Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal die Namensgebung beiseite, hat denn irgendwer schon echte Bruchstellen gesehen, wo der *neue* Eldar-Codex tatsächlich eine regeltechnische Inkompatibilität zum *altem* Iyanden-Supplement hat? Wenn es die nämlich nicht gibt, und zumindest ich habe bislang keine gefunden, dann spricht doch eigentlich nichts gegen eine weitere Verwendung. Oder?


Gruß
General Grundmann
 
Ich denke auch, dass eine Namensänderung keine Rolle spielen darf. Viele Forge World Bücher referenzieren auf einen alten Namen, beim Wechsel eines Regelbuches referenzieren Verweise auf Seiten die nicht mehr stimmen. Wenn Unklarheiten entstehen oder die Regeln nicht mehr anwendbar sind, dann kann man überlegen, ob Regeln ihr Gültigkeit verlieren sollten. Solange würde ich ich in perivaten Spielen - aber auch auf unseren Turnieren - soetwas immer zulassen.

Die Nachfrage bei einer Turnier-Orga zeugt immer von gutem Stil, so kann die Verwendung eines bestimmten Buches der Allgemeinheit der Turnierteilnehmer bekannt gegeben werden und es gibt keine überraschten Spieler. Aber warum sollte man die Verwendung eines Buches verbieten. Unausbalanciert ist das Spiel sowieso - das weiß jeder hier und das sind die kleinen Fehler die ein Spiel erst liebenswürdig machen. Das Verbot von lieb gewonnenen Büchern und ggf. sogar die ungültigkeit von gewissen Spielkonzepten oder gar Figuren wirkt dagegen schwer.

Der ETC ist immer eine Ausnahme. Es ist ein Turnier, welches viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und viele Dinge berücksichtegen muss. Aber es ist auch ein ganz spezielles Event und die dortigen Regeln müssen nicht den allgemeinen Ansprüchen an das Spiel genügen. Hier muss jeder für sich oder sein Turnier entscheiden, ob es besser oder schlechter wird, wenn man bestimmte Regeln übernimmt.

P.S.: Nach Anwendung des Errats für das Iyanden Supplement sehe ich keine Inkonsistenzen in den Regeln. Auch das Shadow Council lässt sich immer noch auf das CAD anwenden. Da Iyanden als Supplement des Codex Eldar auch die Fraktion Eldar besitzt, fügt sich sogar das Craftworld Detachment(CWD) in die Regeln ein. Nur ein Shadow Council kann im CWD natürlich nicht gespielt werden - was vielleicht die Stimmung etwas trübt - aber keine weiteren Regelprobleme mit sich bringt.

Die Celestial Lance wirkt als Artefakt etwas schwach im Vergleich zu den neuen Lancen der Shining Spears, soch die Regeln sind kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die nämlich nicht gibt, und zumindest ich habe bislang keine gefunden, dann spricht doch eigentlich nichts gegen eine weitere Verwendung. Oder?

Schwierige Ansicht, denke ich. Allein, weil man theoretisch dann für den AM-Codex den Codex Catachan aus der 3. Edition auspacken könnte, sozusagen (ich hab den jetzt gerade nicht vorliegen, aber der soll als Beispiel für die alten barebones-Supplements dienen).
 
Schwierige Ansicht, denke ich. Allein, weil man theoretisch dann für den AM-Codex den Codex Catachan aus der 3. Edition auspacken könnte, sozusagen (ich hab den jetzt gerade nicht vorliegen, aber der soll als Beispiel für die alten barebones-Supplements dienen).

Ja, das stimmt schon. Aber da sind inzwischen so große regeltechnische Unwuchten drin, dass es einfach nicht praktikabel ist, mit dem alten Codex Catachan noch tatsächlich zu spielen. Dennoch, die Ausgangslage ist natürlich formal an sich ähnlich, vielleicht sogar gleich. Darum würde ich in dieser Frage darauf abstellen, ob es regeltechnische und/oder spielpraktische Probleme gibt, oder eben nicht. Eine differenzierte Betrachtung ist natürlich richtig und wichtig!

