Blood Angels Ordensgalerie

avatar_160.jpg

🙄 Er hat zumindest eine BA Rüstung an.
 
-schwarz grundieren
-Rüstung blood red bis es richtig deckt (3 Schichten)
-mit ner 1:1 Mischung aus red ink und brown ink drüber inken, was ne schöne Schattierung ergibt
-mit blood red trockenbürsten, was den Glanzeffekt der Inks minimert und das Rot kräftiger macht
-mit blazing orange akzentuieren

Der Rest ist Standard, sprich Bolter, Augen, usw.
 
Mit Chaos Black grundiere
- Dan Dheneb Stone
- Dan Blood Red
- Dark Angel Green für die Augenschnitze in Helm
- Bolter Metal und Chaos Black für Waffen
- Blau für Energiewaffen
- Bestial Brown für Leder
- Shining Gold Adler und co Helme bei den Veteranen
- Iyanden Darksun für Sturm Helme
- Enchanted Blue für Devastoren Helme
- Dark Flesh Für die Griffe der Nahkampfwaffen
 
Moin!

Im White Dwarf der zum neuen Spacehulk rauskam gibt es eine ganz interessante Bemalanleitung für die Blood Angel Terminatoren, die habe ich mir zum Vorbild genommen, allerdings leicht abgewandelt.

Herausgekommen sind schön düstere Bloodies mit tiefen Schattierungen. Gefallen mir ganz gut (Bilder versuch ich einzufügen)

Rüstung:
1. Schwarz Grundieren
2. mischung aus Chaos-Black und Mechrite Red (ca. 1:1) auftragen -
3. mit einer zweiten, dunkleren Mischung aus Chaos Black und Mechrite Red (ca. 2:1) die tiefen Stellen malen
4. Blood-Red / Dark Flesh-Mischung (3:1) für den Akzent
5. reines Blood-Red
6. Akzente mit Blazing Orange verstärken (aber nur gaaaanz wenig)
7. alles mit verdünntem Baal Red übertuschen

Verbindungstellen, Brustadler:
1. Chaos Black
2. akzente mit Fortress Grey/Chaos Black Mischung (2:1)
3. nochmal mit Fortress Grey die letzten Akzente

Metallstellen
1. Chaos Black
2. Boltgun Metal (gebürstet)
3. Mithril Silver für die Akzente

Reinheitssiegel
1. Skull White Grundierung
2. reines Blood-Red

Totenschädel/ Pergament
1. Vermin Brown
2. Bleached Bone
3. Skull White

Gold-verzierungen
1. Chaos Black
2. Shining Gold
3. mit Ogryn Flesh washen
4.Akzente mit Mithril Silver

und Fertig!😀
hoffe das klappt mit den Fotos:huh:
 
Im Codex 2nd Edition waren Kopiervorlagen...

Die benutze ich aber kaum. Meine Sergeanten haben ein kleines Stückchen Stoff (Seide, weil es so schön fein-faserig ist...), dass ich mit Stoffmalfarbe rot gepinselt habe. Darauf kommt dann ein Decal und eine Nummer aus dem Decal-Sheet, aber auch aus den alten Editionen. Mattlack drauf, fertig!

Den Stoff kann man unten am Rand noch ein wenig ausfransen, damit es nicht so fabrik-neu ausschaut... Oder Einschusslöcher. Oder Ruß... 😉

Die Chars haben meist kein Banner, wenn ich da so an Memphiston, Corbulo oder Dante denke... Tycho hat ein Papierbanner aus einem alten Codex, so wie auch der Standartenträger eine Fotokopie hat...

HTH
LG
Axel
 
hab heute mal die malanleitung vom SM Compendium studiert..okay ich geb zu sieht nicht schlecht aus.

hab heute mal einen SM von der Sturmlandung bemalt

Schwarz grundiert

Helm, Rückenmodul, rechter Schulterinnenraum, Oberkörper, beide Unterschenkel und -arme mit Mechrite Red grundiert und anschliessend mit Scab Red

Augen,Oberarme und Unterschenkel, Schulterränder, Waffengehäuse, Schuhsohle bleiben Chaos Black

Linker Schulterplattenraum Dheneb Stone (ja klingt nach Blood Ravens)

Metalteile Boltgun Metal

fertig
 
Also ich bin noch nich so ein Profi im malen aber ich find meine Modelle sehn recht gut aus :
Also erst Kleben (Beine auf die base, brust zusammen ) dann alles schwarz grundieren und dann mit Scrab red übers schwarz. Danach bürste ich Quasi mit Blood red nochmal über die Scrab red stellen. dann noch Feinheiten und den Helm nach Kodex.
Naja und Waffen naja wer hätts gedacht Boltgun metal und bissel Brazen brass auf extras wie nen Adler (wenn einer áuf ner Waffe ist) naja und bei Plasma Bistolen dann ice blue sowie bei Energiewaffen (ausnahme Fäuste)
Dann kleb ich alles zusammen ^^ iss immer bischen langwierig aber man kommt an manche stellen so besser ran mMn..
hab leider keine Bilder 🙁