Old World Old World - Spekulationen, Wünsche, Ausblicke

Wie meinst das genau?

Momentan kommen die Releasewellen ja immer für paar Systeme auf einmal.

Und n Armeebuch für n Volk mit nur 2 Units wäre auch keine Neuheit.
Die vergangen Veröffentlichungen aktueller Neubelebungen wie Blood Bowl, Necromunda, HdR, Adeptus Titanicus:
1. Release Grundspiel/Starterbox (Preis schwankt je nach Inhalt und GW-Bezeichnung für das Boxed Set), dem folgen Erweiterungen und Modelle (man hat Material für ca. 12 Monate im Voraus fertig, vorbereitete Konzepte für weitere 12 Monate, das waren/sind die Modi bei AT und N17). Nach dem ersten Jahr gehen die Abstände von 2 Monaten/8 Wochen auf eine Veröffentlichung pro Quartal rauf...

N17 hatte seine letzte Veröffentlichung im Dezember, die Hive War Grundbox tauchte aus dem Nichts auf*, eigentlich hätte letzten Monat House of Faith veröffentlich werden sollen; gut verschoben wegen diverser Probleme bei GW und in der Welt; N17 hat schon im letzten Jahr die Verzögerungen zugunsten der 9th Edt. 40k hingenommen. AT hatte seinen letzten Titan vor dem Warmaster im Warlord Sinister oder war es der Warbringer Nemesis? AI hat jetzt erst wieder was angekündigt bekommen, auf Eldar haben die Fans seit der Erstveröffentlichung gewartet, es war bekannt, dass die fertig sind.
Das ist einer der Vorteile der Specialist Games, man weiß auf Jahre im voraus was ungefähr für das System im Plan ist, dass die House of... Bücher kommen, wurde 2019 auf dem letzten FW Open Day angekündigt; eigentlich warten die Necro-Fans das Ende dieser Serie ungeduldig ab, weil 2019 hat man Konzepte gezeigt, Erweiterungsideen genannt; was daraus wohl gemacht wurde?
* und zählt in dem Sinne auch nicht als Neuheit: Bausätze, Grundregelwerk sind Altwaren in neuer Verpackung

Im Übrigen sind Chaoszwerge ebenfalls ein FW-Konzept, welches GW sicher gern neu beleben möchte und gegen irgendwas muss Kislev ja antreten, es sei denn GW verbrät ein paar seiner Chaoskrieger AoS-Bausätze: das Feeling von WH3 füllt schon mal die halbe Box, brauchst noch ein paar Kisleviten = "cineastisch"!
 
  • Like
Reaktionen: Jim
Ich wünsche mir folgendes für old world:

  • Schöne spielbare regel auf deutsch wenn möglich
  • Alte Armeen nutzbar aber auch neue Fraktionen bzw Wiedergeburt von alten Fraktionen
  • Am besten eine schöne 2 Spieler starter Box am Ende
  • Eine schöne Pflege von gw
  • schön wären auch wieder armeebücher, liebte die bei fantasy.
  • schöne als drittes System mitlaufen lasse .
  • wenig bis gar keine resin/failcast modelle

Vermute aber folgendes:

  • wird hauptsächlich von fw geführt
  • teure regelbücher auf Englisch
  • Da fw großteils auf resin wohl
  • wird ein dasein wie Mittelerde wohl führen.


Ich weiß das viele Leute die regelbücher usw auf englisch bevorzugen. Aber ich mag es solche Bücher lieber in deutsch zu lesen, auch finde ich bekommt man dadurch leichter Einsteiger mit rein.

Ich habe leider nie wirklich warhammer fantasy spielen können. Hatte mit damals die starter Box geholt. Habe mir dann eine 2000 pkt Krieger des Chaos armee aufgebaut und dann kamm endtimes schon...
Habe zu spät angefangen. In meinen damaligen Verein spielte keiner mehr fantasy dann und aos wurde nicht akzeptiert von den Spielern. Ich persönlich kann mit aos auch nix anfangen. Ist mir zu sehr 40k in "fantasy". Ist aber nur persönlicher Geschmack da mir weder die Regeln da gefallen noch die Modelle. Daher hatte ich damals leider meine chaos armee verkauft.

Daher hoffe ich das old world mehr als nur ein PR gag ist.
Ansonsten muss ich mir doch KoW anschauen sobald das deutsche regelbuch raus kommt.
 
  • Like
Reaktionen: ScylLaS
Ansonsten muss ich mir doch KoW anschauen sobald das deutsche regelbuch raus kommt.
Verstehe ich mal wieder nicht.
Warum nicht spielen?
Nur weil GW es beendet hat?
Die Erfinder von Schach,Skat und Mensch ärgere dich nicht sind schon ewig in der letzten Spielhalle und ihr Zeug wird immer noch gespielt.
Keinen Plan warum es immer an GW aufgehängt wird. Die Minis sind (noch teilweise bei GW) im Angebot,Regeln für alle Editionen kann man sich (tw für lau) besorgen, es gibt auch gute Alternativen wie WHCE,OPR ua.
Braucht man dafür GW??
 
