Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit nem CAD und der Wraithhost Formation kann man doch schon ordentliche Phantom Armeen bauen. Die 1850 Punkte bekommt man da doch locker dann voll. Und die 6 Jetbikes oder 20 Gardisten sind jetzt ja auch vom Hintergrund her noch ohne Probleme abdeckbar und spielerische sicher sehr sinnvoll. Alleine in nem CAD geht doch 3 Einheiten kleine Phantomkonstrukte, 3 Phantomlords und 1 Phantomritter, da kommen doch schon einige verschiedene Optionen und Punkte zusätzlich zur Formation zusammen. Zweimal die Formation sollte dann wohl zu teuer sein für unter 2000 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute morgen noch mal einen länglichen Essay zum Thema faires Spiel und Perspektive auf das Spiel versprochen. Der Text ist nun fertig und nur etwas für Leute, die gerne lange Texte lesen. Er betrachtet einen neunen vermutlich unfairen Codex aus meiner ganz persönlichen Perspektive und ist frei von Regel-Gesprächen: Essay: Fairness im Spiel und die Emanzipation des eigenen Spielstils
 
@hellcrown
mit den formationen wirst du das bestimmt machen können. da gibts zum einen ja die droidenformation, in welcher droiden auch rennen und schießen dürfen
und die andere formation in der eldar immer 6" rennen oder war das eine kriegsherren fähigkeit?...

@gerüchte
mmh ich bin hin und her gerissen
einiges ließt sich recht gut, aber beim genaueren hinschauen ist es doch nicht toll bzw sinnlos
zB die überflug attacke der falken: das base eines fliegers ist grob 5" breit je nach dem wie er steht, man muss 1" nach der bewegung abstand haben, sowie die eigene formation der einheit auch noch mal reichweite nimmt, also muss man seinen flieger schon in reichweite von knapp 10" zu den falken stehen lassen.
wie wahrscheinlich ist das denn?

ich glaube man muss erstmal ein paar testspiele machen um zu sehen ob die gedanken der designer was taugen
hoffen wir das beste das man ein paar mehr konzepte auf den spieltischen wieder finden wird
 
Am Ende wird es wieder auf recht einheitliche Listen raus laufen.
Die Aspekte wurden zwar gepusht, aber wie du schon angemerkt hast, sind sie trotzdem nicht besonders gut.
Damit beziehe ich mich auf die Falken und Banshees.

Wenn ich mir das ganze so ansehe, dann werden eben Ritter, Bikes und Droiden gespielt werden.
Dazu noch Warpspinnen und Khaindare und dann mal schauen was noch dazu passt.
 
Kommt drauf an, auf welches Spielfeld du schaust. Auf den Turnieren mag das stimmen. Will man sich jedoch zB eine fluffige Biel Tan Armee aufbauen, werden die Aspektkrieger den Großteil ausmachen.
Bitte, sagt immer dabei, dass ihr damit Turniere und ausgemaxte Listen meint, hier schauen halt auch Neulinge rein, um sich zu orientieren, die halt mit Turnieren überhaupt nix am Hut haben.
Und auf komische Turnierlisten, gegen die man ähnliche Fluffvergewaltigungen aufstellen muss, um nicht komplett gedemütigt zu werden, kann ich (und auch bestimmt viele andere) außerhalb der gängigen Turnierszene gut und gerne verzichten.
Ritter, Bikes und Droiden... welches Weltenschiff soll das denn sein? Saim Yanden?
 
Dann sag aber auch bitte dazu, dass viele daheim auch keine Flufflisten spielen oder zufälliger weiße die Fluffarmee aufbauen die gerade am stärksten ist.
Das Spiel ist größtenteils einfach nicht dafür ausgelegt fluffig aufzustellen.
Wenn man versucht wirklich rein laut Fluff zu spielen, dann wird man leider sehr oft vom Tisch gefegt und das auch von anderen Flufflisten.
Beispielsweise ist nahezu jede Tausliste fluffig und trotzdem sehr hart.
Oder auch die Necrons sind immer fluffig.
 
