News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

ich glaube, dass KalTorak über weit mehr Erfahrung in der Ausrichtung von Turnieren hat als 80% der Menschen, die hier diskutieren. Und nur weil er nicht (sofort) ein eigenes TTM Turnier veranstaltet, disqualifiziert ihn das doch nicht, seine Erfahrung und seine (positive) Motivation an der Turniergemeinschaft hier einbringen zu dürfen. Manchmal verstehe ich Euch nicht.
 
Ich/wir schließt/en ihn nicht aus ( mein Einkaufsbeispiel) aber wenn du die letzten Seiten dir durchliest, dann fällt dir bestimmt auf, das man bisher jede Frage( egal wie direkt sie war) beantwortet hat ( auch wenn sie etwas sarkastisch sind) und irgendwann hat man auch keine Lust mehr gegen eine Wand zu schreiben. Des Weiteren lässt man sich nicht gerne " beleidigen " ( dann sucht euch einen anderen Job waren glaube seine Worte) . Aber ok, lassen wir doch einfach die ewige Diskussion, schließlich gibt es jetzt eine gute Lösung 😉
 
So, kann mir einmal bitte jemand erklären wie genau die Regelung mit den Bases gemeint ist?

Muss ich meine Space Marines auf alten Basen umbasen? Wenn alle auf alten Bases stehen? Wenn ich mir ein alliiertes Deathwatch Kontingent hole auf neuen großen Bases muss die ganze Armee umgebased werden? Was soll diese Frist hierzu bis Mitte Februar?

Das Resultat - wenn das ernst gemeint ist - das man halt keine TTM Turniere mehr veranstaltet/besucht, wenn man damit wochenlang beschäftigt sein muss, Bases runterzureissen.

Liest hier irgendwer von den TTM Machern mit? Kann man dazu mal Stellung nehmen das hier scheinbar mutwillig Armeen für ein Turnierformat zerstört werden sollen (überspitzt dargestellt) - meine Armee steht zu 100% auf Resinbases, alleine der monetäre Verlust hierzu ist vergleichsweise hoch. Die Arbeitszeit noch gar nicht berechnet?

Die Frage mit denn Deathwatch Kontingent ist im TTM Forum auch von einem User Quark gestellt worden und seit 1 Woche unbeantwortet (- ich frage deshalb weil die Frage nach dem Grav-Nerv schneller beantwortet wurde).

(auch wenn die Diskussion hier scheinbar alt wie der Wald ist, habe ich hierzu keine befriedigende Antwort aus den letzten 15 Seiten rauslesen können)

Danke 🙂
 
Hallo Elkantar,

ich kann Dir alle Fragen beantworten.

1. Ja, wir lesen mit.

2. Du musst nix umbasen, es sei denn Du hast verschiedene Basegrößen in Deiner Armee, dann entscheide Dich bitte für eine Basegröße und gleiche die anderen an.

3. Ich weiß nicht von welcher Modellzahl wir reden, wochenlang scheint mir aber übertrieben. Ich habe 50 Marines innerhalb von 3 Abenden auf neue Bases gestellt und diese gestaltet/bemalt.

4. Wir zerstören mit Sicherheit kein Turnierformat, sondern wir kreieren eins.

5. Wenn Du Dir ein alliiertes Kontingent DW holst und das ganze Kontingent auf anderen Bases steht, geht das auch klar.

6. Zum Saisonwechsel stellen wir die Regel auf, die Frist ist bis Mitte Februar gesetzt um allen beteiligten 1,5 Monate Zeit zu geben etwaige anfallende Art umzusetzen.

7. Ich habe Quarks Frage übersehen, wo steht die?

Bitte 🙂
 
Hallo Elkantar,

ich kann Dir alle Fragen beantworten.

1. Ja, wir lesen mit.

2. Du musst nix umbasen, es sei denn Du hast verschiedene Basegrößen in Deiner Armee, dann entscheide Dich bitte für eine Basegröße und gleiche die anderen an.