Verstehe ich mal wieder nicht.
Warum nicht spielen?
Nur weil GW es beendet hat?
Die Erfinder von Schach,Skat und Mensch ärgere dich nicht sind schon ewig in der letzten Spielhalle und ihr Zeug wird immer noch gespielt.
Keinen Plan warum es immer an GW aufgehängt wird. Die Minis sind (noch teilweise bei GW) im Angebot,Regeln für alle Editionen kann man sich (tw für lau) besorgen, es gibt auch gute Alternativen wie WHCE,OPR ua.
Braucht man dafür GW??

An sich hast du ja recht. Nur ich habe ja nicht mal die 8.te Edition aktiv gespielt sondern eher nur die armee Bücher gesammelt und gelesen bevor ich meine erste armee aufbaute.

In meinen Verein war fantasy eh schon schwach besetzt, glaube es waren damals nur 4 Leute. Als also aos kam hörten diese 4 auf. Und außerhalb des Vereins suchte ich zu dem Zeitpunkt keine Spieler, deswegen war ich ja in einen Verein.

Und jetzt würde ich nicht neu in einen "alten" spiel einsteigen welches auch im Verein nicht gespielt wird.

Ich beobachten daher KoW und old world und werde mich dann entscheiden.
Es muss natürlich nicht only gw sein. Aber ich mochte die alten fantasy modelle von gw und mochte es halt deutsche armee Bücher plus deutsche regelbücher zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Und jetzt würde ich nicht neu in einen "alten" spiel einsteigen welches auch im Verein nicht gespielt wird.
Ist,dank Alternativhersteller'n aber auch wieder gut im kommen,da man so wenigstens stabile Regeln hat.
Ich sehe TOW eh als ein weiteres Specialist Game um die TWWH Kuh ordentlich zu melken,aber warten wir es ab.
 
  • Like
Reaktionen: Dragvulk
Ist,dank Alternativhersteller'n aber auch wieder gut im kommen,da man so wenigstens stabile Regeln hat.
Ich sehe TOW eh als ein weiteres Specialist Game um die TWWH Kuh ordentlich zu melken,aber warten wir es ab.

Das vermute ich leider auch. Denke echt das es das Horus heresy des AoS wird.

Warten wir mal ab. Hoffe man erfährt in diesen Jahr genaueres.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
KoW ist letztendlich auch halb ein Nachfolgersystem, dank kommerziellem Hersteller aber mit eigenen Miniaturen und (für WHF-Spieler eher störenden) Abgrenzungsversuchen.
Und versteh mich nicht falsch, ich finde KoW richtig gut, würde es jederzeit gern spielen und werde es sehr wahrscheinlich ggü. TOW vorziehen!
Aber ebenso wenig würde ich die anderen, nicht-kommerziellen WHF-Nachfolgersysteme als „altes Spiel“ betrachten. Alte GW-Regeln sind altes Spiel, up-to-date gehaltene Living Rulebooks sind genau das.
Kurz gesagt, ich hätte die Chaoten behalten. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
KoW ist letztendlich auch halb ein Nachfolgersystem, dank kommerziellem Hersteller aber mit eigenen Miniaturen und (für WHF-Spieler eher störenden) Abgrenzungsversuchen.
Und versteh mich nicht falsch, ich finde KoW richtig gut, würde es jederzeit gern spielen und werde es sehr wahrscheinlich ggü. TOW vorziehen!
Aber ebenso wenig würde ich die anderen, nicht-kommerziellen WHF-Nachfolgersysteme als „altes Spiel“ betrachten. Alte GW-Regeln sind altes Spiel, up-to-date gehaltene Living Rulebooks sind genau das.
Kurz gesagt, ich hätte die Chaoten behalten. 😉

Meinte eher die alten Editionen spielen mit "alten" Spiel ?

The 9thage habe ich mal gelesen kurz aber nicht weiter mit beschäftigt.

Und bei den Chaoten war ich noch richtig blutig Anfänger und kannte damals hauptsächlich nur gw. Im Verein kam auch erst lange danach Infinity und Co. Ich spielte hauptsächlich 40k danach. Deswegen wurden die Chaoten verkauft. Jahre später lernte ich kow kennen und las was dss eine Gruppe Fans eigene warhammer fantasy regel schreiben wollten, da hatte ich mich natürlich extrem geärgert.

Aber dss ist ja nun sehr offtopic.

Für mich ist bei einem tabletop auch der Hintergrund wichtig da ich mich gerne in die Materie einlese. Und meiner Meinung nach hatte das warhammer fantasy wunderbar. Deswegen hoffe ich ja das old world wirklich etwas wird.
 
