Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man sollte halt Turniere veranstalten in denen nur das kombinierte Kontingent erlaubt ist. Denn so ist fast jede armee in einer Balance gehalten. Und wenn wenn dann vll Verbündete streicht hat man ein solides System.

Dann machen die Ritter keine Probleme mehr und auch nicht der neue Eldar bzw Necron codex.
Denn in dem sandbox System von 40k lässt sich sonst viel zu viel krasses machen.
Das Sandbox System ist spielerkreisen ganz nett mehr aber auch nicht.


Zu den bikes leman russ Panzer freuen sich auf diese biker Truppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag liebe Eldar spieler. Da meine DA,SW und nun auch bald Tyraniden fertig sind, ueberlege ich ja schon laenger mir eine Iyanden Liste zu basteln.
Ist dieses denn nun auch ohne Formation moeglich ? Da ich ungern mit dem Großen Ritter sondern eher mit vielen kleinen Spielen wollte. Oder wird das wieder durch die Beschränkungen der Auswahlen verhindert ?
Ist derweil was bekannt darueber ?

Und wie verhaelt es sich mit Sonderregeln fuer die anderen bekannten Weltenschiffe wie Biel-Tan z.b ? Haben die nun eigene Formationen, da ja die Aspekte auch verschieden Stark auf ihnen vertreten sind, waere es ja durchaus interessant sowas als Formation bereit zu stellen (=

gruß Leo
 
Guten Tag liebe Eldar spieler. Da meine DA,SW und nun auch bald Tyraniden fertig sind, ueberlege ich ja schon laenger mir eine Iyanden Liste zu basteln.
Ist dieses denn nun auch ohne Formation moeglich ? Da ich ungern mit dem Großen Ritter sondern eher mit vielen kleinen Spielen wollte. Oder wird das wieder durch die Beschränkungen der Auswahlen verhindert ?
Ist derweil was bekannt darueber ?

Und wie verhaelt es sich mit Sonderregeln fuer die anderen bekannten Weltenschiffe wie Biel-Tan z.b ? Haben die nun eigene Formationen, da ja die Aspekte auch verschieden Stark auf ihnen vertreten sind, waere es ja durchaus interessant sowas als Formation bereit zu stellen (=

gruß Leo

Dann solltest Du den Codex am Samstag mal durchlesen.

Wie soll das jemand wissen? Bis jetzt ist doch alles nur "Gerücht".
 
Guten Tag liebe Eldar spieler. Da meine DA,SW und nun auch bald Tyraniden fertig sind, ueberlege ich ja schon laenger mir eine Iyanden Liste zu basteln.
Ist dieses denn nun auch ohne Formation moeglich ? Da ich ungern mit dem Großen Ritter sondern eher mit vielen kleinen Spielen wollte. Oder wird das wieder durch die Beschränkungen der Auswahlen verhindert ?
Ist derweil was bekannt darueber ?

Und wie verhaelt es sich mit Sonderregeln fuer die anderen bekannten Weltenschiffe wie Biel-Tan z.b ? Haben die nun eigene Formationen, da ja die Aspekte auch verschieden Stark auf ihnen vertreten sind, waere es ja durchaus interessant sowas als Formation bereit zu stellen (=

gruß Leo

Du hast keine Phantomkrieger mehr im Standard, d.h. du musst für einen CAD (Regelbuch-Kontingent) zwei nicht-untote Pflichtstandards einpacken.
Selbst dann hast du nur die drei Eliteauswahlen zur Verfügung.

Bei Biel Tan ist das einfacher, da kannst du mit CAD + Aspektkriegerformation eine sehr fluffige Armee aufbauen, hast dann allerdings nicht den Kontingentsbonus des Warhosts.
 
Nö, man sollte einfach gar keine Turniere veranstalten, weil es Blödsinn ist, sich in einem zufallsbestimmten System zu messen. Macht lieber Schachturniere.

Nö Turniere sind eine schöne Sache ernst nehme ich es selber auch nicht. Aber Spaß macht es schon zumindest habe ich früher die Erfahrung gemacht. Nur ist tabletop community allgemein zu kritisch
 
Du hast keine Phantomkrieger mehr im Standard, d.h. du musst für einen CAD (Regelbuch-Kontingent) zwei nicht-untote Pflichtstandards einpacken.
Selbst dann hast du nur die drei Eliteauswahlen zur Verfügung.

