40k Night Lords - A knife in the dark

gallery_92971_12324_596580.jpg


"Between the stars the ancient unseen enemies of mankind wait and hunger.
Every voyage into the nothing is a confrontation with horror, with the implacable things of the warp, and with man's own innermost fear."

Welches...Jahr...ist denn hier? Hab ich...was verpasst?

gallery_92971_12020_450257.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Hammer "Truescale" Armeeaufbau, der das düstere Thema deiner Legion perfekt einfängt. 🙂

Darf ich dich fragen, welche Oberkörper du für deine Infanterie benutzt hast, die Beine sind ja meist von Terminatoren, sind das normale Servorüstungsoberkörper, bei denen du die Front ummodelliert hast, oder hast du die auch noch verbreitert?
 
  • Like
Reaktionen: Nocturnus
Ein weiterer Hammer "Truescale" Armeeaufbau, der das düstere Thema deiner Legion perfekt einfängt. 🙂

Darf ich dich fragen, welche Oberkörper du für deine Infanterie benutzt hast, die Beine sind ja meist von Terminatoren, sind das normale Servorüstungsoberkörper, bei denen du die Front ummodelliert hast, oder hast du die auch noch verbreitert?
Hi Raziel, die Oberkörper sind meist aus den Brustplatten von Terminatoren und den Rücken von normalen Marines zusammen gekleistert, mit einem schmalen Stück Plasticard dazwischen. Manchmal verwende ich andere Teile, wie von den Khorne Schädelbrechern, was aber die Ausnahme ist. Eine Spur breiter sind sie auch, was ich einfach mit etwas Modelliermasse mache, und vor allem verlängere ich noch den Bauch mit einem Ring aus Plasticard. 🙂
 
Freut mich das es hier scheinbar weitergeht. Dein Aufbau war immer eine besondere Augenweide
Danke danke! Schön zu hören, dass sich Leute noch an meine Night Lords erinnern (ist jetzt nicht soooo lange her, aber schon ein bisschen). ?

Um dem Thread nun wieder etwas Leben einzuhauchen, zeige ich mal mein aktuellstes Projekt her. Inspiriert von alten Illustrationen aus Büchern wie dem 3.5 Codex oder dem Horden des Chaos Armeebuch, habe ich mich daran gemacht, Auserwählten des Chaos wieder zu altem Ruhm und Glanz zu verhelfen und sie mit entsprechenden Modellen zu versorgen. Wie ihr auf dem dritten Foto sehen könnt, sind dabei ziemlich große Brocken entstanden. Als nächsten Schritt werde ich wohl langsam anfangen, die fehlenden Fotos neu einzupflegen bzw. neu aufzunehmen, damit es hier eine einheitliche Optik gibt - das stört mich sonst ungemein. ?

gallery_92971_12020_403905.jpg


gallery_92971_12020_34916.jpg


gallery_92971_12020_723641.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Raziel, die Oberkörper sind meist aus den Brustplatten von Terminatoren und den Rücken von normalen Marines zusammen gekleistert, mit einem schmalen Stück Plasticard dazwischen. Manchmal verwende ich andere Teile, wie von den Khorne Schädelbrechern, was aber die Ausnahme ist. Eine Spur breiter sind sie auch, was ich einfach mit etwas Modelliermasse mache, und vor allem verlängere ich noch den Bauch mit einem Ring aus Plasticard. 🙂
Vielen Dank. 🙂

Die beiden Chosen sehen schon wieder so was von genial aus. 🙂
 
Groß.... Größer.... am Größten 🙂
Bei Chaos wird geklotzt, nicht gekleckert. ?
Vielen Dank. 🙂
Die beiden Chosen sehen schon wieder so was von genial aus. 🙂
Danke dir! Ja mittlerweile ist der dritte Auserwählte fertig (Bild siehe unten) und für den Vierten habe ich jetzt mal die Bits zusammengetragen.
Ave Dominus Nox!

Da ist er wieder, schaurig schön Dich wieder zu sehen. Sehr cooles Zeug hier, man merkt die lange Entwöhnung direkt schwinden. 👍😎
Freue mich auf Was auch immer Du uns als nächstes zeigen willst.
Ist auch schön, wieder hier zu sein. ?

