News: Tabletop Masters (Umfrage 2017)

@Big40Mac: da du zu TTM gehörst, finde ich es persönlich etwas ungünstig was du schreibst, da es sehr den Eindruck erweckt als wollest du die Diskussion über ein Thema was zumindest einem Teil der Community am Herzen liegt begraben. Klar kannst du gerne zum verschieben der Diskussion bis zur nächsten "Wahl/Umfrage" aufrufen, aber bitte doch dann mit Wohlwollen und evtl. Aussagen wie "Wir (also TTM Team) werden uns hier genannte Punkte merken und die rechtzeitig vor der nächsten Umfrage, zum erstellen dieser nocheinmal besprechen/diskutieren o.ä."
@cypher-nemeis: klar mag es nerven und/oder stören wenn bestimmte Leute permanent gegen etwas wettern, was einem irgendwie etwas mehr bedeutet, allerdings schießt du dabei öfters weit über das Ziel hinnaus, als Bsp: dein Aufruf TTM doch gleich dicht zu machen (hier und auf der TTM Seite zu finden). Also lasse die Leute doch bitte ihre Wünsche äussern TTM kann nur davon profetieren wenn daraus gefiltert wird. Ja das kostet Zeit und macht Arbeit X-Seiten Forum nach sinnvollen Ideen zu durchsuchen und das allgemeine Bla zu filtern, aber es lohnt sich!
Dazu bei der aktuellen Entwicklung (Codex IA und das was man bisher aus dem Cadia Buch gesehen hat) scheint die Frage wieviele Factions zugelassen werden sollten doch recht sinnvoll und eine Beschränkung der Detachment Anzahl viel Sinnvoller..
 
Die ganzen Aussagen nach dem Motto "spielt wie es ist und haltet schön still" finde ich reichlich arrogant. Das es gar keine Wahl zu 3+ Fraktionen gab zeigt doch, dass eine Diskussion des Themas dringend notwendig gewesen wäre. Die Fraktionsbeschränkung driftet immer weiter weg von den "Realitäten" des Spiels. Ob es gut wäre, die Fraktionsbeschränkungen zu kippen sei mal dahingestellt. Das Glaubwürdigkeitsproblem wäre sicher da, nur entfernt man sich mit Fraktionsbeschränkung, FW-Verbot, etc. immer weiter vom GW-40k und dem internationalen Meta. Ob ein Turnierserie sich selber so in seine ganz eigene, selbstkreierte Ecke stellen will sollte zumindest diskutiert werden können.
 
Die Thematik ist hier ja wichtig. Der Agenten Codex und die aktuelle Kampagne kamen nach dem die Abstimmung überhaupt begann. Denke persönlich wenn es sich weiter so entwickelt, hier bei TTM vielleicht irgendwann was ändert, wenn gewollt. Das sage ich als Spieler und Hobbyinteressent. Zur Zeit gibt es nur wenige Formationen, die 3 Fraktionen brauchen, um spielbar zu sein. Wir müssen auch sehen, ob das jetzt Ausnahmen sind, oder es sich weiter in diese Richtung entwickelt.
 
Wir haben die 40k Endtimes und danach die 8. Edi
Ob sich die TTM Turniere davon beeinflussen lassen oder nicht ist eine Grundsatzentscheidung.
Entweder man passt die Turnierregel jedes mal wenn was neues kommt oder man fixiert sie jetzt und spielt danach.

Einen "Hype" wird es sicher geben und die Leute werden die neuen Sachen spielen wollen.
Es wird auch nicht das letzte mit 3 oder Fraktionen pro Formation gewesen sein da ja Eldar (3 Fraktionen) ja erst kommen und die bekannten Romane Andeutungen machen das diese zusammen gegen das Chaos kämpfen.

Und viele Turnierspiele bevorzugen aber auch ein festes Regelwerk inkl. festen FAQ.

