Neuer Ork Codex

<div class='quotetop'>ZITAT(Lews_Therin_Telamon @ 27.09.2007 - 10:29 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@masterkie dann hole ich mir aber auch ein paar alte kleine Rhinos um sie hinter den neuen groesseren zu verstecken. bei tyras hole ich mir je nachdem, ob ich etwas verstecken muss, alte oder neue viecher und bei chaos hole ich mir 2 alte DPs die ich hinter Rhinos verstecken kann

Insofern kann ich die Kritik schon verstehen. Wenn ich Orks neu anfangen wuerde, wuerd ich mir auch max 2 neue und sonst lauter alte Pickups holen um sie zu verstecken, ist doch klar

Das gleiche gilt auch fuer Umbauen: Alte Modelle sollten keinen Vorteil gegenueber den neuen bringen genauso wie Umbauten keinen Vorteil bringen sollten.
Man sollte an die alten Modelle wenigstens dann so wie die neuen spielen von der Groesse (das geht schon wenn man wen. 1 neues oder die Mase davon hat)[/b]
Es geht vermutlich vielen Orks nicht um den spielerischen Vorteil, sondern einfach nur darum, dass es sehr teuer ist seine alte Armee umzurüsten. Ein Heizaork hat sicherlich 5-10 PikkUps. Bei mindestens 25€ pro Stück ist das ein ganzer Batzen Kohle. Da kann ich es schon verstehen, wenn jemand sein Geld erstmal "sinnvoll" investiert, indem er sich völlig neues kauft, wie zB die Plünderer.



<div class='quotetop'>ZITAT(Panta @ 27.09.2007 - 10:57 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Wir gefallen die Orks in dem schwarzen Farbschema überhaupt nicht. Das rote war um längn besser. Es sieht irgendwie unfertig aus. Vielleicht haben die Jungs von GW einfach nur das WIP vergessen.[/b]
Tja, jedem das seine. Ich finde das schwarze deutlich hübscher! Goff Style halt. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn ich Tunirorga/Jugde wäre würde ich irgendwann ende 2008 zu jedem der mir mit den alten schrumpfkarren ankommt ne Strafe aufbrummen, denn nach einer gewissen Übergangszeit wäre das halt einfach nicht fair gegenüber den Gegner.[/b]
Sehr dreist muss ich sagen! Jemanden dazu "zwingen" zu wollen mal eben 200-250 Euro auszugeben für Modelle/Fahrzeuge die man schon hat. <_<
Genauso gut könnte ich dann von allen mit Zinn Catachanern/Cadianern verlangen, dass sie sich die hässlichen Plastik Catachaner bzw. schicken Cadianer holen, weil die alten unfairerweise schwerer sind und beim Werfen mehr weh tun.
Oder die ganzen alten Zinn Marines verbieten, vor allem HQs weils ja jetz alles Plaste gibt. Oder Leuten mit alten Fexen verbieten diese einzusetzen oder die alten Umfall-Hormaganten...

Wie auch immer, also ich finde das sehr anmaßend! Alte Figuren verlieren doch nicht ihre Gültigkeit nur weil es neuere gibt. Ich habe 10 alte Trucks, 9 Traks und 3 Blastabuggyz (ka was ich mit denen machen soll nach neuem Codex) und ich werde sicherlich nicht 500+ Euro ausgeben nur damit ich die aktuellen Fahrzeuge habe (mit denen man als Vorteil viel besser LOS blocken kann 😉 )... :angry:

Klingt harsch aber ich hoffe du wirst nie irgendwo Turnierorga sein!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich kenn den alten codex nicht in englisch wie heissen denn die pikups dort?[/b]
Pikk-Up = Wartrukk
Panzabike = Wartrak
Buggy = Warbuggy