Ich hatte heute morgen noch mal einen länglichen Essay zum Thema faires Spiel und Perspektive auf das Spiel versprochen. Der Text ist nun fertig und nur etwas für Leute, die gerne lange Texte lesen. Er betrachtet einen neunen vermutlich unfairen Codex aus meiner ganz persönlichen Perspektive und ist frei von Regel-Gesprächen: Essay: Fairness im Spiel und die Emanzipation des eigenen Spielstils

Hierzu mal ein Frage an Dich Lintu,

wie kommst Du dazu so schnell einen Meinung über einen neuen Codex zu bilden, obwohl Du ihn (vermutlich) noch nicht in der Hand hast und auch (vermutlich) nicht mit oder gegen Einheiten des neuen Codex gespielt hast? Du hast (vermutlich) die gleichen Informationen wie ich und die anderen aus dem Netz. Für ein vollständiges Bild reicht das in meinen Augen nicht. Daher die Frage. Antwort gerne per PN.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht halt nicht ums Gewinnen, sondern darum, dass alle ne gute Zeit haben.
Klar passen Fluff und Balance nicht zusammen, aber viele Neulinge nehmen sich die Turnierszene unwissentlich als Vorbild und erzählen dann so nen Schwachsinn, dass Aspektkrieger kacke sind und nur Droiden, Bikes und Ritter das einzig spielbare aus dem neuen Codex ist...
Wozu führt uns das? Genau, zu immer der gleichen Kacke. Zu Listen, die alle gleich aussehen, und sich allenfalls durch die Bemalung voneinander unterscheiden, obwohl die Codizes halt viel mehr hergeben.

Es ging mir jetzt nicht um Flufflisten, sondern darum, die Vielfalt auf den Schlachtfeldern zu wahren. Wäre ja schade, wenn wir irgendwann pro Fraktion immer nur eine Liste sehen würden... das würde das Spiel unnötig langweilig machen.
Mir ist völlig egal, wie das auf Turnieren aussieht. Da kann man sich gerne mit monotonen Überpowerlisten auf die Schnauze geben, aber das ist halt nur ein kleiner Teil der Community, der sich gerne als die Spitze der Nahrungskette sieht und Neulingen gerne Vorgaben macht, wie sie ihre Armee spielen MÜSSEN.

Immer daran denken: Vielfalt belebt das Spiel...
 
Als ich 2002 mit dem Hobby zum ersten Mal in Berührung gekommen bin, habe ich Turniere immer als eine Präsentation der eigenen Armee wahr genommen. Also schöne Bemalung, nette umbauten, Hintergundgetreu, alles gebased -> Hobby halt.. Ein Treffen gleichgesinnter um das Hobby zu genießen.

Das hat so bis 2010 angedauert, bis ich zum ersten mal auf ein Turnier außerhalb meiner Spielergruppe gefahren bin (müsste das Drakenburg Moshpit 1 gewesen sein). Ich hab viel Lob für meine Eldar bekommen und auch Best Painted gewonnen, aber mit mir hat man 3x den Boden aufgewischt, seitdem hab ich da eigentlich keinen großen Bedarf mehr auf solche "Events".

Neuer Versuch findet dann dieses jahr bei den Würfelgöttern statt. Ich hoffe auf das beste 😉..
 
@Lord Royal: Dein Anliegen der Vielfalt in allen Ehren, aber das funktioniert so leider nicht.
Wenn die Regeln für ein Modell schlecht sind, dann führt das auch bei Neulingen zu Frust. Selber habe ich auch einige Lieblingsmodelle die ich gerne spiele, unter anderem meine Besessenen, aber die machen auf dem Tisch leider nicht viel mehr als gut aussehen und sterben.
Neulingen geht es genau so, selbst in nicht Turnierspielen gibt es Einheiten die schlicht immer zerlegt werden und das führt genau zu dem gleichen Ergebnis, man spielt sie nicht mehr.
Mir geht es daheim auch nicht nur ums gewinnen, da gehört aber mehr dazu als nur die Liste. Beispielsweise wie man mit Niederlagen umgeht, wie pingelig man am Tisch ist und grundsätzlich wie gut man sich leiden kann. Ob man hart oder weich aufstellt ist da erst mal zweitrangig.
Persönlich hätte ich keinen Spass dabei, wenn ich mich beim Listenschreiben selbst beschneiden müsste.
Genauso wenig habe ich keinen Spaß dabei, wenn ich sehe das mein Gegner mit angezogener Handbremse spielt.
 
