Panzerfabrik Hako, Eigen und Umbauten

Wenn der Cougar einigermasen Maßstabsgetreu 1:56 ist dann sollte er folgende Abmessungen haben: LxBxH 10,6 x 4,9 x 4,7cm also dem Taurox sehr ähnlich.
Ich mag hald keine Resin Modelle, das geht nur für Figuren. Also werd ich wohl doch an meinen drei Scratch / Gun Tractor Tauroxen und den zwei weiteren Umbauten aus dem Original festhalten (und auf den Cougar in 1:48 als Plastikbausatz warten 🙄 ) Dann hätte ich 6 Taurox,, wofür zum Teufel braucht man 6 Taurox, wenn man 8 Chimären hat ?? ich glaub ich muss zum Arzt !
 
Ich hab den BattleWalker Prime von Puppetswar und deren Resin ist sehr ordentlich
Also keine Verzogenen Teile oder grobe Fehler, alles passt zusammen und ist leicht.

Das Modell sieht insofern interessant aus als das man die zusätzliche Teile wohl leicht für ein anderes Fahrgestellt adaptieren kann (zB 1/48er oder GW)

Magst Du den verlinken, ich find den nicht auf der Pw Seite ?? die Suchfunktion ist ja mal voll der Held 😀
 
Ach du Heiland.... 😱, das ist echt krass, so ein Masse an Modellen, wo lagert man sowas...????

Deine Ideen ist sehr cool mit den beiden Sikorsky/Boeing RAH-66 Comanche und dem....., ja dem....., was ist der Dritte für ein Typ..???

Der dritte Heli ist ein AH-X das war eine Prototyp zur Erforschung von Stealth Helicoptern (ich glaube von Boing, dan gabs mal als Modell von Revell, leider gibts den nimmer.
 
Das ist echt mal eine Riesenarmee. Ich finde es immer noch total cool, dass du eiskalt Helikopter eingebaut hast! Ne saugeile Idee eigentlich. Wer Brauch schon Walkyren und Zeug wenn man stattdessen Hind-Helikopter und Bananenhubschrauber haben kann? ^^

Die Hubschrauber hatte ich schon, da wusste GW noch nicht, daß fliegendes Gerät zu einer SciFi Armee gehört 😀
 
Richtig klasse deine Armee ! So muss das aussehen.

Da trauere ich meinen 130 Infanteristen die ich mal hatte und verkauft habe doch etwas hinterher :mellow:

Mit meiner aktuellen Truppe wäre ich bei ca 200 Mann gewesen.

Drum sag ich immer "nie was verkaufen" dann wird das mal viel 😀 Das sind ein paar mehr als 500 Figuren, deshalb werden die nächsten 140 die hier noch verpackt rumliegen auch eine 2. imperiale Armee, falls ich jemals eine ausreichend große Schlacht spiele kann man die ja verbünden 😀 Die Armee wächst seit ca 98 so vor sich hin.

Würde man die Fahrzeugbesatzungen und die nicht sichbaren Logistik Einheiten mitzählen wäre das, nach heutigem Maßstab, schon eine Battallions Kampfgruppe aus drei bis vier Kampfkompanien 😎
 
Super, Dank Dir und ich war bei 50/50, entweder Prototyp oder Umbau..... :happy:

Jo bissl rumgebaut hab ich schon, die Flügel sind von 1:72 F 104 die Vectordüsen von einer 1:72 Harrier und ein paar Kleinteile, sonst ist der Original

Die AH 66 haben Flügel von 1:48 MiL 24 und auch die Vector Düsen und Leitwerke der o.g. Harrier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz eigentlich keiner Zeit, grad, hab ich es geschafft den ersten HMMWV und den "Pink Panther" "fast" Fertig zu bekommen. Diese bescheuerte neue Kamera, macht so irre Bilder, daß man da wirklich jeden noch so winzigen Fehler sieht. Na ja, gestochen scharf und viermal so groß wie das Modell, was will man da erwarten. Beim HMMWV müssen noch die Leuchten bemalt werden und ich fürchte fast ich muss doch wieder Augen und Zähne und so Kleinkram bemalen, das sieht einfach sch.... aus so. Also noch nicht ganz fertig die beiden, aber man sieht was es werden soll 🙄


Anhang anzeigen 346537Anhang anzeigen 346538Anhang anzeigen 346539Anhang anzeigen 346540Anhang anzeigen 346541Anhang anzeigen 346542Anhang anzeigen 346543Anhang anzeigen 346544