Neuer Space Wolves Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Black Templars sind auch kein rden 1.Gründung und deshalb könnte BR auch in frage kommen.

Ich sagte ja auch

Und mMn sind bei geringeren Abweichungen höchstens Codizes für Orden der ersten Gründung gerechtfertigt,

Und bei den Black Templars kann man nicht mehr von "geringfügigen Abweichungen sprechen, zumal sie zu den berühmtesten Orden (und das weit länger, als die Blood Ravens) gehören.
 
Das bezweifle ich einfach mal ganz stark. Denn die DA unterscheiden sich in immerhin zwei Kompanien, deren Struktur sehr stark von denen codextreuer Orden abweicht, außerdem stellen sie, im Gegensatz zu normalen Orden, Kompanieveteranen als eigene Trupps, nicht nur als Kommandotrupps auf. Die Blood Angels unterscheiden sich insofern, als dass sie natürlich die erwähnte Todeskompanie haben, was ja an sich schon eine eklatatante Abweichung ist. Außerdem wären da noch die Furiosocybots, die große Anzahl an Sprungtruppen (ja, da gibt's sicherlich auch zig andere Orden, ich weiß) und ihr "Makel".

Mein Punkt war: in den Grundzügen sind trotzdem beide Orden codextreu obwohl sie in Punkten abweichen (zumindest eine Dark Angels Armee kann man (mit kleinen Abstrichen) mit dem normalen Codex bauen). Selbiges gilt für die Blood Ravens.

Die Blood Ravens sind außerdem kein Orden der ersten Gründung, zumindest ist es nicht bewiesen.

Da wir ja alle Orden der ersten Gründung kennen (bis auf die zwei verschollenen Primarchen), sind sie ziemlich sicher keiner. Und GW streut ja Hinweise auf ihre Herkunft (will hier keine Spoiler nennen).
Und die Black Templars sind auch Zweite Gründung.

Ansonsten würde ich evt. Iron Hands oder die Raven GUard in Erwägung ziehen, wobei letztere unwahrscheinlich sind, da sie ja ein Charaktermodell im aktuellen Vanillacodex haben.

Ich halte die beide für 99,9% unwahrscheinlich, weil sie echt absolut codextreu sind und beide mit dem aktuellen Marine Codex perfekt machbar sind.
Ich würde ja so weit gehen und alle Marine Orden in einen einzigen Codex stecken, in dem dann Ergänzungen und Sonderregeln (mit festen Nachteilen) für ~10 wichtige Orden enthalten wären.

Lange Rede, kurzer Sinn: keine Blood Ravens IMO

Das habe ich doch auch geschrieben.
 
zumal sie zu den berühmtesten Orden (und das weit länger, als die Blood Ravens) gehören.

Tatsache ist:
Durch DoW, die Expansions und durch DoW2 sind Hunderttausende mit Warhammer 40k in Kontakt gekommen, die davor nie davon gehört hatten.
Da Relic keinen schon existierenden Orden gewählt haben und stattdessen einen eigenen geschaffen haben, würde es sicher Sinn für Games Workshop machen, auf dessen Bekanntheitsgrad aufzubauen und mit den Blood Ravens für das Hobby zu werben (ich wette, dass sich ganz bestimmt mehr Leute für die Blood Ravens interessieren als für die Iron Hands, Salamanders oder Raven Guard).
Die GW Entscheidungsträger haben sich allerdings (bis auf ein paar fürchterlich schlechte Romane) dagegen entschieden und schenken ihre Aufmerksamkeit lieber weiterhin hauptsächlich den Ultramarines (also zumindest mit einem Gabriel Angelos Modell hätte ich ja gerechnet, immerhin hat sogar dieser läppische Feuerkrieger aus dem grottenschlechten FPS Spiel eine Figur gekriegt...).
Daher wird es sicher auch nichts mehr für die Blood Ravens geben.
 
