Einigen deiner Punkte (z.B.: einseitige Listen) geb ich ja recht, aber langsam geht's mir gegen den Stich nur als spielverderbender Regelfaschist dargestellt zu werden, der sich nur am Leid anderer ergötzen will. Klar sind Turnierlisten tendenziell einseitig und bockhart, darum spiel ich sie ja auf Turnieren und nicht beim abendlichen Bierstündchen.
Und ich hab ehrlich gesagt kein Verständnis dafür, wenn sich ein Fluffspieler beklagt, dass er wegen der bösen Powergamer nicht Turniere spielen kann. Wenn er nicht kompetitiv spielen will, wozu fährt er dann auf ein Turnier? Dafür gibt es ja Freunschaftspiele. Ich tret ja auch nicht mit einem Punte bei der Formel 1 an (und bitte das hier nicht als Abwertung von Flufflisten verstehen. Soll nur vereinheitlichen, dass es zwei völlig unterschiedliche Ausprägungen der selben Sache sind)
Wie gesagt ich spiel selber gerne mal ein Fluffspiele, aber wenn ich auf ein Turnier fahre, will ich mich mit harten Bandagen messen und nicht am laufenden Band als Idiot bezeichnet werden, weil ich mich in einem (teilweise) zufallsbasierenden System mit anderen messe. Und wenn ich nicht auf dem Turnier bin geile ich mich auch nicht daran auf, einen Anfänger total zu vernichten, sondern bemühe mich ihm die Regeln zu erklären und ihm zu helfen, dass er Spaß hat.
Klar gibt es auch die Leute die ihr Ego über die Vernichtung von Fluffspielern aufbauen, aber bitte scher uns nicht alle über einen Kamm.
Leider verlieren viele den Boden unter den Füßen, wenn die sowas lesen wie: Man kann nur noch Phantomkonstrukte spielen, eine Aspekt-Latscherliste ist TOT...T O T !!!!
Wundert es einen, wenn es wirklich Leute gibt, die sich solche Ratschläge zu Herzen nehmen? Nicht jeder spielt 1-2 mal die Woche...ja vielleicht nicht mal 1x Monat. Der ist durchaus kritisch was die Liste angeht, denn er möchte ja nicht direkt weggewischt werden oder vor seinen Gegner als jemand dastehen, der es nicht ernst genug meint, dann lieber als zu ernst gelten! "Dann gleicht vielleicht auch die schwere Liste die fehlende Praxis wieder aus"...vielleicht denken die sich sowas...keine Ahnung.
Ich selber spiele 1x pro Woche und mache mir mehrere Tage lang Gedanken über meine Liste. Einerseits Angst zu hart aufzustellen und dem Gegner und mir den Spaß zu rauben, andererseits möchte ich was spielen was mir Spaß macht, ich möchte einerseits meine neuen Minis spielen, andererseits natürlich meine liebevoll bemalten und zu luschi oder unfluffig möchte ich auch nicht aufstellen. Eine sehr schwierige Entscheidung Woche für Woche. Anderen Spielern in meinem Umfeld geht es wohl genau so, ich sehe so gut wie nie 2x die gleiche oder ähnliche Liste, außer jemand möchte ne Turnierliste testen.
Ich lese immer was anderes, als ich dann am Spieltisch erfahre. Hier lese ich Dinge wie "lass XY weg, AB ist unschlagbar in dem Slot!", am Spieltisch heißt es meistens mittelstarke Liste. 1-2 gute Einheiten auf die man wegen ihrer Effektivität mitnimmt, und auch mal 1-2 Einheiten auf die man Lust hat weil man sie selten sieht und ebenso 1-2 Einheiten die geproxt werden, weil man die mal ausprobieren und vielleicht kaufen möchte. Ich mag Codizies die man vielfältig aufstellen kann und bewusst starke mit schwachen Einheiten mischen kann, um eine mittlere härte zu erzielen und andere anscheinend auch. Klar hat das zur folge, das man teilweise nur die starken Einheiten stellt um auf Turnieren erfolg zu haben. Auch da gibt es aber Leute die dahin fahren, einfach um mal einen Tag lang Ruhe vor der Frau zu haben und ein paar nette Spiele zu spielen ohne Anspruch auf das vordere Feld. Steht dann eine harte Liste gegen solch einen Spieler, wird da meistens von beiden Seite mit großen Verständnis für den anderen gespielt und man sucht sich seinen Spaßfaktor
😀 Als ich mit meiner Tyraliste gegen einen Dark Eldar Giftspam stand, die Mutter aller Antilisten, war es mein erklärtes Ziel diese eine scheiß Barke da zu zerstören...und wenn es das letzte ist was ich tue. Es war uns beiden klar, das er haushoch gewinnen würde, schon bevor irgendein Würfel geworfen wurde und ob es ein 15:1 oder ein 14:2 oder ein 16:0 wird, machte für keinen von uns einen Unterschied...aber diese scheiß Barke musste weg!
😀 (ich hab es nicht geschafft...das am Rande
🙁 ) Als ich mit meinen Tyras an den Tisch kam, kam er schon an mit den Worten "Hi, ich bin der Sowieso und es tut mir leid, aber...."
Die Feindseeligkeiten zwischen Turnier und Fluff habe ich bisher nur hier im Forum als solche wahrgenommen. Sobald jemand ne Liste postet, gibt es wenigstens einen, wenn nicht alle, die nicht mal fragen wofür die Liste ist, oder was damit erzielt werden soll (lustiger Nachmittag, Brett harte Turnier, einem Freund mal eine auswischen, mal etwas lascher aufstellen damit der Kumpel nicht die Lust verliert) es wird einfach von Turnier ausgegangen und dafür alles optimiert. Besonders im GK-Forum empfinde ich das als auffällig: "lass die Servos weg, nur Termis sind das Wahre!" "Wie nur 1 Ritter? Junge du brauchst 6, sonst hast du keine Chance" Mein privates Umfeld am Spieltisch spricht irgendwie immer eine andere Sprache als die Antworten hier im Forum.
Wir sehen alle die selben Dingen, aber für jeden ergeben sich daraus andere Möglichkeiten. Wäre mal schon wenn der eine nicht seine Möglichkeit als die einzig wahre ansehen würde, nur weil der Ritter zu stark ist, muss man ihn nicht spammen...oder gleich weglassen...oder jemand verfluchen der einen mitnimmt. Man kann jeden Dex schwach, mittel und hart aufstellen....JEDEN! man muss es nur wollen!