Wenn das TTM nun sagt ist so, dann ist das so.
Orga Entscheidung ist Orga Entscheidung und die Spieler (als auch die Orga) muss sich damit abfinden das neueste Spielzeug nicht zu benutzen bzw die neue Edi erst nach dieser Saison auf Turniere zu benutzen
 
Celestine, Inquistor Greyfax and Belisarius Cawl can be included as an HQ choice for any Army of the Imperium Combined Arms or Allied Detachments (specifically), regardless of faction! In addition, Belisarius Cawl can replace any Tech-Priest Dominus in any existing Cult Mechanicus Formation, and Inquisitor Greyfax can replace an Inquisitor in any Inquisitorial Formation.


schonmal zum grübeln ��

Ich denke , dass was letztes jemand gesagt hat. 3 Formationen /3 Fraktionen wäre gar nicht so schlecht


- - - Aktualisiert - - -



nicht gesehen, sorry

ok ich möchte aber dazu sagen dass in dem zitierten Text ausdrücklich drinnen steht das die neuen Charaktere in einem CAD als Hq Auswahl genommen werden können welcher zu jeder imperialen Fraktion gehört und ohne Beachtung der Fraktion. S. 118 Fall of Cadia. Auch hat das Darasheet Triumvirate of the Imperium kein Fraktionssymbol. Von meinem Verständnis kann ich das dann sehr wohl bei TTM spielen.
 
Hai allerseits ^^

Ich hab bei Magnus nochmals die Regeln studiert und mir ist was aufgefallen: er hat einen 4+ Retter und ist Dämone des Tzeentch, dabei ist er dem Kodex CHoas Space Marines zugeordnet. Dämon des Tzeentch nach CSM gibt +1 auf den Retter, womot er einen 3+ Retter hat. Auch hat er nicht die Sonderregel Dämon, womit verbrannte Erde nicht auf ihn gewirkt werden darf. Auch ist nichts mit 1'er wiederholen bei Schutzwürfen, das hat nur der Kodex Chaosdämonen mit dem Mal des Tzeentch....

Nach TTM ist er aktuell als Dämon und Dämon des Tzeentch nach Kodex Chaosdämonen geregelt.

Was meint Ihr?
Von den Synergien und dem spielerischen ist das ein ziemlicher Unterschied.
 
Hallo Eld,
ich habe hier den digitalen Codex, der ist interaktiv, man kann die Sonderregeln sich gleich anzeigen lassen. Finde ich persönlich super.
Zu Deiner Frage bzw. Anmerkungen:
Laut diesem offiziellen Codex steht bei seiner Sonderregel Daemon of Tzeentch, dass er ein Dämon ist, +3 Leadership beim Wirken von Psikräften hat, Nurgle hasst und verpatzte Schutzwürfe von 1 wiederholen darf. Da gibt es keinerlei Hinweise, dass er zusätzlich auch noch +1 Rettungswurf hat. Was Du meinst, ist das Mal des Tzeentch aus dem Codex CSM, da kriegt man +1 auf den Rettungswurf! Dieses Mal hat Magnus aber nicht (er ist schließlich Dämon des Tzeentch).
Hoffe, geholfen zu haben.
Also zusammengefasst:
Magnus hat einen 4++ Rettungswurf, der durch Grimoire oder verbrannte Erde verbessert werden kann, weil er ein Dämon ist
Magnus kann Schutzwürfe von 1 wiederholen, weil er ein Dämon des Tzeentch ist
Er hasst Nurgle
Er wird bei ner TK 6 von der Platte genommen (sorry, der musste jetzt sein!)
 
THX für die Antwort engelshaeubnchen.

Mal und Dämon hab ich verwechselt... :wacko2:
Mir erschließt sich aber immer noch nicht woe die Sonderregel Dämon her kommt. In Wrath of Magnus - Die Regel und Traitor Legions ist das nirgends erwähnt (beides gedruckt und deutsch).

Als Vergleich der Dämonenprinz der Chaos Space Marines: er muss zum Dämon des XXX aufgewertrt werden und hat explizit die Sonderregel Dämon.
 
Zuletzt bearbeitet:
THX für die Antwort engelshaeubnchen.