Die Würfelgötter sind ne sehr nette Gruppe. Super entspannt. War mal bei nem Apo-Event, hat megaviel Spaß gemacht, obwohl ich von 6 transzendierenden C'Tan auseinandergerissen wurde. Und das ist für mich immer ein gutes Zeichen, wenn man trotz enormer Verluste noch Spaß hat. Leider hatte ich beim letzten Apo-Event keine Zeit. Und Gelsenkirchen-Aachen ist ja jetzt auch nicht mal eben so um die Ecke.
Aber bei denen bist du bestimmt auch bei Turnieren bestens aufgehoben.
Außerdem haben die eine mannigfaltige Fülle an sehr geil gestalteten Platten... Meisterklasse! Vor allem Lintu hat es verdammt nochmal drauf... Lass dir unbedingt mal den von ihm bemalten Wraithknight zeigen (komplett mit Ornamenten überzogen)... da fällst du hinten über... XD
 
@Lord Royal: bekomm das jetzt bitte nicht in den falschen Hals, aber ich glaub langsam haben alle verstanden, dass du Turnierspieler nicht magst.

Einigen deiner Punkte (z.B.: einseitige Listen) geb ich ja recht, aber langsam geht's mir gegen den Stich nur als spielverderbender Regelfaschist dargestellt zu werden, der sich nur am Leid anderer ergötzen will. Klar sind Turnierlisten tendenziell einseitig und bockhart, darum spiel ich sie ja auf Turnieren und nicht beim abendlichen Bierstündchen.

Und ich hab ehrlich gesagt kein Verständnis dafür, wenn sich ein Fluffspieler beklagt, dass er wegen der bösen Powergamer nicht Turniere spielen kann. Wenn er nicht kompetitiv spielen will, wozu fährt er dann auf ein Turnier? Dafür gibt es ja Freunschaftspiele. Ich tret ja auch nicht mit einem Punte bei der Formel 1 an (und bitte das hier nicht als Abwertung von Flufflisten verstehen. Soll nur vereinheitlichen, dass es zwei völlig unterschiedliche Ausprägungen der selben Sache sind)

Wie gesagt ich spiel selber gerne mal ein Fluffspiele, aber wenn ich auf ein Turnier fahre, will ich mich mit harten Bandagen messen und nicht am laufenden Band als Idiot bezeichnet werden, weil ich mich in einem (teilweise) zufallsbasierenden System mit anderen messe. Und wenn ich nicht auf dem Turnier bin geile ich mich auch nicht daran auf, einen Anfänger total zu vernichten, sondern bemühe mich ihm die Regeln zu erklären und ihm zu helfen, dass er Spaß hat.
Klar gibt es auch die Leute die ihr Ego über die Vernichtung von Fluffspielern aufbauen, aber bitte scher uns nicht alle über einen Kamm.

Wie gesagt, ist nicht böse gemeint.
Gruß Alandro
 
Wenn er nicht kompetitiv spielen will, wozu fährt er dann auf ein Turnier?

Meine Spielergruppe ist komplett weggebrochen, daher suche ich jetzt solche Events auf, um wieder Spielen zu können.

...aber langsam geht's mir gegen den Strich nur als spielverderbender Regelfaschist dargestellt zu werden..

Das ganze geht auch umgedreht, ich bin von einen Turnierspieler schon als Hobby-Nazi bezeichnet worden. Beide Fronten können da hart aufeinanderprallen..
 
@Lord Royal: Dein Anliegen der Vielfalt in allen Ehren, aber das funktioniert so leider nicht.
Wenn die Regeln für ein Modell schlecht sind, dann führt das auch bei Neulingen zu Frust. Selber habe ich auch einige Lieblingsmodelle die ich gerne spiele, unter anderem meine Besessenen, aber die machen auf dem Tisch leider nicht viel mehr als gut aussehen und sterben.
Neulingen geht es genau so, selbst in nicht Turnierspielen gibt es Einheiten die schlicht immer zerlegt werden und das führt genau zu dem gleichen Ergebnis, man spielt sie nicht mehr.
Mir geht es daheim auch nicht nur ums gewinnen, da gehört aber mehr dazu als nur die Liste. Beispielsweise wie man mit Niederlagen umgeht, wie pingelig man am Tisch ist und grundsätzlich wie gut man sich leiden kann. Ob man hart oder weich aufstellt ist da erst mal zweitrangig.
Persönlich hätte ich keinen Spass dabei, wenn ich mich beim Listenschreiben selbst beschneiden müsste.
Genauso wenig habe ich keinen Spaß dabei, wenn ich sehe das mein Gegner mit angezogener Handbremse spielt.

Das stimmt wohl. Aber es funktioniert schon.
Klar, gibt es Einheiten, die einfach so schlechte Regeln haben, dass es wenig Sinn macht, sie aufs Schlachtfeld zu stellen. Ich habe zB auch eine Thousand Sons Armee, der einfach der Punch fehlt, um irgendwas zu reißen. Aber es gibt halt mehr als den "obligatorischen" Lukky Warboss oder den Nurgle Lord auf Bike oder nen Flügelprinzen mit Streitkolben. Es geht mir jetzt nicht darum, krintige Einheiten ins Spiel zu werfen, die spielerisch keinen Sinn machen. zB Bullgryns sieht man im Spiel seltener als selten, obwohl die (in meinem persönlischen Ranking) unter den Top 5 der geilsten Nahkampfeinheiten sind, die das Imperium so aufstellen kann. Ich bin atm zB dabei, eine Armee aus Nahkampfimps aufzustellen. Gut, ich musste mich ein wenig mit meiner Spielergruppe verständigen, meinen "Soldaten" (eigtl ein Haufen Wilder aus dem Ödland) die Armaplastweste und Lasergewehre gegen Splitterwesten (6+) und Pistole/Nahkampfwaffe zu tauschen. Aber ich freue mich wie Bolle darauf (genauso wie meine Spielergruppe), die mal im Einsatz zu sehen.
Ich bin mir sicher, es gibt da für mich derbe aufs Maul, aber wird bestimmt trotzdem geil.

Ich bin halt dafür, auch mal Einheiten und Spielweisen auszuprobieren, die von sogenannten Pros als nutzlos bezeichnet werden... Nur weil ein Codex effizientere Einheiten stellen kann, heisst das nicht, dass man mit anderen Aufstellungen nicht auch seinen Spaß haben kann.
Das wird von einem Großteil der Community scheinbar leider häufig vergessen.
 
Das ganze geht auch umgedreht, ich bin von einen Turnierspieler schon als Hobby-Nazi bezeichnet worden. Beide Fronten können da hart aufeinanderprallen..

Ich weiß natürlich, dass es für Reibungen immer zwei Seiten braucht.
Wie gesagt praktiziere (und liebe) beide Arten dem Hobby nachzugehen.

Ich würde es grundsätzlich bevorzugen, wenn beide Fraktionen sich gegenseitig einfach respektieren könnten.
Ich meine im Ernst: ist doch lächerlich. Wir streiten hier wer den besseren Weg hat um Püppchen über ein Feld zu schieben und Würfel zu werfen 😀

Also, einfach mal ein bisschen mehr Kulanz und nicht immer gleich anfangen die andere Spielart schlecht zu machen!
 
@Lord Royal: bekomm das jetzt bitte nicht in den falschen Hals, aber ich glaub langsam haben alle verstanden, dass du Turnierspieler nicht magst.

