Neuer Leman Russ Demolisher gesichtet

Stimmt, ich habe den im Gussrahmen mit dem Rumpf übersehen. Puh... 😀

Eine durch den Codex spielbare Kombination ist aber trotzdem nicht möglich. Dadurch, dass nur 2 schwere Flammenwerfer dabei sind, kann man nicht in den Seitenkuppeln und im Rumpf einen schweren Flammenwerfer verbauen. Aber ich vermute mal, diese Kombination werden nicht viele Spieler vermissen, ansonsten kann man ja alle anderen Waffenoptionen wahrnehmen.
 
Ich konnte n Blick auf beide neuen Bausätze erhaschen, und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht.

Ohne Magnete oder Knete scheinen bei beiden Panzern die Waffen komplett austauschbar zu sein, sprich Front, Seiten und Turm (selbst beim Leman Russ, da die Waffe nur aufgesteckt wird laut Anleitung) - beim LR sind auch Suchscheinwerfer und Nebelwerfer dabei (halt die "Grundoptionen"), aber der Zubehör-Gußrahmen fehlt völlig (auch wenn ein wenig Platz gewesen wär ^^)

Das verschmerzt zwar nicht vollends den fehlenden Panzerzusatzgußrahmen, aber man kann immerhin alle Panzervarianten wild durchtesten
 
Besonders freuen sich über diese tollen Nachrichten Leute wie ich, die sich den Zusatzgußrahmen schon besorgt haben, um bei Erhalt des neuen Panzers direkt loslegen zu können. "Juhu"!

(selbst beim Leman Russ, da die Waffe nur aufgesteckt wird laut Anleitung) - beim LR sind auch Suchscheinwerfer und Nebelwerfer dabei (halt die "Grundoptionen"), aber der Zubehör-Gußrahmen fehlt völlig (auch wenn ein wenig Platz gewesen wär ^^)

Was, wie? Der gute, alte Leman Russ wird auch aus dem Verkehr gezogen und durch einen neuen ersetzt? Das ist ja völlig an mir vorbei gegangen...
 
Hab den Demolisher jetzt daheim stehen (konnt nicht widerstehen ^^) und den mal einigermaßen zusammengebaut (werd den wohl erst fertig kleben wenn ich meinen neuen Panzerkommandanten daheim hab)

Er kommt mir irgendwie ein wenig kleiner als der Original-Leman Russ vor, auch die Waffenläufe für die Front/Seitenwaffen (zumindest im Vergleich zu denen, die beim Original LR beiliegen) scheinen auch ein wenig kürzer zu sein, die Turmwaffe ist aber entgegen meiner Erwartung doch beweglich, allerdings sollte man da doch mit Magneten arbeiten da die Turmwaffe recht locker sitzt.

Größtenteils ist es ein vereinfachter Leman Russ Kampfpanzer-Bausatz, diese ganzen Luken die man an dem Original ankleben musste sind hier fest an den Seiten bzw. am Heck. Auch der Ring von der Panzerluke ist am Dach befestigt, sodass man vor dem zusammenkleben des Turms entscheiden sollte einen Panzerkommandanten reinzusetzen (deswegen wart ich noch auf meinen neuen Panzerkommandanten bis ich den Turm klebe). Das Turmdesign ist auch leicht anders (kommt mir auch flacher vor), und dieser Kasten der sonst an der linken Seite vom Leman Russ Turm ist fehlt, aber dafür gibt es zwei Panzerplatten (was für mich schon für zusätzliche Panzerung ausreichen würde ^^) die am Turm angebracht werden können.
Die Seitenluken passen an einen normalen Leman Russ, was schon mal gut zu wissen ist (allerdings sollte man da diese Seitenluken weglassen, weswegen es bei meinem "Skulltaker" Leman Russ nicht ganz passt)

An Bewaffnung ist folgendes dabei:
- 1 Laserkanone
- 2 Plasmakanonen
- 2 Schwere Flammenwerfer
- 2 Multimelter
- 3 Schwere Bolter
- die drei Turmgeschützwaffen (ach neee 🙄)

Die Turmeinfassung beim neuen Bausatz ist wirklich wesentlich kleiner als beim Original Leman Russ, die Grundaustattung ist aber komplett enthalten (Suchlicht, Nebelwerfer, "zus. Panzerung" (Turm))

Was ich aber positiv bemerken muss, das es vorgefertigte Panzerketteneinfassungen gibt, sprich: Kein hin und hergerutsche der Panzerketten beim Zusammenkleben mehr 🙂
Vom Zusammenbau her ist der unten gezeigte Panzer so gut wie fertig (abgesehen von Seitenwaffen, dem Suchlicht und der Panzerluke), sodass sich nachher jeder selbst mit rumärgern kann. Am Ende bastle ich dem Panzer noch überall Schweißnähte mit GS dran damit er sich noch mehr von den anderen Panzern abhebt

Um meinen Beitrag noch glaubwürdiger zu gestalten hänge ich die Pics hinten an 😉 (im Bild mit der silbernen Unterfläche hab ich hinten die beiden Auspuffs und die Kiste die hinten an jedem Leman Russ ist, schon drangeklebt)
 
Mein LR Demo,etc und HH sind auch gestern eingetrudelt. Ich werd dann Heuta abmessen und Tutos Fürs Magnetisieren reinstellen. Wird aber noch dauern da die so ne Woche bis zu mir brauchen. PS: Kann mir wer nen Link zum eBay Magnetshop senden (geht auch per PN) oder vll sogar bessere meine alten Magnete von dort sind beim ersten zusammen"klatschen" zerbrochen alle 5. <_< Lg, Fabian
 
Wofür häng ich die Bilder dran? ^^

Das Loch ist kleiner, das heißt das du keine alten LR Türme draufpappen kannst, aber wer will das auch schon wenn er beim neuen Turm die Auswahl zwischen drei Waffen hat...? 🙄


Aber ich muss positiv anmerken (vor allem für Leute die ne Riiiiiiiesenbitzbox haben ^^), das da bis auf die Waffen und evtl. der Panzerkommandant beim richtigen Zusammenbau nichts - aber wirklich garnichts (das kennen wohl nur die Necronspieler unter uns ^^) - über bleibt.
Wobei in der Bauanleitung weggelassen wird wo man dieser Halterungen klebt die beim jeden LR dabei sind - was für'n Anfänger türlich doof ist da man weder auf den Diagrammen noch auf den Beispielpanzern welche sieht (beim Beispiel Executioner ist sogar die Panzerluke verkehrt herum geklebt)
 
Meine Aussage basiert ja auf deinen Bildern... bin schliesslich nur fast blind.

Warum sollte man nen anderen Turm auf den Panzer bauen wollen...
es gibt da ne Firma in England, die Modelle ähnlich der von GW-Produziert und alternative Türme anbieten.
Wenn man nun also nicht nene Normalen LR hat oder will, aber sich gerne die schicken FW-Türmchen zulegen möchte kommt man um nen normalen LR nicht drum rum.
Aber wahrscheinlich bin ich einer der wenigen der sich über nicht genormten Panzer-Turm-Bajonett-Verschlüsse ärgert :lol: