Na ja, ich versuche mal meine Gedanken etwas zu sammeln und eine Zwischenergebnis aus meiner Sicht zu ziehen.
@Man muß Orks spielen um sie zu kennen:
Ich behaupte mal das dies nicht zwangsweise notwendig ist. Sicherlich sollte man den Kodex, die Optionen und die Kosten kennen, denn ansonsten sind Beiträge recht witzlos.
Aber ich brauche keine X mal Orks gespielt zu haben um zu merken, daß man mit 100+ Orks auf nem 1750Pkt Turnier mit Spielzeiten von 2-2.5h keinen Blumentopf gewinnt. Klar, für die subtilen Feinheiten reichen 2-3 gegen Orks Spiele nicht und auch nicht 1-2 Spiele mit Orks. Aber um die geht es atm doch auch nicht zwingend.
"Spiel erst einmal Orks" ist also ab nem Gewissen Grad einfach nen pures Totschlagargument. Denn wenn man es wirklich hart auf hart nimmt, dürften sich bei ner Debatte ja nur jene beteiligen die:
1. Mehr oder weniger jede Armee mal für mehr als 2-3 Spiele gezockt haben, sowie mit fast jeder gegen fast jede angetreten sind
2. Auch auf Turnieren spielen und das regelmäßig mit wechselnden Punkten und Missionskombos
3. Nicht nur immer Schlagabtausch zocken und nicht immer nur auf Gamma
4. Dazu noch halbwegs objektiv sind und sich davon freimachen können für ihre Lieblingsarmee Abartigkeiten zu wünschen, nur damit man mit einer von GW vermurksten Liste (z.B. Gozilla oder 9/4 IW) gleichzieht.
Nach den Kriterien könnte sich aber locker 95% des Forums hier in Schweigen hüllen, also würde es schon reichen wenn die Orkspieler den anderen ihre Meinung lassen, solange diese nicht klar nach Futterneid aussieht oder der Spieler augenscheinlich niemals einen Blick in den Kodex Orks geworfen hat. 😎
@Horden auf Turnieren:
Sicherlich sind Turniere nen wichtiger Maßstab, aber man sollte sich nicht sklavisch daran festhalten. Denn der Faktor Zeit hängt u.A auch von der Armeekonstellation der beiden Spieler ab, von den Turnierregeln und dem Verhalten der beiden. Sprich: Ein Spiel Orks vs All-Infantery IA dauert sicher zwangweise länger als ein Spiel Heiza vs Eldar oder Fußlatscher Orks vs pure Deathwing.
Eine guter Kodex ist also unabhängig der Zeit spielbar. Ein Kodex Orks bei dem Fußlatscher ohne Timelimit alles von der Platte fegen, wenn denn alle 6 Züge gespielt werden, ist genauso daneben wie eine Version, bei der Orks mit mehr als 60-70 Modellen bei Spielzeiten von unter 2,5h völlig unspielbar sind.
Ich denke mal in dem Punkt dürften sich dann auch die meisten Spieler einig sein, egal ob sie nun Orks spielen, gegen Orks spielen oder mit ihnen in keiner Weise was am Hut haben (hier aber posten weil ihnen langweilig ist^^).
@Kraftfeld, Grothelfer und sontige "imba" Gimmicks:
Kann man mMn von zwei Seiten sehen. Einerseits machen diese Dinge -wie Gaunt und Draco es bereits erwähnten- Orks atm überhaupt erst konkurrenzfähig. Eine Orkliste ohne Kraftfelder, egal ob Heiza oder Fußlatscher, sieht auf nem Turnier gegen nahezu jede Armee kein Land, ausser der Gegner spielt ebenfalls eine extreme Fluffliste wie WE ohne Panzer oder Bike-Deamon Bomb.
Das Kraftfeld zu streichen ohne die damit enstehenden Nachteile zu lösen wäre also fatal, ausser man steht darauf das Gott und die Welt SM und CSM spielt und Orks neben IA und Tau ne Raritätenarmee sind (jenseits von Fluff-Spielrunden mit zeitlich unbegrenzten Spielen)
Andererseits ist an einem Kodex etwas ziemlich mau/ im Argen, wenn eine Einheit oder ein Ausrüstungsgegenstand ein Must-Have ist ohne die die Liste vollkommen keine Chance gegen andere Armeen hat und das selbst wenn diese nicht via Min-Max und Rosinenpicken erstellt wurden. Andererseits muß man den Orks eben auch was bieten wenn man solche Sachen dann eben beschränken will und gerade bei den Grothelfern sehe ich keine Streichung für notwendig, da DA/BA und bald auch CSM so Scherze wie Suchscheinwerfer und NW im Rhino schon bei 35 pkt drin haben.
Die Frage ist also wie GW es schaffen könnte, trotz ihrer Politik der "generischen Armeelisten" & "wir versuchen die Summe an Sonderregeln kleinzuhalten, bzw. auf jene zu beschränken die im Regelbuch stehen" einen Kodex Orks zu erschaffen, der nicht so schwach wie der aktuelle ist und bei dem der Großteil der Einheiten nützlich ist, ohne das orkige Feeling zu verlieren.
So sehr jetzt eben alle Ork-Spieler immer bei Argumenten von Leuten mit nem Eldar-Avatar auf Harlis+Falcon verweisen: Sicherlich ist die Kombo hart, aber Eldar sind eben auch ohne 2-3 Falcons und ohne Harlis oder gar Harlis im Falcon spielbar. Was ist also an dem Wunsch von Leuten verkehrt Orklisten sehen zu wollen, wo nicht in jeder 2-3 Kraftfelder drin sind, solange Orks eben noch gut spielbar sind? Ist ja nicht so als ob wir Eldarspieler den Orks das Kraftfeld nicht gönnen, weil es krass-imba ist und wir ohne es ihre Fahrzeuge sooviel einfacher plätten können und somit nen 20:0 fast sicher hätten, sondern weil es einfach eben langweilig ist 2-3 Kraftfelder in jeder Liste zu sehen. Selbes gilt natürlich für 0815 Eldararmeen mit Holofalcon+Harlis drin oder tyra-Listen mit geklonten Fex-Auswahlen.
@Horde vs Heiza, bzw. generisch vs Clans
Das mit den Clans bleibt abzuwarten, denke mal das wird ähnlich laufen wie bei DA mit DW und RW. Hat der Orkbosse nen Blood-Axe Banner werden Kommandos STA. Dagegen spricht mMn nix. Bei Eldar sind solche Verschiebung ja bis auf Biel tan nicht mehr nötig und selbst die kann man mit dem aktuellen Kodex gut spielen, solange man eben AJ einsetzt und nicht mein nur alles andere an Aspekten stellen zu wollen.
Sicherlich ist auch "green tide" nicht DIE Orkliste und sicherlich gehören die ganzen Optionen wie Looted Tank, Pozas und Plünderer irgendwie zu den Orks dazu. 10er Größen für die meisten Mobs finde ich nun aber wirklich nicht schlimm, denn damit kann man immer noch alles auf Pikk-Ups klatschen und 5er Orks mit 2-3 schweren Waffen sind genauso öde wie 5er LasPlas oder 5+2 Gardis mit Steka, auch wenn diese sicherlich von jeher effizienter waren.
Es fordert also nun keiner (wenigstens NX2 und ich nicht) das eine typische Orkliste nun aus 2x16 Ballerboys, 2x16 Moschaz, nen Haufen Grotze und für die restlichen Punkte nen Waaghboss mit gefolge auf Pikk-Up + Plünderas und Looted tank bestehen soll. nen STA der nur aus Ballerboys oder Moschas, bzw. nur einem der beiden besteht ist genauso öde und unorkig wie LasPlas Spamming bei SM.
Nur es kann eben nicht sein das Orkarmeen vom Min-maxen verschont bleiben (5er mobs mit schweren waffen), während GW bei Eldar, BA/DA und CSM die Truppgrößen bzw. die Koppelung der schweren Waffen hochzieht. Unter der Annahme natürlich das Orks mit erhöhten Truppstärken und somit orkigerem Feeling mit DA/BA und Co mitspielen können, das ist klar.
Wenn GW es also schafft das Orklisten auf dem Feld wieder so bunt werden wie in den WD-berichten der zweiten Edi, mit den ganzen Scherzen wie Snotzogga und Co, und dabei trotzdem auf nem ähnlichen Niveau rumspielen wie bunt gemischte DA, Eldar oder Chaos, dann haben die Jungs aus England mMn ihren Job gut gemacht. Wenn darüber hinaus noch Powerlisten mit Orkclans oder Heizas etwas besser spielbar sind als die bunte Mischung, damit die Orkturnierspieler unter uns nicht die nächsten 6-10 jahre bis zum Kodex in Edi5 über die Kloning-Turnierlisten a la EU+AVA und 2x6H+Falcon oder 2DP+BD+6er TS, dann wäre doch alles perfekt, oder?
Wie GW es nun schaffen wird/will Orks stark zu lassen falls sie Macht des Waagh und Köpfe zählen wirklich streichen ist ne andere Frage, aber dafür sind wir gerüchtetechnisch auch noch zu weit vom Kodex entfernt.
Einem Wegfall von Spalta würde ich hingegen keine Träne nachweinen, solange die Orks anderweitig und passender belohnt werden. Die Waffe war spieldynamisch auch einfach müll. Und das darf ich als Eldar gut und gerne sagen ohne angeraunt zu werden, denn die meisten Eldartruppen in meiner Liste haben weder 2+ noch 3+ Saves. :lol:
Das nen Ork mit Spalta nen Termi genauso gut (wenn nicht dank Ini sogar sicherer) vertrimmt wie nen SM in ner Servodose ist einfach spieldynamisch vollkommen daneben. Auch orks sollten sich überlegen müssen wie sie ihre Brennerboys oder Bosse in den NK mit den Termis kriegen wie nahezu alle anderen Rassen es eben auch müssen. (wir reden nun von umbringen, nicht vom binden).