Einigen deiner Punkte (z.B.: einseitige Listen) geb ich ja recht, aber langsam geht's mir gegen den Stich nur als spielverderbender Regelfaschist dargestellt zu werden, der sich nur am Leid anderer ergötzen will. Klar sind Turnierlisten tendenziell einseitig und bockhart, darum spiel ich sie ja auf Turnieren und nicht beim abendlichen Bierstündchen.

Und ich hab ehrlich gesagt kein Verständnis dafür, wenn sich ein Fluffspieler beklagt, dass er wegen der bösen Powergamer nicht Turniere spielen kann. Wenn er nicht kompetitiv spielen will, wozu fährt er dann auf ein Turnier? Dafür gibt es ja Freunschaftspiele. Ich tret ja auch nicht mit einem Punte bei der Formel 1 an (und bitte das hier nicht als Abwertung von Flufflisten verstehen. Soll nur vereinheitlichen, dass es zwei völlig unterschiedliche Ausprägungen der selben Sache sind)

Wie gesagt ich spiel selber gerne mal ein Fluffspiele, aber wenn ich auf ein Turnier fahre, will ich mich mit harten Bandagen messen und nicht am laufenden Band als Idiot bezeichnet werden, weil ich mich in einem (teilweise) zufallsbasierenden System mit anderen messe. Und wenn ich nicht auf dem Turnier bin geile ich mich auch nicht daran auf, einen Anfänger total zu vernichten, sondern bemühe mich ihm die Regeln zu erklären und ihm zu helfen, dass er Spaß hat.
Klar gibt es auch die Leute die ihr Ego über die Vernichtung von Fluffspielern aufbauen, aber bitte scher uns nicht alle über einen Kamm.

Wie gesagt, ist nicht böse gemeint.
Gruß Alandro

Nicht böse aufgefasst^^
Ich habe nix gegen Turnierspieler.
Ich respektiere auch die Ansicht, dass man auf Turnieren ausgemaxte Listen sehen sollte.
Nur ist das halt nur ein kleiner Teilaspekt des Hobbies.
Und ich kenne durchaus Turnierspieler, mit denen es echt entspannt ist zu spielen.
Aber zu sagen, man wird jetzt nur noch solche und jene Einheiten sehen, da die anderen nicht zu gut sind, finde ich sehr sehr schade.
Ich hab nix dagegen, wenn man sagt: Auf Turnieren wird man nur noch solche und jene Einheiten sehen... Ich mach mir da nix vor, da geht es halt nun mal nicht um fluffige Listen, sondern um Spieleffizienz.
Ich hab nur was dagegen, wenn das auf den Rest des Spieles übertragen wird.
In normalen Spielen sieht man nunmal auch hin und wieder einen Land Raider, obwohl der nicht wirklich punkteeffizient ist und auch Centurions sind eigtl ziemliche Brecher. Nur werden diese selten bis gar nicht gespielt. Wenn ich dann den Spieler frage, warum er das nicht spielt, dann rezitiert er Turnierspieler, die sich über die Turniertauglichkeit von gewissen Einheiten unterhalten. Der Laie weiß halt nicht, dass sich da Turnierspieler untereinander verständigen.
Sieht man das Spiel als ganzes, verschieben sich hin und wieder die Effizienzen halt. Daher immer dazu sagen, über welche Art des Spiels man sich unterhält...

- - - Aktualisiert - - -

Ich weiß natürlich, dass es für Reibungen immer zwei Seiten braucht.
Wie gesagt praktiziere (und liebe) beide Arten dem Hobby nachzugehen.

Ich würde es grundsätzlich bevorzugen, wenn beide Fraktionen sich gegenseitig einfach respektieren könnten.
Ich meine im Ernst: ist doch lächerlich. Wir streiten hier wer den besseren Weg hat um Püppchen über ein Feld zu schieben und Würfel zu werfen 😀

Also, einfach mal ein bisschen mehr Kulanz und nicht immer gleich anfangen die andere Spielart schlecht zu machen!

Word!
 
Dann freu ich mich, dass wir uns einig sind. 😀 Vielleicht sollte man mal einen "Für Turnierspiele" und einen "Für Fungames"-Button einführen.

