News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

Ich habe als älterer DA-Spieler sehr geschmunzelt, als ich die Regelung gestern Abend bei TTM gelesen habe: Auch ich wäre nicht bereit irgendwelche Ringe um jede mühevoll gestaltete Base zu kleben (es wären über 300). Bei mir im Club stellte sich die diesbezügliche Diskussion auch sehr einhellig dar: Hier würde auch niemand auf die Idee kommen die Base einer Miniatur als spielrelevantes Mittel bewusst einzusetzen.
In den einigen Turnierjahren, die ich im Turnierhobby unterwegs bin (seit 2007), wurde fast es immer so entschieden und in der Turnierbeschreibung dargestellt, dass jedes Modell auf der Base gespielt werden darf, mit der sie zum Zeitpunkt ihres Erwerbs ausgeliefert wurde. Abweichungen aus Designgründen waren entweder toleriert oder mit der Orga im Vorfeld abzusprechen.
Eine Liste von möglichen Basegrößen zu den einzelnen Miniaturen mit gewissen Toleranzen fände ich sinnvoll, um alle Beteiligten zufriedenzustellen und gleichzeitig nicht päpstlicher als der Papst zu werden.
Als Orga (auch der TTM Serie) würde ich NIE einen Spieler diesbezüglich ansprechen, abmahnen, ausschließen oder mich als Schiedsrichter im Spiel auf eine "Basegrößen-Debatte" einlassen, sofern es nicht völlig abwegig wird (das Beispiel mit dem Kroot auf 10 Zoll-Base finde ich prima 😀). Übrigens habe ich auch noch nicht erlebt, dass es diesbezüglich besonderen Regulierungsbedarf gegeben hätte.
Ich hoffe, dass mit der neuen Edition die Base einer Miniatur zu einem rein dekorativen Element degradiert wird, dann würde sich eine solche Diskussion zukünftig erübrigen.
Ich habe übrigens vor einer Stunde einen Servorüstung-Librarian fertiggestellt und auf eine neue 40mm-Helden-Base von GW geklebt...ich pule ihn nicht wieder herunter! :wub:
 
Sollte sich die Basefrage nicht ändern werd ich mein TTM-Vothaben auch vergessen. Zwar gibt's 100 32'er Bases für 35 € bei GW, aber ich sehs auch nicht ein meine Bases abzurreissen.

Mit dieser Regelung schafft ihr das gleiche Problem, weshalb ihr TTM geschaffen habt.
Beschränkungen haben die Turnierszene an den Punkt gebracht, an dem ihr zu Ihrer Rettung ausgezogen seid. Jetzt macht nicht den selben Fehler.
 
Leider müsste man im Endeffekt auch zur Debatte stellen, ob nur noch aktuelle Modelle zugelassen werden. Meine alten Breitseiten, meine alten Eldarjetbikes, Phantomdroids, Blutdämonen usw., diverse Umbauten...haben ja nun auch alle andere Sichtlinien und Trefferzonen als die neuen Modelle.😎

P.S.: Ohne absichtlich mir Vorteile verschaffen zu wollen.

Katze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nur die Basegröße fest vorschreiben. Dann bitte auch nur noch das jeweilige aktuelle Modell erlauben. Alte Modelle weichen in der Regel in der Größe vom neuen Modell ab. Da könnte man sich ja spieltechnische Vorteile mit verschaffen. Und damit hätte man auch gleich das Basenproblem gelöst 😀

Ich habe in 2016 an diversen TTM Turnieren teilgenommen. Bei keinem Spiel hatte ich das Gefühl, durch andere Basegrößen von meinem Mitspieler benachteiligt worden zu sein. Sofern die Basen in etwa stimmen, ist es echt ok.





Da hatte Izzak beim Tippen meinerseits den gleichen Gedanken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte sich die Basefrage nicht ändern werd ich mein TTM-Vothaben auch vergessen. Zwar gibt's 100 32'er Bases für 35 € bei GW, aber ich sehs auch nicht ein meine Bases abzurreissen.

Mit dieser Regelung schafft ihr das gleiche Problem, weshalb ihr TTM geschaffen habt.
Beschränkungen haben die Turnierszene an den Punkt gebracht, an dem ihr zu Ihrer Rettung ausgezogen seid. Jetzt macht nicht den selben Fehler.

Meine Worte..
Lasst die Leute doch die beiden IronPriest spielen.. beide Psyker aus AM und IA...
Lasst ihnen alle Bases..

umso grösser ist die Zielgruppe..
als Vorbereitung für die ETC hat es mit den 2017 Regeln eh nix mehr zu tun..( wird es 2017 daher überhaupt wieder einen Platz geben für den Sieger?)
 
Echt schade mit den Bases :/
Ich habe extra eine Tabelle und verschiedene Varianten je nach Armee.
Servoschädel haben natürlich größere Bases um mehr Raum abzudecken.
Das ein oder andere Modell hat für mehr Sicht natürlich noch eine Korkerhöhung bekommen.
Solange nur die Basegröße angepasst und nicht auch die Basegestaltung genormt wird gibt es ja immernoch genug Möglichkeiten zu tricksen :clown:
 
Echt schade mit den Bases :/
Ich habe extra eine Tabelle und verschiedene Varianten je nach Armee.
Servoschädel haben natürlich größere Bases um mehr Raum abzudecken.
Das ein oder andere Modell hat für mehr Sicht natürlich noch eine Korkerhöhung bekommen.
Solange nur die Basegröße angepasst und nicht auch die Basegestaltung genormt wird gibt es ja immernoch genug Möglichkeiten zu tricksen :clown:

Herrlich... diese Ironie 😛inky:
 
Warum nicht einfach eine Liste mit Standardbasegrößen mit etwas Spielraum?

zB
Standard Infanterie 25-32 mm oder 60*35 Oval
große Infanterie, Kavallerie 40-50mm oder 70*46 Oval
Übergroße Infanterie, Monströse Kreaturen, Läufer 60-70mm oder 105*70 Oval

Weil was tut man mit Infanterie die von GW mit Ovalbase geliefert wird, wo andere Modelle gleicher Größe im gleichen Trupp 25mm haben?
 
