Panzerfabrik Hako, Eigen und Umbauten

Wolfgang Stocker schrieb:
So 30 highlander beine von kromlech eingetroffen, jetzt kommts drauf an, was draus machen?

Wenn deine Spielergruppe nichts gegen ausgelaufene Regeln hat könntest du die Highlander einfach als Straflegion ( 5 Edi Dex ) oder als Schaeffers Last Chancers ( 4 Edi ) spielen .
Die sind von denn Regeln her noch ganz gut in der aktuellen Edi zu verantworten und können auch relativ gut was im NK machen .
Zwar kommen die nicht mal ansatzweise an denn Nahkampf starken Gewaltmob ( zusammen gelegter Inf. Zug) ran aber das kann kaum eine Einheit.
 
Mit den "Taurox Prime" geht es auch weiter. Die haben jetzt keine Schutzbleche in dem Sinne bekommen, eher so Gummischmutzfänger um die Radkästen. Das sieht nicht nach Sd.Kfz 222 aus, lässt die Panzer aber breiter und bulliger aussehen und die Räder wirken nicht mehr wie Fremdkörper. Bin so ganz zufrieden.
Sobald ich wieder einen PC habe und dieses unleidige Tablet los bin gibts auch Bilder.

Hab mir mal grundsätzliche Gedanken zu den Panzern gemacht, da sie mir schon sehr gross erscheinen, verglichen mit heutigen Panzerfahrzeugen. 3,9m breit und 8,4m lang ist stattlich für einen Panzer. Allerdings gibt es heute auch keinen SPZ der neben 3 Mann Besatzung und einem vollwertigen Turm mit zwei Waffen noch 10 Soldaten transportiert. Von daher ist die grösse realistisch. Bei der Breite ist man im 40. Jtsd. Auch nicht mehr an Bahnverlademasse gebunden und 4 meter breite macht schon Sinn, das sind auch nur50cm mehr als das Bahnmass, also eigentlich alles in einem vorstellbaren Rahmen.

Schade, dass die Truppgrösse bei den imps festgeschrieben ist, ich würde gern die 1:48 Warrior verwenden mitceinem 7 mann Trupp, nur um zu sehen wie das funktioniert bei 40k, ausserdem ist der Panzer einfach hübsch.
 
So jetzt bin ich wieder online, zuhause und dauerhaft, mit richtigem PC, werd wohl mal demnächst wieder Bilder einstellen des neuen Zeugs.

Umso besser das du mich durch deinen Besuch meines Armeeaufbaus auf deine sehr schicken umbauten hier aufmerksam gemacht hast. Direkt Abonniert und werde jetzt erst mal hier stöbern =)

Gruß

Luckynumber666
 
Hab heute mal ein bisschen mit meinem Kumpel und Hausmitbewohner seiner Kamera und seinem Studio Equipment herumprobiert. Dabei sind doch ein Paarhundert Fotos herausgekommen. Gut so ein Profi bin ich nun noch immer nicht, immer noch auf der Suche nach der perfekten Einstellung, vieleicht hat der Herr Fotograph ja mal Zeit mich zu unterstützen.
Soviel hab ich schon mal gelernt, Maximale Auflösung mit einer richtig guten Profikamera offenbaren alle Malfehler und deren sind es unzählige. Kann ich zu meiner Entlastung nur sagen, keines der Abgelichteten Modelle ist wirklich fertig, allen fehlt das matt Varnish (deshalb die vielen Glanzeffekte) und die letzten kleinen Details fehlen noch und jetzt auch noch eine Menge Korrekturen. Schon blöd, gestochen Scharfe Bilder die meine Minis 10 mal grösser zeigen als sie sind, da bekommst nen Frust (vor allem wenn die ohne Brille und fehlender Einsicht der eigenen Weitsicht bemalt wurden 🙄 )

Nichts desto trotz will ich euch die stark verkleinerten "Abzüge" nicht vorenthalten und stelle mich der strengen Kritik des Forums, immerhin war ich länger Forumsabstinent und ,,,was soll ich sagen... ich muss das tun!! 😎

Den Anfang macht ein neuer Zug, das wollt ich schon lange machen, ein Zug des 42nd Calledonian Regiment of foot "The black Watch" Spitzname: "Ladd's of Hell"
Bisher bestehen (nicht fertig aber spielbar): Zug Kommandotrupp, 1.2.und 3. Trupp sowie ein Veteranen Trupp. Für die zwei Spezialwaffen Trupps fehlen noch 6 Figürchen und die Trupps sind auch noch nicht ganz auf Soll, weshalb noch 12 bekiltete Beinpaare von Kromlech und dazugehörige Cadianerteile in der Spezial-Bitzbox geduldig warten bis der gnädige Herr mal Zeit findet sie zu vollenden.