Mal und Dämon hab ich verwechselt... :wacko2:
Mir erschließt sich aber immer noch nicht woe die Sonderregel Dämon her kommt. In Wrath of Magnus - Die Regel und Traitor Legions ist das nirgends erwähnt (beides gedruckt und deutsch).

Als Vergleich der Dämonenprinz der Chaos Space Marines: er muss zum Dämon des XXX aufgewertrt werden und hat explizit die Sonderregel Dämon.

Dämon of Tzeentch bezieht sich auf Chaos Dämonen wo Dämon of Tzeentch auch die Sonderregel Dämonen haben und nicht auf CSM wo es nicht mit bei. (CD sind auch aktueller als CSM)
Alles andere wäre schon sehr merkwürdig.
 
Ich war selber zwar bisher auch noch keinen TTM (werde ich bald nachholen) aber frage mich wie ihr es mit der Spielzeit handhabt.
Bekommen beide Spieler die Hälfte der Spielzeit? Ich habe auf anderen Turnieren leider erlebt das einige Spieler manchmal gut 75% der Spielzeit aufbrauchen und so ein ziemliches Ungleichgewicht entsteht (ausserdem schafft nur jeder 3 Runden). Gibt es da eine Regelung oder fällt das unter Zeitspiel?
 
In Zeiten von aufkommenden Psi-Spam, Gladius eh und je (der eine schneller, der andere extrem langsam) usw.,eine berechtigte Frage. Es gibt halt solche und solche Spieler, welche die ihre Liste beherrschen, welche die noch nicht grün mit ihr sind, welche die zuviel überlegen, welche die absichtlich jeden Würfel einzeln rollen. Statt das man der Buhmann wird, der zur Orga muss und auf Zeitspiel plädiert, es ne Menge Diskussionen usw. gibt die ne Menge weitere Zeit kostet, wäre da gerade im neuen TTM Format eine Grundsatzentscheidung wünschenswert, damit alle mit gleichen Waffen kämpfen.

Sehe das aber auch mit der Gentlemans Play sehr kritisch, was lässt man durchgehen was nicht, gerade im Bezug auf ich habe da was vergessen, zu schießen, Psi, Sonderregeln, Bewegung, Reserve usw., wenn man als Spieler selber von eigenen Fehlern generft wird, warum Nachsicht dem Gegenüber zeigen? Klar kann man abwegen und einem neuen Turnierspieler entgegen kommen, aber es gibt ja auch genügend Topmatches, wo solche Situationen immer wieder vorkommen. (Solch ein Quatsch, wie du hast das Modell jetzt bewegt und losgelassen und darfst es nicht mehr anders bewegen, ist hiervon ausdrücklich ausgenommen!!! Jene die so strikt sind, denke ich braucht keiner)

Würde hier auch einen Satz in den TTM Rules befürworten, der einem Spieler den Rücken stärkt, bzw. das etwas genauer definiert, der betroffene Gegenspieler kann nach eigenen Ermessen handeln z.B., ohne als Kleinkariert dazustehen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

eine berechtigte Frage allerdings auch eine für uns sehr schwer zu beantwortende Frage. Es gibt die unterschiedlichsten Armeen, von Flying Circus mit 18 Modellen bis Masse Armeen mit 200+ Modellen.
Wie man hier eine gerechte Lösung finden soll, weiß ich zur Zeit nicht.
Ich kann Euch lediglich sagen, wie ich bzw. wir das als Orga auf unseren MOB Turnieren machen.
1. Vergeben wir die maximal mögliche Spielzeit, in unserem Fall 3,5 Stunden pro Spiel. Frei nach dem Motto, lieber zu viel als zu wenig.
2. Kommunizieren wir, dass es keinesfalls verwerflich ist seinen Gegner dem Zeitspiel zu verdächtigen bzw. ihn permanent zu erinnern zügiger zu spielen.
Wir hatten schon diverse Fälle wo uns Zeitspiel gemeldet wurde bzw. wo der Verdacht bestand. Ein Judge geht dann dort an den Tisch und schaut sich das ganze an und ahndet ggf. mit Sanktionen.
Hierbei ist es auch völlig egal, ob ein Spieler mit Absicht langsam spielt oder ob er kein Training mit seiner Armee hat.

