Ein weiterer, richtiger, Weg zur rettung der Turnierlandschaft.
Eure kompromissbereitschaft ist sympathisch und macht Lust auf TTM. Super!
Eure kompromissbereitschaft ist sympathisch und macht Lust auf TTM. Super!
Wir haben uns entschlossen die Regelung zu den Bases wieder zu entfernen, stattdessen gilt folgendes:
- Die Basegrößen von vergleichbaren Modellen müssen innerhalb einer Armee einheitlich sein.
Beispiel: Chaos Space Marine Havocs stehen armeeweit auf den gleichen Bases wie normale CSM oder Raptoren (Servorüstungen).
- Umbauten, Count-as-Modelle und Eigenbauten müssen auf den aktuellen Bases stehen.
Beispiel: Fantasy Chaoshunde, die als Bluthunde des Khorne gespielt werden, müssen auf 50 mm Bases stehen.
Bei der ersten Kanone keine 6 .ist klar ,nochmal würfeln. beim der zweiten Kanone ist eine 6 dabei, hier entscheide ich mich noch abzuwarten was die anderen 2 Kanonen noch ergeben. Normal sollte das erlaubt sein, aber es kostet leider Spielzeit um dies zu ermitteln, wenn ich mir da so manche Drop Pod liste vorstell die 4x 4 Grav Devastoren dabei hat 🙄
Daher möchte ich euch auch noch einen Vorschlag machen:
-behaltet die Regelung zur Einheitlichkeit bei, ändert aber bitte den Anwendungsbereich auf Datenblätter. So haben am Ende alle gleichen Einheiten das gleiche Base, eure aktuelle Regelung wird vor allem Bereich der Charaktermodelle zu verrückt.
Wenn das jetzt heisst, dass ich meine Orks auf 32mm bases und meine Bosse auf 40mm bases (mag keine überlappenden Füße) zu spielen sehen wir uns dieses Jahr auf nem Turnier.
Danke dass ihr euch um eine schnelle Lösung gesorgt habt.
Man kann auch Probleme sehen, wo garantiert niemals welche auftreten werden 😉Und was ist mit Waffen Teams, da schließen sich 2 Mänschans an und nutzen eine Große Base... Müssen dann alle Imp-Soldaten auf der gleich großen Base hocken? :horse:
Ansonsten bleibe ich dabei: Es wird niemand von einem Turnier ausgeschlossen, wenn er mit der Demikompanie von Pries7 daher kommt (um bei diesem Beispiel zu bleiben)....