Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also 24 Phantome kommen wohl kaum in Reichweite um einen zu töten da sie wie früher nur 12 Zoll weit schießen können wenn sie nicht die Flammenwerfer haben, dann Sauviele Punkte Kosten und drittens einen Serpent brauchen um effizient zu sein. Und außerdem Haut man die ziemlich heftig um im Nahkampf sofern sie nicht die Flammenwerfer tragen.

Achja und Kampftrance haben die auch nicht.

Die Gerüchte besagen bisher folgendes: Wenn das spezielle Kontingent "Craftworld Host" gespielt wird, dann hönnen alle Modelle 6" sprinten - anstelle zu würfeln. Der "Craftworld Host" darf eine Formation enthalten, die sich "Wraith Host" nennt. Diese Formation enthält einen Spirit Seer, 3 Einheiten Wraith Guards, einen Wraith Lord und einen Wraith Knight. Unter einer aus den Grüchten nicht ganz klar zu erkennenden Bedingung haben die Modelle des "Wraith Host" Kampftrance - es hat irgendetwas mit Feinden in 18" zu tun (Get battle trance, if targe is at 18" or less from spiritser; nur wie das "target" festgelegt wird ist mit nicht klar)

Das heißt ein Serpent am Rand der Aufstellungszone, gefüllt mit 5 Wraith Guards und einem Spirit Seer. Der Serpent bewegt sich 6", die Mitfahrer steigen 6" aus und sprinten 6". Die Flammenwerfer haben eine Reichweite von etwa 8". Das heißt Modelle innerhalb von 24" werden getroffen. Da es nur noch das vorderste Stück der Flammenschablone ist, sind es nur wenige, aber die Stärke der Waffe ist schon enorm. Der Serpent kann als Zoll betrachtet werden - diesen empfinde ich nun als sehr teuer - und er steht dazu noch mit dem Heck zum Gegner. Dennoch ist das beschriebene ein sehr starker Erstschlag, für überschlagen 340 Punkte (=160 + 70 +110).
 
Serpen als Panzer
Der Serpent ist ein guter Panzer.

Basierend auf den Grüchten denke ich über Folgendes nach: Er hat jedoch deutlich an Feuerkraft verloren. Das abgefeuerte Serpentschild hat nur noch Stärke 6 und schießt nur noch einmal pro Spiel. Das geänderte Holofeld ist ein Fluch wie ein Segen. Die Feuerkraft bleibt konstanter, da nicht mehr jedem Beschuss ausgewichen werden muss - das ist sehr gut.

Der Serpent war in meinen Augen jedoch auch als ablative Panzerung ein wichtiger Bestandteil der Eldar Armee. Gegen eine Landungskapsel-Liste war es einfach der Schild der nötig war um Chancen auf einen Gegenschlag zu haben. Und gerade ein solcher Kapselsturm wird sich durch das geänderte Holofeld meist nun heftiger auswirken.

Die Eldar Armee hat dazu noch eine mittlere Schussreichweite und braucht ein wenig Zeit, um ihr Gefahrenpotential zu entfalten. Der Serpen kauft hier ein wenig Zeit. Er ist einfach das, was die Glaskanone schützt. Auch wenn ich oft über die, absolut betrachtet, hohen Kosten von 110 (zuvor 115) nachgedacht habe, empfinde ich die Kosten für diesen Typ von Armee gerechtfertigt. Die Synergie ist einfach stark!

Eldar ohne Serpent
Auch weiß ich, wie schwer es ist eine Eldar Fussarmee zu spielen. Ich habe selbst auf großen Turnieren schon Armeen im Biel-Tan Stil gespielt (3x10 Dire Avangers, 6 Swooping Hawks, 6 Warp Spiders, 3x6 Fire Dragons, 5 Dark Reaper). In dieser Spielweise sind auch gut Erfolge zu erzielen, aber zum Beispiel eine Tau Armee ist die Nemesis. Meine Armee war zerstört, bevor ich in Reichweite war. Ich freue mich also über die angekündigten Verbesserungen und habe schon viele tolle Spiele mit Aspektkriegern im Kopf.

