Geht klar, ich reg mich einfach nur auf, weil ich das als Willkür empfinde. Nicht persönlich nehmen - ihr seid toll!
Die Armeelisten der Finalisten sind online: http://www.tabletopmasters.de/2017/01/04/finale-armeelisten-der-finalteilnehmer/
Alle Modelle müssen auf den aktuellen Basegrößen stehen, welche im Lieferumfang enthalten sind. Wenn es mehrere aktuelle Basegrößen gibt (zB Space Marine Biker), darf sich der Spieler entscheiden auf welchen Bases die Modelle stehen. Die Wahl muss innerhalb der Armee einheitlich sein (nicht ein Trupp Space Marines auf kleinen und ein Trupp auf großen Bases).
Sollten sich die Basegrößen im Verlauf der Saison ändern, so ist die alte Basegröße bis zum Ende der Saison 2017 im Sinne einer Kulanz zulässig.
Die Spieler haben bis einschließlich den 15.02.2017 Zeit um betreffende Modelle auf ein neues Base zu stellen. Nach diesem Datum können Modelle auf unzulässigen Bases nicht mehr auf TTM-Turnieren gespielt werden.
Moment... das beispiel mit dem Iron Priest - der ist aber die gleiche Fraktion wie der Priester der Space WOlves, oder? Und die überschriebenen Dämonen aus Magnus sind auch die gleiche Fraktion!
Das ein neues Dataslate eine gleichnamige EInheit der gleichen Fraktion ersetzt verstehe ich sofort.
Die Wyrdvane aus dem Codex:IA sind eine andere Fraktion als die aus dem Codex: AM. Und die Formation Psykana Division des Astra Militarum ist auch eine andere Fraktion als die des Astra Telepathicus.
Das wäre wirklich so, als würdest du den Scriptor der Grey Knights durch einen aus den Space Marines ersetzen.
Steht doch klar drin das man sich entscheiden kann welche Basegröße verwendet wird. Dies dann aber einheitlich in einer Fraktion/Armee.
Zumindest lese ich das so.
cya
Alle Modelle müssen auf den aktuellen Basegrößen stehen, welche im Lieferumfang enthalten sind. Wenn es mehrere aktuelle Basegrößen gibt (zB Space Marine Biker), darf sich der Spieler entscheiden auf welchen Bases die Modelle stehen.
Die Wahl muss innerhalb der Armee einheitlich sein (nicht ein Trupp Space Marines auf kleinen und ein Trupp auf großen Bases).
@ Bentagon: Sorry, aber ich verstehe gerade nicht, auf was du mit deiner Aussage hinauswillst. Findest du das jetzt gut, oder schlecht, oder...?
Übrigens sind rechteckige 25mmx50mm Bases auch immer noch die originalen mitgelieferten Bases bei den Bluthunden, zusätzlich zu den 50 mm Bases, nur nebenbei als Info.
und eckige Bases gibt es nicht mehr in den Dämonenboxen - nur noch Runde. Vielleicht hast du ne pre AOS Box erwischt.
Ich finde es richtig. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten Bases für sein eigenes Spiel zu nutzen und wenn es nicht geregelt ist kann ich dann auch einfach größere Bases nehmen? Dann kann ich richtig breite Congas bilden und meine Armee mit widerstandsfähigen Einheiten abschirmen und und und.
Daher ist meine persönliche Meinung das diese Regelung richtig und wichtig ist. 32mm Ringe kosten nicht viel und machen das umbasen schnell und man muss sie nicht zwangsläufig mit der eigentlichen Base verkleben. Ich baue btw. meine ganzen Modelle für AdMech selbst und halte mich strickt an die mitgelieferten Bases die auf der GW Homepage stehen und eckige Bases gibt es nicht mehr in den Dämonenboxen - nur noch Runde. Vielleicht hast du ne pre AOS Box erwischt.
Die ETC hat so was gemacht und würde es TTM auch so vorschlagen.Könnt ihr mir helfen, wie ich das für x - Armeen realisieren kann? Habt ihr eine Auflistung, welche Einheitentypen, welcher Fraktionen neue Bases erhalten haben usw. usw.?