Neuwahl des Bundestages am 23. Februar 2025

Das ist so eine Henne/Ei Frage. Mehr verfügbare Arbeitskraft fördert nicht unbedingt höhere Löhne und mehr verfügbares Einkommen senkt nicht unbedingt die Preise.

Ist aber eigentlich unwichtig, die These war ja, dass Kinder sich konträr zu ihren Eltern entwickeln um die wichtige Abkapslung vom Elternhaus zu vollziehen. Der Grund für das Verhalten der Eltern ist dabei unwichtig und kaum zu erfassen für Kinder, bzw. Jugendliche.
 
Ich glaube ihr legt da zu große Zwischenräume fest. Die Kinder der 80er sind ja schon stellenweise die Großelteltern der heutigen Kinder. Da müsste man eher von mitte der 90er bis etwa 2005 als Vergleich heranziehen. Und da ist es schon eher so, dass es das "männlicher Aleinernährer" Konzept nicht mehr so wirklich gab. Was dann auch wieder den neuen Trende bzw das Idealisieren der Jugend von anderen Rollenbildern erklären würde....

Aber um aufs Thema Bundestagswahl zu kommen. (Ich hab ja festgestellt, hier treiben sich Lehrer rum) Ich kann mich daran erinnern, dass zu der Zeit als ich in der Schule war, unser Lehrer diverse Parteiprogramme besorgt hat und wir die dann als Klasse durchgenommen haben und jeder dazu Pro & Contra genannt hat. Gibt es sowas heute auch noch?
 
Ein Beruf der einem überwiegend gutes Ansehen einbringt, wenig körperlich anstrengender Arbeit Bedarf, ein eher gutes Einkommen und eine ziemlich gute Rente im Vergleich beschert, aber auch gewisse Macht verspricht.
Waaas, ich dachte ich habe vormittags recht und nachmittags frei 😛
Nach 4 mal 90 Minuten Chemie heute inkl. experimentieren mit Neuntklässlern fühle ich mich vor allem körperlich angestrengt - ist zugegeben kein normales Pensum, da ich das an einem Tag abreiße, aber körperlich definitv anstrengender als mein gemütliches Labor für die restlichen 4 Werktage 😛
Das mit der Rente steht mir halt auch nur bei Verbeamtung ins Haus. Sonst leiste ich meinen Dienst wie du. 😀

Andererseits hatte ich auch deutlich mehr Freude und Spaß dran. Das Ding an dem eher gutem Einkommen ist halt das, was dir die Wirtschaft teilweise zahlt. Vor allem im naturwissenschaftlichen Bereich (minus Biologie). Die Aussicht ist hier oben @Lord Protector desaströs. Effektiv gibts nur die Wahl zwischen:
  • Wir nehmen Lehrer und bilden die für andere Fächer weiter
  • Wir unterrichten Sammelfächer wie "Naturwissenschaft" und "Gesellschaftswissenschaft" statt Bio, Che, Phy usw., sodass wir den Biolehrer verklappen können
  • Wir greifen auf Fachwissenschaftler zurück und bilden die pädagogisch aus
  • Wir generieren KI-Avatare die die Sache für uns erledigen. 😀
Und gerade bei den Seiteneinsteigern wird von den Bundesländern halt auch wenig "gemogelt". Und da kommen dann mMn die Infos in den Medien zu kurz. Der Aufschrei bei sowas bleibt aus:
  • Unis grundsätzlich mit Ausbildung überfordert.
  • Referendare kommen fast immer durch.
  • Leute studieren Fachwissenschaften gezielt für den Seiteneinstieg...
  • Bachelor reicht aus...
  • Leute mussten/müssen keine komplette Qualifikation durchlaufen
  • Seiteneinsteiger fangen mit vollem Lehrereinsatz an
  • Mentoring anders als beim Referendariat nicht geregelt.
Es wird einfach von Quereinsteigern geredet (wobei das eigentlich Leute sind, die eine pädagogische Ausbildung haben) und nicht von Seiteneinsteigern. Es wird kaum differenziert, was die eigentlich für Abschlüsse haben müssen und unter welchen Bedingungen diese anerkannt werden. Und inwiefern qualifiziert wird. Vieles von der negativen Berichterstattung liegt halt auch an den Bundesländern, die halt schnell Lücken füllen möchten. Zitat des brandenburgischen Bildungsministers "es ist ihm egal wer da steht, solange da jemand steht". Unterrichtsausfall ist halt schlecht für Wahlerfolge. Und dabei wird die Statistik schon mit "Selbsstudium" und "verlagert" geschönt.
 
