Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um mal auch kurz meinen Senf und Erfahrung zu dem Sprung der WS in der gegn. Schussphase dazu zu geben: Man kommt wirklich selten ganz außer Reichweite bzw. kann bei guter Positionierung des Gegners nicht allzuviele Richtungen einschlagen. Dafür entfällt dann auch der Sprung in der nächsten Bewegungsphase. Aber wenn es mal klappen sollte, dann ist die Freude riesengroß^^
 
Ich als Ulthwe Spieler find den neuen Codex klasse :thumbsup: Endlich werden Gardisten mal gewürdigt und in sinniger Form zur Aufstellung angeboten:spitze: Selbst wenn ich dann gezwungen werde Vypern mit zu nehmen, bekomme ich sie durch andere Punktersparnis im Grunde geschenkt :geschenk: Ist die GW Strategie aber wieder aufgegangen und ich werde mir noch zwei weitere Vypern kaufen um 3 im Schrank zu haben. Sorgen wir also für Umsatz 😀

Aber auch die anderen Listen die jetzt wieder Spass machen, die vorher sogar in B&B Spielen nicht mal vorkamen, bei Tunieren ganz zu schweigen, finde ich klasse! Klar kann man es immer übertreiben mit dem ausreizen der Listen, aber denke das ist hier ja schon mehr als durch im Topic!!

Aber Flieger und PowerRanger Ritter werden wohl weiterhin in meinen Listen fehlen und ich glaube kein Gegner wirds mir krum nehmen 😉 Werde definitiv Biel-Tan und Saim Hann Listen Testen. Die können jetzt auch endlich wieder bock machen, auch ohne Sturmpanzer. Iyanden würde ich auch gerne mal aufstellen, aber anstatt Ritter in der Formation würde ich den in Absprache mit dem Gegner in 2 Lords tauschen. Mag die Großen einfach nicht. 3 Lords und 15 Droiden sind schon genug glaub ich.

Zum Spass mal ne gerade zu Epische 3500p Ulthwe Liste geschrieben, mit Eldrad, Maugan Ra und ca. 120 Infanterie Modellen.. wird schwer genug Zeit zu finden so ne Liste zu spielen. Wer mag kann sie sich hier anschauen!

Habe morgen mein erstes Testpiel mit einer 2000p Ulthwe Gardisten Liste, mal schauen wie sich die Jungs schlagen. Mit 2 Propheten, 7 Lesern und Avatar bringe ich 95 Infantery Modelle mit auf den Tisch (Nur Gardisten, Ranger, Bikes, Khaindare), inkl. 4 Leichten Fahrzeugen. Ulthwe pur! Denke wird da was gehen, immerhin 13 WC im Gepäck!

Freu mich tatal auf das Spiel... werden sehen!
 
Der Spiritseer (alle Namen sind jetzt englisch) belegt einen HQ-Slot. Alternativ ist er auch der Anführer in weiner Formation, die "Wraith Host" heißt und zu ihm noch 3 "Wraith Guard/Wraith Blade" einen "Wraithlord" und einen "Wraith Knight" enthält.

Die Gültigkeit des Iyanden Supplment wird häufig hinterfragt - das Buch ist nicht mehr erhältlich. Dennoch scheinen alle Regeln anwendbar. Das heißt hier herüber könnte man noch 1-5 "Spiritseer" in die Armee aufnehmen.
 
Die Gültigkeit des Iyanden Supplment wird häufig hinterfragt - das Buch ist nicht mehr erhältlich. Dennoch scheinen alle Regeln anwendbar. Das heißt hier herüber könnte man noch 1-5 "Spiritseer" in die Armee aufnehmen.

Hm, das mit dem "Nicht-mehr-erhältlich-sein!" könnte ein interessanter Punkt sein. Aber spielbar ist das Iyanden Supplement in der Tat weiterhin. Oder gibt´s irgendwo irgendwelche Bruchstellen oder Inkompatibilitäten, aufgrund deren man das Iyanden-Supplement aus der Liste der spielbaren Publikationen streichen sollte?


Gruß
General Grundmann
 
Man muss sich halt auch hin und wieder an Turnierorgas halten, das steht dann aber doch an und für sich in der Orga, oder nicht? Ansonsten: vorher mal nachfragen hat noch niemanden umgebracht.
Außerhalb der Orgas muss man sich halt mit seinen Mitspielern absprechen, ob man evtl auch veraltete (oder vermeintlich veraltete) Codizes verwenden darf.
Ob ältere Regelwerke dann noch in der aktuellen Edition funktionieren muss man dann im Einzelfall für sich entscheiden oder ggf. einfach mal ausprobieren.
 
Hardliner, wie einige auf der ETC, behaupten, dass das Supplement nicht spielbar ist, weil es auf den Eldar Codex referenziert und dieser ist nun "ungültig".

Der neue Eldar-Codex heißt Codex: Craftworlds...das Ianden-Supplement bezieht sich auf den Codex: Eldar...daher kann man das nicht einfach 1:1 übernehmen.

Mit der selben Begründung wären dann sämtliche Codices bei einer Neuauflage des Regelwerks invalide, da das Referenzbuch ungültig geworden ist...

Das "Grundregelbuch" hat bei seinem Neuerscheinen keinen anderen Namen gekriegt...oder!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.