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Insofern kann ich die Kritik schon verstehen. Wenn ich Orks neu anfangen wuerde, wuerd ich mir auch max 2 neue und sonst lauter alte Pickups holen um sie zu verstecken, ist doch klar[/b]
Und deshalb hole ich mir nur 1 neuen Pikk-Up, welcher nur in meiner Gomo-Bande Verwendung finden wird und benutze ansonsten weiterhin nur die alten Fahrzeuge. So kann mir keiner vorwerfen ich würde mixen um die Vorteile beider Generationen zu genießen. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich beziehe mich ja auch nicht auf den Einheitentyp sondern die Modelle
und da hat sich ja schon etwas im vergleich zum bekannten "wir haben ein paar Codexfremde Waffen"[/b]
Ähm... nein. Es ist einfach wieder so wie es vor der 3ten ED war. Plündera Kombiwaffen bestanden immer aus einer Vielzahl zusammengeschraubter Waffen. Erst in der 3ten ED haben sie die verloren und durften stattdessen codexfremde Waffen einsetzen.
 
Wo ist das Problem? Viele Turniere verlangen von Space Marine spielern ihre Termis auf die großen Bases zu packen, obwohl die Regeln eindeutig darin sind, dass die alten kleinen Bases völlig legal sind. Mit genau der gleichen Begründung kann man verlangen, dass Orkspieler mit den aktuellen Minis spielen, wenn es einen gravierende spielerische Auswirkungen hat. Müssen ja nicht unbedingt neue Miniaturen sein, reicht ja, wenn man sich Pappschablonen bastelt.

Wer A sagt, muss auch B sagen. Aber wenns die eigene Armee betrifft, dann ist es natürlich was gaaaaanz anderes, schon klar!
 
@Vovin:
Pinkel annen Baum aber nich mir ans Bein! Also, was soll der Scheiß? Als ob ich je vonnem SM Spieler verlangt hätte er solle seine Termis auf große Bases kleben.
Außerdem is der Unterschied zwischen einem drecks Base und nem kompletten Fahrzeug natürlich auch garnich weltfremd... zumindest vom preislichen Unterschied her.
Warum auch immer du den Drang hast, mich ständig anmachen zu müssen, las es bitte!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Viele Turniere verlangen von Space Marine spielern ihre Termis auf die großen Bases zu packen[/b]
Sind das wirklich soviele Turniere wie du meinst? Ich bezweifel es.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo ist das Problem?[/b]
Und dafür würde ich dir am Liebsten eine scheuern... <_<

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dass Orkspieler mit den aktuellen Minis spielen, wenn es einen gravierende spielerische Auswirkungen hat.[/b]
Hat Vor- und Nachteile. Mit den neuen Trukks kann man nämlich wunderbar Killakans verstecken und somit nach vorne "schummeln". Zudem braucht man auch weitaus weniger Fahrzeuge um generell die Sicht zu blockieren. So reichen 2 Trukks aus um nen 30er Mob zu verstecken und ich brauche nicht 3-4.

Zum Glück bin ich nich son komischer "Style-Spieler" wie du. Der, wie es scheint, genauso gerne Regeln reitet wie die schlimmsten Turnierspieler, allerdings mit dem Unterschied, dass man für deine Fickerei 500 € auf die Theke legen darf.
 
Also ein großes, gestaltetes Base aus Pappe unter deine Buggies zu kleben dürfte nun wirklich kein Problem darstellen. Pappe gibt es in rauhen Mengen in jedem Supermarkt kostenlos. Niemand verlangt das du dir neue Fahrzeuge kaufst. Ich zocke auch noch mit Eldar aus der 2 Edition. Letztendlich geht es einfach um etwas fairness, da großflächige Fahrzeuge sich schlechter verstecken lassen als kleine.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 27.09.2007 - 13:14 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
allerdings mit dem Unterschied, dass man für deine Fickerei 500 € auf die Theke legen darf.[/b]

die allerdings kein normaler mensch bereit wäre auszugeben, nur weil irgendein dahergelaufener meint es dürfe nicht mit alten Pickups gespielt werden weil die diesen oder jenen vorteil bringen.
Das ist total sinnlos.
Weisst du eigentlich wie oft man noch alte space marines sieht?
die sind viel praktischer, weil man die aufgrund ihrer einfachen Posen viel einfacher Im Gelände aufbauen kann.