So, dann zurück zum Thema. Was war das dann noch gleich? Ach ja:
"Bähhhh, Eldar sind so lame!!!!"......oder wars "Bähhh, der Codex ist nicht so stark!" 😛 Ich verwechsle da immer.

Wär übrigens auch eine gute Gelegenheit für die oben genannte Kulanz.

So nun noch mal meine TURNIERMEINUNG:
Klar ist der Codex jetzt mal auf dem Papier sehr sehr stark, aber für jede Schere gibt es einen Stein. Man muss sich dann halt überlegen, was man gegen das ganze Papier macht.
(allerdings bleibe ich bei meiner Ansicht, dass es keinen Sinn hat, die Stärke des Codexes zu leugnen)

Aber egal. Ich bin mal gespannt was im privaten und im Turnierbereich für Spiele rauskommen, sobald das hier draußen ist. Für die Turnierszene wird's vermutlich einen Wandel bedeuten, aber das muss ja nicht immer schlecht sein.
Und außerdem: je mehr Eldarritter rum sind, desto mehr Ziele haben meine Grav-centis :rock:
 
Um was ging es in diesem Thread nochmal?

Hm, es geht mal wieder Fluff- gegen Maximierte-Listen!?
Oder doch nur ein weiterer verkorkster Thread Turnierspieler vs. B&BSpieler.

Stopp, nein ich habs jetzt gefiltert, es geht mal wieder nur darum, wie schlecht mein Codex im Vergleich zu anderen ist.

Sollte es von allem was sein, könnten wir dann mal wieder zum Thema zurückkehren?
 
Einigen deiner Punkte (z.B.: einseitige Listen) geb ich ja recht, aber langsam geht's mir gegen den Stich nur als spielverderbender Regelfaschist dargestellt zu werden, der sich nur am Leid anderer ergötzen will. Klar sind Turnierlisten tendenziell einseitig und bockhart, darum spiel ich sie ja auf Turnieren und nicht beim abendlichen Bierstündchen.

Und ich hab ehrlich gesagt kein Verständnis dafür, wenn sich ein Fluffspieler beklagt, dass er wegen der bösen Powergamer nicht Turniere spielen kann. Wenn er nicht kompetitiv spielen will, wozu fährt er dann auf ein Turnier? Dafür gibt es ja Freunschaftspiele. Ich tret ja auch nicht mit einem Punte bei der Formel 1 an (und bitte das hier nicht als Abwertung von Flufflisten verstehen. Soll nur vereinheitlichen, dass es zwei völlig unterschiedliche Ausprägungen der selben Sache sind)

Wie gesagt ich spiel selber gerne mal ein Fluffspiele, aber wenn ich auf ein Turnier fahre, will ich mich mit harten Bandagen messen und nicht am laufenden Band als Idiot bezeichnet werden, weil ich mich in einem (teilweise) zufallsbasierenden System mit anderen messe. Und wenn ich nicht auf dem Turnier bin geile ich mich auch nicht daran auf, einen Anfänger total zu vernichten, sondern bemühe mich ihm die Regeln zu erklären und ihm zu helfen, dass er Spaß hat.
Klar gibt es auch die Leute die ihr Ego über die Vernichtung von Fluffspielern aufbauen, aber bitte scher uns nicht alle über einen Kamm.

Leider verlieren viele den Boden unter den Füßen, wenn die sowas lesen wie: Man kann nur noch Phantomkonstrukte spielen, eine Aspekt-Latscherliste ist TOT...T O T !!!!
Wundert es einen, wenn es wirklich Leute gibt, die sich solche Ratschläge zu Herzen nehmen? Nicht jeder spielt 1-2 mal die Woche...ja vielleicht nicht mal 1x Monat. Der ist durchaus kritisch was die Liste angeht, denn er möchte ja nicht direkt weggewischt werden oder vor seinen Gegner als jemand dastehen, der es nicht ernst genug meint, dann lieber als zu ernst gelten! "Dann gleicht vielleicht auch die schwere Liste die fehlende Praxis wieder aus"...vielleicht denken die sich sowas...keine Ahnung.

