Panzerfabrik Hako, Eigen und Umbauten

Die Rohre der Basilisken sind aber Scratch aus verschiedenen Rundprofielen um ein Grundgerüst aus einem Alurohr? Am Ende einfach in eine Wiege aus einem Rundholz eingebohrt?

Gut beobachtet, ALU Rohr darüber sind Evergreen Plastikrohre. Die Blende ist aber kein Holz (war eine Option) es ist Pappe. Kernröhrchen von Registrierkassen Papier, die hab ich noch massenhaft hier habe. Leider gibts keinen Nachschub mehr, da die heute Kerne haben aus ganz komischem Plastik das schlecht zu kleben geht.
Die Erdsporne sind auch fertig und werden gerade anmontiert, hoffe Morgen neue Bilder einstellen zu können. Ab Morgen muss ich leider unterbrechen, da ich bis zum WE noch eine Auftragsarbeit erledigen muss.
 
Eben beschlossen, daß das Rumpfheck fertig ist, jetzt kommt die Rumpffront dran, dann kann ich mich in Ruhe um die Türme kümmern.

Hinter den Fahrzeugen steht eine passende Granate. Einfach ein 203mm Geschoß in 1:35 das finde ich wesentlich passender als eine riesige Revolverpatrone wie es der GW Basilist hat. Sowas funktioniert in so großen Kalibern nicht 🙄
Die Granate ergibt ein Kaliber von 324 mm das ist beeindruckend.

Anhang anzeigen 324338Anhang anzeigen 324339Anhang anzeigen 324340
 
So war der Plan Lucky :-D so genau sind die nicht, wenn man ganz genau hinschaut aber für Handarbeit ganz passabel.
Jetzt habe die erstmal Baustop, andere Arbeit steht an und eine schöpferische Pause schadet nicht, dann werden sie nochmal eigehend betrachtet und fertig gemacht, dann seh ich besser was noch fehlt. Blöderweise geht mir die Zeit aus die Arbeitssaisson fängt langsam wieder an, hoffe die bald bemalen zu können.

Anhang anzeigen 324482Anhang anzeigen 324483Anhang anzeigen 324484Anhang anzeigen 324485

und daß mir keiner mit "Nieten kommt" da sind bisher 56 winzige Schraubenköpfe von Meng dran, pro Panzer und es werden noch mehr :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich doch mal fragen was du beruflich machst wenn du hier für ein halbes Jahr ausfällst 😉

Auf die HMVEE's bin ich seeehr gespannt, hatten wir ja mal drüber gesprochen ^^

Das ja hier einige Freunde der Imperialen Armee mit lesen habe ich noch eine kleine Frage: Gibt es oder Gab es Regeln für ein Salamander Kommandopanzer ? Es gab soweit ich weiß ja mal eine Spähvariante mit Regeln aber bei der Kommandovarianter bin ich mir nicht sicher...
 
Bin selbstständig in der Messe und Veranstaltungsbranche, ich fall nicht völlig aus, es isz nuir sehr wenig Zeit in der Saisson, ab Mai gehts dann richtig los, jedes WE ein Event 😀 Januar und Februar mach ich hald, nach dem Weihnachtsstress gar nix ausser meine Hobbys pflegen, oke heur noch nebenbei das Bad umgebaut !!

Dazu kommt noch das zweite große Hobby Reenactment, da haben wir heuer im Mai eine 5 Jahres Großveranstaltung für die ich noch einiges an Klamotten machen muss, da sollte ich mich jetzt drauf konzentrieren sonst werd ich nicht fertig. HJab mir vorgenommen, Abends immer kleine Bastelpausen zu machen von der Näherei 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
So,, hab mir heute mal wieder ein paar kleine Autos bestellt. Nachdem ich mir die 4 HMMWV geholt hatte, hat sich Tamiya gedacht sie bringen jetzt mal das japanische Gegenstück in 1:48 auf den Markt, nett, nur währ mir der von Hause aus lieber gewesen als der HMMWV. Zum einen ist er nicht so bekannt, zum anderen sieht er einfach moderner und besser aus. Ergo war ich quasi gezwungen mir das Fahrzeug zu holen und da man auf einem Bein bekanntlich schlecht steht hab ich mal 2 bestellt.
http://www.modellbau-universe.de/produkt;jgsdf-spaehwagen-gepanzert-tamiya;ta~32590;4;1;1;1.htm

ACHTUNG Regeldogmatiker und Hausregelhasser !! Ab hier bitte einfach nicht weiterlesen, überspringen, und/oder ignorieren. Kommentar ist nicht Zielführend und Unnötig 😉!!

Hab mir für die kleinen Autos (LAV = Light Amoured Vehicle) mal provisorische Regeln ausgedacht, die müssen noch eingehend getestet werden um in den Pool der Haustregeln aufgenommen zu werden. Also folgende Regeln gelten für alle kleinen "Dedicated Transports" wie HMMWV, Jackal, H3 und den neuen Japaner.

