Overpowerste/unfairste 40k Armee?

abgesehen davon dass jedes volk "extreme listen" erzeugen kann finde ich blood angels und spacewolves am übertriebensten (selbst bei gutem willen des spielers)

einfach desshalb weil es normale marines sind, mit ner latte an vorteilen, für die sie praktisch keine nachteile in kauf nehmen müssen. das ist irgendwo einfach unstylisch. mag zwar vom hintergrund her passen, macht sie aber net unbedingt spaßig oder "toll" als armee in einem derartigen spielsystem.

ein wenig mehr unberechenbarkeit, oder der wegfall bestimmter optionen die man der "blutlust" oder der "wildheit" opfern muss hätten dem ganzen mehr charakter gegeben.
 
abgesehen davon dass jedes volk "extreme listen" erzeugen kann finde ich blood angels und spacewolves am übertriebensten (selbst bei gutem willen des spielers)

einfach desshalb weil es normale marines sind, mit ner latte an vorteilen, für die sie praktisch keine nachteile in kauf nehmen müssen. das ist irgendwo einfach unstylisch. mag zwar vom hintergrund her passen, macht sie aber net unbedingt spaßig oder "toll" als armee in einem derartigen spielsystem.

Aber das ist doch nicht erst seit dem aktuellen Codex so.
Ich habe schon in der 3. Edition BA gespielt und da war das auch nicht anders.
Da habe ich nicht ein bisschen Taktik gebraucht!
In der 2 Runde war meine erste Welle beim Geger, in der 3. fast alles.
 
Naja, AT-43 von Rackham kannst du auch mit GW-Minis spielen, ist derselbe Maßstab (für Therianer bieten sich z.B. DE an, da kann man sogar Sachen wie den Talos und diverse Umbauten auf Talos-Chassis einsetzen).
Starship Troopers von Andy Chambers geht ebenfalls (Imps oder Marines als MI, Tyras als Bugs und Eldar/DE als Skinnies).
Regelwerke gibts schon, daran liegts ned.
 
abgesehen davon dass jedes volk "extreme listen" erzeugen kann finde ich blood angels und spacewolves am übertriebensten (selbst bei gutem willen des spielers)....

sehe ich genauso.
am schlimmsten finde ich die wolfsreiter der spacewolves.
listen mit doppelten runenriester schlund und max. wolfsreiter sind kaum zu schlagen.

da braucht man aber nicht auf armeen oder listen schaun es reicht wenn man sich die stats und fähigkeiten der wolfsreiter ansieht und nachdenkt wo man ähnliches für gleiche punktezahl bekommen könnte.
in diesem fall denkt man lange nach.
 
sehe ich genauso.
am schlimmsten finde ich die wolfsreiter der spacewolves.
listen mit doppelten runenriester schlund und max. wolfsreiter sind kaum zu schlagen.

Stell deine Einheiten in ein Gebäude auf die erste Ebene und die Wolfsreiter machen Nix.

Als Bestie/Kavelarie können sie die Ebenen nicht wechseln.

In dem Fall sind Donnerwölfe recht nutzlos. Kannst Sie dann problemlos zusammenschießen.
 
Ich glaube die guten Stats sind eine Belohnung für die Spieler, die sich die Mühe machen, sich Donnerwolfkavallerie zu bauen etc. Gibt ja keine MOdelle für und wer sich das anschaffen will, muss entweder selbst handwerklich begabt sein oder tief in die Tasche greifen..*g*

Aber ja, sid schon eine harte Sturmauswahl, aber beileibe keine "i Win" auswahl^^
 
Man kann Punktekosten nicht codexübergreifend vergleichen...

Doch, das sollte GW tun. Die andere Alternative ist Deine vorgestellte: alles muss im Kontext der Armee gesehen und gebalanced werden. Doch mit diesem Ansatz ein ausgeglichenes Spiel zu erzeugen ist sehr sehr sehr viel schwieriger als einfach, schlicht und einfach, gleichwertige Dinge auch gleiche Punkte kosten zu lassen. Nach dem konzeptionellen Ansatz hätte man allen anderen Armeen genug schwere Waffen geben müssen, um die (zu) billigen Panzer der Imps angehen zu können. Hat man aber nicht getan.

Und mal ganz ehrlich: ein LR beim Chaos hat die gleiche Aufgabe wie bei den Grey Knights. Gleiches gilt für Rhino, Havos/Longfangs, Scouts/Wolfscouts usw.

Deswegen kann ich erwarten, dass gleiche Auswahlen mit gleichem Ziel in einer nahezu gleichen Armee (Unterschied zwischen CSM und SW ist nicht sooo groß von der konzeptionellen "Idee") auch einfach gleich viel kosten.

