaches copy&paste-Buch, wofür der SM-Codex, der damals eine Woche vorher erschienen ist, Pate gestanden hat. Das Buch war zudem voller Logik- und Regelfehler, so dass ich das Gefühl hatte, dass hier einfach nur ein Buch hingeschludert wurde, damit halt mal ein neues kommt. Bloß halt völlig OP, so mit diesem dämlichen wiederholbaren Jinksave.
Mal ganz davon abgesehen hat die Community auch vergebens auf ein Supplement gewartet, während andere Orden teilweise sogar 2 bekommen haben.

Und nu? Wir stehen kurz vor Jahresabschluss, GW hat sich zum Ziel gesetzt Anzahl X an Büchern im Jahre 2017 zu veröffentlichen und “unglücklicherweise” sind jetzt halt die DA zum Schluss dran. Den letzten beißen halt die Hunde, da kann man in der Eile auch mal blödsinnige Moralwert-Regeln einstreuen oder mangels Playtesting überteuerte Stratagems einbauen.

Alles in allem ist das doch ziemlich unbefriedigend :/
 
Das Ravenwing-Jink Konzept hat aber auf Turnieren auch nur geklappt, wenn man nicht gegen Chaosdrachen bzw. Tau spielen musste. Somit war es eigentlich nicht spielbar und es gab deshalb auch, soweit ich mich erinnere, keinen DA Turniersieg damit.


Das Grundproblem der Dark Angels sind glaube ich ihr eigener Hintergrund. Ein Vergleich mit Blood Angels. Die sind ein Nahkampforden laut GW, also haben sie dementsprechende Regeln bekommen. Und auch nichts darüber hinaus. Aber was sind denn bitte die Dark Angels mit Ravenwing, Deathwing und Greenwing? Und das merkt man den Regeln IMO einfach an. Sprich, im aktuellen Codex ist alles ein bisschen gut (Strategems bzw. Ordenstaktik), aber nichts brilliert wirlich im Vergleich mit anderen Codizes. Und das ist halt einfach etwas Schade.
 
Ich denke, was uns fehlt ist die Verbindung der drei Elemente. Klar sie können den DA nicht die imba Bikes, die imba Termis und auch noch (zumindest) passable Space Marines geben. Das wäre (ggü den anderen) zu viel des Guten. Hätte man aber Vorteile dadurch dass man diese drei Teile kombiniert, wäre es egal, wenn die einzelnen Bausteine alleine betrachtet schwächer als ihre Pendants wären.
 
Aber gerade der Ravenwing und Deathwing macht die DA doch so speziell. Da kann ich gut auf Marines Konzepte verzichten. Dann könnte ich auch gleich Vanillas spielen. Aber genau für diese kommen die meisten Sonderregeln. Ja jeder seine Meinung und so weiter, aber ich spiele DA nur wegen RW und DW die DA. Dementsprechend mal noch etwas abwarten und alles in Ruhe im eigenen Codex lesen. Andernfalls wird eben etwas anderes gespielt wenn es nicht meinen Geschmack trifft.
 
Ich weiß irgendwie nicht warum die meisten Leute den Codex so katastrophal finden. Ich habe meinen schon und ich bin zufrieden damit. Ich denke schon das ich damit spaßige spiele haben werde und mehr möchte ich auch gar nicht. In B&B spielen kann man damit auch gut gewinnen

Die B&B-Spieler sind aber meistens auch nicht die, die sich beschweren. 🙂
Kann jetzt noch nicht soviel zum Codex sagen, aber wenn der von der Spielstärke am unteren Ende anzusiedeln ist, wird das dem DA-Turnierspieler schon nicht so gut gefallen.
 
...aber wenn der von der Spielstärke am unteren Ende anzusiedeln ist, wird das dem DA-Turnierspieler schon nicht so gut gefallen.

Dann müssen die halt mal besser spielen 😛.

Aber wieso sind Dark Angels denn jetzt so schlecht? Vorn paar Tagen hats noch geheißen, die sind voll unfair im Vergleich zu SM.
 
Im Grunde wird sich ja schon aufgeregt, dass ihnen nicht allgemein der Captainbonus bezüglich Trefferwürfe wiederholen geschenkt wurde (was den Captain allgemein ziemlich nutzlos gemacht hätte) sondern die Regel nur bei stationären schützen funktioniert.
Ganz ehrlich. Ich hab früher unter anderem Crimson Fist (heute hab ich kaum noch Modelle in der Farbe), ich hätte aber fast schon lieber so ne Fähigkeit (aka Bolterdrill) als Fähigkeit gehabt statt wie es aktuell ist, einfach mal die gesamte Deckungsmechanik zu ignorieren. Es greift für mich zu sehr ins Spielgeschehen ein.
Im Grunde bin ich schon fast froh, dass sie nicht wie in der letzten Edition immer mit vollem BF Abwehrfeuer geben (wie es in der letzten Edition in Verbindung mit Formationen). Wobei ich schon fast erstaunt bin, dass sie nicht das 5+ Abwehrfeuer bekommen haben wie es beim letzten mal der Fall war.