Bei mir geht´s eben gerade genau darum, ob ich das Iyanden-Supplement bei den zugelassenen Publikationen stehen lassen soll auf T³, oder ob ich es wohl doch eher rauslöschen könnte, müsste, sollte...


Gruß
General Grundmann
 
Mhh..also ganz banal: bisher waren alte "add-ons" eigentlich immer hinfällig sobald ein neuer Codex vorlag:

-Codex Weltenschiffe war hinfällig mit erscheinen Codec Eldar 5th
-Diverse 'Sturm des Chaos' und 'Armageddon' listen auch nachdem der jeweilige Muttercodex erneuert war
-Index Astares (C)SM waren hinfällig bei erscheinen des Codex Space Marine 4. bzw. CSM 3.2
UD
Usw usf...

Natürlich spricht IMO an sich nix dagegen das supplement weiter laufen zu lassen, aber mMn macht man damit unnötig ein Fass auf, denn mit welcher Begründung will man denn dann irgend nen anderen uralt-Codex verbieten...irgendwann kommt dann einer mit Heizas an oder dem unendlich grossen Rat der Seher 😀. ... Zumal: das aktuelle System, das sich ja an Epic orientiert, lässt sehr stimmige Iyanden-listen zu, denn ein Host Gardisten gehört auch in eine Iyanden-liste
 
Unausbalanciert ist das Spiel sowieso - das weiß jeder hier und das sind die kleinen Fehler die ein Spiel erst liebenswürdig machen. Das Verbot von lieb gewonnenen Büchern und ggf. sogar die ungültigkeit von gewissen Spielkonzepten oder gar Figuren wirkt dagegen schwer.

Wem sagst Du das! Ich als Ulthwe Spieler kann da ein Lied von singen! Sturm des Choas Codex mit dem Ulthwe Schattensturm! Aber nicht unterkriegen, spiele es trotzdem mit aktuellen Punktregeln 7th, funzt bestens!

Aber hab natürlich null Plan wie das mit anderen Alten Supplements funktioniert Zumal die damals alle sich sehr oft durch den AOP unterschieden, was heute ja total hinfällig ist.

Natürlich spricht IMO an sich nix dagegen das supplement weiter laufen zu lassen, aber mMn macht man damit unnötig ein Fass auf, denn mit welcher Begründung will man denn dann irgend nen anderen uralt-Codex verbieten...irgendwann kommt dann einer mit Heizas an oder dem unendlich grossen Rat der Seher 😀. ...

Gib immer einen Unterschied zwischen Rosinen picken und sinniger Übertragung von alten Konzepten! Wenn es etwas im Neuen Codex Gibt sollte das Vorrang haben. Aber ich habe das Pech, dass es ausser bei Apo keinen Schattensturm mehr gibt! Hatte so auf eine passende Formation im Codex gehofft 🙁

Zumal: das aktuelle System, das sich ja an Epic orientiert, lässt sehr stimmige Iyanden-listen zu, denn ein Host Gardisten gehört auch in eine Iyanden-liste

Das finde ich im neuen Codex Mega! Endlich werden die Spieler mal gezwungen ihre Listen etwas auf zu brechen und allgemeiner zu gestalten! Top Idee GW!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem ersten Spiel gestern möchte ich mal ein paar Gedanken zum Eldar Dex loswerden.

Gespielt habe ich einen Ritter mit 2x TK Leck mich am Arsch-Waffen, und 2 Impulslaser
3x Falcon als Schwadron wegen Schocken, mit Eldar Rakwerfer und Holofelder
3x 5Stk Asyrans Jäger als Dire Avenger Formation +1 angeschlossener Serpent mit LaLa und Holefeld
1x Seher Council Formation auf Jetbikes (2 Runenpropheten+3 Runenleser)
das sind 1500 Punkte
Gespielt wurde zusammen mit 750 SW gegen 750 Orks und 1500 Punkte AM mit viel Infanterie und einem Manticore die Mahlstrohmission 2, mit sovielen Taktischen wie man Missionsziele hält.


2 5er Asyrans Jäger habe ich in die Falcons gesteckt und in Reserve gelassen, Serpend + 5 AJ geladen, sowie den Ritter und die Seher Council aufgestellt.

Der Ritte brachte eine solide Leistung über´s Spiel (alle beiden Runden 😀 ). Schön fand ich die Möglichkeit die Impulslaser auszurüsten und sinnvoll zu spielen (war vorher kaum möglich ohne auf Schild+Schwert zurück zu greifen) und damit dann auf bis zu 4 verschiedene Ziele zu schießen. Sieht man den den beiden TK Waffen ab, war das auch nicht zu stark. Da nur ein Panzer auf dem Feld war, der Manticore, hat der nicht viel vom Spiel gesehen. Beide schwere Warpkanonen ausgerichtet, getroffen, zerstört, danke schön. Danach...nur noch Infanterie und die Kanonen waren für den Popo 😉 Wären mehr Panzer da gewesen, wäre es richtig furchtbar geworden. Mit einem Modell jede Runde 2 oder mehr Panzer in Stücke zu reißen...das ist eine Ansage! Die Impulslaser fanden ihr regelmäßiges Ziel in den massig Infanterietruppen und nahmen ab und an welche raus. Zweite Runde hieß es Nahkampf für den Knaben und der war gelinde gesagt furchtbar. Vorher schon ein Ekelpacket mit S10W8, ist er jetzt zum Monster mutiert. Stampfattacken...lächerlich! Der ging (im Sinne des Wortes) durch die Reihen der Feinde wie Butter. Hier 5 Treffer, da 6 Treffer und an den beiden Trupps 2+3 Treffer und das nicht mal bei Einheiten die am Nahkampf beteiligt sind! Das beste was einem passieren kann, ist die Gunline des Gegner zu erreichen und nie zu treffen im NK, damit man immer schön trampeln kann 😉
Die Übermenschlichkeit hörte aber schnell auf, als Laserkanonen und Rakwerfer auf ihn geschossen haben. Rüster? Fehlanzeige! Deckung? Eher mau gesäht, aber durchaus eine Frage des Stelleungsspiels. Der FnP Wurf hält das ein oder andere ab, dennoch hat er in der 2. Runde die Hufe hochgerissen, 6LP sind wirklich das mindeste für solch eine Einheit, das merkt man dann auch. Sollten die TK-Leck mich am Arsch Waffen bei allen Armeen Einzug halten, wird man merken warum der so günstig ist 😉 Sind die Punkte fair? Keineswegs! Kann man einen mitnehmen in Freundschaftsspielen? Sicher! Im Turnierumfeld? Ja! Mehr als einer? Freunde brauch ich nicht, ich brauche Gegner!

Die Falcons kamen leider spät und aber erfolgreich. Eines vorweg: Luftabwehrraketen sind für den Popo! Zum Glück hat man die kostenlos mit drin, brauchen tut man die allerdings nicht. Warum, dazu komme ich gleich.
Die Option der Schwadron hat vor und Nachteile, wenn 3 Falcons auf ein Ziel schießen, ist das oftmals Overkill. 6 Schuss Pulsar und noch 3 weitere Waffen auf ein Ziel? Was kann da schon stehen das es wert wäre? Das Punktgenaue schocken ist aber etwas, was diese Auswahl auszeichnet und ihr für die Punkte immer gefehlt hat! Echt ne tolle Sache, spiele ich ab heute öfter! Besonders wenn man damit 6er Trupps Nahkämpfer abliefert und diese direkt aussteigen lässt damit die eine Runde später angreifen können.

