Neues Necron-REAP 9th Edition

Jop... ansonsten nur Wiederbeleben.

Ist recht düftig... aber gut, wir werden es sehen, wenn wir die ersten Spiele damit machen. Ich habe Samstag eins und bin gespannt wie das mit Necrons jetzt so ist. Definitiv setze ich gleich den Zerstörer der Welten (Nightbringer) ein 🙂 Spiele gegen SWs... Er wird Wulfen jagen und Ragnar... ^^

Der arme SW Spieler 🙁
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Wie schon so manches mal gesagt wurde profitieren Modelle mit 1LP extrem vom neuen REAP weil ganz einfach nach jedem Angriff gewürfelt wird und ich sehe das REAP bei allen anderen Modellen jetzt eher als Bonus wenn’s mal klappt würde mich jetzt aber nicht mehr drauf verlassen wollen und Immortells können jetzt schon eklig werden ... Sie können doch noch von Szeras +1 Widerstand bekommen oder ?
 
  • Like
Reaktionen: M1K3 und FlameXY
Jepp das stimmt, also ich spiele ja Sauthek und Immothek und Szeras sind fast immer gesetzt... Sein Speer wurde auf 36 Zoll erhöht, das ist mal sowas von cool, und da ich mind. 3x Krieger spiele kann ich auch gut 2x die Riten nutzen, sofern auch mind. 2 Einheiten etwas "angeschlagen" werden 🙂

Gebuffte TB oder Lyhguard von Szeras ist echt cool, egal ob BF oder sonst was, wobei T schon krass wäre... Schade das man würfeln muss 🙂
 
Sobald der aber auch wirklich nur annähernd was bringt, ... isser halt weg. Eifelturm groß und muss in 6“ und Sichtlinie zum Ziel bleiben? Den kann man garnicht so sehr verstecken und der vergleich mit den Immortals hinkt auch. Die können Deckung haben und haben kein Schild über sich schweben: Laserkanonen hier drauf bitte.
Für die 110 Punkte ist glaube ich alles andere besser.
 
Sobald der aber auch wirklich nur annähernd was bringt, ... isser halt weg. Eifelturm groß und muss in 6“ und Sichtlinie zum Ziel bleiben? Den kann man garnicht so sehr verstecken und der vergleich mit den Immortals hinkt auch. Die können Deckung haben und haben kein Schild über sich schweben: Laserkanonen hier drauf bitte.
Für die 110 Punkte ist glaube ich alles andere besser.

Also ich bin mir sicher das man den dennoch verstecken kann und zwar so das man mit nem bisschen Dreieck Konga einen Krieger sieht... Aber ich werde es testen und berichten 🙂
 
Wäre (für mich) wenn-denn einen Versuch wert, wenn ich mal Lychguard spiele und die mir sonst immer weggeschossen würde.. und sei es nur um die gegnerischen Kanonen noch mehr zu belasten, selbst wenn sie dann dennoch sterben, dafür überlebt anderes länger und wir Probleme bereiten.

Bei was für einem Punktewert würdet ihr den Reanimator eher mitnehmen?
Seine Fähigkeit ist ja eine Auro, so dass er nebenbei keine Actions machen kann/sollte und er ist ein Monster was bei den Sceondarys dem Gegener Punkte geben könnte.

Also ich bin da irgendwie so bei 70/80 Punkten.. so Cryptek-mäßig der leichter Beschossen werden kann
 
Also der Reanimator bekommt zur Zeit schon ziemlich viel Hass ab und ich will ihn auch nicht zu hoch loben, halte diese extrem negative Meinung jedoch für etwas überzogen. Jedes Mal, wenn man ein Modell nur wegen des +1 reanimiert, kann man die Kosten dieses Modell praktisch vom Reanimator abziehen, da braucht es gar nicht so viele Reanimationen, damit es nicht mehr so übel aussieht. Es gibt doch ne Möglichkeit in der Command Phase einen REAP für alle Verluste der Einheit zu machen, war das der Orb? Was auch immer, schon wenn man dabei den +1 mitnimmt, kann das einen großen Unterschied machen und die Kosten für den Reanimator entsprechend kompensieren.

Insgesamt finde ich das neue REAP ziemlich stark und mir gefällt es auch, dass Multi-LP-Modelle eben nicht so leicht wiederkommen (fühlte sich als Gegner einfach grausig an). Dass man den Reanimator nicht leicht versteckt bekommt, sehe ich auch so, hängt aber schlichtweg vom Gelände ab. Nebenbei macht das neue REAP die Necrons zu den Kings of Konga: Man kann ja nach wie vor Kongalinien bauen, solange am Ende der Kette zwei Modelle stehen (also bei Einheiten mit 6+ Modellen). Ja, diese Kette bricht sehr leicht und führt zu vielen automatischen Verlusten beim Coherency Check, aber solange auch nur ein Modell der Einheit in der Aura stehen bleibt (Coherency Check ist erst am Ende der Runde), kann man alle Auren schön mitnehmen. Der Witz ist, dass man mit dem neuen REAP so eine instabile Konga bauen kann, dann entfernt man die Verluste immer schon daraus, weil die am Ende der Runde eh weglaufen würden, und kann die Modelle, die wiederkommen, einfach wieder beim Hauptteil der Einheit in sicherer Formation abstellen. Das ist natürlich maximal cheesy und ich will niemanden ermutigen so zu spielen, aber die reine Möglichkeit finde ich schon interessant.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und Zeitgeist
jepp definitiv, zwar nicht so schnell wie die Prätorianer aber dafür Core!

Ich glaube dass die Kadenz von anderen Armeen noch ausreichend gepushed wird, so dass es dann bald auch relativiert wird mit dem REAP. Alleine ein Dakka Redemptor kann genug Warriors weg hauen mit einer Salve... Vor allem Marines (Spielen ja sehr viele...) haben so viel Dakka... da werden Orks blass 🙂
 
Also pro und Contra Reanimator ist eben, was kann ihn für wie viel ausschalten, damit die Aura verschwindet oder wie viele werden durch den +1 REAP "geschützt". Wir reden hier von 8,46 Kriegern, wenn wir also 8x REAP mit 4+ statt 5++ bestehen, ist er eigentlich von da an ein Gewinn. Sollte er sofort ausgeschaltet werden wäre es wieder contra produktiv, zumal er eben auch nicht so das derbe Profil hat.

Mit verstecken und LOS Blockern usw. ... klar, da ist er gut... 🙂