@Komplimentär Stimmt, die 80er sind für die Abkapselung heutige Kinder eher uninteresant. Da war ich etwas zu sehr in der Theorie von klassischen Rollenbildern. Vielleicht wegen diesem Trade Wife Ding.

Ich selbst war als Schulsozialarbeiter tätig und das vor allem in der Primarstufe. Dort spielen Parteien noch nicht so eine große Rolle, bzw. wird das nicht kritisch hinterfragt, das ist so auf Logo (Nachrichten für Kinder) Level. Zu der Zeit waren Corona und Russland/Ukraine die großen politischen Themen.

Ab der 9/10 wird das ganze interessanter, je nachdem ob gerade Wahlen anstehen. Leider wird da dann oft der Wahlomat mit entsprechendem Unterichtsmaterial rausgeholt. Da bin ich kein Fan von, aber zumindest läuft die Lehrkraft weniger Gefahr die eigene politische Überzeugung mit einfließen zu lassen. Das wiederrum war zu meiner Schulzeit ein NoGo, was sich gefühlt(!) mit dem erstarken der Randparteien etwas verwässert hat.

edit: Um mehr zum Thema beizutragen: Wenn dein Lehrer vehement vor der AfD warnt und über den TikToker schimpft dem du folgst, ja dann kann das auch gut dazu führen, dass du lieber weiter deinem TikToker folgst und für sachliche Argumente noch weniger empfänglich wirst.
TikTok wird ja gerne als Grund für junge AfD Wähler angeführt und von Erwachsenen wird das eher belächelt. Da wird dann verkannt das diese Platform eben Teil der jugendlichen Lebenswelt ist und wenn man diese nicht ernst nimmt hat man verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dir aber entschieden widersprechen, der Unterschied ist nur, dass die Leute in wirklich speziellen Beziehungen genau aus dem Grund ihre Beziehung komplett geheim halten (man muss sich da in den Bereichen mal umhören).
Dazu kommt, dass bei dem 08/15 homosexuellen Paar keine Gefahr ist, dass man akut seine Arbeit verliert, wenn raus kommt, dass man homosexuell ist. Schau mal wie schnell eine Führungsperson ihren Job los ist, wenn sie eine spezielle Beziehung (egal welcher Ausrichtung) führt.
Da muss ICH dir aber widersprechen!

Aus "indirekter Erfahrung", Homosexualität in Verwandtschaft ersten Grades, dadurch Recht viel Kontakt in die "Szene", muss ich leider widersprechen.
Je nachdem in welchem Betrieb du tätig bist wirst du fürs Coming Out nicht direkt gefeuert, aber dahin getrieben dass du den Job wechseln WILLST.
ich wollte es selbst nicht glauben, aber Homophobie, und, daraus resultierend, Mobbing, ist ein MASSIVES Thema in unserer Gesellschaft.
Allein schon dass ich "Verwandtschaft ersten Grades" schreiben "muss", statt einfach zu benennen wer es ist, sagt viel aus.

Gönn dir mal den "Spaß" und geh an nem belebten Tag mit deinem besten Kumpel oder wemauchimmer händchenhaltend durch eine belebte Innenstadt, ne Stunde könnt reichen.
(Spoilerwarnung, machs nicht, hab ja nichts gegen dich ^^)
Wenn du Glück hast gibt's nur angeekelte Blicke.

Natürlich sind alternative Beziehungsmodelle präsenter in der allgemeinen Wahrnehmung, aber als "Betroffener" ist die Nummer nach wie vor viel ätzender als sie es sein sollte.
 
@Gigagnouf als direkt Betroffener kann ich dir guten Gewissens sagen, dass du in einer alternativen Beziehung zu über 90% Angst um deinen Job haben musst. Und in h rede da auch nicht davon, dass man sich selbst outet, sondern dass von Dritten Emails an Vorgesetzte geschrieben werden, in denen man sich über die Beziehung auslässt. Homosexuelle outen sich, Menschen in alternativen Beziehungen reden darüber nicht, weil man sich der Folgen bewusst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gigagnouf als direkt Betroffener kann ich dir guten Gewissens sagen, dass du in einer alternativen Beziehung zu über 90% Angst um deinen Job haben musst. Und in h rede da auch nicht davon, dass man sich selbst outet, sondern dass von Dritten Emails an Vorgesetzte geschrieben werden, in denen man sich über die Beziehung auslässt. Homosexuelle outen sich, Menschen in alternativen Beziehungen reden darüber nicht, weil man sich der Folgen bewusst ist.
Nun gut, dann kams nur falsch rüber ?
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Um mal wieder zum Thema zu kommen. Für alle Parteien außer der SPD steht der Kanzlerkandidat ja bereits fest.

Wie seht ihr die jeweiligen Kandidaten, wer wäre für Euch am ehesten tragbar?

Sehr kurz meine Meinung zusammengefasst:

Merz: ?
Weidel:?
Habeck:?
Lindner: ?

Hab ich wen vergessen. Ich glaub ich war wirklich noch nie so politikverdrossen wie aktuell und noch nie habe ich eine Wahl dermaßen als Wahl zwischen Pest und Cholera empfunden.

cya
 
Hab ich wen vergessen.
ja...
9f794c9b5d8292c7.jpg
 
Ich möchte einen Showdown zwischen Pistorius und Laschet... aber in der Paralleldimension leben wir leider nicht ... 😀

Unabhängig vom Wahlprogramm ist mir der Habeck in der obigen Aufzählung noch am sympatischsten. Ob mir dieses "ist ne blöde Entscheidung, müssen wir aber durch" auf Dauer gefallen würde, steht auf einem anderen Blatt, aber ansonsten kannte ich diese Deutlichkeit in politischer Verantwortung nur von Thomas de Maiziere.

Ansonsten ist "sozialverträglicher" Klimaschutz mit der Ampel halt an den Baum gelaufen und an Zitaten wie "die Grünen können wir uns eh nicht leisten" in meinem Umfeld halt leider bisschen was dran.
 
Das mit dem Kanzlerkandidaten ist ne lustige Sache; Habeck und Lindner ,auch Ampelbrecher, sind gesetzt, aber Scholz darf nicht gesetzt sein, weil Cheffe? Auf jeden Fall liest man sehr viele Berichte in den Medien, die Pistorius hochschreiben und einige SPDler springen auf.

für die ex Ampel Parteien sehe ich dahingehend schwarz (no pun und so), wegen der Erklärungen nach dem offiziellen Bruch; nur Ukraine als Begründung alles andere nur Randthemen. Und die Opposition der Union war meist auf ein "Wir wollen mehr und härter" gemünzt. Dementsprechend erwarte ich von keinem dieser Kandidaten irgendetwas Konstruktives.
 
@Haakon
Wir hatten hier mal n Streunerkater, die hat uns immer in die Blumen geschissen und ist wieder abgehauen...

Haben wir Armin genannt, wegen Laschet und so...
Kommt kurz vorbei, grinst, macht schlechte Politik, ist ziemlich grau und verpisst sich wieder ?
True Story übrigens, ziemlich niedlicher Maine-Coon ^^

Von den genannten, für mich, als bekennend nicht-Grünen-Wähler, erschreckend es zuzugeben, aber, ich mag den Habeck.
Ich mein, ich würd ihn nicht wählen, wegen Grün, aber so als Kanzler würd ich ihn mögen ^^
Pistorius find ich noch ganz schnafte, aber dann hörts langsam auf.
Doch, Strack-Zimmermann find ich super!
 
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros
@derRayko ob Scholz es wird, ist in meinen Augen sehr fraglich. Deswegen hab ich den erstmal weggelassen.

Von den bekannten Kandidaten ist auch mir Habeck mit minimalem Vorsprung am liebsten. Muss halt einiges angepackt werden was keinem in D gefallen wird. Das er gegen "seine" Ideale handeln kann hat er ja bereits bewiesen.

cya
 
Naja, wenn man ökologisch will muss es nicht grün sein, kann auch lila sein... proeuropäisch und ökologisch...
hab ich das letzte mal auch gekreuzt, weil ich auch mit den aktuellen nix anfangen kann
Stimmt VOLT hätte noch was. Allerdings lagen diese bei den letzten Wahlen selten über 5% (glaube nur in Hamburg bei der EU Wahl mit 6%), was wegen der 5% Hürde im Bundestag etwas doof ist. Würde mich da glaube schon etwas ärgern, wenn da dann meine Stimme "verloren" geht. :/

liebe Grüße
Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros
Stimmt VOLT hätte noch was. Allerdings lagen diese bei den letzten Wahlen selten über 5% (glaube nur in Hamburg bei der EU Wahl mit 6%), was wegen der 5% Hürde im Bundestag etwas doof ist. Würde mich da glaube schon etwas ärgern, wenn da dann meine Stimme "verloren" geht. :/

liebe Grüße
Zerzano
Nicht verloren... jede Stimme die nicht an Nazis geht ist gewonnen.
 
Das mit dem Kanzlerkandidaten ist ne lustige Sache; Habeck und Lindner ,auch Ampelbrecher, sind gesetzt, aber Scholz darf nicht gesetzt sein, weil Cheffe? Auf jeden Fall liest man sehr viele Berichte in den Medien, die Pistorius hochschreiben und einige SPDler springen auf.
Naja, Scholz als solchen das erste mal zu etablieren war schon ein Akt innerhalb der SPD. Er war also da schon nicht die erste Wahl und die Umfragewerte von BoPi sind einfach besser. Anders herum haben FDP und Grüne eine weniger "gute" Alternative. Baerbock wurde es das letzte mal nicht und ist ungefähr auf dem selben Level was die Umfragewerte angeht.

Andererseits sind die Daten halt auch nicht "frisch".
 
Bei der Scholz vs Pistorius Frage muss man natürlich auch bedenken, dass es Pistorius nicht zwingend schafft, dass die SPD die CDU wieder überholt. Trotz aller Beliebtheit seiner Person. Er ist dann aber unter Umständen "verbrannt/verbraucht" für die nächste Wahl.
Ich kann da schon verstehen, wenn er dieses Mal lieber ablehnen würde, um bei der übernächsten Wahl vielleicht die Chance zu haben, wirklich Kanzler zu werden und nicht nur Vize unter Merz.
Auf der anderen Seite hat es Scholz geschafft, als Vize von Merkel, den Posten des Kanzler zu bekommen. Komplett ausschließen kann man demnach nicht, dass Pistorius sich eine Legislaturperiode als Vize unter Merz antut, um danach den Kanzlerposten anzustreben. Dabei muss er die Hoffnung haben, dass die Bürger alles was schief geht, auf die CDU und den Kanzler schieben und nicht mit ihm selbst, der er ja auch Teil der Koalition wäre, in Verbindung bringen würden.
 
BoPis Umfragewerte halte ich in großen Teilen für ein Medienphänomen; als recht unbekannter niedersächsischer Landespolitiker gestartet, hat er Lambrecht ersetzt und ist seitdem immer gut dargestellt worden, trotz z.B. des unprofessionellen und skandalösen online Gesprächs einiger Militärs aus dem Februar. Mein Eindruck ist hier, dass er aufgrund seiner "Rüstungsfreundlicheren" Einstellung eher positiver dargestellt wird.

Bei Habeck stört mich insbesondere seine Anzeigenfreudigkeit in Bezug auf Redefreiheit neben seinen politischen Inhalten.