Wenn man mal genauer hinsieht, dann gibt es bei WH40k doch eigentlich nur 5 verschiedene Armeen: Dosen (alle Marines, Necrons), Orks, Tyraniden, Eldar/Dark Eldar und Tau

Und zwischen denen kann man gut balancen, wenn man denn will. Wollen sie aber einfach nicht. Wer keine Lust auf Tor zu Unendlichkeit/Nullzone, den LS Storm und die Thunderfire Cannon hat, der sollte besser Blood Angels/Space Wolves statt Space Marines spielen. Balancing? Fail(cast)! 😉
 
Sehe ich ganz genauso wie Carnak, aber ich möchte noch die Imps als eventuell sechstes Volk hinzufügen.


Aber wenn man alle Dosencodizes anpasst was die Punktkosten angeht ist eine Sache schon gut geregelt.
Dazu kommt eben noch die Unverschämtheit der Imps/Dark Eldar dass diese Armeen Infanterie fast komplett verbieten auf den Tischen durch Giftschüsse, Psyker, Plasmapanzer etc.
Nur bestimmte Einheiten können sich überhaupt trauen rumzulaufen (Terminatoren in Massen, Paladine oder ähnliches)
Die Balanceprobleme äußern sich darin, dass man eben nicht alle Einheiten spielen kann und um den Turniersieg mitspielen kann. Klar spielen sich PanzerAngels gegen Imps auch ganz OK. Und andere ausgemaxte Armeen haben da auch Chancen, zumindest kleine.
Trotzdem isses schlimm dass Imps einfach gewinnen wenn wenig Gelände aufm Tisch steht. Und das werden ja wohl alle bestätigen.
 
Wie soll man eurer Meinung nach ordensspezifische Vor und nachteile einrechnen, wenn nicht über unterschiedliche Punktkosten?
Es macht also schon Sinn unterschiedliche Punktkosten für gleiche Ausrüstung anzusetzen.

Beispiel GK Rhino normales Rhino. GK Rhino kann mer als normales sollte aber nach euren Wünschen gleiche Punktkosten haben. Wo ist da die Balance?

Gruss
 
Trotzdem isses schlimm dass Imps einfach gewinnen wenn wenig Gelände aufm Tisch steht. Und das werden ja wohl alle bestätigen.

Na ja,
die Balance zwischen zu viel und zu wenig Gelände zu finden steht auf nem ganz anderem Blatt.

Klar das dich Impse zerschießen wenn du keine Deckung/Sichtschutz für deine Armee hast.
Ich nehme mal an du spielst Orks?
Schon klar.
Stell mal mehr Geländezonen auf dann siehts anders aus.
 
Na ja,
die Balance zwischen zu viel und zu wenig Gelände zu finden steht auf nem ganz anderem Blatt.

Klar das dich Impse zerschießen wenn du keine Deckung/Sichtschutz für deine Armee hast.
Ich nehme mal an du spielst Orks?
Schon klar.
Stell mal mehr Geländezonen auf dann siehts anders aus.

Wayne?
Auch mit BA, SW, etc. hat man teilweise sehr schlechte Karten sobald nicht genug Sichtblocker vorhanden sind. Und das kann man auf Turnieren kaum mit nem: "Stell doch mehr Gelände hin" regeln -_-
 
Mal abgesehen von der Tatsache das GW natürlich möglichst viele Miniaturen verkaufen will, und daher grade bei neuen Minis des öfteren mal übers Ziel hinausschießt. Muss man auch sagen das unterschiedliche Punktkosten für gleiche Dinge auch dazu dienen Einheiten innerhalb eines Codex interessanter zu machen oder die Armee einfach in eine bestimmte Richtung zu lenken.

Es ist halt einfach nicht Chaoslike 3 x 5 Havocs aufzustellen. Wären die allerdings ähnlich effektiv wie Wolfsfänge, würde genau das passieren. (Nicht das es SW like wäre 3 x 6 Wolfsfänge zu spielen, an der stelle hat GW einfach mist gebaut)

Bei den BA Devastoren hingegen muss man das Verhältnis innerhalb vom Codex sehen. Bei Vanillas sind die Panzer billiger, dafür weniger effektiv da sie sich nicht bewegen können. Die Devastoren werden dadurch im Verhältnis effektiver da sie mehr Feuerkraft und Zähigkeit mitbringen als Panzer. Dazu noch die Fähigkeit feuer aufzuteilen und eine Waffe mit BF5 abzufeuern. Damit deswegen nicht nur Devas gespeilt werden, sind sie etwas teurer als die Panzer um das auszugleichen.

Bei den BA würden die Devas völlig uninteressant werden wenn sie auch noch teurer sind als die Panzer obwohl sie sich nicht bewegen können.

Solche Faktoren muss man auch mit einbeziehen.

Was die gängigen Turnierlisten angeht, sind die imo weniger eine Sache der Effektivität, sondern eher von Einfallslosigkeit und Guttenbergmentalität. Natürlich sind es brauchbare Listenkonzepte, aber die meisten Codizes, insbesondere BA, bieten soviele Möglichkeiten starke Listen aufzustellen, die aber schlicht nicht genutzt werden weil alle in Foren wie diesem hier diesen Blödsinn von wegen billige Razorbacks lesen und es gedankenlos nachmachen.
Einheiten die nicht auf den ersten Blick total imba wirken werden gar nicht gespielt, obwohl man bei vielen auf den 2ten Blick feststellen würde das sie den vermeintlichen Imba Einheiten in nichts nachstehen.

