8. Edition Neues Armeebuch

Bei mir hält sich die Vorfreude in Grenzen. Ich denke, vor allem hängt es davon ab, wie die Runenregeln umgesetzt sind. Sollten sie total zusammengestrichen und vereinfacht worden sein, dann dürfte GW am Geschmack der breiten Masse der Zwergenspieler vorbei geplant haben!

Wir Zwergenspieler haben eben einiges mit den Zwergen gemeinsam, wir sind Neuem gegenüber nicht allzu aufgeschlossen 😉.
 
Ich bin ehrlich gesagt komplett unwissend was die derzeitige Edition angeht. Magst du mir erläutern warum mit ZHW und nicht mit Handwaffe & Schild ?

mfg

ich denke es liegt daran das Zwerge von Haus aus eine niedirge Ini haben und daher (fast) immer zu letzt zu schlagen. Da sie Wiederstand 4+schwere Rüstung haben sind die ja so eh nicht schlecht geschützt. Da kannste lieber +2 S nehmen 🙂
 
Da sie Wiederstand 4+schwere Rüstung haben sind die ja so eh nicht schlecht geschützt. Da kannste lieber +2 S nehmen 🙂
Nur 5+ schwere Rüstung 😉.

Also ich spiele meine Klankrieger mit Handwaffe+Schild, ist schon nett ein 4+ Rüstungswurf und 6+ Schildparade (Rettungswurf), das nervt meine Gegner extrem. Man teilt zwar weniger aus, sollte man mal den Nahkampf verlieren läuft man als Zwerg aber eh nur selten weg.
 
Er meinte W4 und sR. 😉
ZHWs sind va wegen der niedrigen Ini gut. S6-Zwerge sind mMn zudem wesentlich gefährlicher als S4-Zwerge. Da ich nicht glaube, dass Zwerge höhere Ini oder die Möglichkeit einen Bus zu bauen bekommen, halte ich ZHWs für stärker.
Ahja, okay, weil das zusammengeschrieben war, ohne Leerzeichen, hat mich das wohl verwirrt! Bei Klankriegern wäre es aber S3 und S5 (mit ZhW), nicht 4 und 6 😉.

Es kommt wohl vor allem auf den Gegner drauf an, hat der selbst nur W3 (Elfen, Imperium, Skaven usw.) ist S3 für den Klankrieger vollkommen ausreichend und das Schild+Schwere Rüstung gehen dem Gegner, der selbst nur S3 hat, gehörig auf die Nerven. So erlebe ich es zumindest bei meinen Klankriegern immer. Aber auch meine Langbärte haben Schilde anstatt Zweihandwaffen.
 
Ich habe noch keine Modelle gekauft 😉 das war nur eine Feststellung. Damit ich schonmal anfangen kann etwas anzumalen 😉

Soweit ich gehört habe, spielen im örtlichen GW viele Leute DE ... Ob das nun gut für mich oder schlecht ist, weiß ich nicht 😀

Ich wollte erst Oger oder KdC anfangen, aber habe mir gedacht, das ich Zwerge schon immer toll fand. Und das die Zwerge dann vielleicht die richtige Armee wären um etwas schönes aufzubauen.

mfg
 
Endlich mal lange Bärte und die Schilde!
Pah, das nennst du lange Bärte!? Schau dir mal die Bärte der 4., 5. Edition Langbärte an, die müssen ihre Bärte schon links und rechts am Gürtel vorbei um ihren Bauch binden 😀, diese hier gehen ja gerade mal bis auf den Boden 😉.

Aber stimmt schon, die Figuren sehen fein aus, im Gegensatz zu den Hammerträgern wissen die Langbärte zu gefallen.
 
Wahrscheinlich wirds da drauf rauslaufen, dass meine Zinn-Langbärte Sciborschilde bekommen und ich ein zweites Regiment aus Plastik kaufen werde. Wenn da dann die Hämmer drin sind, werden meine Hammerträgerumbauten dann die Hammerköpfe der neuen Hammerträger bekommen. So schlag ich eigentlich zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich komme meinen Messi-Gelüsten nach und hab gleichzeitig mehr Optionen für die Umbauten.

Und was die Schulterpanzer anbelangt- schau dir mal die Eisenbrecher an und den Zwergenkönig mit Axt (der mit dem Helm unterm Arm)- die gehen vom Stil genau in die Richtung.
 
Die Schilde sind mir irgendwie zusehr von Scibor abgekupfert... sind zwar ansicht schön, aber -für meinen persönlichen Geschmack- nicht "Warhammer-like" genug.

GW hätte da mehr einen eigenen Stil verfolgen sollen.
Jetzt sehen die Minis aus wie ein Zwitterwesen aus GW/Scibor.

Weiß nicht ob das so das Idealergebnis sein soll?! :huh: