Panzerfabrik Hako, Eigen und Umbauten

😀 ach Matchbox ist das ?? hab den beim Entrümpeln des Speichers gefunden, als ich die Röder sah dachte ich nur "ORKS"

Die Valkyrie ist ja ein Flieger der, in Erdatmosphäre, Schallgeschwindigkeit erreicht und ausserdem auch in anderen atmosphärischen Bedingungen einsetzbar sein muss. Da finde ich es doch verantwortungslos die seitlichen Waffen nur bei geöffneter Tür benutzen zu können. Also haben die Rüstungsbetriebe abhilfe geschaffen und Waffenstationen entwickelt. Die Halterungen stammen von einem Spezialbetrieb namens "GIZEH" 🙄

Anhang anzeigen 314019
 
Der Leman Russ sieht mit langem Rohr einfach nicht gut aus, ausserdem ist das Vanquisher Geschütz jetzt ja endlich eine Vanquisher Kanone. Es gibt keinen Grund mehr warum es aussehen sollte wie ein unproportional verlängertes Kampfgeschütz. Darum hab ich mir meine Vanquisher Kanonen selber gebaut, in angemesseren Abmessungen, und dafür ein passendes Trägerfahrzeug gesuch.
Nun es gibt nur einen Panzer der im Maßstab 1:48 die selben Längen und breiten Maße wie ein Leman Russ hat und das ist auch noch ein sehr hübsches Gefährt, da konnte ich nicht anders.
Daß ein Panzerjäger eine niedrigere Silouette hat als ein Infanteriepanzer ist nur recht und billig 🙄

Anhang anzeigen 314031
 
Schön, dass du wieder da bist. Dann könnte man auch die Waffendiskussion wiedr aufnehmen. Ich hatte nämlich letztens eine Idee, wie Fluff und Modell des Lemanruss zusammengehen könnten, ohne auf Massebeschleunigerwaffen auszuweichen. Die umgebauten Tiger sehen gut aus. Mir würden sie in olivgrün oder Kaki besser gefallen. DEr wirkt irgendwie jetzt wie ein Centurion.
 
@ Knight, gerne können wir die Disskussion wieder aufnehmen, Deine Idee interessiert mich ! Den Thread gibts ja noch, wenn wir ihn wiederfinden 😀

Das find ich ja mal geil, daß Du das mit dem Centutrion sagst !!! genau das war die Absicht :lol: Ich hab viel nachgedacht über die Bemalung meiner Tiger, erst wollt ich sie ohne Schürzen und in Afrikabraun, wie meine HQ Russ'en, dann dachte ich Tiger in Panzergrau oder Sandfarben ist mir einfach zu viel Wehrmacht und zuu wenig 40k. Ausserdem hat das Tigermodel von Lindberg derat schlecht gemachte, hässliche Ketten, daß man sie gerne versteckt soweit es geht.
Tatsächlich haben mich meine, vor 20 Jahren verkauften 1:87er Centurion und viele Bilder israelischer Centurions's inspiriert.Ist Dir schon mal aufgefallen, daß der Turm des Centurion die selbe Torm als der des Tigers hat, ist nur gegossen und mit Scheinwerfer- und Staukästen umbaut aber sonst auch nur Rund mit der Breiten Walzenblende. Die Tarnbemalung meiner Panzer ist auch an die Lackierung englischer Fahrzeuge in den 50er bis 70er Jahre angelehnt. Die Tiger sollten tatsächlich ein bisschen an Centurions erinnern, u.a. auch weil ich den Centurion neben den Tiger immer noch als den coolsten Panzer ansehe, rein optisch.

