Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also das die Grundregeln schlecht sind halte ich für absoluten Blödsinn.

Overwatch ist mit das sinnvollste was das Spiel gebraucht hat. Genau wie den Nahkampf nerv. Früher war jede beschussorientierte Armee nahezu unspielbar, da sie im Nahkampf immer komplett zerissen wurde.

Und welche Einheit schaut zu wie sie angefallen wird und feuert nicht zumindest grob in die Richtung? Und ich finde es mehr als gut, dass schießen sinnvoller als Knüppelschwingen ist. Vor allem im 40. Jahrtausend.
 
Absoluter Unsinn. Sicherlich ist Overwatch vom Hintergrund keine dumme Idee, aber das Spiel ist immer noch eine Simulation. Wenn es darum geht stehen zu bleiben und zu schießen, warum dann nicht gleich richtig realistisch umsetzen, und eine Einheit, die Abwehrfeuer gibt und dennoch von einem Gegner im Nahkampf angegriffen wird, richtig abzustrafen. Immerhin haben die Jungs im schlimmsten Fall nichtmal Zeit selber ne Nahkampfwaffe zu ziehen oder sich auf den Schlag angemessen vorzubereiten. In Kensei beispielsweise wurde das weitaus besser umgesetzt.
 
Früher war jede beschussorientierte Armee nahezu unspielbar, da sie im Nahkampf immer komplett zerissen wurde.
Von welcher Zeit redet der Veteran mit 5 Monaten Forenzugehörigkeit? :cat:
Das letzte mal als Nahkampf so richtig dominant war, war die dritte Edition, als man mittels vorstürmen noch von NK zu NK "hüpfen" konnte ohne sich Feindfeuer auszusetzen. seitdem haben eigentlich Nahkämpfer eher das nachsehen, schon weil ne Einheit im Zweifel eben eine (1) Einheit im NK plättet und dann vom Rest der Armee zerschossen werden kann....außer ich hab irgendwie Unmengen Turniersiege von IMBA-Tyras, Moschaorks und Khornekulten (die Jüngeren fragen jetzt "was?" - es gab mal ne graue Vorzeit da waren rostrote Kettenschwertschwingende Irren sehr en vouge) verpasst.
2012 bei Einführung der 6. kann man mitnichten von davon sprechen das Nahkämpfer irgendwie zu dominant gewesen wären. Ansonsten hätte man die Regel ja auch irgendwie stimmiger einbauen können z.B. angegriffene Trupps dürfen in ihrer NK Phase statt zuzuschlagen ihre Waffen abfeuern (Trupp gilt als bewegt) anstatt halt ein alte Übel wieder neu aufzulegen.

Die zufälligen Elemente sind doch spaßig dieses ich kauf mir nur die PSI-Kräfte die saustark sind ging mir scho immer auf den Keks.
Na ja, GUTE Regeldesigner lösen solche Probleme über erhöhte Punktkosten, eingeschränkte Verfügbarkeit oder schlicht dadurch das er die Alternativen attraktiver gestaltet.
GW löst es indem man die Ergebnisse total randomisiert und zum gleichen Preis alles von "vollkommen nutzlos" bis "potentieller Matchwinner" bekommt.
Ich mein, bei einigen Einheiten (Kampfdrogen, Chaossegnungen, alles was mit Ork-Teknorklogie zu tun hat usw.) mag sowas stilvoll sein, als Grundregelmechanismus einfach nur armselig.
 
@ Sohn des Khaine:

Nur weil ich seit 5 Monaten hier angemeldet bin heißt das nicht, dass ich erst seit 5 Monaten spiele. Und ja ich meine genau diese Zeiten in denen man von Nahkampf zu Nahkampf springen durfte. Damals gab es auch noch die Peitsche als Psikraft und solche Späße.
Damals waren sogar Khorne Berserker gut ^^

Ich finde es ist jammern auf hohem Niveau und mmn haben sich die Grundregeln sehr verbessert.
 
@ Ankhalagon:

Selber Schuld. Einfach nicht mehr mit solchen Leuten spielen. Einfach die Minis wieder vom Tisch räumen und ihm die Hand schütteln und ihm zum Sieg beglückwünschen.
Wenn man mit solchen Leuten spielt sehen sie sich doch bestätigt. Es müssen beide Leute Spaß am Spiel haben. Will das einer nicht einsehen ist er beim Spiel falsch.
Und das wäre deutlich einfacher bzw. häufiger der Fall wenn GW die entsprechende Basis (in Form von -zumindest grob- "gleichstarken" Codicies) legen würde...

Dass das möglich ist/war zeigen eigentlich alle Codicies die seit der siebten Edition eben bis zu diesem erschienen sind...
und auch den Eldar Codex hätte man problemlos auf das Niveau der anderen bringen können:
- Wraithguard und Jetbikes einfach so lassen wie sie waren (wobei ich bis heute nicht verstehe warum zweite einen 3+ RW haben sollten...), beides waren bereits Einheiten die gespielt wurden und es gab überhaupt keinen Bedarf daran rumzudoktorn
- Phantomritter auf 300 Punkte anheben und ihn als Monströse Kreatur im Heavy Support Slot lassen
Alle anderen Sachen im Codex finde ich gut bis sehr gut gelöst: der Serpent ist jetzt entschärft ohne, dass er gleich so in Grund und Boden generft wurde dass man ihn nicht mehr spielen kann. Aspektkrieger sind mMn alle auf ein spielbares Level angehoben worden. Dass Warlocks jetzt BoP sind und die Farseer dafür etwas stärker finde ich ebenfalls gut gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja ich meine genau diese Zeiten in denen man von Nahkampf zu Nahkampf springen durfte. Damals gab es auch noch die Peitsche als Psikraft und solche Späße.

