News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

In der 6ten Edition waren die Geheimnisvollen Missionsziele noch keine Missions-Besonderheit... Und es gab genug Leute die mit g.MZ spielen wollten...

btw... ich bin ja nicht mal wirklich gegen DftS-Regeln... mich nervt eher das man fast dogmatisch an allem hängt was GW schreibt anstatt sich da einfach mal zu trauen etwas zu ändern.
 
Der WD ist halt leider nur der WD und in DftS steht halt drin, dass es die bisherigen Regeln für Flieger aus dem RB ersetzt und dann ist da schon nichts mehr mit optional.
Die Kurvenkampfphase hingegen kann man rulen als Orga in dem man vorab sagt ob ja oder nein zum Kurvenkampf (mMn Nein da für Turniere nicht soooo praktikabel).
Des weiteren findet ein KK so oder so nur statt wenn beide Spieler Flieger in Reserve haben (wie oft kommt das vor?!).
So wie dass die Boni bzw Mali auf die Reserve auch nur angewendet werden wenn eine Kurvenkampfphase stattgefunden hat und danach nur noch ein Spieler Flieger in Reserve hat.
 
Um den Thread nicht in Mutmaßungen abdriften zu lassen hier der Forecast - wir haben nun mehrfach geskyped und auch schon den relevanten Podcast aufgenommen.

Es werden ALLE Regeln aus DftS übernommen, außer die Fliegerasse. Stufenanstiege für Abschüsse lassen sich besser mit einer Kampagne verbinden, als mit aufeinanderfolgenden Spielen auf einem Turnier.

Da wir alle irgendwie in das nächste Turnier verstrickt sind, kann es einen Moment dauern, bis wir den Podcast mit all unseren Gedanken hochladen.
 
Ihr macht euch echt richtig Arbeit. Daumen hoch.
Die Platten sind wie immer super, meine drei Gegenspieler waren alle nett. Nur heute hoffe ich nach drei von drei Spielen gegen Eldar darauf, mal nicht gegen meine sonst gespielte Armee ranzumüssen und kaputtgestampft, mit D-6en hinweggefegt oder von der Platte gescattert zu werden...😀
 
Die Platten sind zwar echt schön, da kann man in der Hinsicht nicht meckern 🙂, allerdings sind die meisten, im Link gezeigten, sichtblockertechnisch eine echte Katastrophe :dry:. Schade. Gerade auf so einer Platte http://www.tabletopmasters.de/wp-content/uploads/2016/05/p_IMG_20160521_184651656-595x793.jpg macht es doch relativ wenig Spaß, wenn man nicht gerade selber die dicke, stationäre Gunline spielt.

Wir hatten ja letztens in Regensburg auf einigen Platten ein ähnliches Problem. Deckung gabs eigentlich genug, nur wenn man durch alle Ruinen durchschauen kann, hilft das leider auch nicht viel :dry:. Bis zum nächsten Turnier gibts dann allerdings eine Hügelbau- und Fensterverbretterungs-Offensive 😉.
 
Die von Dir gezeigte Platte hat ein paar Sichtblocker. Die Generatoren sind vollkommen undurchsichtig. Das große Gemäude steht normal in der Mitte und ist nur verschoben, weil wir das Relikt gespielt hatten (das Foto war von meinem eigenen Spiel). Die Patte ist also okay, wenn auch nicht voll von Gelände.

Wir haben dies Platte extra als eine sehr karge Platte gestaltet, weil auch dies zu einer Taktik dazu gehört. Wir haben Platten die wirklich sehr voll sind. Wir haben Platten die sehr hoch sind. Solche mit vielen Ruine. Andere mit vielen Wälder. Jede erzählt eine Geschichte und auf manchen fluchen die Gun Lines und auf anderen grinsen sie hämisch.
 
Wobei die Platte tatsächlich auf jeder Seite wenigstens noch eine Ruine vertragen könnte.
Habe da ja gegen dich gespielt Christian und meine Horrors hätten sich da schon eine Ruine gewünscht, wo sie sich mal hätten zu Boden werfen können. So umkurven die agilen Eldar einfach die Generatoren, haben freie Sicht und ich musste mich auf den leider nicht sehr zähen 5er Retter verlassen. Das trägt schon sehr dazu bei, dass man von den Top-Beschuss-Armeen, die momentan die Spitze der Nahrungskette bilden, noch einfacher von der Platte geschossen wird, als sowieso schon...wobei ihr, wie ich sonst immer gesagt habe und auch dabei bleibe, echt megaschöne Platten mit viel Gelände habt.
 
Die von Dir gezeigte Platte hat ein paar Sichtblocker. Die Generatoren sind vollkommen undurchsichtig. Das große Gemäude steht normal in der Mitte und ist nur verschoben, weil wir das Relikt gespielt hatten (das Foto war von meinem eigenen Spiel). Die Patte ist also okay, wenn auch nicht voll von Gelände.
Schlimmer als ein Problem gar nicht erst zu erkennen, ist der Irrglaube es bereits gelöst zu haben. 😉
 
Mir stellt sich die Frage, warum jede Platte einen Sichtblocker haben sollte hinter den ein Knight passt ? man sollte auch auf Platten ohne solche riesen Klötze klar kommen. Außerdem kann ich bestätigen das von 17 vorhandenen Platten wenn es hoch kommt 2 gab auf denen sich ein Knight oder Stormsurge nicht hätten verstecken können.