Nein, das GK-Rhino soll mehr kosten als das normale Rhino - genau soviel mehr wie es mehr kann. Es hat ja quasi eine Sonderregel (auch wenn ihm die über den Armeesondrregelpool verliehen wird und nicht von ihm selbst kommt).Beispiel GK Rhino normales Rhino. GK Rhino kann mer als normales sollte aber nach euren Wünschen gleiche Punktkosten haben. Wo ist da die Balance?
Das BA-Razorback beispielsweise kann aber mehr als das normale Razorback und ist effektiv trotzdem billiger.
Sagt wer? 40k stellt einen so popeligen Ausschnitt einer Schlacht dar, dass dort theoretisch alle Situtationen denkbar sind.Mal abgesehen von der Tatsache das GW natürlich möglichst viele Miniaturen verkaufen will, und daher grade bei neuen Minis des öfteren mal übers Ziel hinausschießt. Muss man auch sagen das unterschiedliche Punktkosten für gleiche Dinge auch dazu dienen Einheiten innerhalb eines Codex interessanter zu machen oder die Armee einfach in eine bestimmte Richtung zu lenken.
Es ist halt einfach nicht Chaoslike 3 x 5 Havocs aufzustellen.
40k ist wie wenn du einen 1km x 1km großen Ausschnitt der 44er-Ostfront betrachtest.
Da kann es auch mal passieren, dass die CSM 15 Havocs zusammenziehen, weil sie wissen dass eine feindliche Panzerformation genau durch diese eine Engstelle kommen muss.
Und selbst wenn es nicht Chaoslike sein soll 15 Havocs zu stellen - dann beschränkt man das indem einfach nicht zulässt das Chaos 3x Havocs aufstellen kann (z.B. indem man nur einen Trupp pro 1000p zulässt).
Man macht das nicht indem man das Modell so teuer macht, dass es scheiße ist - dann ist nämlich das Balancing von Grund auf am Arsch und es ist völlig egal ob man nur einen Havoc aufstellt oder 50 davon.
Was grundlegend Scheiße ist bleibt auch in der Masse Scheiße, siehe Carnifex.
Das ist schlicht und ergreifend Unfug. Wären die BA-Panzer anhand ihrer Effektivität richtig bepreist dann wären Devastoren auch zu "normalen" Punktkosten nicht völlig uninteressant, sondern genauso interessant wie Panzer. Dann wäre es nämlich egal was man aufstellt, weil man für die Punkte jeweils die identische Leistung bekommt.Bei den BA Devastoren hingegen muss man das Verhältnis innerhalb vom Codex sehen. Bei Vanillas sind die Panzer billiger, dafür weniger effektiv da sie sich nicht bewegen können. Die Devastoren werden dadurch im Verhältnis effektiver da sie mehr Feuerkraft und Zähigkeit mitbringen als Panzer. Dazu noch die Fähigkeit feuer aufzuteilen und eine Waffe mit BF5 abzufeuern. Damit deswegen nicht nur Devas gespielt werden, sind sie etwas teurer als die Panzer um das auszugleichen.
Bei den BA würden die Devas völlig uninteressant werden wenn sie auch noch teurer sind als die Panzer obwohl sie sich nicht bewegen können.
Solche Faktoren muss man auch mit einbeziehen.
Das ist aber so nicht gegeben, was bedeutet, dass das externe Balancing (also das Balancing gegenüber den anderen Armeen) im Arsch ist.
Doch tun sie. Sei es weil sie keinen so schönen Kombieffekt ergeben oder einfach Punkt für Punkt weniger Leistung erbringen.Einheiten die nicht auf den ersten Blick total imba wirken werden gar nicht gespielt, obwohl man bei vielen auf den 2ten Blick feststellen würde das sie den vermeintlichen Imba Einheiten in nichts nachstehen.
Klar gibt es Listen abseits vom Einheitsbrei, aber davon sind vll. 1% wirklich gut und das auch nur wenn sie exakt den Stil des Spielers trifft, der sie aufstellt oder genau eine Metagamelücke besetzt gegen die man sich aufgrund anderer Gegebenheiten kaum schützen kann (das ist z.B. das Problem mit Necrons bei BFG - gegen Necschiffe sind einzig Lanzen effektiv, mit einer reinen Lanzenliste gewinnt man aber kaum ein Spiel gegen irgendeine andere Fraktion und gegen Eldar wiederum sind Lanzen völlig nutzlos, was mit einer Lanzenflotte eine automatische Niederlage bedeutet).
Nein. Die Effektivität von Einheiten lässt sich berechnen. Und da gibt es einen Haufen Einheiten, die einfach scheiße sind, weil sie zu teuer sind (Carnifex) oder Einheiten die zu gut sind, weil sie zu billig sind (Impflieger, BA-Panzer).Von daher ist dieses ganze Imba geblubber imo auch nichts weiter als ein Metagamephänomen. Solche Aussagen mögen zutreffen wenn man sich nur im Rahmen dieser Copy&Paste Listen bewegt, aber wenn man sich mal die Mühe macht quer zu denken wird man feststellen das ein Volk nicht zwangsläufig gegen ein anderes verliert. Eine bestimmte Liste kann gegen ne andere nen schlechtes Matchup haben, aber diese Tatsache auf ganze Codizes auszuweiten zeugt von begrenztem Spielverständnis.
Das hat mit dem Metagame überhaupt nichts zu tun, das sind Werte die sich ziemlich gut berechnen lassen.
Das Metagame eröffnet lediglich nochmal einen zweiten Selektionspool, beispielsweise den dass man auf Turnieren alle schweren Waffen unter DS3 getrost in die Tonne kloppen kann, weil eh 90% der Spieler Dosen mit 3+ RW spielen und schwere Bolter so ziemlich für den Arsch sind (man hat einfach fast keine Gegner gegen die er effektiv wäre, Masse-Orks und Masse-Tyras spielt ja keiner).
Eventuell kann es dadurch passieren, dass Einheiten interessant werden, die eigentlich im Gesamtsystem eher schlecht sind, einfach weil der mögliche Gegnerpool durch das Metagame (sprich die Völkerverteilung) schon extrem stark beschränkt ist und einem viele Listen so überhaupt nicht begegnen können (nämlich aktuell alle Listen, die nicht Anti-Dose und/oder Anti-Mecha sind).
Wobei auch das wieder auf Regelfehler von GW zurückzuführen ist, nämlich die grundlegende Überlegenheit von Fahrzeugen in der 5ten Edition und dem total bescheuerten Durchschlagsystem, das vernünftiges Balancing der Waffen (und Rüstungen) schon grundlegend völlig unmöglich macht.
Zuletzt bearbeitet: