Ich nehme eigentlich immer nur ein Regiment Hammerträger mit (20 im Normalfall). Sicher könnte ich jetzt der Abwechslung halber neue hinzufügen. Aber mich stößt der Preis momentan etwas ab.
Ich finde den Bausatz eher mau, auch die Anzahl der Bitz. Der Musiker zum Beispiel ist bei allen 3 Varianten (Hammerträger, Langbärte mit HW+Schild und Langbärte mit ZhW) immer gleich. Natürlich sind das mehr Bitz als bei den bisherigen Metallminis 😉. Wenn ich da aber an die Plastikzwerge der 6. Edition denke, wo man Klankrieger und Armbrustschützen bauen konnte, Arme, Köpfe, Beine und Körper frei variieren konnte und die Teile auch leicht umzubauen waren, dann ist dies ein Rückschritt. Vielleicht sind die Teile detaillierter, weil die Gusstechnik sich verbessert hat, aber insgesamt ist der Bausatz enttäuschend. Ich mag es gerne, wenn man auch mal ein paar Taschen am Gürtel oder ähnliches hat, um eine Einheit zu individualisieren. Hier sehe ich es als schwierig an Umbauten zu machen.Positiv zu erwähnen ist, dass man tatsächlich zwei verschiedene Varianten Gesichter hat (1x richtig lange Bärte und 1x "normale" Bärte) und eben auch schön Zweihänder oder Handwaffen + Schild in der Box hat. Also bleiben Bits übrig. Und ich möchte mal sagen massig Bits! Das was zuvor eigentlich immer bemängelt wurde, hat man scheinbar berücksichtig- auch wenn es vlt. nicht beabsichtigt war. Eine Kombination aus Eisenbrechern und Hammerträgern wäre vlt. schlanker ausgefallen, wer weis.
Das stimmt schon, aber die dargestellte Wendigkeit (fast wie bei Todesklinge oder den Schlächterschwestern) widerspricht meinem(!) Zwergenbild, das stark durch die nordische Mythologie und Markus Heitz geprägt wurde. ^^