Hallo Community,

wir haben uns Eure Kritik angehört und durchgelesen, sie sacken lassen und dann noch einmal besprochen.

Im Laufe der Saison kamen uns viele Beschwerden zu Ohren, dass Spieler mit bestimmten Basegrößen sich Vorteile verschaffen. Um dem entgegen arbeiten hatten wir die Regelung mit den einheitlichen Basegrößen erstellt. Anscheinend, will die Mehrzahl der Spieler diese Regelung nicht, zumindest verhalten sich die Leute, die es befürworteten jetzt sehr ruhig.

Wir haben uns entschlossen die Regelung zu den Bases wieder zu entfernen, stattdessen gilt folgendes:

- Die Basegrößen von vergleichbaren Modellen müssen innerhalb einer Armee einheitlich sein.
Beispiel: Chaos Space Marine Havocs stehen armeeweit auf den gleichen Bases wie normale CSM oder Raptoren (Servorüstungen).

- Umbauten, Count-as-Modelle und Eigenbauten müssen auf den aktuellen Bases stehen.
Beispiel: Fantasy Chaoshunde, die als Bluthunde des Khorne gespielt werden, müssen auf 50 mm Bases stehen.


Thema Codex: Imperial Agents:

Anscheinend stößt die die RAI Regelung einiger Fraktionen aus C:IA auf großes Unverständnis. Wir dachten, wir tun das was in der Vergangenheit oft bemängelt wurde seitens der Updates von GW und aktualisieren neue Datenblätter mit gleichem Namen zeitnah um parallel laufende Datenblätter mit dem gleichen Namen zu entfernen und um damit die Verwirrung möglichst klein zu halten.

Dies ist seitens der Community anscheinend nicht gewollt. Deswegen gilt für den Codex: Imperial Agents nun stattdessen:


Folgende im Codex: Imperial Agents enthaltene Fraktionen überschreiben gänzlich die vorherigen Publikationen. Die vorherigen alten Publikationen werden aus der Liste der spielbaren Publikationen entfernt:

Inquisition, Adepta Sororitas, Legion of the Damned, Officio Assassinorum

Die Datenblätter und Kontingente folgender Fraktionen ergänzen die bestehenden Codices:

Cult Mechanicus, Deathwatch, Grey Knights

Die Datenblätter und Kontingente folgender Fraktionen bilden gänzlich neue Fraktionen:

Adeptus Astra Telepathica, Aeronautica Imperialis



Ich möchte all jenen danken, die sich konstruktiv und in einem gemäßigten Tonfall ihren Unmut vorgetragen und an der Diskussion beteiligt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige weitere Fragen zu verschiedenen Einträgen:

-Haben BA Taktische Trupps Zugang zu Grav Kanonen?
-Haben BA Vanguard's Zugang zu kostengünstigeren Energie Waffen?
-Benutzen BA/SW Landspeeder und Trike's die gleichen Punkte Kosten wie im SM Codex mit den dazu gehörigen günstigeren Ausrüstungen?

Welche von GW und/oder TTM veröfffentlichte FAQs und/oder Erratas oder andere Publikation veranlasst dich zu diesen Fragen?
Verstehe ich nicht.
 
Meine frage bezieht sich drauf das TTM logische Updates vorzieht ,bei Einheiten mit dem gleichen Namen ,aber anderen punkte kosten und anderen Regeln.

Eine weitere frage zu den Wiederholungswurf für Grav Verstärker. Kann ich jede Grav Kanone einzeln abhandel ,also je 5 Schuss? Oder muss ich wegen des schnellen Würfeln's alle Grav Kanonen zusammen würfeln und entscheide dann ,ob ich den Wurf wiederhole? Ich habe kein Problem verschiedene Farben an Würfeln zu benutzen 😉

edit: Ich habe mir die frage selbst beantwortet und bin überrascht das die Com (einschließlich mich) seit erscheinen der Grav Waffen in 40k den Grav Verstärker falsch gespielt hat. Der Träger der Waffe darf sich entscheiden den Wurf zu wiederholen ,da steht wirklich nix von misslungen Würfen 🙁 6. sowie 7. Edition's Codex. Also sollte man paar verschiedene Farben an Würfeln dabei haben um es schnell spielen zu können.

Und dazu gleich noch eine spiel frage. Ich habe jetzt 4 Devastoren mit Grav Kanonen ,also 20 Schuss jeder trifft davon 4 stück auf ein Fahrzeug. Ich Würfel alle erstmal zusammen (4 Farben) und schaue was passiert. Bei der ersten Kanone keine 6 .ist klar ,nochmal würfeln. beim der zweiten Kanone ist eine 6 dabei, hier entscheide ich mich noch abzuwarten was die anderen 2 Kanonen noch ergeben. Normal sollte das erlaubt sein, aber es kostet leider Spielzeit um dies zu ermitteln, wenn ich mir da so manche Drop Pod liste vorstell die 4x 4 Grav Devastoren dabei hat 🙄
 
Zuletzt bearbeitet: