Neues Ballance Data Sheet was nun?

Orks brauchen gute Secondaries und Punktereduzierungen.
Die CP würde ich weiterhin für Relikte und Warlordtraits verbraten.
Auf Zagstruk könnte ich zumbeispiel für seine General-Eigenschaft verzichten ^^
Aber der normale General, wie man ihn früher kannte, wird dann so 2 CP immer kosten.
 
Hmmm, ich konnte selten eine gute Balance mit meinen CP finden. Oft habe ich übermäßig viele CP-Rerolls genutzt, damit ich nicht auf einem Hort sitzen bleibe, in anderen Spielen sind sie regelrecht davongeflossen, damit meine Armee effektiv agieren kann (Spez-Feld Strat und vor allem Moral). Die Änderungen sollen vermutlich das Long Game fördern, doch die Orks scheinen darauf ausgelegt zu sein den Gegner schnell zu brechen oder bei dem Versuch zu scheitern.

Mal abwarten wie das Gesamtbild aussieht. Gerade die paar Infos zu Secondaries werfen bei mir aktuell mehr Fragen auf, als sie beantworten.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Hmmm, ich konnte selten eine gute Balance mit meinen CP finden. Oft habe ich übermäßig viele CP-Rerolls genutzt, damit ich nicht auf einem Hort sitzen bleibe, in anderen Spielen sind sie regelrecht davongeflossen, damit meine Armee effektiv agieren kann (Spez-Feld Strat und vor allem Moral). Die Änderungen sollen vermutlich das Long Game fördern, doch die Orks scheinen darauf ausgelegt zu sein den Gegner schnell zu brechen oder bei dem Versuch zu scheitern.

Mal abwarten wie das Gesamtbild aussieht. Gerade die paar Infos zu Secondaries werfen bei mir aktuell mehr Fragen auf, als sie beantworten.
Welche Fragen denn?
Ist eigentlich wie jetzt auch. Man muss eben 3 wählen. Hoffentlich taugen die orkspezifischen.
An sich gebe ich fast alle CP vor dem eigentlichen Spiel aus ^^
Macht denke ich jeder so. Die Ork Stratagems sind leider recht schlecht und die paar die man machen will kann man dann auch über die CP pro Runde wirken.
 
Welche Fragen denn?
Wozu gibt es drei generische, wenn man eh alle davon tauschen kann?
Gibt es überhaupt keine anderen generischen mehr?
Können mehrfache fraktionsspezifische langfristig balanciert werden? (Umso mehr falls man auf die fraktionsspezifischen zum Tauschen angewiesen ist.)
Spielt jede Fraktion dann zukünftig ihr "eigenes Spiel"?
 
Welche Fragen denn?
Ist eigentlich wie jetzt auch. Man muss eben 3 wählen. Hoffentlich taugen die orkspezifischen.

Macht denke ich jeder so. Die Ork Stratagems sind leider recht schlecht und die paar die man machen will kann man dann auch über die CP pro Runde wirken.
Jetzt müsste man nur noch wissen, ob Modelle, mit festen Eigenschaften, man die kaufen muss, aber es sein lassen kann 😀
Wen man die CP dafür sparen kann, sind einige Modelle doch recht nützlich ^^
 
Wozu gibt es drei generische, wenn man eh alle davon tauschen kann?
Gibt es überhaupt keine anderen generischen mehr?
Können mehrfache fraktionsspezifische langfristig balanciert werden? (Umso mehr falls man auf die fraktionsspezifischen zum Tauschen angewiesen ist.)
Spielt jede Fraktion dann zukünftig ihr "eigenes Spiel"?
Die Überkategorien sind immer noch gleich.
Keine Ahnung warum da jetzt 3 vorausgewählt sind.
Die eigentliche Änderung ist eigentlich nur das man mehr spezifische wählen kann und die Ziele an sich.
 
Naja, ich sehe die Änderung für Orks kritisch: Viele die ich kenne und ich selbst auch, haben ja mit mehreren Detachments gespielt um die "nur 1 Warboss" Regel etwas zu umgehen. Das würde zukünftig RICHTIG teuer, und dann kann man die nicht mal "vernünftig ausstatten" mit WLT und Relikten... :S
 
Naja, ich sehe die Änderung für Orks kritisch: Viele die ich kenne und ich selbst auch, haben ja mit mehreren Detachments gespielt um die "nur 1 Warboss" Regel etwas zu umgehen. Das würde zukünftig RICHTIG teuer, und dann kann man die nicht mal "vernünftig ausstatten" mit WLT und Relikten... :S
Richtig, aber andere haben das auch, wie stark wäre ein SM Captain ohne die zusätzlichen Buff, oder ein Tau Commander?
Mortarion könnte jetzt wichtig teuer werden als Beispiel ^^

Wobei wir noch nicht wissen ob GW noch an den Punkten schraubt, ich hoffe zwar schon sehr zu Gunsten der Orcs, aber ich vertraue GW dabei nicht ^^
 
Ich verstehe nicht so recht das Problem gerade.