Man muss das mMn von Fall zu Fall unterscheiden und das ist die Aufgabe der Turnierorga.
 
Ich denke die fairste Herangehensweise wäre einfach die Zeit aufzuteilen. Einem Spieler mehr Zeit zuzugestehen nur weil er mehr Modelle hat, schafft (ob gewollt oder nicht) leider ein Ungleichgewicht. Da Spielzeit eine Ressource ist die immer wichtiger wird im aktuellen Meta, würde man sonst einzelne Spieler bevorteilen indem man ihnen mehr davon zugesteht.
Das Melden von Zeitspiel ist leider immer sehr subjektiv, sicherlich versuchen die Judges dort objektiv zu sein, aber in einer doch recht übersichtlichen Community tut man sich mit Strafen doch eher schwer. Schließlich kennt man die Leute und spielt auch mit ihnen auf anderen Turnieren.
Ich denke eine Teilung der Spielzeit wäre am fairsten und professionellsten.
 
Es sollte aber doch auch nicht darauf hinauslaufen, dass man z.B. den Imps Spieler mit 200 Modellen dann zeitmäßig dauernd unter Druck setzt, sodass er quasi ja dann Fehler machen muss.

Und wie will man denn das ahnden, wenn es keine Absicht ist, sondern einfach wegen den vielen Modellen lang dauert? Ihm untersagen alle Einheiten zu bewegen? Die halbe Schussphase verfallen lassen, weil es zu lang dauert 200 Schuss Lasergewehr abzuahndeln? Naja..
 
Zum Thema Zeitproblematik kann ich nur immer wieder das aufteilen der Spielzeit empfehlen. Jeder Spieler bekommt den gleichen Anteil, wie er sie nutzt ist jedem selbst überlassen.Wer seine Armee in dieser Zeit nicht spielen kann, sei es wegen zu vieler Modelle, zu wenig Übung oder zu langer Planungsphasen, der sollte halt über eine andere Armee nachdenken.
Überprüfbar ist sowas auch recht einfach, selbst im heimischen Hobbykeller. Schachuhren kosten ja heutzutage nichts mehr.
 
Auf den letzten MOB hatte ich im letzten Spiel gegen einen Necron gespielt.

Wir haben leider in diesem Spiel nur 3 Runden geschafft. Hintergrund war einfach der, dass in meinen Runden sehr viele Würfe gefallen sind:
Trefferwürfe, viele mit Reroll
Verwundungswürfe auch teilweise mit Reroll
Schutzwürfe und Reanimation

Auf die Masse kommt da sehr viel zusammen. Hätten wir beide effizienter gespielt, dann wäre bestimmt noch der 4 Spielzug zustande gekommen, vielleicht auch der 5te.

Es ist schwierige, wie ich finde, Zeit auf beide Spieler aufzuteilen. Weil die Armeen die deutlich mehr Modelle und / oder Würfelwürfe durchführen einfach mehr Zeit benötigen.

Ich merke bei mir auch, dass ich von Turnier zu Turnier sicherer geworden bin und so auch zeitmäßig etwas im Spiel dadurch dazugewinne. Die meisten Spieler, welche an TTM teilnehmen, sind Spieler die 1-3 Turniere im Jahr mitmachen. Dies sollte man auch bedenken.
 
Genau mehr Todessterne braucht das Land :/
Einfach hergehen und sich die Uhrzeiten aufschreiben wo man selber spielt^^
9:00 - 9:24 meine runde 1
10:00 - 10:18 meine runde 2
11:06 - 11:20 meine runde 3
Und schon sieht mann hy ich hab blos 56min gespielt und der Gegner 124min.

Und wärend des Spiels merkt man schon durchs aufschreiben das man weniger zeit hat als der Gegner und kann so den Gegner auffordern schneller zu Spielen.