Blood Angels Ordensgalerie

Ich war eben bei www.40kfanworld.de. Dort gibt es eine Rubrik, wo die besten Minis der User aus der Fanworld posten dürfen.

Unter anderem fand ich einen BA-Serganten, bemalt von Tin!

bloddangeltin.jpg
 
Ich habe Matt noch nicht persönlich getroffen... so schlimm? 😀 :lol:

Die Jungs habens einfach drauf, kann man nicht anders sagen. Aber Scibors Sculpts sind einfach der Hammer. Keine Ahnung wie der immer diese ultra-feinen Ornamente hinbekommt... :blink: Großartiger Stil auf jeden Fall.

Diese Games Day Team Bildung hat allerdings auch einen Nachteil: Normalsterbliche Maler können keine Demons mehr gewinnen 🤔
Meiner Meinung nach ist das Niveau beim GD in den letzten Jahren ins Unermeßliche gestiegen...
 
Ich habe ihn auch noch nie gesehen. Wer weiß schon, was sich hinter einem Nick verbirgt?

Egal, auch wenn das Niveau gestiegen ist, dann sucht man sich eben kleinere Wettbewerbe aus. Im Netz gibt es ja einige davon. Aber hat nicht einer in Ami-Land einen Bronze Demon geholt, mit einem einfachen, aber gut bemalten Blood Angels Space Marine? Also, nur nicht den Sand in den Kopf stecken, Wächter!
 
@Sgt Absalon

Danke Bruder, du baust mich auf 🙄... Mal im Ernst: Ich wollte auch nicht rumjammern, vielmehr wollte ich meine Ansicht verdeutlichen, dass das Niveau gestiegen ist. Das bedeutet einerseits natürlich traumhafte Miniaturen seitens der Gewinner, aber eben auch eine massive Verringerung der Chancen für "Normale Leute", mal etwas bei einem namhaften Wettbewerb zu reißen.

Wie gesagt, ich habe hohen Respekt vor dem Können von Künstlern wie Matt oder Scibor.
Was mir dennoch mißfällt ist ein Teil der Mentalität mancher Painter, die Demons abräumen. Z.b. passiert es inzwischen auch immer öfter, dass Leute ihre GD Gewinner Beiträge hinterher bei Ebay oder Sonstwo versteigern. So sehr haben sich anscheinend einige Leute schon an diese Erfolge gewöhnt, dass sie nicht einmal die Figur behalten, mit der sie gewonnen haben.
Mir ist natürlich auch klar, dass einige Leute einen nicht unbeträchtlichen Teil ihres Lebensunterhaltes mit dem Bemalen von Figuren verdienen und dass eine Figur beträchtlich im Wert steigt, sofern die einen solchen Preis gewonnen hat...

Trotzdem vermisse ich die Zeiten, wo Leute die Schmuckstücke ihrer Armeen zum GD brachten, oder mit aller mühe ein Vitrinenstück geschaffen haben, auf das sie von da an für den Rest ihres Lebens stolz sein konnten, weil es eine Auszeichnung erhalten hat.
Nun hat sich das Teilnehmerfeld derart professionalisiert, dass eben meist nurnoch die "Ganz Großen" der Szene gewinnen. Natürlich ist es richtig, dass die Besten Beiträge ausgezeichnet werden, aber dennoch...

Was könnte man tun?

Vieleicht wäre eine Art Profi-Liga beim GD denkbar, bei der ausschließlich vormalige GD Gewinner zugelassen werden.
Für den normalen GD werden dann nur Beiträge von bisher "unbekannten" Paintern angenommen...

So in der Art... Ich hoffe ich werde hier jetzt nicht mißverstanden, aber dass wollte ich schon lange mal loswerden. Ich gehe dann mal wieder in meine Ecke zurück und stecke wieder den Kopf in den Sand... 😛h34r: 🙂
 
Wächter, du wolltest doch wissen wie Scibor die feinen Sachen hinbekommt, oder?

Er entwirft alles am PC und lässt dann mit ner Maschine Negative in Green Stuff schneiden.
Du erkennst bei einer vielzahl seiner Minis die qualitätiven Unterschiede zwischen dem was er modelliert und was er am Pc designed hat. Das fällt z.B. bei Roben auf.

Er hat unter seinen Minis leider nicht mehr den Text stehen wo er das alles beschreibt...
 
Jau! Gold sogar!

Die Schrift auf dem Banner stammt meines Wissen von Giuseppe Verdi´s Requiem.
Der Text und der Ablaufplan des Werkes entsprechen fast durchgehend der römisch-katholischen Liturgie des Totengottesdienstes, der komplett in Latein gehalten war...

Dem entsprechend ist der Text auf dem Banner auch in Latein...

Cool, oder? 😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sgt Absalon @ 26.05.2006 - 10:24 ) [snapback]824654[/snapback]</div>
@5anguiniu5: Es wäre nicht schlecht, wenn du deine Bilder einmal editieren würdest und dabei schreibst, wo du die Bilder gefunden hast, bwz. wer die bemalt hat.

Mich würden speziell die Arbeiten von Scibor interessieren. Wo kann man die finden, hat der eine HP, ist der auf CMON oder so... Ich glaube ich werde das mal goooglen...[/b]

Die meisten Bilder hatte ich aus englischsprachigen Foren, wo leider niemand irgendwelche Angaben gemacht hat. Die anderen hatte ich von CMON. Künftig werde ich versuchen alle Details mitzuposten.

Scibor hat eine Seite, aber leider ohne Inhalt: Sciborminiatures
Da findest du nur seine E-Mail Adresse für Fragen usw..
Ich denk mal, es liegt daran, dass GW keine Umbauten für kommerzielle Zwecke toleriert. Immerhin verkauft er die ja. Deshalb sieht man auch leider nie wie sie bemalt aussehen würden 🙁

<div class='quotetop'>ZITAT(Sgt Absalon @ 31.05.2006 - 21:36 ) [snapback]828560[/snapback]</div>
Ich möchte gerne mal eins von seinen Modellen bemalen, aber ich glaube, ich müsste beinahe einen Wochenlohn dafür hinlegen...[/b]

Bei CMON wird ganz unten immer angegeben wieviel er bei E-Bay für die Figuren bekommen hat. Oder du tippst auf E-Bay.com einfach mal Scibor ein. Dort siehst du dann seine laufenden Auktionen. Der hat da grad 2 nette Black Templar Modelle drin.

Unter diese Figur hat Scibor nen Text drunter gehangen. Da beschreibt er wie er die Dinger modelliert.
LINK
Der macht das schon ziemlich professionell, mit computergefräßten Formen usw...

Und direkt hab ich wieder was passendes fürs Forum gefunden: 😉
img44b29acd22327.jpg