Auf der von geposteten Seite steht doch gar nichts über Charaktermodelle und, dass sie die für sie spezifischen Warlord Traits nehmen MÜSSEN wenn man sie in die Armeeliste packt.

Warum wird es teuer wenn man mehrere Charaktermodelle nimmt? Ich lese dort rein gar nichts von Charaktermodellen!?!

Oder ist das so gemeint, dass in Zukunft die 1-3 Warlord Traits/Relikte generell wegfallen und man auf 1 Warlord Trait und 1 Relikt in der ganzen Armee beschränkt ist? Oder kostet nun jeder Trait und jedes Relikt dann jeweils 1 CP? Damit könnte man als Ork leben, vorher eben in ein paar Chars verbraten die CP und gut is, viel braucht man im Spiel nicht so wie ich finde. Das geben ja die meisten Listen schon gar nicht her mit 5/10er Boyz irgendwelcher Form oder einzelner Fahrzeuge/Läufer zumeist und die paar CP die man dann braucht die bekommt dann eben im Spiel zusammen +1-2 die man vielleicht noch aufheben konnte von den Anfangs CP.

Aber selbst dann kann man doch einfach so weitere Charaktermodelle und Co nehmen!?! Dann eben ohne Traits und Relikte oder?

Ich muss da gerade grundsätzlich irgendwas überlesen haben...
 
Steam, hier bräuchten wir wohler mehr einblicke in die neuen Punkte vergaben und co, wie sich diese Umstellung am Ende sich auswirken wird.
Die neue Warlord Trait / Relic Regel schreibt erstmal vor, dass man jetzt dafür 1 CP ausgeben muss, wen man einen haben möchte.
Aktuell würde man so seinen General, der früher beides hatte, jetzt 2CP dazu zahlen. Ist wirklich nicht wenig und einige Fähigkeiten sind doch recht gut um die nicht dabei zu haben.
Bei Zagstuck, würde ich dann gerne darauf verzichten den dabei zu haben, sein vorgeschriebener Trait ist Kacke wie Sau und man würde dann 1 CP schon mal sparen.

Leider schreibt GW nicht dazu wie das mit Namenhaften Modellen aussieht, da einige teilweise 2+ Traits haben und aktuell könnte man von schlimmsten fall ausgehen, dass man dann für jeden Trait ein CP kaufen müsste. Hier müsste GW wohl noch mal nachsetzen per FaQ. Motarion lässt grüßen 😀

Im Grunde schnürt GW damit uns Orcspielern etwas ein, wen wir von den jetzigen 12, bald nur noch 6 haben und für solche Spielereien. Unser ausgerüsteter General kostet dann bis zu 2 CP zusätzlich und dann sind wir fix runter auf 4 CP. Kommt noch ein bestimmtes Kontingent dazu, stehen wir auf einmal mit 1 CP da ^^ Außer man versucht noch CP zu sparen in dem man Boys und co mitschleppt.

Auch wird es wohl in B&B ein Heiden Chaos geben, da nicht jeder alle FaQ und co mitbekommen wird und die Codexe jetzt mehr Flicken und Löcher haben werden als Papier. Dazu ist dieser eingrif doch recht tiefgründig.
 
Aktuell würde man so seinen General, der früher beides hatte, jetzt 2CP dazu zahlen. Ist wirklich nicht wenig und einige Fähigkeiten sind doch recht gut um die nicht dabei zu haben.
Ja ok das habe ich auch so verstanden. Schlimmer ist wohl eher, dass nun Multi-Detachments kaum noch machbar sein werden um mehrere Warbosse zu nehmen, evtl. ein zweites Detachment kann man sich noch leisten.

Bei Zagstuck, würde ich dann gerne darauf verzichten den dabei zu haben, sein vorgeschriebener Trait ist Kacke wie Sau und man würde dann 1 CP schon mal sparen.
Eben das meine ich. Es steht doch nirgendswo, dass man Warlord Traits verteilen muss. Man packt Zagstrukk einfach in eine Liste und fertig.
Ich kenne jetzt kein einziges namenhaftes Charaktermodell welches 2 Traits zur Auswahl hat. Etwa Mortarion?
Alle die ich kenne haben einen vorgeschriebenen Trait den sie nehmen müssen WENN man ihnen denn einen Warlord Trait gibt.

