8. Edition Neues Armeebuch

also ich bin sehr froh das allgemein was gekommen ist^^...das design finde ich persönlich sehr gelungen...besonders die langbärte mit zhw haben es mir besonders angetan. der belegar gefällt mir soweit auch und seine regeln finde ich auch nicht schlecht bin mal gespannt was der an punkte kostet...morgen ist es endlich soweit dann weiß man mehr:clap:
 
So, die Minis sind nun im offiziellen Onlineshop zu bewundern!

Was mir gut gefällt, ist, dass die Zwerge richtig stämmig wirken. Auch die riesigen Waffen passen sehr schön dazu...
Leider hat sich der Horrorpreis von 40 Euro bewahrheitet und wird wohl auch in Zukunft für alle weiteren Völker bleiben.

Belegar gefällt mir besonders gut. Hier überrascht der "günstige" Preis! Persönlich habe ich mit 20 Euro gerechnet.
 
Ja, da bin ich derzeit auch noch etwas am überlegen.

Belegar dürfte schon so ziemlich sicher gekauft sein. Bei den Hammerträgern/Langbärten bin ich gerade noch etwas unschlüssig. Da muss ich erst mal ne stimmige Verbindung zu den übrigen Minis finden, bevor ich da zuschlagen würde.
Positiv zu erwähnen ist, dass man tatsächlich zwei verschiedene Varianten Gesichter hat (1x richtig lange Bärte und 1x "normale" Bärte) und eben auch schön Zweihänder oder Handwaffen + Schild in der Box hat. Also bleiben Bits übrig. Und ich möchte mal sagen massig Bits! Das was zuvor eigentlich immer bemängelt wurde, hat man scheinbar berücksichtig- auch wenn es vlt. nicht beabsichtigt war. Eine Kombination aus Eisenbrechern und Hammerträgern wäre vlt. schlanker ausgefallen, wer weis.

Der Drachenslayer gefällt mir jetzt eigentlich auch besser als vorher.

Im Gesamten muss ich sagen, 3 sehr gelungene Releases und auch kein No Go dabei. Wer neu Zwerge aufbauen will, macht definitiv nichts falsch und das ist gut so!
 
Positiv zu erwähnen ist, dass man tatsächlich zwei verschiedene Varianten Gesichter hat (1x richtig lange Bärte und 1x "normale" Bärte) und eben auch schön Zweihänder oder Handwaffen + Schild in der Box hat. Also bleiben Bits übrig. Und ich möchte mal sagen massig Bits! Das was zuvor eigentlich immer bemängelt wurde, hat man scheinbar berücksichtig- auch wenn es vlt. nicht beabsichtigt war. Eine Kombination aus Eisenbrechern und Hammerträgern wäre vlt. schlanker ausgefallen, wer weis.
Ich finde den Bausatz eher mau, auch die Anzahl der Bitz. Der Musiker zum Beispiel ist bei allen 3 Varianten (Hammerträger, Langbärte mit HW+Schild und Langbärte mit ZhW) immer gleich. Natürlich sind das mehr Bitz als bei den bisherigen Metallminis 😉. Wenn ich da aber an die Plastikzwerge der 6. Edition denke, wo man Klankrieger und Armbrustschützen bauen konnte, Arme, Köpfe, Beine und Körper frei variieren konnte und die Teile auch leicht umzubauen waren, dann ist dies ein Rückschritt. Vielleicht sind die Teile detaillierter, weil die Gusstechnik sich verbessert hat, aber insgesamt ist der Bausatz enttäuschend. Ich mag es gerne, wenn man auch mal ein paar Taschen am Gürtel oder ähnliches hat, um eine Einheit zu individualisieren. Hier sehe ich es als schwierig an Umbauten zu machen.
 
Das stimmt schon, aber die dargestellte Wendigkeit (fast wie bei Todesklinge oder den Schlächterschwestern) widerspricht meinem(!) Zwergenbild, das stark durch die nordische Mythologie und Markus Heitz geprägt wurde. ^^

Ich hatte beide Arten des neuen WDs vorhin kurz in der Hand. Im WDW ist tatsächlich nur das Profil vom neuen König drin. Das ist ja aber schon bekannt. Ansonsten ist der WDW der WD wie er früher war, nur (fast) ohne Mini-Galerie, AoP, AotM, ...
Das "Visions"-Teil besteht hingegen nur aus Galerien, Bemalanleitungen, Umbauten usw.
 
Das stimmt schon, aber die dargestellte Wendigkeit (fast wie bei Todesklinge oder den Schlächterschwestern) widerspricht meinem(!) Zwergenbild, das stark durch die nordische Mythologie und Markus Heitz geprägt wurde. ^^

Mhh so habe ich mir den Ingrimmsch aber schon vorgestellt. Genauso wendig und flink, der geht immer ab.
 
@morr: dann würde ich mal sagen "schach matt" 😀...ansonsten ist das auch bei mir so mit den romanen von markus heitz und in sofern gebe ich dann sentural vollkommen recht^^

vorallem stell ich mir gerade vor wie gut das aussehen muss wenn ein trupp slayer mit den drachenslayer drin in einem nahkampf ist...wie er einfach mal aus der menge springt und die äxte sprechen lässt:wub:
also ich habe absolut nichts zu meckern über die neuen minis
 
Hmm ich find die Modelle sehr schick.
der König hat auch mal wieder nen guten Paintjob. Ohne Stange wird der bestimmt sehr beliebt sein.
Der Slayer verblüft erst mal mit der Wendigkeit und der Obelixhose, aber....auch was die Beschreibungen von Gotreks Schnelligkeit angeht....passend. Die Slayer haben nur diese Schnelligkeit als Verteidigung...sofern sie eine haben wollen.
die Trupps....ja. Klonkrieger wie die DE Henker usw. Schade, aber ich finde sie individuell dann doch nett. Gerade die Bemalung im neuen Video zur Vorstellung gefällt mir.