Hab den Demolisher jetzt daheim stehen (konnt nicht widerstehen ^^) und den mal einigermaßen zusammengebaut (werd den wohl erst fertig kleben wenn ich meinen neuen Panzerkommandanten daheim hab)
Er kommt mir irgendwie ein wenig kleiner als der Original-Leman Russ vor, auch die Waffenläufe für die Front/Seitenwaffen (zumindest im Vergleich zu denen, die beim Original LR beiliegen) scheinen auch ein wenig kürzer zu sein, die Turmwaffe ist aber entgegen meiner Erwartung doch beweglich, allerdings sollte man da doch mit Magneten arbeiten da die Turmwaffe recht locker sitzt.
Größtenteils ist es ein vereinfachter Leman Russ Kampfpanzer-Bausatz, diese ganzen Luken die man an dem Original ankleben musste sind hier fest an den Seiten bzw. am Heck. Auch der Ring von der Panzerluke ist am Dach befestigt, sodass man vor dem zusammenkleben des Turms entscheiden sollte einen Panzerkommandanten reinzusetzen (deswegen wart ich noch auf meinen neuen Panzerkommandanten bis ich den Turm klebe). Das Turmdesign ist auch leicht anders (kommt mir auch flacher vor), und dieser Kasten der sonst an der linken Seite vom Leman Russ Turm ist fehlt, aber dafür gibt es zwei Panzerplatten (was für mich schon für zusätzliche Panzerung ausreichen würde ^^) die am Turm angebracht werden können.
Die Seitenluken passen an einen normalen Leman Russ, was schon mal gut zu wissen ist (allerdings sollte man da diese Seitenluken weglassen, weswegen es bei meinem "Skulltaker" Leman Russ nicht ganz passt)
An Bewaffnung ist folgendes dabei:
- 1 Laserkanone
- 2 Plasmakanonen
- 2 Schwere Flammenwerfer
- 2 Multimelter
- 3 Schwere Bolter
- die drei Turmgeschützwaffen (ach neee 🙄)
Die Turmeinfassung beim neuen Bausatz ist wirklich wesentlich kleiner als beim Original Leman Russ, die Grundaustattung ist aber komplett enthalten (Suchlicht, Nebelwerfer, "zus. Panzerung" (Turm))
Was ich aber positiv bemerken muss, das es vorgefertigte Panzerketteneinfassungen gibt, sprich: Kein hin und hergerutsche der Panzerketten beim Zusammenkleben mehr 🙂
Vom Zusammenbau her ist der unten gezeigte Panzer so gut wie fertig (abgesehen von Seitenwaffen, dem Suchlicht und der Panzerluke), sodass sich nachher jeder selbst mit rumärgern kann. Am Ende bastle ich dem Panzer noch überall Schweißnähte mit GS dran damit er sich noch mehr von den anderen Panzern abhebt
Um meinen Beitrag noch glaubwürdiger zu gestalten hänge ich die Pics hinten an 😉 (im Bild mit der silbernen Unterfläche hab ich hinten die beiden Auspuffs und die Kiste die hinten an jedem Leman Russ ist, schon drangeklebt)