Also meiner Meinung nach sollte sich GW auf die Orden konzentrieren, die schon einen Codex haben und mal eine Überarbeitung nötig haben.
Und nicht einen Codex für einen Orden bringen, den man a) mit dem normalen Codex ganz einfach darstellen kann und b) ists eh egal, da die nie einen eigenen Codex bekommen werden.

Also bitte zurück zum Thema und nicht dauernd Gründe suchen, warum die Blood Ravens nen eigenen Dex bekommen solten.
 
@BT: Ich sagte ja auch "solange es sich um geringfügige ABweichungen handelt" (mehr oder weniger). Bei den BT kann man nicht mehr von geringfügig reden; insofern: Codex berechtigt. Alle anderen Orden mit eigenem Codex sind Orden der ersten Gründung.

Das habe ich doch auch geschrieben.

Weiß ich, ich wollte nur meine Standpunkt ergänzen.

Ich halte die beide für 99,9% unwahrscheinlich, weil sie echt absolut codextreu sind und beide mit dem aktuellen Marine Codex perfekt machbar sind.

Oh-oh, Wissenslücke. So codextreu sind die beide nicht. Sicherlich darstellbar mit dem SM-Codex, aber nicht 1:1.

Da wir ja alle Orden der ersten Gründung kennen (bis auf die zwei verschollenen Primarchen), sind sie ziemlich sicher keiner. Und GW streut ja Hinweise auf ihre Herkunft (will hier keine Spoiler nennen).

Es ist das GW-typische Hintertürchen, ich habe auch nie behauptet, DASS sie ein Orden der ersten Gründung SIND, es ist nur nicht komplett ausgeschlossen. Unwahrscheinlich, aber nicht zwangsläufig unmöglich.

Mein Punkt war: in den Grundzügen sind trotzdem beide Orden codextreu obwohl sie in Punkten abweichen (zumindest eine Dark Angels Armee kann man (mit kleinen Abstrichen) mit dem normalen Codex bauen).

Nein. Kleine Abstriche sind das nicht mehr, und ich halte ehrlich gesagt wenig von derlei Rosinenpickerei.

Selbiges gilt für die Blood Ravens.

Blood Ravens lassen sich exakt darstellen, weil sie nun mal codextreu bis zum geht nicht mehr sind. Die Größe des Scriptoriums variiert, hatte ich aber auch schon erwähnt...
 
ganz einfach:
Jeder der schonmal einen eigenen Codex hatte will nocheinen.
Dass GW da jetzt nicht SOOO viel Wert drauf legt die immer gut hinzubekommen (da nicht umbedingt SSO viele Spieler) kann jeder DA Spieler mir bestätigen. Ich vermute mal einer der bekannten mit eigener Figutenpalette ist nächster. SW wären zwar an der reihe, aber ich bin mir sicher dann hätten wir neue Minis gesehen.
BT scheinen da noch am passendsten. (sind ja auch recht beliebt).
BA halte ich für ausgeschlossen(nach dem "übergangs"-WD-Codex, sah mmn eher nach hinhaltetaktik und verringerten aufwand aus) .
 
Oh-oh, Wissenslücke. So codextreu sind die beide nicht. Sicherlich darstellbar mit dem SM-Codex, aber nicht 1:1.

Wo weicht die Raven Guard denn deiner Meinung nach vom Codex Astartes ab? Laut dem Index Astartes Artikel setzen sie ungern Fahrzeuge ein und bevorzugen Infanterieeinheiten mit Landungskapseln. Das war's aber auch schon.

