Normales Spielen nicht mehr möglich?

Dafür testen Apple und Microsoft aber ihre Produkte... und ein Mac hat im Vergleich kaum einen Leistungsverfall. Es geht hier ums TESTEN, Leute...
Aber mittlerweile haben wir alle schon ein solch dickes Fell ankonditioniert bekommen, dass wir das einfach so hinnehmen und GW dafür sogar noch feiern. Schon ziemlich beknackt, wenn man mal rational drüber nachdenkt, oder?

Mitnichten.

GW weiß das es gekauft wird, egal zu welchem Preis und egal wie gut oder schlecht das Produkt ist. Regeln, Feinecast..Beispiele gibt es zuhauf.

Wieso sollte ein rationaler Mensch mehr Geld in die Entwicklung stecken als nötig? Kaufen tun die Leute sowieso, also macht man die Entwicklung so billig wie möglich. Eigentlich ziemlich logisch, oder?
 
Ich habe mich heute mal wieder seit einer Ewigkeit an 40k rangewagt. Mein letztes Spiel war irgendwann Mitte der 4. Edi. und ich hatte damals aufgehört weil mir die ständig steigende Powerschraube nach oben gehörig auf den Sack ging. Allerdings finde ich die Grundregeln der 7. Edi insgesamt recht Rund und dache mir, packste deine CSM wieder aus und zockste ne gemütliche Runde.
Was soll ich sagen? Nach der 2. Runde hatte ich keinen Bock mehr. Die Codizes sind der letzte Rotz.

🙄 Du spielst seit Jahren nicht, du kennst nicht alle Codizies, du hast im ersten Spiel nach Runde 2 keinen Bock mehr? Sorry, in meinen Augen charakterschwache Leute, die in jedem Spiel, von Karten bis über Schach, wenn sie öfters verlieren hinwerfen, ergo einfach nicht verlieren können.

Sorry mir geht das ewige geflame und gejammere gegen 40K gegen Strich, es war die letzten Editionen immer so, das es an Balance fehlte, da nicht für alle Fraktionen gleichzeitig etwas veröffentlicht wurde. Die damit nicht klar kommen, suchen sich ein anderes System.

Und die damit klar kommen haben halt ihren Spaß. Diese Diskussionen nehmen etwas überhand aktuell...ja es ist ein Rückgang bei Turnieren und Spielern zu verzeichnen, aber hier wird auch die neue Generation, die weniger nachkommt nicht berücksichtigt, weil alle ihrer Handy, PS4, Tender und Instagram-Sucht erliegen, oder an der Vielfalt an Systemen und Hobbymöglichkeiten.

Und viele die am jammern sind, spielen insgeheim trotzdem weiter 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe durchaus davon aus, dass GW seine Produkte ausgiebig testet. Nur werden Regeln von Menschen gemacht und von Menschen getestet - und Menschen können Fehler unterlaufen bzw. kann etwas entgehen.

Da ich - wie wohl die Allermeisten - aber keine Ahnung habe, wie GW testet sind das Alles nur Mutmaßungen. Nehmen wir an, ein neuer Codex befindet sich im Alpha-Stadium. Wie testet man nun die Regeln? Ein Spiel gegen den bislang aktuellsten Codex? 3 Spiele? 10 Spiele? Oder 1 Spiel gegen jeden Codex? Oder 3? Oder 10? Nun entsteht folgendes Problem: Der Mitarbeiter muss, ebenso wie jeder Spieler, erstmal ein Gefühl für dem neuen Codex entwickeln - welche Einheiten, welche Kombos, welche Taktiken...
Nach der ersten Runde Testspiele wird ausgewertet: X Siege vs. X Niederlagen. Dann werden ggf. Regeln umgeschrieben und erneut getestet. Wieder ne Auswertung: X Siege vs. Niederlagen.

Gretchenfrage: Wann ist ein Codex "balanced"? Bei 50:50 W:L? Wird berücksichtigt, gegen welche Codices gewonnen und verloren wurde? Bei welchen Missionen? Wurde die Lernkurve mit den neuen Regeln eingerechnet?

Alles Fragen, deren Antwort wohl außer GW nur ganz wenige kennen.

Eine Frage noch in die Runde: Hand aufs Herz, wie viele Spiele habt ihr gemacht und wie häufig kommt es bei euch trotzdem noch vor, dass Situationen auftreten, die vorher noch nicht da waren und deren Auflösung ihr erst im GRB suchen oder ggf. diskutieren müsst?
Da selbe Problem hat sicherlich auch GW, da unendlich viele Testspiele zum Ausschluss allee Eventualitäten schlicht nicht möglich sind.
 
Sorry mir geht das ewige geflame und gejammere gegen 40K gegen Strich, es war die letzten Editionen immer so, das es an Balance fehlte, da nicht für alle Fraktionen gleichzeitig etwas veröffentlicht wurde. Die damit nicht klar kommen, suchen sich ein anderes System.

Wenn's dich nervt, dann lies es doch nicht... so wie du anderen Leuten vorschlägst, ein anderes System suchen zu sollen. Beherzige doch mal deine eigenen Vorschläge.

EDIT: Wir driften aber wieder ab. Der TE hat das Problem, dass er nur noch monotone Spiele hat und fragt uns, wie wir unsere Spiele interessanter gestalten. Da hilft ein "Also, ich hab keine Probleme mit dem System. Und wenn du welche hast, bist du halt blöd!" herzlich wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's dich nervt, dann lies es doch nicht... so wie du anderen Leuten vorschlägst, ein anderes System suchen zu sollen. Beherzige doch mal deine eigenen Vorschläge.

Ja klar aus dem Zusammenhang reißen, und dann noch vorschlagen im Forum nicht zu lesen...
Ist nen öffentliches Forum, jeder tut hier seine Meinung kund und das mache ich auch. Es gibt halt Pro & Contra.

Und wenn du am Anfang des Treads schaust, habe ich schon einige konstruktive Sachen gepostet.
 
Wolltest du mich grade falsch verstehen oder hast du einfach nur die Hälfte gelesen?
Beknackt finde ich den Umstand, dass GW dafür gefeiert wird. Natürlich geben die keinen Cent mehr aus als nötig.

Nö, lies doch mal. Ich sag doch dasselbe.


🙄 Du spielst seit Jahren nicht, du kennst nicht alle Codizies, du hast im ersten Spiel nach Runde 2 keinen Bock mehr? Sorry, in meinen Augen charakterschwache Leute, die in jedem Spiel, von Karten bis über Schach, wenn sie öfters verlieren hinwerfen, ergo einfach nicht verlieren können.

Sorry mir geht das ewige geflame und gejammere gegen 40K gegen Strich, es war die letzten Editionen immer so, das es an Balance fehlte, da nicht für alle Fraktionen gleichzeitig etwas veröffentlicht wurde. Die damit nicht klar kommen, suchen sich ein anderes System.

Und die damit klar kommen haben halt ihren Spaß. Diese Diskussionen nehmen etwas überhand aktuell...ja es ist ein Rückgang bei Turnieren und Spielern zu verzeichnen, aber hier wird auch die neue Generation, die weniger nachkommt nicht berücksichtigt, weil alle ihrer Handy, PS4, Tender und Instagram-Sucht erliegen, oder an der Vielfalt an Systemen und Hobbymöglichkeiten.

Und viele die am jammern sind, spielen insgeheim trotzdem weiter 😀

6s2hit in Edinburgh nächsten Samstag.
Und nur zur Warnung: 6s2hit streamt die Spiele. So können wir dann alle sehen wie gut du verlieren kannst.
 
Um zur Ursprungsfrage zurück zu kehren, weil wir driften wieder ab:
Was ist per Deffinition denn ein "normales Spiel"
Für mich ist ein Normales Spiel eins in demich alles gebe und mein Gegenüber ebenso, wobei wir vorher eine kleine Absprache über Punkte und Mission(meistens wirds nach der Armeewahl ausgewürfelt) halten.

Und per diese Deffinition sind kaum noch normale Spiele möglich.
Weil halt der CSM quasi immer gegen den Eldar oder den Vanilla verliert, wenn ihm nicht der Chaosgott des Würfelglücks höchstpersöhnlich auf den Kopf geschissen hat.
Und den Umstand, dass denn noch jeder für sein Regelwerk um die 100Flocken bezahlt hat(Die Minis lass ich bewusst außen vor, denn die sind ihr Geld meistens wert) find ich etwas ünglücklich.
Ich wollts ja auch erst nicht glauben, aber nach einem Blick über den Tellerrand wurde mir bewusst: Andere kriegens auch Balanaced, warum GW nicht mit seinen viel größeren finanziellen Mitteln?

Wie kann man das ändern? Ich glaube man sollte einfach dem CSM mehr Punkte zugestehen, quasi eine Art "Wartungsfaktor". Der Dex ist so und so viele Jahre/Monate älter also stellt er so und so viel Prozent mehr Punkte.
Das schafft das Problem nicht aus der Welt aber vllt reicht es für spaßige Spiele unter Freunden.
Denn ich für meienn Teil hab weder Spaß am tablen(es sei denn mein Gegner wollte mich ärgern), noch am getablet werden(es sei denn mein Gegner hat einfach Würfelglück und albert dabei etwas rum).
Ich sehne mich auch nach einer Zukunft in der ein CSM gegen einen Eldar gewinnen kann und Blood Angels auf Tunieren zu spielen eine echte Option ist oder in der Giftbeschuss von Dark Eldar wirklich wieder bedrohlich ist(bei den ganzen 2er Armorsaves oder GMC ist das ja nicht der Fall).

Oder wie seht ihr das?
 
6s2hit in Edinburgh nächsten Samstag.
Und nur zur Warnung: 6s2hit streamt die Spiele. So können wir dann alle sehen wie gut du verlieren kannst.

Zu kurzfristig, lade dich gerne aber am 09.04. ein:https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=16294 nach Bremen ein, das Turnier ist so klein, treffen wir bestimmt aufeinander, oder du forderst mich heraus und dann zeige ich dir gerne wie gut ich verlieren kann - ich sehe das alles locker und sportlich:happy:

Und zu CSM, das letzte Würfelgötter-Turnier hat es doch gezeigt mit dem 1 Platz, trotz oder wegen Cherry/Fluff-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu kurzfristig, lade dich gerne aber am 09.04. ein:https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=16294 nach Bremen ein, das Turnier ist so klein, treffen wir bestimmt aufeinander, oder du forderst mich heraus und dann zeige ich dir gerne wie gut ich verlieren kann - ich sehe das alles locker und sportlich:happy:

Und zu CSM, das letzte Würfelgötter-Turnier hat es doch gezeigt mit dem 1 Platz, trotz oder wegen Cherry/Fluff-System.


Seit wann kommt der Kuchen zum Krümel?

Du hast gegackert, also bewegst du deinen Hintern. Hic Rhodos, hic salta, hiess das früher mal. Wir sind hier vor Ort alle gespannt wie gut du deinen Worten Taten folgen lässt.

Aber machen wirs kurz: Wirst du nicht tun. Du wirst irgendwas daherreden, dich als Sieger darstellen um zu überspielen das ich dir öffentlich den Schneid abgekauft habe. War schon immer so und ehrlicherweise muss ich sagen, dass du dich erstmal hinter drei andere Spieler einreihen musst deren Mundwerk sehr weit spazierenging und als es dann ernst wurde genauso reagiert haben.

Nur weiss ich auch was man davon zu halten hat. Ein weiterer Beweis für das Thema soziales Miteinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es als stänkern bezeichnest, dass man den Unfug den Leute hier von sich geben aufruft und ihnen den Nachweis ihrer Überlegenheit abfordert, ist das ein weiterer Beweis.

Es mag sich eingebürgert haben, dass man die "Gosch" aufreisst nur ist es dann immer noch so, dass man seinen Worten auch TATEN folgen lässt. Bei der Terminierung des Vorhabens, wäre ich sehr entgegenkommend, denn sowas muss ordentlich organisiert werden. NUR: Beweisen muss nicht ich, sondern der der sich aus dem Fenster lehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe durchaus davon aus, dass GW seine Produkte ausgiebig testet.

Ich dagegen bin mir nahezu sicher, dass GW seine Produkte nicht testet, schon gar nicht ausgiebig. Seit dem Tyra-Codex der 5. Edition glaube ich nicht einmal, dass da inhaltliches Lektorat stattfindet, sprich jemand mit Regelkenntnis zur Kontrolle noch mal drüber ließt. Dann wären nämlich zumindest einige der schwerwiegenden Fehler vor dem Druck aufgefallen.
 
Ich dagegen bin mir nahezu sicher, dass GW seine Produkte nicht testet, schon gar nicht ausgiebig. Seit dem Tyra-Codex der 5. Edition glaube ich nicht einmal, dass da inhaltliches Lektorat stattfindet, sprich jemand mit Regelkenntnis zur Kontrolle noch mal drüber ließt. Dann wären nämlich zumindest einige der schwerwiegenden Fehler vor dem Druck aufgefallen.

Kann ich anhand interner Quellen exakt so bestätigen.

Ist aber sekundär. Die Leute kaufen weiter. Der Einbruch des Umsatzes kam doch erst später und wenn amns ich die Entwicklung so betrachtet, kann man nicht wirklich daraus schließen das "normales Spielen" nicht mehr möglich sei. Selbst wenn man dies könnte, wäre noch zu klären ob es an der Rüstungsspirale liegt, den Preisen, fehlendem Playtesting...oder eben an den Spielern...
 
Wir sind hier vor Ort alle gespannt wie gut du deinen Worten Taten folgen lässt.

Welche Worte? Das ich kein Problem damit habe zu verlieren?

dich als Sieger darstellen um zu überspielen das ich dir öffentlich den Schneid abgekauft habe.

Weil du mich spontan eingeladen hast?

[Wenn du es als stänkern bezeichnest, dass man den Unfug den Leute hier von sich geben aufruft und ihnen den Nachweis ihrer Überlegenheit abfordert, ist das ein weiterer Beweis.