3. Ich weiß nicht von welcher Modellzahl wir reden, wochenlang scheint mir aber übertrieben. Ich habe 50 Marines innerhalb von 3 Abenden auf neue Bases gestellt und diese gestaltet/bemalt.

4. Wir zerstören mit Sicherheit kein Turnierformat, sondern wir kreieren eins.

5. Wenn Du Dir ein alliiertes Kontingent DW holst und das ganze Kontingent auf anderen Bases steht, geht das auch klar.

6. Zum Saisonwechsel stellen wir die Regel auf, die Frist ist bis Mitte Februar gesetzt um allen beteiligten 1,5 Monate Zeit zu geben etwaige anfallende Art umzusetzen.

7. Ich habe Quarks Frage übersehen, wo steht die?

Bitte 🙂

Ok Danke für die schnelle Antwort, das ist genau das was ich lesen wollte.

Zum Thema Marines umbasen: das mag sein das man 50 Marines umbased in 3 Abenden, aber bei mir stehen ca 150 Marines auf Resinbases gestiftet, wenn ich die runterbreche habe ich zwangsläufig Schäden an den Füßen die ja auch beseitigt werden wollen und nicht mit Gras kaschiert werden sollen. Das geht sicher nicht in drei Abenden bei mir, klar geht es schneller oder langsamer bei unterschiedlichen Spielern aber das langt niemals bei mir. Ist auch egal, muss ja nicht
sein.

Und von Turnierformat zerstören war nie die Rede, vielmehr (überspitzt dargestellt) von der Zerstörung von Armeen durch (nun nicht) notwendiges komplettes umbasen - das war aber in meinen ersten Post aus meiner Sicht unmissverständlich, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach ein Stück (Plastik) Karton oder Metallscheiben drunter kleben und wenns ist bei der nächsten Änderung wieder tauschen

Mal ehrlich, wer ist denn so bescheuert und macht sowas? :blink: Die Figuren werden einmal auf ein Base geklebt und wenn die fertig sind, bleiben die so (von ganz wneigen Ausnahmefällen mal abgesehen). Man plant doch nicht ein, die alle paar Jahre von des Bases zu reißen.
 
Kurze Frage:
5. Wenn Du Dir ein alliiertes Kontingent DW holst und das ganze Kontingent auf anderen Bases steht, geht das auch klar.


Das bedeutet die Regel das alle Servos die selbe Base haben müssen zählt hier nicht? (Bevor ich jetzt die SW den DW unnötig anpasse 🙂 )

Danke 🙂

Ich denke mal das diese Sache von der Armeeregel überschrieben wird. Zwar ist eigentlich deine Armee alle Modelle auf dem Feld, aber ich denke es sollte zum Ausdruck bringen das du in deinen Fraktionen konsequent bist, das heist alle Servos von Space Wolves bspw. stehen auf dem selben Base und alle Servos von sagen wir Blood Angels die alliert sind stehen auf dem selben Base. Blood Angels und Space Wolves brauchen aber in diesem Beispiel nicht auf dem gleichen Base zu stehen.
 
Aaalsoooo,
das ist erstmal kein Quatsch sondern gängige Praxis bei GW mitlerweile. Ich bin zwar nicht in die Prozesse eingebunden aber ich kann dir einige Beispiele dafür geben bei welchen Publikationen dies bereits geschehen ist:

Ich grab das hier jetzt nochmal aus wegen "neue Formation, Supplement überschriebt altes, weil das bei GW immer so ist.

Nachdem das FAQ draft da als ungültig erachtet wird für "nein, ist nicht immer so", hier mal ein Bild aus dem Cadia Buch
http://i.imgur.com/tuPedcX.jpg

Codex Imperial Agents, überschreibt Codex Inquisition oder Codex AS nicht sondern gilt zusätzlich zu diesen.