Nun zum Thema Neuigkeiten. Um bei der Bemalung wieder etwas in Schwung zu kommen, habe ich einen Terminator fertig bepinselt, der bereits seit längerer Zeit in halb bemaltem Zustand auf den letzten Anstrich wartete. Ein bisschen Mitternachtsblau auf die Rüstung zu bringen hat auch wieder sehr gut getan. Mehr Bilder sind unter dem Spoiler zu finden.

gallery_92971_11994_566062.jpg


gallery_92971_11994_1029771.jpg


gallery_92971_11994_392107.jpg


gallery_92971_11994_377937.jpg
Wie bereits angesprochen ist der dritte Auserwählte, diesmal ein Hexer, fertig und schon grundiert. Deswegen erkennt man zwar nicht alle Details, aber das Tohuwabohu an Plastik, Resin, Greenstuff, MagicSculp, etc. war nicht wirklich besser. Außerdem wird er ja hoffentlich bald bemalt - Stichwort Herausforderung.

gallery_92971_12020_103160.jpg
 
Mein Umbau basiert auf einem Metalkyborg, das wird für dich weniger interessant sein, aber ich werde auch welche aus normalen Terminatoren und Aggressorbeinen bauen, bei loyalen kannst du auch problemlos die Aggressorbrustplatte verwenden und dann die Rückenplatte, Helm und Kragen von einem Terminator.
 
Einfach wow.... und schön, dass hier wieder Leben eingehaucht wurde. 🙂
doa7x1knppdw1t88w.jpg




Cult of the Tourmaline Eyes

doa7xnvecj2qg0kjk.jpg


Hyral Vesh (Sergeant)

gallery_92971_11994_54312.jpg


doa7zwikkww3f2b5s.jpg


Giar Aulerca

doa8mg7exht4xx6gw.jpg


doa80z22o4o6hdzwg.jpg


Bolgios Iantumara

doa81av2bm4zwkni8.jpg


doa81pfqvra9tex34.jpg


Cerethrios Sul

doa825lxwwsnazfnk.jpg


doa82t9tj5y19mxhc.jpg


Broxus Tarasque

doa83eztgxczy7aps.jpg


doa89soiaqwvcgzk0.jpg


Und hiermit ist die Arbeit an meinem Terror-Squad endgültig beendet. Die fünf Marines waren zwar bereits vor einiger Zeit fertig, aber ich habe mir die letzten zwei Monate eine Auszeit von 40k gegönnt, um mal die Batterien wieder mit Motivation und Inspiration aufzuladen.



Danke schön. Die vielen Details sind natürlich auch Schuld an meiner trägen Produktivität. Aber ich könnte es mir nicht vorstellen, die einzelnen Marines anders zu bauen und zu bemalen.



Danke m0ntka. Mir passt der Torso des Raptors auch nicht vollkommen, weil er eine winzig kleine Spur zu weit hinten gelagert ist und damit wahrscheinlich den Eindruck von einem Hohlkreuz erweckt. Ich habe es dann schlussendlich so belassen...der Aufwand wäre zu groß gewesen für die Kleinigkeit.

In Kürze folgt ein Update mit einem bereits fertig umgebauten Terminator, der dem Terminator-Lord von der letzten Seite Gesellschaft leisten wird. Außerdem befindet sich die nächste Fuhr an Kyborgs auf dem Weg, um einen aufstellbaren Trupp stellen zu können. Es wird spannend bleiben, ob ich da meine durchschnittliche Arbeitszeit von mehreren Monaten pro Trupp unter- oder überbieten werde.
😉
Darf man nach den verwendeten Farben fragen? ☺

dq35lfso2dyx07pc0.jpg


Auch wenn der Cybot noch lange nicht fertig ist, habe ich zumindest einmal die Grundform abschließen können. Abgesehen von den, wie ihr sehen könnt, noch fehlenden Füßen, werde ich noch ein paar Trophäen und Hautfetzen hinzufügen. Wie es bei einem Cybot der Night Lords eben sein soll. Die Idee zum Umbau ist schnell erklärt. Da ein Höllenschlächter von Dark Vengeance, den ich jetzt nicht so prickelnd finde, und übrig gebliebene Beinen aus dem Bausatz des Klauenmonstrums bereits auf meinem Schreibtisch lagen, war die Verbindung nicht weit hergeholt und weil ich schon immer einen Cybot mit zwei Maschinenkanonen oder ähnlichem bauen wollte, war die Wahl der Bewaffnung ebenfalls sehr einfach.

Zuerst wollte ich die Krallenfüße des Klauenmonstrums verwenden, doch deren Rarität bei den Bitzshops stellt eine ziemlich hohe Hürde dar. Naja, die nächstbeste Option ist das Modellieren der Füße. Mal schauen, ob das klappt.

Welche Einheit der Cybot dann auf dem Spieltisch darstellen soll, ist vorerst noch ungewiss. Drüben auf Bolter & Chainsword fielen die ersten Vorschläge zugunsten eines Decimators, was vielleicht wegen der mutierten und dämonischen Erscheinung auch halbwegs Sinn ergibt. Ich freue mich auf jeden Fall über alle diesbezüglichen Ideen.

dq35lq1lyhxa483k0.jpg


dq35lwwxsbss8vncw.jpg



Danke! Wenn ich mir das so ansehe, wird die Schlagzahl aber irgendwie immer geringer anstatt umgekehrt. Wenn es nur einfacher wäre. :lol:


Vielen Dank! Greif ruhig zu. Es freut mich immer sehr, wenn meine Umbauten Ideen und Anregungen liefern können.


