Das wäre ja nochmal schöner ausserhalb von Schnellfeuer zwei Schüsse abzugeben. Ich sags doch. Dieses dämliche FAQ bringt wieder nur Unruhe ins Spiel. Dabei waren alle vorigen FAQs wirklich 100% gut.
Verzeih bitte, dass ich mir die Bequemlichkeit und das Recht heraus nehme, Publikationen in meiner Muttersprache, trotz sowohl Kenntnis von der Originalfassung, als auch der Fähigkeit diese zu verstehen, bevorzuge.Vergesst die deutschen Regeln und schmeißt das Ding doch endlich mal in den Papierkorb. Jedesmal dieses blödsinnige hinundher, nur weil irgendwer wieder mit seinen deutschen FAQs oder Regeln ankommt.
Natürlich nicht. Aber bei den teils doch recht merkwürdigen Regelauslegungen, die hier zu Stande kommen würde es mich nicht wundern, wenn diese Meinung irgendwann tatsächlich einmal auf kommt.Möchtest du uns damit sagen, dass es mehrere Versionen des gleichen Spiels für unterschiedliche Märkte gibt? Ein Deutschhammer, ein Italienhammer, ein UShammer?
Ich hatte nicht vor, dir zu nahe zu treten - was ich wohl im Hinblick auf deine Formulierungen geschafft habe - und dafür entschuldige ich mich. Ich habe mit meinem scheinbar unbedachten Post lediglich versucht, auf eine subtil-humorvolle Weise darauf hin zu weisen, dass deine Forderung zum Entsorgen des deutschen Regelwerkes eventuell ein wenig zu überzogen ist.@Zekatar:
Glaubst du selbst den Käse, den du da geschrieben hast? Wenn, dann hast du mein Beileid.
Es ist hier im Forum ein jahrealter Konsens, unter anderem weil es bei den Leuten, wo es knallhart auf Regelauslegungen ankommt (Turnierspieler), ebenso ist, dass bei Regeldiskussionen mit den Originalquellen gearbeitet wird. Und die sind nunmal Britisches Englisch.
Deine Hausregeln und was du dir aus Bequemlichkeit als private Klolektüre anschaffst ist der Allgemeinheit völlig egal und das kannst du auch für dich behalten, wenn es nicht das Topic der Diskussion/des Forums ist.
Das ganz ist so gemeint:
Du schiesst mit einem Trupp Marines auf einen Gegner in 10 Zoll Entfernung,
wobei einige Mitglieder des gegnerischen Trupps bis zu 16 Zoll entfernt sind.
Du schiesst mit zwei Meltern und 8 Bolter.
Nur zwei Modelle des Gegners sind in 12 Zoll Reichweite.
Du schiesst nun also und verusachst 4 Bolterwunden und eine Melterwunde.
Du lässt den Gegner zuerst für die Bolterwunden würfeln, wobei die ersten beiden Modelle in 12 Zoll Reichweite sterben.
Nun kannst du trotzdem noch die Melterwunde zuteilen, denn als der Beschuss abgehandelt wurde,
waren ja noch zwei Modelle in Melter Reichweite.
@Tholomir:
Prinzipiell ja, ABER beachte, dass Schablonenwaffen nach meiner Lesart sowieso durch ihre Sonderregelung von Out of Range und Out of Sight ausgenommen sind.
Für jedes Modell der Einheit, das sich ganz
oder auch nur teilweise unter der Schablone befindet, erleidet
die Einheit einen Treffer.
Corpheus schrieb:Seite 16 – Außer Reichweite
Ändere den Satz wie folgt: „Sofern ein schießendes Modell
den Feind in Reichweite hatte, als Trefferwürfe abgelegt
wurden, gilt das schießende Modell für die Dauer der
Abwicklung der Schussattacke als in Reichweite befindlich,
selbst wenn das Entfernen von Verlusten dazu führt, dass
sich das nächste feindliche Modell eigentlich außer Reichweite
befindet.“
Dieses Errata zielt imho ganz genau auf das schießen von Trupps mit Waffen unterschiedlicher Reichweite.
Angenommen eine Einheit Space Marines mit 4 Boltern und 1 Melter schießen auf eine gegnerische Einheit. Es treffen und verwunden der Melter und 2 Bolter. Wir haben also 2 Bolter-Wunden und 1 Melter-Wunde im Wundpool. Jetzt kann der schießende Spieler die Reihenfolge der Zuteilung der Wundgruppen bestimmen.
Gesetzt den Fall der Spieler läßt erst die Bolterwunden zuteilen, dann könnte es durch die Bolter-Wunden-Verluste passieren, das das nächste Modell für die Melter-Wunde weiter als 12" entfernt steht.
Genau hier greift jetzt das Errata... die Melter-Wunde darf trotzdem zugeteilt werden und Verluste verursachen.
Das was du zitierst war aber schon früher so, dafür hätte es kein FAQ gebraucht. Das FAQ ergänzt diese Regel. Die Aussage aus dem FAQ ist eindeutig. Es ist kein Mist, es ist das was in den Regeln+FAQ steht, einfach RAW Anwendung der Regel. Aber das wurde hier im Detail erklärt, ich wiederhole es nicht, die Posts kannst du dir selbst raussuchen.Wer hat sich denn den ganzen Killzonen Mist ausgedacht? Und alle springen auf den Zug auf...
In einem anderen Forum wurde das imho ganz gut auf den Punkt gebracht:
40K_RULEBOOK_v1.2_JANUARY13 p.3
Q: When making a Shooting attack against a unit, can Wounds
from the Wound Pool be allocated to models that were not within
range any of the shooting models when To Hit rolls were made (i.e.
half the targeted model are in the shooting models’ range, and half
are not)? (p15)
A: No.
Seite 16 – außer reichweite
Ändere den Satz wie folgt: „Sofern ein schießendes modell den Feind in reichweite hatte, als Trefferwürfe abgelegt wurden, gilt das schießende modell für die Dauer der abwicklung der Schussattacke als in reichweite befindlich, selbst wenn das entfernen von Verlusten dazu führt, dass sich das nächste feindliche modell eigentlich außer reichweite befindet.“
Zitat von BRB Seite 16, "Out of Range"
As long as a model was in range of the enemy when To Hit rolls were made,
he is considered to be in range for the duration of
the Shooting attack, even if the removal of casualties means that
the closest model now lies out of range.
Q: When making a Shooting attack against a unit, can Wounds
from the Wound Pool be allocated to models that were not within
range any of the shooting models when To Hit rolls were made (i.e.
half the targeted model are in the shooting models’ range, and half
are not)? (p15)
A: No.
.... (i.e. half the targeted model are in the shooting models’ range, and half
are not)? (p15)
A: No.