Sorry, deine Aussagen lassen nicht darauf schließen das du die Zeit miterlebt hast. Oder dein Gedächtnis ist nicht so toll. Falls du die "Lash of torment" meinst, wurde die erst mit dem Codex Chaos vierte Edition (=2007) populär, weil übertrieben gute Regeln. Die Zeit von der ich rede ist aber spätestens seit erscheinen der 4. Edition (=2004) vorbei gewesen, denn da war der Rhino Rush passe. Reines reinpositionieren konnte man mit kluger aufstellung (Platz lassen) schon gut umgehen. Sechtse Edi, mit neuem Overwatch, kam 2012. Da liegen 8 Jahre dazwischen, in denen Nahkämpfer definitiv NICHT dominant waren, als das man sie hätte mit Overwatch abschwächen müssen.

Damals waren sogar Khorne Berserker gut ^^

Nope, zur Zeit der Lash nimmer, ganz definitiv nicht...

Ich finde es ist jammern auf hohem Niveau und mmn haben sich die Grundregeln sehr verbessert
Verglichen mit was?
Die Siebte ist auf jeden Fall besser als die Sechtse. Und auch besser als die ursprüngliche Dritte. Vierte und vor allem fünfte Edition halte ich aber für wesentlich besser. Das waren konsequente Weiterentwicklungen (3<4<5) der Regeln wo vorhandene Fehler und Schwächen minimiert wurden. Der Wechsel 5 auf 6 war im Grunde ein Umbruch rein um des Umbruchs willen, also alles neu durchschütteln damit sich die Leute neues Zeug kaufen. Einige Sache wurden dabei wirklich verbessert, das meiste aber eher verschlechtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich auf die ganzen Buffs für die Aspekte! Das es auf eine Art "freiwillige Zensur" bei ein paar Einheiten rausläuft, nervt ein wenig, ist aber im Spiel mit Freunden kein Problem. Und auf Turnieren würde ich das Gejammer in Kauf nehmen, ich habe mich ja auch mal über zu starke Necs, zu starke GK etc. geärgert. Jetzt sind Eldar eben die Spitze der Gewaltspirale...für kurze Zeit?!?
 
So kurz schätze ich die Zeit nicht mal ein.
Seit der 6. scheint GW keine Lust mehr auf Menschen zu haben und lieber alle Arten von Xenos zu bevorzugen (War davor ja eher das reine Gegenteil).
Eine Ablösung der derzeit stärksten Codizes (Necrons und wie es aussieht Eldar) vermute ich erst wenn wieder Tau und Dark Eldar an der Reihe sind.
Falls GW nicht wieder ein paar ganz neue Dexe/Supplements einschiebt, schätze ich das davor noch Dark Angels, CSM und Space Marines abgearbeitet werden.
Mein Wunsch wäre das die Dark Angels zumindest so gebufft werden, dass spannende Duelle zwischen Ravenwing und Eldar-Bikern möglich werden (Stelle mir Spiele zwischen 2 so mobilen Konzepten echt witzig vor).
Falls nicht, freue ich mich zumindest auf die Spiele gegen Listen die sich auf Aspekte konzentrieren.
Die scheinen ja Alle von den neuen Regeln profitiert zu haben, weshalb in den neuen Listen wohl durchaus öfters die eine oder andere Überraschung zu finden sein wird.
 
Ist ein Rat wirklich eine Bruderschaft aus Psionikern mit nur noch einem Warp Charge und 2 Psikräften?? Das wär ja mal voll fürn Arsch ... :-(
Nicht ganz.
Der Rat hat ML1 bei 1-3 Lesern, ML2 bei 4-6 und ML3 bei 7+.

Wenn man die redundanten Kräfte rauslässt ist es nicht sooo das Problem, die Warp Charges, die du verlierst aber schon.
Dafür ist der Hemlock ML2 und die Seherrat Formation wirst du lieben, Kelmon. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre gut. Also Mastery Lvl (x), wobei x die Anzahl der Mitglieder des Councils ist. Dann kann weiterhin jeder einzeln seine Kraft ermitteln, abgetrennt und angeschlossen werden.

Allerdings können die Warlocks als BoP jede Kraft nur einmal pro Runde versuchen, auch wenn sie sie mehrfach haben - aber dafür generieren sie Erfolge schon auf die 3+.

Hmmm, wird interessant.
 
Und was ist nun mit den anderen warpwaffen? Also die vom Flieger, die Flammen und illics Gewehr? Haben die auch n schwaches tk oder andere Sonderregeln?

Laut dem t3 FAQ kann jede Kraft auch mehrmals pro Einheit gewirkt werden, aber dieses Problem wird sich beim Rat nicht mehr stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.