Ich selber spiele 1x pro Woche und mache mir mehrere Tage lang Gedanken über meine Liste. Einerseits Angst zu hart aufzustellen und dem Gegner und mir den Spaß zu rauben, andererseits möchte ich was spielen was mir Spaß macht, ich möchte einerseits meine neuen Minis spielen, andererseits natürlich meine liebevoll bemalten und zu luschi oder unfluffig möchte ich auch nicht aufstellen. Eine sehr schwierige Entscheidung Woche für Woche. Anderen Spielern in meinem Umfeld geht es wohl genau so, ich sehe so gut wie nie 2x die gleiche oder ähnliche Liste, außer jemand möchte ne Turnierliste testen.
Ich lese immer was anderes, als ich dann am Spieltisch erfahre. Hier lese ich Dinge wie "lass XY weg, AB ist unschlagbar in dem Slot!", am Spieltisch heißt es meistens mittelstarke Liste. 1-2 gute Einheiten auf die man wegen ihrer Effektivität mitnimmt, und auch mal 1-2 Einheiten auf die man Lust hat weil man sie selten sieht und ebenso 1-2 Einheiten die geproxt werden, weil man die mal ausprobieren und vielleicht kaufen möchte. Ich mag Codizies die man vielfältig aufstellen kann und bewusst starke mit schwachen Einheiten mischen kann, um eine mittlere härte zu erzielen und andere anscheinend auch. Klar hat das zur folge, das man teilweise nur die starken Einheiten stellt um auf Turnieren erfolg zu haben. Auch da gibt es aber Leute die dahin fahren, einfach um mal einen Tag lang Ruhe vor der Frau zu haben und ein paar nette Spiele zu spielen ohne Anspruch auf das vordere Feld. Steht dann eine harte Liste gegen solch einen Spieler, wird da meistens von beiden Seite mit großen Verständnis für den anderen gespielt und man sucht sich seinen Spaßfaktor 😀 Als ich mit meiner Tyraliste gegen einen Dark Eldar Giftspam stand, die Mutter aller Antilisten, war es mein erklärtes Ziel diese eine scheiß Barke da zu zerstören...und wenn es das letzte ist was ich tue. Es war uns beiden klar, das er haushoch gewinnen würde, schon bevor irgendein Würfel geworfen wurde und ob es ein 15:1 oder ein 14:2 oder ein 16:0 wird, machte für keinen von uns einen Unterschied...aber diese scheiß Barke musste weg! 😀 (ich hab es nicht geschafft...das am Rande 🙁 ) Als ich mit meinen Tyras an den Tisch kam, kam er schon an mit den Worten "Hi, ich bin der Sowieso und es tut mir leid, aber...."
Die Feindseeligkeiten zwischen Turnier und Fluff habe ich bisher nur hier im Forum als solche wahrgenommen. Sobald jemand ne Liste postet, gibt es wenigstens einen, wenn nicht alle, die nicht mal fragen wofür die Liste ist, oder was damit erzielt werden soll (lustiger Nachmittag, Brett harte Turnier, einem Freund mal eine auswischen, mal etwas lascher aufstellen damit der Kumpel nicht die Lust verliert) es wird einfach von Turnier ausgegangen und dafür alles optimiert. Besonders im GK-Forum empfinde ich das als auffällig: "lass die Servos weg, nur Termis sind das Wahre!" "Wie nur 1 Ritter? Junge du brauchst 6, sonst hast du keine Chance" Mein privates Umfeld am Spieltisch spricht irgendwie immer eine andere Sprache als die Antworten hier im Forum.
Wir sehen alle die selben Dingen, aber für jeden ergeben sich daraus andere Möglichkeiten. Wäre mal schon wenn der eine nicht seine Möglichkeit als die einzig wahre ansehen würde, nur weil der Ritter zu stark ist, muss man ihn nicht spammen...oder gleich weglassen...oder jemand verfluchen der einen mitnimmt. Man kann jeden Dex schwach, mittel und hart aufstellen....JEDEN! man muss es nur wollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.