Panzerfabrik Hako, Eigen und Umbauten

Ja da kommen noch mehr Details dran,,, Gepäck, Kanister und all den Kram, für die Kette hat extra kleine Haken an der Stosstange, die sieht man nur schlecht weil es dunkles Plastik ist. Nebelwerfer fehlen auch. Scheinwerfer braucht er nicht, weil er einen Restlichverstärker hat 😀 Heute Morgenhat er eine Gepäckgitter an der rechten Seite bekommen.
 
Die Bestellung beim Planet hat leider nicht funktioniert, die machen tatsächlich keine Nachnahme, schade und ein bisschen Unflexibel ?? egal jetzt hab ich hald erstmal drei von denen bestellt http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/lshop.cgi?params=k_xo19c für 15 Euro, drei gute Taurox Equivalente und drei Kanonen, für Orks oder so ?? das mal ein huaffen Bitz für wenig Geld 🙄 da muss man zuschlagen, wenn man "Zufällig" darauf stösst.
 
Das ist größtenteils der "Allied Vehicle asseccory Kit" von Tamyja den gibts in 1:35 und 1:48 die Beiden verwende ich am meisten und hab mir auch erlaubt von manchen Rücksäcken und Planenrollen Abdrücke zu machen aus Milliput.
Die Kanister in 1:35 ärgern mich ein bisschen, wenn die nicht schon so viele Fahrzeugen hätten würd ich nur noch welche in 1:48 verwenden weil die einfach passender sind zum Maßstab der Figuren. 35er das sind 80 Liter Kanister, wer soll denn das schleppen 🙄
Daneben verwende ich noch alle Möglichen Bitz vo 1:87 (z.B. Suchscheinwerfer der Chimäre hier) bis 1:35, ich bastel Modelle seit ich 12 bin und hab noch nie Restteile weggeworfen, da sammeln sich Bitz an, ich könnt Jahrhunderte weitermachen mit dem Zeug 😀
 
Normalerweise verzichte ich ja darauf den Unterboden aus zu gestalten, das kostet nur Zeit und bringt bei TT Modellen doch nichts. Aber manchmal frage ich mich warum man sowas trotzdem tut 🙄

Anhang anzeigen 321782

Das liegt daran das Du Deine Modell mit Herz machst und Übung gibet auch noch dazu 😀, Fantastisch zu sehen was du gemacht hast, mir gefällt es.:wub:
 
Neuestes Projekt, Basilisk nach dem Tertulan Shema mit 324mm L/23 Haubitze.
Die Idee, der Anfang, die Arbeit
Die Rohre sind aus ALU, der Rehkranz ist eine M 8 Karosseriescheibe (große Beilagscheibe) und drei 5mm Magnete im Turm, das funktioniert super. Jetzt bin ich grad an den Erdspornen und es scheint kein Ende zu geben, es fehlen noch so viele Details !!!

Anhang anzeigen 324126Anhang anzeigen 324127Anhang anzeigen 324128Anhang anzeigen 324129Anhang anzeigen 324131Anhang anzeigen 324130

Das Russengeschütz wurde bereits von den Mekboyz ins Auge gefasset 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Di B4 Kanone gabs ....Oops,,,war jedenfalls ein Sonderangebot normalerweise kostet die so um die 30 Euro von dem Hersteller (Eastern Express), die gibt es aber fast nur noch von Trumpeter da ist sie zwischen 40 und 50, also zu teuer. War auch ein Grund für die Entscheidung die Basilisken komplet selber zu machen, da die Wahrscheinlichkeit das Teil nochmal so günstig zu bekommen eher gering ist.

Gib im Google "Howitzer 203mm B4 M1931, Modell 1:35" ein, da solltest du die schnell finden.

Das war meine, vieleicht bekommen die ja wieder welche https://www.dersockelshop.de/203mm-...-m1931-b-4-1-35_eastern-express_eas35156.html