Nein. Kleine Abstriche sind das nicht mehr

Sind es wohl. Du konzentrierst dich sowieso viel zu sehr auf Details die dir wichtig erscheinen. Welchen Dark Angels Codex nimmst du denn überhaupt als Grundlage, den aktuellen oder den vorherigen? Die sind nämlich genausowenig deckungsgleich wie der aktuelle DA Codex und der aktuelle SM Codex. Führe die Gedankenkette mal logisch weiter und du erkennst vielleicht worum es mir geht.
Wow, eine reine Terminatorarmee ist mit dem Marine Codex nicht möglich. Nimmt man eben nur drei Terminator Trupps und dafür noch zwei Taktische (oder noch besser, zwei Bike Trupps mit Captain auf Bike) und schon ist der Dark Angels Codex überflüssig.
Und dann führe dir mal noch vor Augen, dass im DA Codex KEIN Mortis Dreadnought enthalten ist, man aber mit dem SM Codex einen bauen kann.

ich halte ehrlich gesagt wenig von derlei Rosinenpickerei.

Du pickst die Rosinen da wo es dir passt aber willst anderen auf die Finger hauen wenn sie es machen.

SW wären zwar an der reihe, aber ich bin mir sicher dann hätten wir neue Minis gesehen.

Wieso? GW geben immer weniger Informationen im Voraus preis, bis vor kurzem hatten wir auch noch keine Bilder zur Imperialen Armee und die kommt schon bald raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat: SW wären zwar an der reihe, aber ich bin mir sicher dann hätten wir neue Minis gesehen.

Also das ist ein komisches Argument. Für die neuen Impse kamen auch erst jetzt Bilder raus. Drei Monate vorher. Also kannst du mit Bildern für den "neuen" Orden auch erst kurz vorher rechnen. GW schafft es inzwischen die Neuigkeiten gut geheim zu halten.

Mist zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Du pickst die Rosinen da wo es dir passt aber willst anderen auf die Finger hauen wenn sie es machen.

Nein, tue ich nicht. Ich stelle meine Dark Angels (Gefechtskompanie, wohl gemerkt, ken Death- oder Doublewing) nach DA-Codex auf, nicht nach Vanilla. Wer das machen will, schön, man kann es niemandem verbieten, ich persönlich halte halt nicht viel davon.

Wo weicht die Raven Guard denn deiner Meinung nach vom Codex Astartes ab? Laut dem Index Astartes Artikel setzen sie ungern Fahrzeuge ein und bevorzugen Infanterieeinheiten mit Landungskapseln. Das war's aber auch schon.

Eben. SIe weichen von den vorgeschriebenen Taktiken ab. Guerilla, soweit ich weiß. Sicherlich (nicht zuletzt dank Shrike) ohne Probleme darzustellen, aber auch sie könnten einen eigenen Codex bekommen. Dass das relativ unwahrscheinlich ist, ist mir klar.

Wow, eine reine Terminatorarmee ist mit dem Marine Codex nicht möglich.

Stimmt, und da werden alle DA-Turnierspieler sagen, dass sie sicherlich nicht nach Vanilla aufstellen wollen. Genauso sehen es Leute, die einfach aus Spaß Deathwing sammeln. Eben einer der Charakterzüge, die einen wesentlichen Aspekt der DA ausachen, mit dem Vanillacodex aber nicht darstellbar ist.

Letztendlich wären Space Wolves das Beste, weil sie schon vorher einen Codex hatten und einen aktuellen bekommen sollten. Ebenso fällig sind die Dark Eldar und die Imperiale Armee, die ja nun Gott sei dank, im Mai dran ist.

SW wären zwar an der reihe, aber ich bin mir sicher dann hätten wir neue Minis gesehen.

Nach der Argumentation hätten wir das aber auch bei einem komplett neuen Orden sehen müssen, oder?
 
Iron Hands wären denkbar, sind aber schon mit dem Vanilla-Codex gut darzudtellen.

Hallo? Wie stellt man IH denn "gut" mit dem aktuellen Codex dar? Ich versuch es gerade verzweifelt, klappt aber nicht. Bionics gibt es nicht als Ausrüstung, Sergeants dürfen keine Terminatorenrüstung haben, ein Charaktermodell, dass dem Eisenvater gleicht, gibt es nicht. Mit dem Codex muss man schon massive Einschnitte hinnehmen, wenn man IH spielen will.
Kann man sicher mit leben (man hat ja eh keine Wahl...), aber "gut darstellen" ist irgendwie was anderes.