Es ist zwar schade, dass da ein potentieller Night Lord verloren gegangen ist, aber deinem Armeeaufbau nach zu urteilen passt das schon. Die sehen spitze aus! ?

Danke fürs Vorbeischauen!

Ist der Läufer fertig geworden? Ich habe nämlich einen ähnlichen Umbau vor und man lässt sich ja gerne inspirieren.
 
  • Like
Reaktionen: Nocturnus
Wieder sehr gut. 🙂
Zufällig hab ich auch gerade nen Marine mit Kapuze und Sense und nen Terminator fertiggebaut 😀, auch wenn die in Sachen Qualität nicht ganz mit deinen Werken mithalten können. 😉
Ha das ist ja mal ein Zufall! Ist halt auch eine tolle Kombination. ?
Immer wieder lohnenswert hier herein zu schauen.
Denke schon ne weile inspiriert von deinen Umbauten über "truescale" Terminatoren für meine Primaris Red Scorpions nach auf Basis der Aggressors... hast du da vllt Tipps ? So als Großmeister des Umbaus , auch wenn es Verräter sind 😛
Hmm, mit Aggressors habe ich bis jetzt noch nichts gemacht, aber ich denke mal mein Ansatz wird sich mit wenigen Änderungen übertragen lassen. Für mich ist immer das wichtigste, die Oberschenkel, Hüften und Abdomen aufzubauen, also etwas länger und kräftiger zu gestalten. Dann wirken die Terminatoren um einiges massiver. Das sieht bei den Aggressors ja bereits recht gut aus, weshalb ich es wie bei meinen Kyborg-Umbauten machen und den Torso austauschen würde - also Abdomen bleibt noch Original und darauf kommt dann die Brustplatte und der Rückenbereich. Die Arme würde ich auf jeden Fall austauschen, aber daran hast du wahrscheinlich eh gedacht. ?
Mein Umbau basiert auf einem Metalkyborg, das wird für dich weniger interessant sein, aber ich werde auch welche aus normalen Terminatoren und Aggressorbeinen bauen, bei loyalen kannst du auch problemlos die Aggressorbrustplatte verwenden und dann die Rückenplatte, Helm und Kragen von einem Terminator.
Das hört sich schon recht ähnlich an. ?
Einfach wow.... und schön, dass hier wieder Leben eingehaucht wurde. 🙂

Darf man nach den verwendeten Farben fragen? ☺

Ist der Läufer fertig geworden? Ich habe nämlich einen ähnlichen Umbau vor und man lässt sich ja gerne inspirieren.
Na klar! Also für das Bemalschema habe ich folgende Farben verwendet:
Blaue Rüstung: Vallejo Dark Prussian Blue, Deep Sky, Royal Blue, Magic Blue und Scale75 Inktense Violet/Black (die Inks müssen aber extrem verdünnt werden).
Eisen: Scale 75, Black Metal (absolute Lieblingsfarbe), Thrash Metal, Heavy Metal. Dazu an ein paar Stellen Typhus Corrosion und Modelmates Rust.
Kupfer: Mittlerweile GW Warplock Bronze und Scale75 Old Copper/Victorian Brass, Mix aus Vallejo Light Turquoise, Modelmates Verdigris Blue und GW Nihilakh Oxide für den Verdigris-Effekt. Bei den Terrormarines habe ich noch GW Balthasar Gold anstelle der Scale75 Farben verwendet.
Leuchteffekt: Vallejo Magenta Fluorescent auf der Axt, Orange bei den Augenlinsen.

Den Läufer habe ich letztes Jahr fertig bemalt. All die fehlenden Bilder von den in der Down-Zeit entstandenen Minis werde ich Stück für Stück im Armeeaufbau online stellen, also wird der bald hier auftauchen.
Der Hexer sieht extremst geil aus ! Bin echt gespannt wie er fertig aussieht.
Danke! ? Ich bin selbst schon sehr gespannt, vor allem darauf, wie sich der Taschentuch-Umhang beim Bemalen verhält.
 
Mann, Mann, Mann...der Juli ist aber wie im Flug vergangen. Dem Hexer vom letzten Update habe ich bis jetzt die erste Farbschicht verpasst und mit ein bisschen Glück kann ich ihn bis zum Wochenende fertigstellen. Außerdem ist der Umbau des vierten und letzten Auserwählte so gut wie abgeschlossen, der, wie nicht anders zu erwarten war, klammheimlich Schädelhaufen ansammelt.

gallery_92971_12020_39407.jpg


gallery_92971_12020_483901.jpg


gallery_92971_12020_462282.jpg