Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Serpent ist einfach total verhunzt worden, ein angeschlossenes Transportfahrzeug darf einfach nicht besser sein, als der Standard-Kampfpanzer, das wäre ja fast so, als wäre eine Chimäre in der Schussphase effizienter als ein Leman Russ. Selbige Probleme haben aber fast alle Codizes, die vor den allgemeinen Angleichungen herausgekommen sind... zB das Punkte-Ungleichgewicht zwischen Wyvern und Mörsertrupps...
All das (und am allerwenigsten das Fehlen eines HC-Dex Eldar) ist aber kein Argument für eine Neuauflage des Codexes.
Leider vermittelt mir der Release der SC-Dexe eher, dass GW jetzt doch wieder auf Softcover umstellen könnte...
 
Also ich sehe kein Problem mit dem Serpent denn für 2 serpents bekomme 5 chimären oder 3 predatoren mit maschinenkanone und schwebos was dann um einiges gefährlicher wird. Es gibt keinen Transport der soviele Punkte kostet. Und wenn man mal genau hinschaut sind das Problem die Rächer, die für nur 65 Punkte einen Serpent bekommen.

Der nächste Punkt zum Falcon, er ist gut aber als Transport Option wäre er aber zu stark und man würde gegen einen Falcon Spam spielen. Von daher nein er könnte höchstens eine Sturmauswahl werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss den Ritter nicht abschwächen - der ist ordentlich in Ordnung.

Das Problem am Falcon ist tatsächlich einfach nur der Slot -> wäre der Falcon Sturm, wäre das vollkommen okay.
Ein Pulsar ist eine spannende Option, vor allem mit einem Impulslaser stellt er eine starke Bedrohung für einige Listenkonzepte dar... gehen wir jedoch davon aus, dass er mit dem Phantomritter (der beinahe jedes Fahrzeug in einer Runde frisst) und einem Feuerprisma (der schönsten S9Lanze im Spiel und einem variablen Feuermodus) in der selben Sektion liegt, ist er, ja, leider nicht konkurrenzfähig.
 
Oder man nerft den vermaledeiten Phantomritter und macht den Falcon dadurch konkurrenzfähiger.

Da ist keinerlei Logik hinter, die beste Auswahl der Sektion zu nerven kann doch die schlechteste Auswahl nicht besser machen? Es macht sie bestenfalls zur zweischlechtesten 😉 Illum, Khaindar,Unterstützungswaffenbatterie, Phantomlords, Schattenspinne und Kampfläufer wären dann immer noch davor 😉

Angeschlossenes Transportfahrzeug ggf mit einem spezifischen sinnvollen Gimmik. z.B. sowas wie: alle Volltreffer werden auf 2+ zu Streifern OHNE Option darauf schießen zu können 😉, 4 RP, Melterimmun aka immer nur 1W6 PZ Durchschlag, Sturmrampe, alle Waffen Sync, von ihm beschossenes Zeug synct Waffen eines anderen Fahrzeugmodells wenn es aufs selbe Ziel schießt....irgendwie sowas würde den Falcon doch sehr attraktiv machen und abheben. Ideen sind schnell gefunden, aber seit 2 Dexen gammelt der in der Unterstützung rum, ist eine gute Auswahl, aber immer noch eine der schlechtesten der Sektion, hat nichts besonderes gegenüber dem Serpent der dafür mehr Transport hat, sicherer schießt und haltbarer ist.

Was das Serpentschild angeht, da hätten die wirklich kreativer sein sollen. Ein Malus wie "Jeder Streifer wird zum Volltreffer mit +1 auf der Tabelle während das Schild gesenkt ist" wäre da doch cool gewesen, oder das das Schild, wenn aktiv, den aufprallenden Schuss mit halber Stärke, selber DS zurückwirft auf den feuernden 😉 Da überlegt man doch ernsthaft, ob man das Schild zum schießen benutzen soll wenn die Melterkapsel runterkommt
 
Irgendwie ist das zu einem "ich wünsche mir dass..." Thread geworden...aber egal, macht ja auch Spaß und einen neuen Codex können wir uns sowieso von der Backe schmieren vorerst. Ich schätze mal, nachdem GW jetzt so eine hohe Schlagzahl an den Tag gelegt hat was Codizie-Aktualisierung angeht, dass es lange ruhig sein wird und die sich a) mehr um Fantasy kümmern und b) neue Einheiten über Codexupgrades und Datasheets reinbringen werden wie sie es bei den Tyraniden gemacht haben.
Sowas ist auch viel günstiger für GW als einen neuen Codex gleichzeitig mit 6 neuen Einheiten raus zu bringen, denn um 6 Einheiten verkaufen zu können, muss man die alle gleichzeitig auf Lager haben und das ist teuer. Dann doch lieber eine Einheit nacheinander, statt alles auf einmal. Mag mein Bemaltisch auch lieber, dann ist der nicht so voll.
 
Wenn man bedenkt, dass der Wave Serpent das Nonplusultra eines klassischen Assault-Panzers ist, wundert man sich über diese alberne Regel des Schild seit Sommer 2013.
Er schützt mit seinem Energieschild sich und die dahinter operierenden Truppen, die Energieentladung wenn der Panzer stoppt trifft die vor ihnen liegenden Stellungen, im Grunde dasselbe was ein Land Raider Crusader macht... nur anders, besser, wie Eldar eben!
 
Als Tunierspieler mag man über den Codex streiten, ich als Fun Spieler sehe das sehr entspannt. Lässt sich alles biegen und hat dann wahrscheinlich mehr Game Balance als so manche GW Untat!!!!!

Bin passionierter Ulthwe Fluff Spieler und hab für mich die Lösung gefunden. Spiele die alte Sturm des Chaos (SdC) Ulthwe Liste. Punkte und Regeln kommen komplett aus dem Normalen Eldar Codex, nur die Beschränkungen (nur Gardisten & Psyker) und besonderen Artefakte/Kräfte (Phantomtor, Seelenstein, HagunThan) kommen aus dem Out of Print SdC (ähnlich einer Formation mit vor und Nachteilen). Funktioniert bestens, alle meine Gegner fanden es die letzten 4 Jahre cool (egal welche Edi oder Codex)! Keiner hat sich beschwert. Egal ob ich gewonnen oder verloren habe, alle waren froh, weder Ritter noch Serpents (ehm. MechaSturm 5th) auf der Platte zu sehen.

Und ja, es fehlen offene Transporter und/oder Sturmpanzer. Dann könnte man Ulthwe auch ohne SdC spielen. Was ich aber auch daran schade finde ist im Ergebnis, dass Nahkampf Aspekte vom Tisch verschwunden sind. In Fun spielen einfach zu lösen, ich benutze Venoms (Corsairen/DE) als Aspekt Transport! Lässt sich Fluff technisch super integrieren. Finden auch alle cooler als Ritter & Serpents.

Wie manche meiner Vorredner finde ich Ritter zu groß und flieger gehören für mich nach Apo. 40k ist an sich ein Plänkel Spiel, was sollen flieger da!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.