Ich halte die beide für 99,9% unwahrscheinlich, weil sie echt absolut codextreu sind und beide mit dem aktuellen Marine Codex perfekt machbar sind.

Für die Weicheier von der Raven Guard kann ich jetzt nicht so richtig sprechen (auch wenn die nicht so richtig codextreu sind, kann man sie mit dem Codex aber solide spielen), aber die Iron Hands sind - und ich gehe mal davon aus, dass du dich vertippt hast - sie sind absolut NICHT codextreu und halten vom Codex eben auch absolut nichts.
Es gibt 10 lose Klan-Kompanien, von der jede autonom ist. Das heißt, dass jede Kompanie eigene Veteranen, Terminatoren, Scouts etc. hat und auch für die Rekrutierung und den Erhalt der Kompanie allein verantwortlich ist. Papa-Schlumpf würde im Grab mit doppelter Schallgeschwindigkeit routieren, wenn er wüsste, dass das als codextreu gelten würde... 😱
Dann gibt es im ganzen Orden keinen einzigen Ordenspriester und keinen Ordensmeister. Sogesehen gibt es nichtmal Captains, sondern nur hervorragende Krieger, die im Klankonzil die Kompanie repräsentieren. Das können auch Cybots oder Eisenväter sein. Vielleicht habe ich es überlesen, aber wo im Codex steht, dass ein Captain in einen Cypot gepackt werden darf?
Und das Terminatoren taktische Trupps anführen halte ich eigentlich auch nicht für besonders codextreu.

Wo weicht die Raven Guard denn deiner Meinung nach vom Codex Astartes ab? Laut dem Index Astartes Artikel setzen sie ungern Fahrzeuge ein und bevorzugen Infanterieeinheiten mit Landungskapseln. Das war's aber auch schon.

Sie wichen in der Orgnaisation überhaupt nicht ab, weshalb der aktuelle Codex wohl wunderbar mit ihnen funktioniert, aber die einzelnen Kompanien sind mit den ihnen zugewiesenen Einheiten total lose über die Galaxie verteilt.
 
Ehm..Sir, das habe ich ihm auch schon erklärt :lol:
Aber schön einen Leidensgenossen zu finden.
"Iron in Mind, Iron in Body"

</Off-Topic>

Letztendlich wären Space Wolves das Beste, weil sie schon vorher einen Codex hatten und einen aktuellen bekommen sollten. Ebenso fällig sind die Dark Eldar und die Imperiale Armee, die ja nun Gott sei dank, im Mai dran ist.

Signed
 
Zuletzt bearbeitet:
*träum* und danach noch ein codex für alle chaos legionen, das wär ein schönes jahr 🙂

Und dann einer für jeden Ork Clan, einer für jede Eldar Craftworld, einen für jedes berühmte Imperiale Regiment, einen für jede Tyranidenflotte etc.
Wäre cool, ja.
Aber noch cooler wäre es, wenn GW stattdessen alle paar Jahre komplett neue Rassen rausbringen würde.
 
Schoen waere in der Tat eine Art "Abweichler"-Codex, in dem dann White Scars, Blood Angels, Dark Angels, Space Wolfes, Black Templar und Iron Hands untergebracht waeren.
Der koennte dann nochmal so dick werden wie der aktuelle SM-Codex. Das gute waere, dass dann nicht noch ein halbes Dutzend Mal die Veroeffentlichung anderer Codizes verzoegert werden wuerde, nur weil irgend jemand der Meinung ist, dass er extra Sonderregeln braucht, nur weil der Orden Bademaentel zusaetzlich zur Servoruestung ausgibt.
Andere Voelker sollten einfach Prioritaet haben. Denn im Gegensatz zu DA, BA, SW, BT, WS und IH lassen sich Dark Eldar und Necrons nur SEHR schlecht mit dem aktuellen SM-Codex darstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.