Wenn man Orkspielern verbietet die alten Pikkups einzusetzen, dann schiesst GW sich selbst ins Bein, weil dann viele leute die noch alte Pikkups haben möglicherweise doch nicht ihre Orks wieder aufbauen, sondern dann lieber was anderes machen.
Ausserdem könnte man dann genausogut verbieten, alte KAmpfpanzer einzusetzen, weil die zwar den gleichen Grundbausatz haben, aber die Bulldozerschaufel eine antiuquität ist somit nicht mehr aktuell. Ausserdem kann man durch die wesentlich kleinere Bulldozerschaufel seinen Leman russ weiter vorne aufstellen und so seine reichweite um einige Bruchteile eines Zolls optimieren.
Und die alten SM sind dann auch verboten und mein kollege mit den 60 alten Eldargardisten hat dann auch verkackt, weil die nämlich kleiner sind und somit weniger platz wegnehmen, wenn man die verluste auf einen HAufen in der Spielfeldecke wirft.


Deine argumentation ist Sinnlos vovin, siehs ein.

mfg godri
 
@AlexGW:
Ihr mit eurer Pappe... die bringt doch nur die Hälfte. Das Fahrzeug wird doch nicht nur länger und breiter sondern vor allem höher und das kann man mit Pappe nunmal nich darstellen.

Ich finde es nur interessant, dass auf einmal alle Nicht-Orkler auf den Einsatz des neuen Pikk-Ups bestehen aber wahrscheinlich selber noch (im Falle von SM Spielern) ein paar alte Rhinos oder Predatoren benutzen, wobei die neuen auch größer sind.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@AlexGW:
Ihr mit eurer Pappe... die bringt doch nur die Hälfte. Das Fahrzeug wird doch nicht nur länger und breiter sondern vor allem höher und das kann man mit Pappe nunmal nich darstellen.

Ich finde es nur interessant, dass auf einmal alle Nicht-Orkler auf den Einsatz des neuen Pikk-Ups bestehen aber wahrscheinlich selber noch (im Falle von SM Spielern) ein paar alte Rhinos oder Predatoren benutzen, wobei die neuen auch größer sind.[/b]

dem kann ich mich nur 100% anschließen. vorallem da hier immernoch alle so tun, als würden die alten pick ups nur vorteile bringen. echt lächerlich.
ich benutze zum großteil eh keine GW fahrzeuge für meine orks, sondern umgebaute Modellbausätze, von daher ist das thema für mich eher nebensache. wenn jemand keine neuen modelle kaufen will ist das ok, das kann ja wohl jeder spieler für sich entscheiden. wenn jemand die älteren kleinen DP´s spielt oder die kleineren rhinos bei den SM ist mir das egal, vorallem wenn er die alten modelle schön findet und sie gut in die armee passen. und eine gemixte armee aus neuen und alten modellen ist sicher auch nicht immer der hingucker. ich frage mich ob einige den sinn des spiels aus den augen verloren haben.
 
Nicht aufregen, Jaq. Es ging hier darum, dass ein Turnierveranstalter sowas vorschreibt, nicht, ob ich sowas vorschreiben will. Und es gab tatsächlich schon das ein oder andere Turnier, das kleine Bases verboten hat. Und wenn Du richtig lesen würdest, war zumindest in meinem Post von Pappschablonen die Rede. Wenn man von einem Space Marine Spieler verlangen kann, ohne dass es zu einem communityweiten Aufschrei der Entrüstung kommt, seine Termis umzubasen, dann kann man auch verlangen, dass ein Orkspieler sich Pappschablonen für seine zu kleinen Fahrzeuge baut. Ob man das dann auch tatsächlich machen will, ist eine andere Frage. Es ist nur nichts absolut unmenschliches, wenn die Orkspieler 10 Minuten ein paar Pappstücke für 50 Cent zurechtschnibbeln müssen.