Flugabwehr
Eldar haben keine Flugabwehr. Und mit dem Wegfall der Serpentsynergie haben sie es noch schwerer gegen Flieger. Die Dark Reaper werden nun ihren Beitag leisten und die Swooping Hawks füllen die Lücke, die schon immer existierte. Ich bitte diese Problematik stets zu berücksichtigen. Swooping Hawks mögen einen Flieger vom Himmel holen, aber es ist auch die einzige Einheit, die dies effizient tut. Und wenn das Erste Ziel des Fliegers gerade diese Einheit ist, dann ist die Flugabwehr der Eldar stark eingeschränkt.

Balance und Wettstreit
Ich sehe auch, dass dort im kommenden Codex ein paar sehr starke Einheiten und Synergien schlummern. Ich erhoffe mir, dass der Buff der Aspekte den Biel Tan Stil fördert ohne zu stark zu werden. Aber es war schon immer so, dass es Dinge im Spiel gab, die als zu unfair empfunden wurden. Ich erinnere mich noch an Turniere der 3ten oder 4ten Edition, wo Spieler ihre Koffer packten, wenn 3 Wraith Lords aufgestellt wurden.

Aber der Wettsteit besteht ja auch darin sich selbst zu testen und zu fordern. Vielleicht kann ich "No Brainer" spielen - aber beweise ich mir selbst etwas dadurch? Vermutlich nicht. Ich kenne die Aussage, dass es im Turnier darauf ankommt alles zu versuchen und es das höchste Ziel ist eine starke Liste mit einem starken Spielstil und einer guten taktik zu verbinden. Aber von Bedeutung ist nur das, was ich selbst mit Bedeutung versehe. Ist ein Platz auf dem Treppchen von Bedeutung? - Wenn es mein erklärtes Ziel ist - auf jeden Fall! Und das meine ich vollkommen wertfrei.

Ich selbst lege mir stets Beschränkungen in meiner Armee auf. Ich habe für mich immer die maxime gehabt, dass ich nach altem Codex maximal 3 Seprents stelle und maximal einen Wraith Knight mitnehme. Habe ich für mein persönliches Gefühl eine eher schwache Armee gespielt, so habe ich es mir erlaubt die Eldar Hornets von Forge Worls zu nutzen.

Ich habe viele Spiele gewonnen, aber ich kann nicht davon berichten, dass irgend ein Gegenspieler mich für meine Armeen verflucht hat. Und ich kann mich heute über jeden Sieg freuen ohne darüber nachdenken zu müssen, dass es ich vielelicht "unfair" gespielt habe.

Die Idee habe ich hier nun mal aufgeworfen, aber ich glaube es ist gut, dass mal in einen seperaten Thread zu packen und etwas genauer zu beleuchten. Dann kann ich auch einmal auf das Wort "unfair" eingehen.

Forge World
Es kam zuvor die Frage, was den mit den Forge World Einheiten ist. Die können im Moment wohl nicht im Craftworld Host gespielt werden. Aber das CAD ist ja immer noch verfügbar. Hier haben auch Hornet, Shadow Spectre und Lynx ein zuhause.

Warpsensen
Soweit ich es nach den Gerüchten verstanden habe, kosten Warpsensen nun nichts mehr extra. Aber hier hoffe ich es mich zu irren. Also warten wir am besten auf den Codex um Verwirrungen um Punkte zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dann eher 400+ allein die Sensen kosten 10 Pkt. extra also 210+ Phantomseher 70+ mindestens 110 für den Serpent. = 390 Pkt+ bewaffnung für den Serpent.

Dafür bekommst du fast 15 Jetbikes mit Impulslaser (und damit 60 S6 DS6 Schuss) aufs Feld die in runde 1 so ziemlich alles unter Beschuss nehmen können und auch relativ einfach an die Seitenpanzerung von Fahrzeugen kommen (und vermutlich auch die gegnerische Schussphase überleben).

Nicht das ich 15 Jetbikes hätte 😀,aber wenn du nicht Grade gegen nen Deatwing oder Massen von Landraidern spielst finde ich die Bikes da deutlich besser und flexibler.

Der neue Serpend gefällt mir wirklich gut, auch vom Fluff passt es endlich. Die Defensivfunktion des Schilde ist immer noch gut, und 2W6 S6 Schüsse können im Richtigen Gelegenheit immer noch richtig weh tun.