Von daher ist dieses ganze Imba geblubber imo auch nichts weiter als ein Metagamephänomen. Solche Aussagen mögen zutreffen wenn man sich nur im Rahmen dieser Copy&Paste Listen bewegt, aber wenn man sich mal die Mühe macht quer zu denken wird man feststellen das ein Volk nicht zwangsläufig gegen ein anderes verliert. Eine bestimmte Liste kann gegen ne andere nen schlechtes Matchup haben, aber diese Tatsache auf ganze Codizes auszuweiten zeugt von begrenztem Spielverständnis.
 
Ich stimme ebenfall für Squat...

Scherz beiseite: 40k ist nicht gebalanced und wird es in dieser Edi auch nicht mehr sein. Ausser GW feuert entweder M.Ward oder läßt ihn im Drogenrausch alle Kodices überarbeiten. ^^

Dazu kommt eben noch die Unverschämtheit der Imps/Dark Eldar dass diese Armeen Infanterie fast komplett verbieten auf den Tischen durch Giftschüsse, Psyker, Plasmapanzer etc.
Nur bestimmte Einheiten können sich überhaupt trauen rumzulaufen (Terminatoren in Massen, Paladine oder ähnliches)
Die Balanceprobleme äußern sich darin, dass man eben nicht alle Einheiten spielen kann und um den Turniersieg mitspielen kann. Klar spielen sich PanzerAngels gegen Imps auch ganz OK. Und andere ausgemaxte Armeen haben da auch Chancen, zumindest kleine.

Wo ist denn nun das Problem mit Giftwaffen? So wirklich biestig sind die nur gegen Armeen, die sich primär auf den hohen Widerstand ihrer Modelle beschränken. Gegen W3 sind die Dinger sogar schlechter als Bolter, Wummen und Katapulte. Panzer kriegt man damit auch nicht runter und Insta-kill gibt es auch keinen.

Keine Frage, Vipern mit 12Schuß Gift sind gut. Aber DE kann man nun nicht den Untergang irgendwelcher Fußlatscherlisten zuschreiben. Und beim reinen STA vs STA vergleich schneiden die Giftwaffenkrieger der DE nun auch nicht besser ab als andere STAs, weswegen man sie ja auch nicht oft auf dem Spielfeld sieht.

Und jede Viper auf dem Feld ist ein Modell das 65Pkt verschlingt, nen Transenslot schluckt und NIX gegen eine Chimärenwand oder PanzerAngels macht. Bei FNP geht dem super-duper-Effekt von Giftwaffen auch wieder die Puste aus.

DE sind kein schlechter Dex, aber sicherlich nicht die Nummer1 auf Turnieren und erst recht nicht der Untergang des TTG-Abendlandes, da würde ich eher einen Blick auf M.Ward Armeen werfen. Stichwort Gagga-Granaten und "schneller als ein Sushikoch"-Psihellebarden. 😛


Wayne?
Auch mit BA, SW, etc. hat man teilweise sehr schlechte Karten sobald nicht genug Sichtblocker vorhanden sind. Und das kann man auf Turnieren kaum mit nem: "Stell doch mehr Gelände hin" regeln -_-

Niemand zwingt einen dazu auf Turniere zu gehen, bei denen die Orga es nicht schafft die Vorgaben des Grundregelwerks zu erfüllen.

Wenn Orga XYZ dafür bekannt ist, die Spielerzahl nach jedem Turnier solange weiter auszugedehnen, bis die Räumlichkeiten prall mit Tischen gefüllt gefüllt sind, die Geländebauer des Clubs aber nicht mit dieser Entwicklung mitkommen, dann zieht man eben seine Konsequenzen.

Gleiches Spiel bei Turnieren, bei denen die Orga nach der der Prämise "geile Thementische = geile Spiele" vorgeht und man dann auf irgendwelchen Platten spielen darf, die usprünglich für HDR oder irgendwelche Belagerungen bei WHF gedacht waren.

Man muß ja nicht hingehen. Und wenn man dann doch hingeht,kann man seine Liste immer noch den Umständen anpassen oder sieht das ganze einfach nicht als bierernstes Turnier an, sondern als übergroßes Bier&Bretzel-Spiel. Was angesichts des Ed5 Balancings, der deutschen Wertungssysteme und dem üblichen Verhältnis von Spieler/Runden eh keine dumme Idee ist. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber über was sollen wir uns denn dann beschweren?^^


Dass das Spielsystem, welches sie schon seit Ewigkeiten spielen, für das sie unsummen an Geld, Zeit und Herzblut investiert haben immer mehr den Bach runtergeht, weil niemand bei GW auch nur einen Furz auf Balancing gibt und manche von einem bestimmten Riesenbaby geschriebene Codices derart abstruse Regeln haben, dass sie glatt aus den Wandkritzeleien einer Gummizelle entspringen könnten.