Hab auch gerade noch eine zweite, kleinere imperiale Armee im Aufbau, aus
den Shock Troopers von Wargames Factory, die sollen von einer Welt names Asimov stammen. Ein Planet der ehemals mit Athos verbündet war und wo ursprünglich der "Tiger" entwickelt wurde. Mitlerweile ist die Welt jedoch von dem Weltenbund abgefallen und verfolgt eigene Ziele wobei sie immer wieder dem Chaos nahe kommt....
...Du siehst es gibt ein Hintertürchen für "deutsch" aussehende Tiger, aber dann richtige Modelle mit schönen Ketten, keine, mehr zufällig bekommenen Lindberg Tiger, die man umbauen muss um sie anschauen zu können 😀

Oh Mann, ich würd am liebsten die ganze Woche nur Fotos machen und jier einstellen, macht grad voll spass, aber man muss ja auch mal was "vernünftiges" machen und seine Brötchen erwirtschaften. (=Jammern auf hohem Niveau)

P.S.: meine Imps haben drei Inspirationsquellen: Die britisch Army, Israel Defense Force und die Bundeswehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Bilder, deine Highlander gefallen mir richtig gut sogar mit Pfeifer ! Habe auch immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt eine Truppe mit Kilts auszuheben.

Deine Vanqisher finde ich auch schick, der Koaxiale Bolter sowie die Rumpflaserkanone finde ich ne gute Lösung, das Tarnmuster ist dir auch gut gelungen, und ich weiß wie schwierig es ist ein gute Tarnmuster zu malen (*Auf seine Unifarbenen eigenen Panzer schau* 😀), wobei der Rote Farbton mir nicht so gefällt. Aber das ist nur persönlicher Geschmack.

Ich würde mal gerne deine ganze Truppe in Paradeformation sehen.

Danke noch für deine Stimme im Armeeaufbau des Monats 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shub Der Commanche ist von Revell, der erste ist schon ewig alt, da gabs den noch und letztes Jahr kam ich auf die aberwitzige idee da einen zweiten zu wollen und hab mal, auf blöd, gegoogelt und sihe da, im eBay für 12 Euro original verpackter Bausatz für 12 Euro, was ein Wink des Universums dachte ich und hab den gakauft. leider hab ich beim alten die Glarteile für das FLIR verlegt, das kommt davon wenn man was nach der Bemalung einbauen will und zwischen Bauen und Bemalen zehn Jahre und drei Umzüge liegen, jetzt muss ich improvisieren.

@Lucky Dankeschön! Die Laserkanonen haben mir bissl Kopfzerbrechen gemacht, weil es eigentlich ein bisschen eng ist da wo die eingebaut sind, aber ich wollte die markannte Front des Tigers nicht verändern. Die schweren Bolter neben der Hauptwaffe sind ja kein Problem mehr, die sind wie die in den Seitenkuppeln des Leman. In der 7. darf man onehin nur auf ein Ziel schiessen, womit der 2. Bolter fast immer nutzlos ist. in den wenigen Fällen in denen der auch schiessen kann (direkt nach vorne) hab ich hald nur einen, dafür kann meiner auch nach hinten schiessen. Nur wie ich den Punktemässig bewerten soll bin ich mir nicht einig. Konsequenterweise müsste ich die selben Punkte bezahlen wie beim Leman für beide Seitenwaffen, allein schon um dem Armeelisteneintrag treu zu bleiben, aber nach Hausregeln könnte man den auch als einen Schwebo zählen, oder währe das "einen Vorteil erheischen" (10 Punkte sparen die der Leman Russ meist nicht nutzen kann)??

Ach ja,,,mit den Braun bin ich auch nimmer ganz glücklich, aber ich habe mich vor ewigen Zeiten dafür entschieden und jetzt komm ich aus der Nummer nimmer raus. Anfangs war es Fermin Fur, mitlerweile ist es "Brown" von Revell, ist fast die selbe Farbe, lieber währe mir Erdbraun von Revell aber da gabs damals nichts verfügbares, hätt ich nur mit Valejo Farben begonnen, damals :dry: wenn Tusche und alles drauf ist und dann noch mit Sandpigment die Verschmutzung draufkommt dann gehts einigermaßen, dann ist das rötliche nicht mehr so deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusstet ihr, daß die beste Tarnfarbe für die Sahara Rosa und Hellblau sind ?? der Sand schimmert in gleissendem Sonnenlich und in der Dämmerung rosa ? und ein Hellblaues Fahrzeug ist durch die Luftspiegelungen schlecht zu erkennen, seltsam, aber die Farben waren mir dann doch suspekt für meine Modelle. Einen Landrover hab ich noch den mach ich vieleicht rosa, wie die S.A.S Land Rover der Pink Panther aus den 60ern.

Erbeuteter, ägyptischer BTR 152 in israelischem Panzermuseum und Pink Panther Landy

Anhang anzeigen 314115Anhang anzeigen 314116
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen den Punktkosten geht es doch relativ einfach, statt 20 Punkten (Was ich Persönlich sowieso als zu teuer empfinde) für 2 Seitenkuppeln mit Schweren Boltern nimmst du halt 10 für den einzelnen Schweren Bolter. Wobei du natürlich auch für 20 Punkte 2 Multimelter haben könntest die Ihn in der Rolle des Panzerjägers unterstützen. Ich habe die meist nie aufgrund der geringen Reichweite ausgestattet aber heutzutage sind viele Armeen so schnell vor der eigenen Gefechtslinie das man dort über Kurzstreckenpanzerabwehr froh ist.

Ich meine es gibt aber auch beim Steel Host und/oder Forge World Regeln für Koaxiale Maschinengewehre (Glaube bei nem Treffer des MG's zählt die Hauptwaffe als Synchro) müsstest du mal schauen.

Das mit dem Hellen Blau war mir nicht bekannt interessantes Detail aber ich wollte keine Babyblaue Wüstenarmee haben ^^
 
Klar 20 Punkte ist schon viel für 2 Waffen von denen man meist nur eine einsezen kann. Das stammt wohl noch aus Zeiten als jede Waffe auf ein anderes Ziel schiessen durfte ? Deshalb empfände ich es ja auch als ein bisschen Vorteilsheischen wenn man bei einem Eigenbau nur einen hyBolter einbaut der aber im Turm ist, sieht ein bisschen nach Punkte sparen ohne Nachteil aus ???

Die Tiger sind absichtlich nicht mit auswechselbaren Waffen gemacht, daß niemand denk ich wollte da ein Powergameding machen, Multimelter hätte ich sogar zu haff, aber neee.
Die Panzer sollten auch nur soviel kosten wie unbedingt nötig, die sind ja sehr speziell und gegen Infanteriemassen nur bedingt einsetzbar. Ich glaub die lohnen eh nur in sehr grossen Spielen, wenn der Gegner Panzer mit 14 und 13er Panzerung ins Feld führt, da ist die Schwadron ein echter Killer.
 
Ja teilweise, gibt sogar s/W Aufnahmen wo das erkannbar ist. Hatte mal ein Rhino in Revell Seegrün und Blaugrau, den Farben der Royal Navy Flugzeuger der 60er Jahre, sieht echt toll aus, aber da muss man zu viel erklären warum denn meine Panzer Blaugrau seien 🙄 Vieleicht mach ich mal Vitrinenmodelle wie die Jackale mit Blaugrauen Tarnstreifen im Sandgelb, kommt bestimmt gut.
 
attachment.php


Keine Vorstellung sondern finstere Realität in der fernen blutigen Zukunft
 
Endlich kann ich meine Flieger richtig bewaffnen, bald zumindest. Der Plan war: Alle Pylone (Waffenträger unter Flügeln und Rumpf) werden mit U Profil und zwei 2mm Magneten ausgestattet. An die auswechselbaren Waffenlasten kommt dann jeweils ein magnetisches Teil mit 2x2mm Profil so passt es perfekt in die U Schiene und reicht bis zu den Magneten. Nach kurzer Überlegung was das für Teile sein sollten, erinnerte ich mich an meine Lehrzeit und an die 5x5x12mm Passfedern die ich so gerne in Panzerkanonen einbaue als Magnetgegenstück. Das sind DIN Teile die gibt es in allen möglichen Abmessungen.
Nur musste ich eben erst wieder vernünftig online sein und heut hab ich sie bestellt, die Perfekten Bombenhalter und Raketenschienen für 40k Flieger, die 2x2x20mm Passfedern, 17 Cent das Stück, gut bei "nur" 200 kommen da beim Industriebedarfsladen noch 10 Euro "Mindermengenzuschlag" oben drauf, die sind da wohl eher fünfstellige Zahlen gewohnt, aber egal, ein Plan geht auf und das freut mich immer, wenn ein Plan aufgeht 😎

Anhang anzeigen 314428