Auch das "Craftworld Host" gefällt mir einfach aus dem Grund dass man durch die sicheren 6 Zoll sprinten in Verbindung mit Kampftrance auch mal wieder relativ gut ne Fusslatscher spielen kann, immerhin kommen z.b. die Asurians Jäger so auf effektive 30 Zoll Feuerreichweite. Auch für unsere Nahkämpfer ist das ganze ein Segen die jetzt (ohne den immer noch fehlenden Sturmtransporter) endlich mal vorwärts kommen.

Was mir nicht gefällt ist die D-Waffenregelung das war echt unnötig ebenso die Bikes, die haben echt keinen Push gebraucht, das der Phantomritter jetzt eine Gigantische Kreatur ist fände ich eigentlich ganz gut wenn er nicht mit D herumballern könnte und etwas teuer wäre.

Auch das der impulslaser seine Synchronisation verloren hat finde ich schade, das war ein nettes Gimmic das eigentlich nur am Serpend OP war.
 
Der größte Verlierer (natürlich neben dem Serpent) der verlorenen Sync. durch den Implaser ist wie ich finde der Falcon und das ist einfach mal richtig schade.
Ich habe grade nicht den Vergleich alte-Punkte-neue-Punkte da, aber mit den 15 Punkten des Holoschildes bin ich nicht sicher ob der noch so gut ist.
Hat der eigentlich auch einzeln DS und in einer 3er Schwadron punktgenau, oder bekommt er das auch nur in 3er Schwadron?
 
Auch das der impulslaser seine Synchronisation verloren hat finde ich schade, das war ein nettes Gimmic das eigentlich nur am Serpend OP war.

Eigentlich war das ne ziemlich doofe Regel; da die Chance auf Synchro bei 4 Schuss mit BF4 bei rund 99% liegt, hätte man auch gleich irgendwas von superspecial Zielsystem im Eldarpanzer faseln können und allen Waffen gleich synchro geben können und das vernünftig einpreisen. Mit der 1%-igen Fehlschlagschance kommt sich ohnehin der Eldarspieler veräppelt vor, wenn sie eintritt, und wenn nicht, der Gegner.
 
Ich hab die Diskussion hier eine Weile verfolgt und will jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
Grundsätzlich finde ich, dass auch dieser Codex schlagbar ist. Ich glaube allerdings, dass es grade auf der Turnierebene (ja ich weiß, dass GW an die nicht denkt) wird es sehr schwierig, sich darauf vorzubereiten, weil ja die Listen flexibel bleiben sollen.
Den "Oh Gott, Oh Gott, die Eldar sind nicht mehr zu schlagen"-Rufern will ich mich nicht anschließen, aber ich würde es schon begrüßen, wenn auch einige der Gegenseite ihre Haltung ein bisschen anpassen würden. Ich meine Hand aufs Herz: GW hat den Eldarspielern hier schon eine mächtig große Keule in die Hand gegeben. Dass sich BA oder Orkspieler hier veralbert fühlen ist doch klar.
Ich werfe keinem vor, dass er nutzt, was ihm die Regeln in die Hand geben, aber zu behaupten, dass dieser Codex nicht zu stark ist, ist schlichtweg kindisch.

Der Gargantuan-Ritter für unter 300p ist ein schlechter Witz, wenn man ihn mit den anderen Superheavys aus den Codizes vergleicht (wobei hier abzuwarten ist, ob die Punktekosten die hier rumgeistern stimmen) und wenn man dann wirklich über den Warhost 3 davon aufstellen kann, dann ist das einfach unfair allen anderen gegenüber. Das Khorneauto kostet das 3-fache und wird hat nur im Nahkampf TK. Ritter zerdeppert der sowieso wie nix.

Der Push für die Bikes ist auch unnötig. Gerade als Marinespieler versteh ich, dass sich die Leute hier ärgern (3 Bikes mit 2 Spezialwaffen kosten immerhin schon mal 12p mehr und haben nur einen Bruchteil der Beweglichkeit und Schussweite)

Bin halt gespannt auf die ersten Mirror-Matches. ;-) wenn die ebenso spannend werden, wie zweimal drei Harvester gegeneinander (als ich das das letzte mal gesehen habe, war das Spiel als würd man sich ein Gemälde ansehn) dann wird auch den Eldarspielern der Spaß vielleicht vergällt

Wenn der Trend hier so weitergeht, freu ich mich schon auf die nächsten Codexveröffentlichungen (kann mir schon das Gejammer vorstellen, wenn plötzlich jedes SM Bike für 10p einen Gravstrahler bekommt, oder Tau-Massebeschleuniger TK 🙂 )

EDIT: Ich finde es übrigens sehr schade, dass hier so viele Beleidigungen durch die Gegend fliegen. Auch wenn ich ein gewisses Maß an Emotionen verstehe, glaube ich, dass eine Gruppe von Erwachsenen in der Lage sein sollte, so etwas wie Regeln zu diskutieren ohne übereinander herzufallen wie die Kampfhähne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das mit dem Gargantuan Ritter ist jetzt mal doch übertrieben von einigen hier. Nicht weil er nicht zu stark bzw. zu billig wäre sondern weil man immer um das Umfeld nachdenken muss.

  1. Im privaten Kreis sollte man sich ja auf einen gewissen Härtegrad einigen , sonst macht es doch auch mit einer ausmaximierten Armee jeder Fraktion keinen echten Spaß (oder ist echt einseitig) gegen eine "nette" Armee anzutreten. Und spätestens wenn man es da immer übertreibt regelt es sich doch eh automatisch und die Mitspieler bleiben halt aus.
  2. Und auf vielen Turnieren sind doch LOW und/oder Gargantuan/Superschwere eh verboten, dann stehen wir Eldar mal jetzt ganz ohne die "Heilbringer" Ritter & "imba" Serpernts da, die ja gefühlt 80%+ der Listen aktuell ausmachen und sind insofern eher generft als gebufft. Da muss man mal anders nachdenken (oder S6 Jetbikes spamen 😉 , aber die helfen auch nicht gegen alles bzw. sind auf jeden Fall entsorgbar vom Gegner mit den richtigen Mitteln), wie man mit vielen Bedrohungen klar kommt. Ist doch dann eher ein Nerf imho, wenn man nicht mehr stumpf drei Ritter aufstellen kann. Man könnte sogar argumentieren das in einem solchen Umfeld es viele Gegner einfacher jetzt haben, da die T8 Bedrohung mit vielen Lebenspunkten wegfällt auf die man sich einstellen musste, bzw. die ja mit S4 Bolter und ähnlichem nicht angehbar war im Vergleich zu vielen anderen MCs.
  3. Auf den Turnieren bei dennen beliebig viele LOW und Gargantuans erlaubt sind und auch das Eldar Detachment frei gespielt werden darf, also mit bis zu 12 Ritter - man beachte drei Bedingungen, die jeder Turnierorganisator steuern kann - da sind dann meist auch ganz andere Sachen noch erlaubt. Man siehe z.B. das GG T2 System wo Forgeworld, "fieses" Detachment zusammensuchen (beliebig viele der eigenen Fraktion + Allierte),... erlaubt ist. Da kann es natürlich sein das bis zu dem nächsten paar Releases oder dann die Ritter ganz oben mitspielen aufgrund der guten/zu guten Preisleistung. Aber sind wir doch mal ehrlich wie viele Leute spielen den dann Spiel auf dem Niveau und fahren regelmäßig auf solche Turniere. Und dann kommt bald wieder das nächste Release und die Welt geht wieder neu unter, so wie es eben in 40k ist bzw. von GW ja bewusst gesteuert wird 😱.

Was viel "interessanter" ist sind da meiner Meinung nach die Möglichkeit TK Waffen z.B. mit dem Flieger zu spielen bzw. alleine die Umstellung die viele machen müssen, weil eben mal - oder sehr oft - gar keine Ritter erlaubt sind und Serpents "nur" noch auf einen normalen Level für Fahrzeuge ihrer Preisklasse sind. Da wird es spanned ob neben den offensichtlichen S6 Jetbikes & ausgewählte Aspekte vor allem im Detachment (BF 5 Feuerdrachen, evtl. BF 5 Khaindar, Falken, Spinnen) & TK Waffen, auch ganz andere Konzepte gehen wie ein Gardistensturm oder eine Nahkampflastigere Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im privaten Kreis sollte man sich ja auf einen gewissen Härtegrad einigen ,

Das klappt halt meistens genau so lange, bis der erste sich so was kauft, weil es ihm gefällt, und er es auch mal spielen will.

Der Gargantuan-Ritter für unter 300p ist ein schlechter Witz,

Passt doch. Für nen Stompa kriegt man 2 davon und hat noch was übrig ^^.
 