Anhang anzeigen 313930Anhang anzeigen 313938Anhang anzeigen 313937Anhang anzeigen 313936Anhang anzeigen 313935Anhang anzeigen 313934Anhang anzeigen 313933Anhang anzeigen 313932Anhang anzeigen 313931Anhang anzeigen 313939
 
Die Waffentrupps sind auch schon mal Spielfähig. Details fehlen noch ein wenig hier und da und der matte Überzug. Ich mag keine Gruppenbases, meine schweren Waffen sind immer als Einzelmodelle gabaut. Im spiel hat jedes Waffenteam eine eigene, lose Base auf die es gestellt wird. Das macht es natürlich unmöglich die Bases besonders zu gestallten. Ist mir nicht so wichtig, ich fände es eher ein wenig befremdlich, wenn meine Waffenteams zu der eh schon weren Waffe auch noch ein Stück Hausmauer mitschleppen würden 😀 (Spass). Wenn ich list habe schöne Vignetten zu basteln für die Vitriene, dann würd ich das auch machen und mit denen natürlich auch spielen.

Die schweren Waffen auf den windigen Dreibeilafetten haben mir auch noch nie besonders gefallen, das ist was für Luftlandetruppen oder Sergeant Harker, ausserdem gefallen mir Radlafetten einfach besser. Die Räder stammen aus der Bitzbox und sind von 1:87er ROCO Modellen der Rest ist aus Evergreen Material und anderen 87er Bitz. Was im kleinen Maßstab Groß, wird im großen Maßstab klein.

Anhang anzeigen 313942
 
Die Walküren Rotte ist auch endlich einsatzbereit. Bei den Fliegern weis ich nicht was ich machen soll, die sehen irgendwie unfertig aus, aber meine Art zu tuschen sieht bei Fliegern irgendwie unpassend, zu schmutzig aus, da ist mir noch nichts passendes eingefallen, wie macht ihr das so ??
Ich konnte es mir nicht nehmen die Besatzungen der Flieger zu basteln. Das sind Figuren die schon ewig hier rumliegen oder welche die ich aus Bitz gebastelt hab, einfach mal als Abwechslung zu dem Infanteristen Einerlei. Ich finde es gibt Fliegern mehr Atmosphäre, wenn es Figuren der Piloten gibt die am Ende vieleicht noch Namen haben und eine Vita?? 😎
P.S.: Der Traum ist ja ein Feldflugplatz für sechs Fliegern mit allem was dazugehört, Ladesentinels, Servitoren, Techniker, Munitionstrolleys, Zugfahrzeuge, Flak.......(nochmal hundert Minis die man nicht mal spielen kann)

Anhang anzeigen 313951
 
Was macht man denn mit schönen alten Modellen die man schon hatte, lange bevor GW auf die Erkenntniss kam, daß zu Armeen die mit Raumschiffen rumfliegen und etwas besseres als Musketen benutzen auch Flieger gehören?
Man wartet bis Forgeworld Regeln für die Vulture herausbringt, GW diese offiziell anerkennt, kauft sich ein drittes Modell und spielt es fröhlich als "count as Vulture" (nachdem es keine FKR mehr gibt)
PVS setzen auf ihren Planeten doch gerne gute alte Helikopter ein, die sind viel Günstiger als Vultures, sie müssen ja auch nicht unter so unterschiedlichen Bedingungen Einsatzfähig sein, schliesslich fliegen sie nur auf ihrem Heimatplaneten.

Anhang anzeigen 313956
 
Danke für das Lob, ich selber seh nur Fehlstellen, aber das kennen wir ja alle. So! PC Nachtschicht ist rum, zum Bettgehen gibts noch ein Paar kleine, spielrelevant nutzlose Autos, aber die gabs bei Aldi für 3 Euro das Stück, was soll man da machen ??

Hab wohl die einzige imperiale Armee mit einer Ambulanz 😀

Anhang anzeigen 313979Anhang anzeigen 313980Anhang anzeigen 313987Anhang anzeigen 313989Anhang anzeigen 313981Anhang anzeigen 313982Anhang anzeigen 313986Anhang anzeigen 313985Anhang anzeigen 313984Anhang anzeigen 313983

Morgen kommt dann noch schweres Gerät !