Im Prinzip 6 CP Grund bei einer Goff Nahkampfarmee:
1 Battailon oder Patrol Detachment umsonst mit Warlord/Warboss (Beastboss auf Squigosaurier)
-2 CP Dieser Warboss bekommt Relikt und Trait
-2 CP für ein 2tes Patrol Detachment sodass man immerhin 4 bzw. 5 Sturmauswahlen hat
-2 CP für den Warboss aus dem 2ten Detachment für Relikt und Trait (Warboss auf Bike mit Killaklaw)
----
0 CP zu Beginn des Spiels wobei die Frage ist wie sich die CP Kosten für Multi-Detachments ändern bzw. ob sie sich ändern.

Nunja das ist schon wirklich sehr hart für Orks aber wenn ich mir gerade SM Armeelisten mit Herohammer anschaue wieviele CPs die vor dem Spiel verbraten für Hero of the Chapter, Master Apothecarian, Relikte pipapo fällt bei denen zumindest auch Einiges weg. Armeen die nicht so sehr auf Helden bzw. das Ausbauen ihrer Helden angewiesen sind die stört die Herabsetzung der CP an sich kaum.

Orks sind da halt gekniffen weil man schon einige Chars haben will wenn man eine Nahkampfarmee spielt und diese aber ohne Traits und Relikte zum Teil eher mau sind bzw. sogar nicht mal ihre eigentliche Aufgabe erfüllen können (Biker Warboss ohne Killaklaw zum Beispiel!) und das ist halt nervig.

Schlimm ist aber eher, dass Orks ja sehr stark in den Spielzügen 1-3 performen müssen da sie sich zumeist lange Aussitz-Kämpfe nicht erlauben können. Da startet man dann mit 0 CP ins Spiel während der andere Spieler fürs Lategame CPs ansammeln kann sozusagen um dann in Runde 2-4 zum harten Gegenschlag ausholen zu können wo die Orks weiter mit 0 CP herumkrepeln da sie alle zusammengeklaubten CPs schon in den Zügen 1-2 ausgegeben haben.
 
Im Prinzip 6 CP Grund bei einer Goff Nahkampfarmee:
1 Battailon oder Patrol Detachment umsonst mit Warlord/Warboss (Beastboss auf Squigosaurier)
-2 CP Dieser Warboss bekommt Relikt und Trait
-2 CP für ein 2tes Patrol Detachment sodass man immerhin 4 bzw. 5 Sturmauswahlen hat
-2 CP für den Warboss aus dem 2ten Detachment für Relikt und Trait (Warboss auf Bike mit Killaklaw)
Damit fallen dann auch schon Sachen wie der Tellyporta weg, und 1 cp in der ersten Runde ist auch mau, da fällt ramming speed weg, und eigentlich möchte man immer 2 cp in der Hinterhand, damit der killaklawboss auf jeden Fall kämpfen kann, auch wenn er Gecharged wird oder zuletzt kämpft oder so. Läuft wahrscheinlich auf ghazzie im supreme Kommand (ohne trait) und dann bataillon mit zagstrukk als aushilfsprügler und entweder bikeboss oder beastboss raus, das sind dann nur 2 cp Kosten. Dafür ist man auf 3 FA beschränkt... da müssen die Punkte schon ordentlich fallen, dass da was rumkommt. Ich befürchte, die Listen werden noch eintöniger...
 
Mit nur 1 Battalion 2000 pts Orks gescheit zusammen zu bekommen ist gar nicht so leicht. MSU 5er Trupps kann man dann schon kaum noch nehmen weil irgendwann die Slots einfach alle voll sind aber noch Punkte übrig.

😀
Anfänglich werden die Listen zum Teil wohl bunter weil die Leute versuchen werden in einen AOP alle Punkte unterzubringen um soviele CP wie möglich zur Verfügung zu haben aber irgendwann wird sich sicherlich etwas heraus kristallisieren, je nachdem wie sich insgesamt die Armeelisten aller Völker dadurch verändern werden.

MSU wird zumindest für alle weitaus schwerer weil man nicht mehr einfach so Multi-Detachments fahren kann, genauso wie Herohammer (mal stärker wie bei Orks und mal schwächer wie bei Marines wo viele Chars ja trotzdem einfach mit Hammer/Schild gut situiert sind) wodurch an sich elitäre Armeen stark profitieren die einfach weiterhin ihre Todesstern Builds hinknallen können, also Einheiten die von sich aus schon sehr stark sind.