Der Serpent ist recht perfekt geworden, das Schild als einmalige Ausgabe...da muss man wissen wann man es machen sollte! Das Holofeld ist interessant, nimmt man es hat man die Wahl den Output höher zu halten und aufs ausweichen zu verzichten. Der nur noch 5er Schutzwurf ist merkbar, egal aus welcher Quelle der kommt. Grade bei Serpents kann man wie ich finde drauf verzichten. Weicht man aus, kann man mit den sync. Snappshots direkt auf Flieger ballern und zum Ausweichen zwingen, das nimmt die effektiv erstmal aus dem Spiel für eine Runde. Die Stärke 7 Flugabwehrrakete sieht gegen Pz12 Flieger recht alt aus, auch bei Pz11 ist das kein Garant für irgendwas und selbst wenn daraus ein Volltreffer erfolgt, lässt man den Flieger damit nicht platzen (vielleicht über Lahmgelegt). Das ganze darf man dann 3 mal machen. Tolle Wurst, da ist es einem lieber wenn der nicht ordentlich schießt weil er ausgewichen ist, als wenn man mit einer Flugabwehrrakete drauf geschossen hat, getroffen und einen Rumpfpunkt abgezogen hat, er aber nicht ausweicht und voll weiter ballert.
Also darf man ruhig aufs Holofeld verzichten, die Punkte wert ist es noch, besonders an Illum Zar´s, Falcons und Schattenspinne, an Serpents ist es weniger Wertvoll als früher!
Dadurch werden auch Punkte frei...aber wofür?

Hierfür: Die Seer Council Formation:
Meine Güte was für ein Auftritt, mit Gunst und einem Haufen Psiwürfel die man gar nicht mehr alle braucht (und diesen Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen! Priswürfel die man nicht braucht....ha!) ich war sogar so tollkühn mit die Dämonolige, Telephatie und Prophetieschule als Psikarten zu nehmen, alle zu mischen um für meinen zweiten Leser vom Mitspieler 3 Psikräfte drauf ermitteln zu lassen. Kam nur eigentlich nur Müll bei raus, egal war auch nicht wichtig. Gezogen wurde Seelenreinigung, Ängstigen und leitender Geist für den Random-Runenprophet und der für die eigene Schule bekam Gunst, Mentales Duell, Verdammnis und natürlich die Primärpsikraft. Die Runenleser bekamen nichts für mich brauchbares.
Benutzt habe ich jede Kraft jede Runde (so mehr oder weniger) Warpcharge 2 für Gunst? 3 Würfel reichen...die ist aber wichtig...ja, deswegen 3 😀 Kanalisieren auf die 3 mit der Option pro Runenprophet einmal neu zu würfeln ist einfach nur hart! Grade wenn der zweite Runenprophet auf andere Schulen geht, fliegen die Zauber nur so! Der Trupp macht Spaß! Gegen viele Bolterschüsse gehen irgendwann auch welche. Teilweise, grade gegen die wenigen harten Schüsse, wirken die unbezwingbar durch den Retter.
Hier erlebt man eine ganz klare Aufteilung: alle schweren Waffen auf den Ritter, alle kleinen auf den Rat.

Wenn man den Rat schon voll spielt, werde ich meine Punkte in den letzten Punkt investieren: Dire Avenger Shrine Formation
Einmal abgeliefert durch die Falcons gingen diese 65 Punkte Trupps mal richtig steil! Sturm 3 Waffen mit BF5...Junge Junge Junge! Am besten noch Verdammnis auf einen Trupp, dann kommt es einem vor wie zu 4. Editions-Codex Zeiten mit Shurikensturm 😀 15 Schuss, 15 Treffer 15 Wunden sind dann keine Seltenheit, das für 65 Punkte zu kriegen aber schon 😉 Obendrauf bekommt man die Möglichkeit mit BF2 Abwehrfeuer zu geben oder Gegenschlag zu haben...das ist fast schon imba
Ich weiß schon wie mein dauerhafter Standard aussehen wird! 3 Trupp Formation AJ! Die Aspektshrine Formation hat man ja weiterhin offen für Spezialeinsätze, leider etwas unabgestimmt mit +1kg oder 1BF für die Truppe, sodass man es wohl schwer haben wird bei der Wahl bezüglich BF5 Feuerkrieger oder KG5 Banshees 😀

