Tja, nicht jede Armee kann so überragende Armeesonderregeln haben wie Eldar mit ihrer 'Uralten Feindschaft', das Tau Farsight Supplement mit ihrem 'Bonding Ritual' oder CSM und Khrone Daemon Kin, die immer Herausforderungen aussprechen müssen.
Es gibt sicher Armeen, die teilweise auch nachteilige Sonderregeln haben, aber zumindest bei Eldar und eigentlich auch CSM wirken sich diese in keinem Fall SO dermaßen drastisch auf das Spielgeschehen aus, wie es das IV der Tyraniden seid mehreren Edtionen schon tut. Ich kreide das dementsprechend schon seit Jahren an. Es ist schlechtes Spieldesign, wenn einer der Spieler durch Nachteile zu einem bestimmten Spielverhalten genötigt wird, weil es sich dann immer so anfühlt, als ob man gegen den Gegner UND gegen sich selbst kämpft.
Wenn Synapse Buffs geben würde, und sei es einfach nur Furchtlosigkeit, würden Spieler schon von sich aus versuchen alles in Reichweite halten.
Bisher war es jedoch seit der dritten wirklich so, dass es immer wieder auch durch Kernregel-Editionswechsel unschöne Probleme mit der Synapse gab, die NULL Spaß gemacht haben. Momentan ist es gamistisch noch einigermaßen ok, weil das Würfeln ja auch zu einem Buff führen kann. Aber der Fluff dahinter ist doch schon total daneben, da die Kreaturen ohne das Schwarmbewusstsein ja eben nicht auf einmal noch besser sein sollen.
Eine Armee braucht keine Regeln, die keinen Spaß machen, aber das hat GW so langsam wohl verstanden, daher hoffe ich auf eine deutlich interessantere Armee mit z.B. Venatoren, die sich eingraben können, Liktoren, die direkt im Nahkampf auftauchen, passende Psi-Kraftregeln für Tyraniden bzw. deren Feinde usw.
Da wäre so viel Potenzial, um die wirklich einzigartig zu machen und nicht wie eine Mischung aus schlechten Orks und schlechten Tau.