@ Godri:
Ich seh gar nichts ein. Widerleg die Argumentation. Ich hab nicht gesagt, ob es gut oder schlecht, ist, jemanden die Bases, die Größe der Figuren vorzuschreiben. Aber wenn man es bei der einen Armee kann, kann man es auch bei der anderen. Das ist die Entscheidung der Turnierveranstalter.

@ nochmal zu Jaq:
Mit dem alten Pappcybot der Orks konnte man auch gut die Höhe darstellen. Wieso soll man jetzt auf einmal zu dumm dazu sein, sich eine Schablone zu basteln, die auch die Höhe der Fahrzuege darstellt? :blink: :blink:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 27.09.2007 - 13:36 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Von daher sollen die par ihr alten Minis ruhig benutzen.[/b]
Da is Vovin aber strickt dagegen... komischerweise weil ich als Turnierspieler Orks zocke. Ich denke ansonsten wärs ihm auch egal. 😉

Edit:
Sorry, hätte editieren sollen.
[/b][/quote]


Aber als echter Ork Liebhaber sollte man sich die neuen Minis auf jedenfall kaufen, ansonsten siehts schon komisch aus. 😉
Und warum 500 Euro? Nach und nach mal was.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber als echter Ork Liebhaber sollte man sich die neuen Minis auf jedenfall kaufen, ansonsten siehts schon komisch aus. wink.gif
Und warum 500 Euro? Nach und nach mal was.[/b]
wieso, wenn einem die alten minis gefallen oder man diese schön umgebaut hat, wo liegt da der der sinn neue modelle zu kaufen? mag sein das dir die modelle nicht gefallen, aber es gibt sicherlich auch spieler, die das anders sehen.
und 500 euro würden es trotzdem bleiben, die man sinnloserweise ausgibt, egal ob man stück für stück kauft oder alles auf einmal.
 
Ruhig Blut, Jungs. Thematisch gebe ich Jaq Draco Recht, aus dem einfachen Grund weil ein Neukauf eine enorme Geldverschwendung wäre und man das von niemandem verlagen kann. Nicht jeder ist schon berufstätig oder hat stinkreiche Eltern die alles bezahlen.

Ansonsten finde ich es lustig, dass sich ein Thread mit 30 Seiten "ein paar neue Gerüchte nennt" :lol:
 
@ Jaq:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da is Vovin aber strickt dagegen... komischerweise weil ich als Turnierspieler Orks zocke. Ich denke ansonsten wärs ihm auch egal.[/b]
Ich hab nirgends geschrieben, dass ich das toll finden würde. Wenn Du meinen ersten Post genau lesen würdest, würdest Du sogar evtl. erkennen, dass ich eine gewisse Abneigung dagegen habe, alte Figuren umzubasen, obwohl es regeltechnisch absolut nicht nötig wäre.
Mir scheint es, dass du jedesmal, wenn ich etwas schreibe, rot siehst. Bleib doch mal gelassen. Da war absolut kein persönlicher Angriff drin. Also schön geschmeidig bleiben. Du musst nicht jede Diskussion in einen Flame Thread verwandeln. Bleib einfach ruhig, und antworte mit Argumenten, anstatt Dich nur bzw. auch in persönlichen Hasstiraden zu ergehen.
Und Du stehst auch nicht alleine im Zentrum meines Denkens. Es soll auch noch andere Orkspieler geben, z.B. welche in meiner Spielgruppe, gegen die ich wesentlich öfter spiele. Wirkt etwas egozentrisch von Dir, anzunehmen, immer im Mittelpunkt zu stehen. Deine Heizas sind mir völlig egal.
 
Neue Fahrzeuge, Schablonen.... wat für nen totaler Unsinn...

Dann bau ich mir eben mal scratchbuild ein paar Trukks, die so klein sind wie die alten und zufällig auch so aussehen... aber weils ja scratchbuild ist, sind die dann OK im Gegensatz zu den originalen ... oder wie soll ich das nu verstehen?

Also zu meinen, man müsse alte Modelle durch die Größe der Neuen ersetzen ist totaler Quark und hat auch mit vergrößerten Bases nix zu tun...