Vielleicht findet ja der eine oder andere diesen Thread in den Tiefen des Forums.
Gerüchteküche ist ja mehr so der Big Apple. Hier ist so Brandenburg.

Wünsche:
Das beste aus Edition 6-8 haben sie gesagt

Ich hätte gerne die generischen magischen Gegenstände aus 6 und 7 wieder.
Schwert der Macht, verzaubertes Schild, Bannrolle, E-Stein, Kriegsbanner

Eine Begrenzung für Rettungswürfe auf 4++.

Standhaftigkeit damit nicht ausschließlich Kavallerie dominiert.

Und so weh es mir selber tut. Keine Bewegungszauber mit denen man angreifen kann,ä und kein Angst Überzahl Autobreak.
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Ich hätte gerne die generischen magischen Gegenstände aus 6 und 7 wieder.
Schwert der Macht, verzaubertes Schild, Bannrolle, E-Stein, Kriegsbanner
?
...der Froschklatscher+Schwefelsprung darf gerne wegbleiben.??
Eine Begrenzung für Rettungswürfe auf 4++.

Standhaftigkeit damit nicht ausschließlich Kavallerie dominiert.
Auch?
+allgemeine Sonderregeln und nicht mit Regeln zugesch....e Einheiten wäre auch nicht verkehrt.?
 
Standhaftigkeit damit nicht ausschließlich Kavallerie dominiert.

Kriegt WCE auch ohne sehr gut hin.
Begrenzung der Rettungswürfe auf 4++ hat WAP drin, braucht man aber nur, wenn man, wie dort, alle Rettungswürfe und andere Aftersaves zu einem summiert. Bleiben sie alle getrennt, reicht es ja, nicht mit absurden Items und Sonderregeln um sich zu schmeißen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wie haben die das gelöst?

Es basiert ja auf der 7. mit Armeebüchern der 6. als Vorlage und es wurde sehr darauf geachtet, die Power nicht ansteigen zu lassen, d.h. der Output ist eh nicht riesig und passive Boni zählen mehr (von denen Inf durch Ränge mehr bekommt). Es gibt gestaffelte Punktkosten, sodass die ersten (meist) 10 Modelle, also das kämpfende Minimum, etwas teurer sind, als die hinteren Ränge, die das noch etwas mehr begünstigen.
Schwere Kav (mit RW 2+ und besser) hat zudem Bewegungsmali bekommen, sodass sie nur 2W6 verfolgt und nur 1½×B marschiert und somit nicht so leicht flankieren kann. Muss meist entweder frontal rein (gegen den Gliederbonus den Inf) oder man muss wirklich arbeiten, das gegnerische Regiment mit anderen Einheiten in eine doofe Position zu stellen.
Außerdem sind Regimentkacheln weniger leicht durch Schablonen direkt aus dem Spiel zu nehmen, weil die Schablone unter der ganzen Fläche (außer Loch) noch auf 4+ treffen muss.

Das größere Problem sind Monster, die bei WHF noch kein degenerierendes Profil haben (außer die Hydra später irgendwann als Fluffregel) und als Einzelmodell ihre freien Drehungen bekommen. IMO sollte letzteres auch eingeschränkt werden.

Es gibt ansonsten viele kleine und elegante Stellschrauben, wenn man 1. nicht prinzipiell immer nach oben geht mit der Power um das neue Buch zu verkaufen, und 2. nicht erst am Ende von zwei Editionen und 17 Jahren Powercreep sein Spiel zu „balancen“ beginnt.

Eine Mechanik, die dazu zwingt, erst die meisten Modelle eine Regiments vom Feld zu nehmen bevor etwas geschieht, zähle ich aber nicht zu solchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Jim
Eine Mechanik, die dazu zwingt, erst die meisten Modelle eine Regiments vom Feld zu nehmen bevor etwas geschieht, zähle ich aber nicht zu solchen.
Das wird aber ein weites Feld. Natürlich kann man früher anfangen, Effekte / Malusse mit eher minderer Wirkung und geringer Eintrittwahrscheinlichkeit ins Spiel zu bringen. Nur wird sowas gern auch schon mal als rechenlastig, verkomplizierend und spielflussbremsend empfunden.
 
Das wird aber ein weites Feld. Natürlich kann man früher anfangen, Effekte / Malusse mit eher minderer Wirkung und geringer Eintrittwahrscheinlichkeit ins Spiel zu bringen. Nur wird sowas gern auch schon mal als rechenlastig, verkomplizierend und spielflussbremsend empfunden.

Also ich spreche dabei von so Mechaniken wie der Standhaftigkeit (in der 8. viel schlimmer als in WAP), die verhindert, dass Spielmechaniken normal funktionieren, bis man genug die Schneeschaufel geschwungen hat. Sie erschaffen einen gehobenen Bedarf, eben letzteres gewährleisten zu können, was wir doch als unerwünscht identifiziert hatten, und verwehren auf der anderen Seite die Gestaltung des Spiels mit geringem Schadensoutput.