Und das finde ich sehr Schade, hatte mir gerade eine schöne iyanden Armee aufgebaut. Jetzt muss ich wohl lebende Truppen mitnehmen um die Vorgaben zu erfüllen ?
 
Und das finde ich sehr Schade, hatte mir gerade eine schöne iyanden Armee aufgebaut. Jetzt muss ich wohl lebende Truppen mitnehmen um die Vorgaben zu erfüllen 

Naja, du kannst ausschließlich mit Wraith Host Formationen spielen.
Dann hast du keine Lebenden abseits der Phantomseher.
Keine Ahnung wie spielbar das ist, sollte aber gehen durch die ganzen TK-Waffen.
 
Man sollte halt Turniere veranstalten in denen nur das kombinierte Kontingent erlaubt ist. Denn so ist fast jede armee in einer Balance gehalten. Und wenn wenn dann vll Verbündete streicht hat man ein solides System.
Somit wären dann Skitarii und Harlequins (und Ritter) nicht spielbar, von Inquisition und LotD schweige ich mal. Kann es der Sinn von Beschrenkungen sein, um die Spitzen einer Armee zu beschneiden, mehrere gleich ganz auszuschließen?
 
aber auch dann brauch er ja min. 1HQ und 2 Standards - wird sich also soviel nicht ändern wenn sich die Wächter und Klingen Slottechnisch nichtmehr verschieben lassen.
Ich komm damit aber mittlerweile auch nicht mehr ganz klar, was jetzt wie womit kombiniert und genutzt werden darf.
CAD und Wraith Host würde für mich aber z.B. eher in Frage kommen als alles andere.
 
Ich bin ziemlich sicher das man Formationen einzeln Spielen kann. Man erhält nur nicht den Kommandobonus des Warhost-Detachments. Geht bei den Necrons nämlich auch so. Eigentlich ganz intuitiv wenn man verstanden hat, das so ziemlich ALLES außer Armeelisteneinträgen (also Armeeorganisationspläne UND Formationen) eigene Detachments sind und man beliebig viele Detachments in beliebiger Kombination spielen darf. Aus all den Detachments wählt man ein Charaktermodell als Warlord, und dessen Detachment wird dann das Primary Detachment.

Möglich ist also Folgendes:
CAD+Wraithhost (hier muss man leider im Standard 2 Lebende Einheiten spielen)
Guardian/Windrider Warhost+Wraithhost
Wraithhost alleine (hier werden aber irgendwann die Optionen knapp um auf 1850 Punkte zu kommen)
Wraithhost+Wraithhost (hier sind die Zwangsauswahlen so teuer, dass man mindestens 2000 Punkte spielen muss)
Unbound (beliebige Kombination aus Armeelisteneinträgen)

Einzig die Einzelnen Armeelisteneinträge können nicht ohne das Warhost-Detachment gewählt werden, das geht nur bei Unbound.
 
aber auch dann brauch er ja min. 1HQ und 2 Standards - wird sich also soviel nicht ändern wenn sich die Wächter und Klingen Slottechnisch nichtmehr verschieben lassen.
Ich komm damit aber mittlerweile auch nicht mehr ganz klar, was jetzt wie womit kombiniert und genutzt werden darf.
CAD und Wraith Host würde für mich aber z.B. eher in Frage kommen als alles andere.

Ne, das kann nicht sein.
Es gibt zwei Optionen.

1) Die Auxiliary Formations dürfen nur im NDD bzw. EWD benutzt werden.
2) Alle Formationen sind gewöhnliche Formationen, die im NDD und EWD nur halt als ein Detachment zählen und ihren Bonus übertragen. Den Detachmentbonus (Unmatched Agility), nicht den Formationsbonus natürlich.

Ich bin mir recht sicher, dass 2) der Fall ist und damit kann ich wenn ich will auch hundertelfzig Wraith Host Formationen spielen, die in dem Fall aber auch als hundertelfzig Detachments zählen würden, was halt nach den T-wasweissichnicht-Richtlinien nicht erlaubt ist.
Battle-forged ist es trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe doch gerade geschrieben das die Auxilary-Units (also die einzelnen Armeelisteneinträge) KEINE Detachments oder Formationen sind, und somit NICHT außerhalb eines anderen Detachments oder Formation gespielt werden können. Die Formationen (z.B. Aspect Host, Wraith-Hoist, Dire Avengers Schrein) können auch für sich alleine gespielt werden. Das ist doch eigentlich sehr transparent.

Sorry das es irgendwie missverständlich rüberkam.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.