Bei Blood Angels zum Beispiel 10 TKler, 10 Sangguard und 10 Vangguard kriegt man immer noch in 1 Battalion sowie 3 Chars im HQ Slot. Oder Custodes die juckt das zum Beispiel kaum bis gar nicht glaube ich genauso wie Knights.

Also einige Armeen werden halt auf Spielereien verzichten müssen zu Gunsten von mehr CP oder besser ausgerüsteten, dafür wenigeren, Chars während bei Orks ja die Multi-Detachments, Traits und Relikte wichtig waren um ÜBERHAUPT mehrere Nahkampf-Chars in die Armee zu bekommen die auch was können.

In Zukunft dann als Goff immer Zagstrukk, mindestens 3 Squigreiter um die 2 slotfreien Nobs auf Smasha Squig freizuschalten und eben noch ein Warboss dazu, wahrscheinlich der Beastboss auf Squigosaurier und ja wenn man Ghazghkull wirklich CP-kostenfrei in die Armee bekommt dann ist man ja fast schon "gezwungen" den zu nehmen um nen 2ten harten Nahkampfchar zu haben. Und ansonsten halt 10er Stormboyz, 10er Kommandoz, 5er Squigreiter etc. Zumindest was man halt so in 1 Battalion bekommt.
Verfünftige Beschuss-Orks mit Karren kann man ohne Outrider Detachment eigentlich knicken, von daher geht da wohl nur noch dieser Speed Mob.
 
Der Stompa wird nie spielbar sein, dass Ding ist irgendwie schon immer ein running Gag.
Aber wenn der Morka oder Gorkanaut billiger würde, dann könnte man drüber nachdenken.

Rein die CP Problematik betrachtend, haben ältere Bücher eh das Problem, dass die Stratagems zu teuer sind. In den neuen Büchern kostet das meiste nur 1CP, das ist ein ziemlicher Vorteil.

Die Vect Geschichte könnte auch auf einmal ziemlich krass werden, wenn man damit Strats teurer macht.

Zudem trifft es die eh schon starken Bücher kaum. Tyras und Eldar beispielsweise haben so starke Datasheets und auch Standards.
Die CP sind günstig und die Eldar brauchen kaum CP für Rerolls, wegen ihrer speziellen Würfel.
 
  • Like
Reaktionen: MisterSinister
Zudem trifft es die eh schon starken Bücher kaum. Tyras und Eldar beispielsweise haben so starke Datasheets und auch Standards.
Die CP sind günstig und die Eldar brauchen kaum CP für Rerolls, wegen ihrer speziellen Würfel.
So kommt mir das auch vor. Allgemein frage ich mich, was die Motivation hinter den Änderungen ist. Mit so einem Rundumschwung wird die Balance definitv nicht gezielt angegangen. Soll der Spielfluss verbessert bzw. die Komplexität durch weniger Möglichkeiten reduziert werden? Vielleicht soll die Armeegestaltung einfach restiktiver sein, ob Vielfalt damit gefördert wird, ist jedoch eine andere Frage. Aber Knights können nun leichter in Incursion Games gespielt werden - DAS war wichtig! ?

Relikte und Warlordtraits sind mir aus Balancesicht schon lange ein Dorn im Auge. Wenn ein Charakter mit einem oder beidem davon um ein vielfaches besser als ohne ist, dann ist sowas einfach ein Pflichtkauf. Ich dachte sowas wollte man nicht mehr, habe mir zumindest eingebildet, dass man diese Lektion aus der alten Relikt-SAG hätte lernen können. Manche Charaktere sind auch regelrecht auf Relikte/WL Traits angewiesen, weil sie ohne einfach keinen Punch haben. Da man dafür keine Punkte zahlt, passiert es schnell, dass ein Modell ohne Upgrades zu teuer, und mit Upgrades zu billig ist - die hohe Diskrepanz der Stärke wird dabei nicht widergespiegelt. Das ist für mich das eigentliche Problem bei Relikten und Traits, doch das wird mit diesen Maßnahmen nicht sinnvoll angepackt.

Wiedemauchsei, ich bin am meisten auf die Secondaries gespannt. Ich glaube, dass sich hier sehr viel tun könnte und wie man das Spiel gewinnt, hat natürlich maximalen Einfluss darauf, wie man das Spiel spielt. Ich sehe zumindest eine Chance, dass durch die Anpassung der Secondaries große Trupps vielleicht etwas sympathischer werden. Ein gleichzeitiger Punktedrop könnte Horden jenseits MSU vielleicht sogar spielbar machen.