Schlussendlich war es ein spannendes Spiel und die Eldar haben gut auf die Mütze bekommen! Am Ende stand nur noch 1 einzelner AJ, 3 angekratze (davon 2 lahmgelegte) Falcons und eine Einheit Grauwölfe. Die AM hat gut einstecken müssen, die Orks ebenso, aber beide Gegner waren handlungsfähig mit mehr Einheiten als bei uns, bei mehr verbleibender Punktgröße auf Gegnerseite (2 Vendetten, 1 Blizabomber, viel Infanterieeinheiten mit wenig Mann, 2 Killakoptern und einem 20er Boystrupp mit BigMek und Snootzooga). Wir wären aber in Runde 6 als erstes wieder dran gewesen, hätten aber nur 2 Karten gezogen, der Gegner hätte 4 ziehen können.
Gewonnen haben wir 11 zu 5...was viel knapper war als es sich jetzt wohl liest. Der Gegner hätte uns durchaus in den letzten beiden Optionalen Runden tabeln können.

Fazit, soweit man das nach einem Spiel sagen kann: der Output der Eldar zog leicht an, dafür sind jetzt alle Einheiten recht gleichwertig innerhalb des Codex, allerdings muss man deutlich mehr einstecken als früher. 5+ Schutzwurf statt 4er Decker ist deutlich merkbar, der Rat ist und bleibt echt geil. Aber einige Dinge sind total überzogen, aber nichts worauf das Meta nicht antworten könnte. Ich fand die AM schon wirkich fies aufgestellt mit Mass-Infanterie. Das nahm dem Ritter gut an schrecken weil er entsprechend viele schwere Waffenteams hatte und passende Befehle für die. Eine reine Panzerliste hätte es schwerer gehabt!
 
...irgendwann kommt dann einer mit Heizas an oder dem unendlich grossen Rat der Seher 😀. ... Zumal: das aktuelle System, das sich ja an Epic orientiert, lässt sehr stimmige Iyanden-listen zu, denn ein Host Gardisten gehört auch in eine Iyanden-liste

Ich war grad ernsthaft versucht über eine Implementierung der Heiza-Liste in den OC nachzudenken, hab mir dann aber Punktkosten und Profile angesehen und es mir anders überlegt 😉

Ich finde es auch schwer, festzulegen wo die Grenze sein könnte. Grad FW-Listen sind da ein gutes Beispiel. Denke, aber dass es bei Supplements am einfachsten ist, sie beizubehalten, weil sie so wenige Änderungen gegenüber den Haupt-Codizes durchgeführt haben.
 
Grad FW-Listen sind da ein gutes Beispiel. Denke, aber dass es bei Supplements am einfachsten ist, sie beizubehalten, weil sie so wenige Änderungen gegenüber den Haupt-Codizes durchgeführt haben.

Würde gerne ein Update für die FW Corsaren Liste sehen mit Formationen!! Das wäre mal nice! Aber auch die kann man mit dem neuen Codex glaub ich leicht in Gleichgewicht bringen.
 
Das war bei Eldar aber schon immer so. Ich habe bei vielen Spielen die ich hoch gewonnen habe zu Anfang mächtig Sorge gehabt, ob das gut geht.

Eldar sind nicht besonders schussfest und haben ihre größte Effeizienz auf mittlere bis kurze Reichweite. Es kam also früher darauf an erstmal in Position zu kommen und dahin gehend hat sich nichts verändert.
 
Bei mir war es eher andersrum, anfangs dachte ich gut, vielleicht sogar zu gut aufgestellt zu sein, aber am Ende kam ich dann doch ins schwitzen 😀 Auch sind 11:5 nicht eben viel bei Mahlstrommissionen in denen man gegen Ende viele Karten bekommt oder diese klauen kann. Wäre es bis zur 7. gegangen und die hätten jede Runde 3 Karten gemacht (bei 4-5 gehaltenen Missionszielen nichts unrealistisches) wäre es auf einmal ein 11:12 gewesen, vielleicht sogar mit Durchbruch, dann wären es 11:13 gewesen 😉
Gut, wenn bei 1500 Punkten 3 Falcons mit Ladung erst in der 4. Runde kommen sind das fast 1/3 der Punkte die fehlen. Im Gegenzug hatten wir immer noch 3 Flieger gegen uns. Eldarfahrzeuge sind merkbar anfälliger für Beschuss geworden, kaum sind die 3 Falcons da und haben einmal geschossen, schon sind 3 Rumpfpunkte weg und 2 Lahmgelegt.

Ich wage mal zu behaupten, es wurde uns ein äußerst fähiger, stimmiger und abwechslungsreicher Codex gegeben, was man daraus macht bleibt ganz dem Spieler überlassen
 
An schockwave

Ich glaube du hast den Seher Council zu klein gespielt.
Falls ich mich irre, klärt mich bitte auf.
Bei den Restriktionen steht, das die Warlock Konklave mindestens 5 Modelle groß sein muss.
Zusätzlich zur Warlock Konklave muss man dann noch 2 Farseer mitnehmen.
Gibt es eine Regel, wo die Farseer mit eingerechnet werden zum Warlock Konklave?
Ich verstehe das so, das du 2 Farseer auswählen musst + eine Warlock Konklave, die mindestens aus 5 Modellen besteht.
Der Seer Council muss mindestens 7 Modelle beinhalten.

Zum Bericht
Hört sich sehr heftig an, mit dem Ritter. Für die Punkte einfach total übertrieben.
Der Seer Council hört sich auch sehr krass an.

Der Rest liest sich sehr stimmig. Freu mich aufs erste Spiel gegen Eldar, nur der ganze TK Mist müsste nicht sein.
Mal schauen ob Khorne auch ein paar Eldar Köpfe vorgelegt bekommt.
 
Es ist 3 mal exakt der selbe Bausatz enthalten. Er enthält genau die Teile für ein Jetbike, mit allen Waffenoptionen. Das was auf der HP an Bildern des Gussrahmens zu sehen ist, entspricht genau dem Inhalt. Also ist insbesondere keine extra Spitze dabei.

- - - Aktualisiert - - -

Leider trifft Games Workshop selbst zu der Frage um das Iyanden Supplement keine hilfreiche Aussage. Es liegt also an der Community und ich wäre dafür das Buch beizubehalten - nur meine Meinung:

http://natfka.blogspot.de/2015/04/iyanden-games-workshop-responds.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen wie das strittig sein kann. :/
Wie schon mal sehr richtig gesagt wurde kam keiner auf die Idee das Codex Supplement Catachan der vierten Edition mit dem Codex Imperiale Armee der fünften Edition zu spielen, oder den Codex Weltenschiffe mit dem Codex Eldar der vierten Edition.
Wobei sind vermutlich sehr wohl Leute auf die Idee gekommen, aber die haben sich dann wohl kaum beschwert wenn es nicht sozial anerkannt war und auf Turnieren verboten.
 
Will man den überhaupt das Supplement benutzen? Wer doch jeder doof auf 6 Zoll rennende Droiden zu verzichten!? Oder übersehe ich da einen Punkt?

Sieht mit den Ulthwe Gardisten Listen bei mir nicht anders aus. Hab zwei zum Vergleich gemacht. Eine mit Eldrad und nur dem Sturm Host und eine mit zwei,Sturm und Battle Host (Eldrad dann ausgetauscht gegen den RP der zweiten Batlle Host). Die Liste mit zwei Gardisten Hosts ist wesentlich besser aufgestellt, auch wenn sie ohne Eldrad einige Optionen verliert.
 
Ich habe häufig nach Iyanden Supplement gespielt, sehe aber fast nur Verbesserung in dem Wraithhost nach Craftworld Codex. Voice of Twilight war in der 7ten mit WC2 nicht so super. Im Vergleich gibts jetzt Kampftrance und fest 6" Bewegung als Formationsboni. Spirit Mark war zwar keine Psikraft, hatte aber nur 12" Reichweite und eine Zieleinheit. Jetzt gibts den Effekt automatisch gegen alles innerhalb von 18".

Ok. Kein Ritter als Warlord, keine Phantomsehertruppe, jedoch sind die obenstehenden Punkte schon so heftig, das ich das Iyanden Buch ruhig ablegen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.