Kommt jetzt nicht eher der Unfug von dir?

Thema: Überlegenheit

Seit wann kommt der Kuchen zum Krümel?
So können wir dann alle sehen wie gut du verlieren kannst.

Mein Post vorhin bezog sich auf die eine Person , mit der Aussage zu das alle Codizies Rotz sind, und er nach jahrelanger Abstinenz im ersten Spiel nach Runde 2 keine Lust mehr hatte.

Und wenn du so ein dicker Kuchen bist, dann hast du ja 5 Wochen Zeit dich her zu bemühen, statt zu fordern, das ich innerhalb einer Woche nen Kurztrip nach Edingburgh organisiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich komme mal wieder zum Thema zurück und mache nochmal einen Spielvariantenvorschlag:
Eine Variante, die das Spiel bei uns immer interessant gemacht hat, ist Zone Mortalis... auch hier verwenden wir allerdings leicht abgeänderte Szenarienregeln. Zunächst braucht man dafür natürlich passendes Gelände, welches man sich aber relativ einfach selbst bauen kann... sieht dann ein wenig so aus wie eine Scifi-Variante von "das verrückte Labyrinth". Cybot-Bases sind dabei die größte erlaubte Modellgröße und Fahrzeuge (mit Ausnahme von Läufern) sind nicht erlaubt. Besonders spannend macht das Spiel imao die Verwendung von Radarblips.
Für alle die es nicht wissen: Radarblips stellen verdeckte Einheiten dar. Sehen sich zwei verfeindete Blips, so werden die dazugehörigen Einheiten innerhalb von 3 Zoll um den Blip aufgestellt. Blips können sich in der Bewegungsphase 6 Zoll bewegen und in der Schussphase W6 Zoll rennen, können aber ansonsten nix (außer Türen öffnen/schließen). Macht das Spiel etwas zum Pokern, da der Gegner zwar weiß, was ich aufgestellt habe, aber nicht wo der fiese Kram auf der Platte steht... im Gegenzug weiß ich das von meinem Gegner natürlich auch nicht. ("Naaaaa, wo versteckt sich wohl der Carnifex?")
Kommen wir aber zu den kleineren Änderungen: Wir spielen immer mit einer nicht definierten Zuganzahl. Es wird so lange gespielt, bis einer gewonnen hat. Da gibt's kein vorzeitiges Ende in Spielzug 6 oder 7. Türen können an einem beliebigen Punkt der Bewegungsphase von Einheiten geöffnet und/oder geschlossen werden, die sich innerhalb von 1 Zoll um die Schwelle befinden. Sie schließen sich nicht automatisch. Mit einer Rennenbewegung kann eine Tür auch über den Notschalter betätigt werden. Die Rennenbewegung endet allerdings nach dem Schließen/Öffnen. Desweiteren verwenden wir eine Mechanik für Reaktionsfeuer. Wann immer eine feindliche Einheit, das Sichtfeld einer Einheit betritt kann diese Schnellschüsse auf diese Einheit abgeben. Dadurch bekommen Nahkampfeinheiten desöfteren schonmal zwei "Abwehrfeuer"-Salven ab, bevor diese in den Nahkampf kommen. Dafür sind diese in der Zone aber generell etwas effektiver, womit das schon recht klar geht. Beim Abwehr und Reaktionsfeuer wird nicht die echte Sichtlinie geprüft, sondern es gelten alle Modelle in Sicht, die sich während ihrer Bewegung durch das Sichtfeld der reagierenden Einheit bewegt haben. Bei Reaktionsfeuer gilt dasselbe, was auch schon für Abwehrfeuer gilt: Jede Einheit kann nur einmal pro gegnerischer Bewegungs- oder Schussphase (wenn besagte Einheit zB gerannt ist) Reaktionsfeuer geben.
Das Spiel steht und fällt allerdings mit dem Aufbau der Platte: Es sollte darauf geachtet werden, dass sich nur wenige große Distanzen ergeben. 18 Zoll lange Korridore sollten schon ziemlich lange Korridore sein. Man kann zwar auch längere Korridore bauen, aber sollte dabei darauf achten, dass dies nicht die Regel ist; ein langer Feuerkorridor kann aber schon recht witzig sein.
Wir spielen meist mit 500 Pkt. eine der folgenden zwei Szenarien:
1) Durchbruch
Siegbedingung: Eine Einheit muss das Spielfeld durch die Aufstellungszone des Gegners verlassen. Der Spieler, der das schafft, hat gewonnen.
2) Deathmatch
Siegbedingungen: Der Spieler der als letzter noch Figuren auf der Platte hat, gewinnt das Spiel.

Recht simple Szenarien, machen aber immer wieder irre viel Spaß.