Und wenn auf ein Khorne-Auto verzichtest gehen sich drei aus.... 😛

Das wollte ich damit andeuten (weil gerade bei der Ausschreibung für ein Turnier bei uns die Diskussion aufkam)
Ist ja schön, mit der Verfügbarkeit von Super-Heavys für andere Codizies zu argumentieren, aber der Ritter spielt halt echt in einer anderen Liga als Stompa, Schädelherrscher und Tessaraktvault.

Bin schon gespannt was als nächstes Super-heavey wird: der Riptide? Der Schwarmtyrant? Der Nemesis Ritter? Calgar? ;-)
Bisher hat GW ja nur Modelle, die es schon gab als Superheavy in die Codizies aufgenommen. Fürchte mal, da werden meine Marines (so wie die meisten Dosen) durch die Finger schauen :dry: ....
 
Das klappt halt meistens genau so lange, bis der erste sich so was kauft, weil es ihm gefällt, und er es auch mal spielen will.

Dafür ist der Ritter dann aber auch nur einen von unzähligen Möglichkeiten den Härtegrad im privaten Umfeld zu erhöhen. Evtl. eine der Preisleistungstechnisch stärksten, aber für viele normale/nette Armeen reichen doch auch die Möglichkeiten der anderen Codizes locker. Auch in den "alten" Codizes wie z.B. Dämonen geht da einiges, was schon viele Gegner vor unlösbare Aufgaben stellt und z.b. der letzte richtige Release (Necrons) war ja auch nicht so ohne. Ist vll. immer eine Frage des Umfelds und der Einstellung ob man dann nach um dein oberhalb dargestellten Fall aufzugreifen, wenn man merkt das die Gegner nicht damit klar kommen weil ein Modell/ Einheitenspam zu hart ist im privaten Umfeld es unbeirrt durchzieht oder sich selbst beschränkt und die Liste anpasst.

Es ist jetzt auch nicht mehr so einfach, mehrere Ritter aufs Schlachtfeld zu führen. Es sei denn, man spielt ungebunden, aber dann bekommt man nicht die sicheren 6" Rennen, so wie ich das verstanden habe. Gebunden mit zwei oder mehr Rittern wird das ein verdammt großes Spiel, sodass die Relevanz der Ritter wiederum sinkt.​

Du kannst nach den Leaks/Gerüchten als Battleforge Armee das neue Eldar Detachment nehmen, dann einen Wildrider Host (3x Bikes, ne Viper, Runenprohet, Warlocks) um die Auiliary Einheiten freischalten und als diese bis zu 12 Ritter. Halt alles nur, wenn das Detachment, LOW und Gargantuans erlaubt sind in deinem Umfeld/Turnier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Slots sind seit der 7ten Edition gar nichts mehr wert.
Und OS erschien nur zu Beginn so mächtig, da man nicht kannte, dass alles punkten kann.

Ist aber auch eine Gratwanderung.
Einerseits möchte man dynamisch fluffige Listen umsetzen können, auf der anderen Seite möchte man Spam der starken Einheiten nicht.
Den Ritter in einer eigenen Formation und diese zu beschränken stelle ich mir aber auch nicht zielführend vor.
 
Ach, Mist... darüber hätte man es noch retten können. Tja, dann muss man auf den gesunden Menschenverstand seiner Mitspieler hoffen oder diesen ohne solchen einfach ganz freundlich sagen, dass sie sich aus der Gruppe verpissen sollen.

Genau das meinte ich ja im privaten Umfeld kann man das schon regeln oder derjenige findet halt dann nur noch schwer Mitspieler wenn der Rest der Gruppe anders als ausgemaxt spielen will. Aber das war doch eigentlich schon immer so bei GW und der Ritter ist da halt nur das neueste und offensichtlichste Symptom.

Und für Turniere muss dann halt geregelt werden was man zulässt, aber das war ja jetzt auch schon s mit den Möglichkeiten der Detachments, Forgeworld, Ritter,.... Man schaue sich da halt nur Fantasy an mit ihren Beschränkungssystemen. Und im Prinzip ist ja z.B. GGs T3 Systeme auch nicht anderes, da es regelt was eben nicht erlaubt ist im Vergleich zu den Möglichkeiten des Regelbuchs. Und wer im privaten Umfeld halt Probleme hat kann da ja auch paar grundlegende Beschränkungen ausmachen bzw. sich Turnierregeln eines örtlichen, netteren Turniers schnappen und nach dennen spielen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.