Punktkosten 25 pro Fahrzeug

Typ: leichtes Fahrzeug, schnell, Transport (Jackal-offen)
Panzerung 10/10/10 HP:2, BF: wie transportierte Modelle
Einheit Größe: 1 bis 2 LAV
Bewaffnung:
• ein schweres Maschinengewehr
Sonderregeln:
leichtes Transportfahrzeug
Outflank
Transport: 5 Modelle (Jackal 6 Modelle)
Feuerluken: 2 (Jackal = offen)

Optionen:
Das Fahrzeug kann sein schweres Maschinengewehr gegen eine Waffe der folgenden Liste tauschen
• Granatwerfer......................................... frei
• Tauros Granatwerfer.............................+10 Punkte
• schwerer Bolter...................................+10 Punkte

Der Jackal kann eine zusätzliche Waffe am Beifahrerplatz erhalten:
leichtes Maschinengewehr.......................5 Punkte
oder Granatwerfer..................................5 Punkte

Sonderregel für leichtes Transportfahrzeug (LTF):
Jede Einheit die ein Transportfahrzeug erhalten darf, kann statt dessen (je nach Truppgröße) bis zu zwei leichte Transportfahrzeuge erhalten.
Die LTF einer Einheit müssen stets untereinander oder mit der abgesessenen Einheit in Formation bleiben, für die Fahrzeuge gelten dabei die Formationsregeln für Fahrzeugschwadrone (z.B. 4" Abstand)
LTF haben als Besatzung nur einen Fahrer*, Alle Waffen müssen von transportierten Modellen abgefeuert werden, diese können dann keine eigenen Waffen mehr benutzen. Aus LTF können, ausser dem Raketenwerfer, keine schweren Waffen die als Option für die transportierte Einheit gekauft wurden abgefeuert werden.
Verlässt eine Einheit ein LTV dürfen beliebig viele Modelle an Bord der Fahrzeuge verbleiben. Beachte: Die Fahrzeuge und die Einhiet müssen immer noch in Formation blleiben.
Verliert ein LTF die Formation mit der Einheit, gelten alle Regeln für Fahrzeugschwadrone und, für an Bord verbliebene Modelle der Einheit, die Regeln für Modelle ausserhalb der Formation. Zusätzlich dürfen diese das Fahrzeug nicht verlassen solange sich dieses nicht in Formation befindet.

*Alternativ währe noch die Idee, daß auch der Fahrer von der transportierten Einheit gestellt werden muss, Dieser kann dann aussteigen, wobei ein völlig verlassenes Fahrzeug dann Immobil währe und zurückgelassen werden kann. Das Fahrzeug kann von keiner anderen Einheit genutzt werden (Der Fahrer hat den Schlüssel mitgenommen :-D ) aber von dieser Einheit jederzeit wieder betreten und gefahren werden. Eine Interessante Option finde ich ??

Klar ist das nur was für kleinere Spiele, mit so kleinen Autos ist es nicht besonders schlau in eine Panzerschlacht zu fahren, was wieder zeigt, daß die 40k Regeln so schlecht nicht sind!!

Wie ist eure Meinung zu den Regeln....?? Es ist jeder, der dazu Lust hat, herzlich eingeladen, diese Regel zu testen und mir über seine Erfahrungen damit zu berichten. Es steht auch jedem frei, das hier für völligen Blödsinn zu halten, er kann das auch gerne hier posten, muss er aber nicht. Es handelt sich lediglich um eine Hausregel die der Abwechslung dienen soll und bestimmte, spassige Kurzspielchenszenarien ermöglichen soll. Es ist keine Regel die jemals offiziell in 40k eingeführt werden muss, es besteht also kein Grund zur Panik 😀 und daß es Menschen gibt die Regelabweichungen, oder gar solche häretischen Hausregeln, komplett ablehnen weis ich schon, es ist also unnötig, das hier nochmal zu posten und damit den Thread unnötig unübersichtlich zu machen, Danke !! 🙄

Freu mich auf konstruktives Feedback/Kritik/Vorschläge/Brainstorming eurerseits
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regeln deiner HUMVEE erinnern an die des Centaur 🙂
Ähnliche Panzerung, gleiche Transportkapazität, auch offen, auch schnell, auch ein schweres Maschinengewehr 🙂

Das wäre auch mein Vorschlag 😉 Da hast du eigentlich alles was du brauchst ^^

Davon abgesehen finde ich passen die Regeln schon ganz gut nur würde ich das mit den Insassen und dem Fahrzeug wie bei allen anderen Fahrzeugen handhaben.

Sprich entweder sind alle aufgesessen oder abgesessen sonst führt das zu unnötigem Micromanagment. Auch würde ich die Jungs nicht auf mehrere Fahrzeuge aufteilen das gibt nur Probleme (oder du machst es wie die Space Marines mit den Kampftrupps das wäre auch eine gute Lösung nur das sie dann halt 2 TrspFzg wählen können statt nur eins).

Aber ich finde das sonst auch passend nehmen wir einen Infanteriezug:

Zugkommandotrupp fährt im Humvee
Die Infanterietrupps fahren in Taurox oder Chimären
Spezialwaffentrupps nehmen auch nen Humvee
Schwere Waffenteams (sofern die überhaupt ein Fahrzeug wollen ^^) nehmen nen Humvee mit Ladefläche oder verlegen auch wie die Infanterietrupps.

Also besteht die Besatzung aus 5 Mann und das Fahrzeug verfügt über einen MKF und einen Bordschützen (In der Regel sitzen die Waffenbediener und MKF nie ab um das Fahrzeug manövrierbar und Gefechtsbereit zu haben).

Wenn dir das nicht so gut gefällt kannst du auch sagen du hast den 5 Manntrupp und nur den MKF heißt solange der Trupp aufgesessen ist kann das MG bedient werden und gemäß Feuerluken usw. gefeuert werden. Wenn die Jungs aussteigen kann sich das Fahrzeug entweder bewegen oder schießen da der MKF dann zum Bordschützenplatz wechseln muss.