Panzerfabrik Hako, Eigen und Umbauten

Gerödel iss ja eh klar,, das kommt zum Schluss wenn die Karre fertig ist. h mist da sollt ich wieder was bestellen, hab fast nix mehr da.
Du meinst auch Schutzbleche, der Eigentliche Plan waren ja Schutzbleche mit Staukästen imunteren Bereich im Stil der deutschen ww2 Radfahrzeuge, wie dem SdKFZ 222 oder so. Bin mir jetzt nur nimmer so sicher ob das passt ??

Die Bewaffnung des Prime ist eigentlich schon fast ein bisschen übertrieben ??
 
Nein finde nicht das das passt. Jedenfalls nicht zu der Basis die du ausgewählt hast. Die SdKFZ kommen doch eher schlank daher mit relativ dünnen reifen. Der hier sieht moderner aus, mit breiten ballon reifen. Das jetzt mit Macht auf WW2 deutsch zu trimmen halt ich für unsinnig, dafür ists die falsche Basis. Dann lieber an der Hülle bisschen ändern damit das Profil nicht ganz zu offensichtlich ist. Ich wär aber auch ok mit dem jetzigen look. Schaut russisch aus und diverse IG sachen sind ja auch russisch inspiriert. Obs zu deiner Armee passt musst du selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,, zwei Antworten, zwei verschiedene und beide haben irgendwo recht :-D bin echt unschlüssig. Mit den Schutzblechen wollt ich ursprüglich erreichen, daß der ein bisschen breiter und bulliger wirkt. Ausprobieren ist auch blöd, weil die dinger richtig viel Arbeit sind mit der Schräge ?
Das mit dem Zusammenpassen seh ich relativ. Militärfahrzeuge müssen nicht zusammenpassen wie Kleidung finde ich, das tun die bei vielen Armeen nicht wirklich und wir reden bei 40k auch nicht pber Armeen mit 50000 Mann und ein paar tausend Fahrzeugen, sondern eher um einige dutzend Millionen soldaten mit Zighunderttausenden Fahrzeugen die müssen nicht unbeding alle den selben Designer haben. Passen Taurox , Chimäre und Leman Russ zusammen ? der Taurox passt da optisch überhaut nicht dazu. Das ist so ähnlich wie Cougar, Bradley und M1 bei den Amis. Selbst mein Basismodel, das erkennen die wenigsten als amerikanisches Fahrzeug, weil er so garnicht danach aussieht.

Weist was mir generell abgeht bei den Imps, hatte eigentlich gehoft der Taurox bekommt diese Option. Ein simpler MTW mit 10 Mann Transport und einem MG oder Stibo als bewaffnung wie ein Rhino eben, das die imos ja leider nimmer in der Armeeliste haben seit der 3. Edition. Würd gut passen zu einer Masseninfanterie Armee.
 
Ist aber eher amerikanisch. Vielleicht noch solche behelfsmäßigen Gitterkäfige, wie man sie von den Briten aus dem Irak oder von Bildern aus der Ukraine kennt, dran, das Dürfte schon gewalt zur Verfremdung des Originaldesigns beitragen.

An die Dinger hab ich auch schon gedacht, aber das dürfte Probleme mit den seitelichen Türen und Rädern geben. Vermutlich muss ich mich drei Stunden vor die Autos setzten und ein paar Biere kippen dann kommt die zündende Idee 😀
 
Ups, der ist ja echt klein, bleibt wohl nur salamander. Ich komm grad nicht an meine regeln, weil der rechner zickt, gibts einen salamander mit der commandofahrzeug regel, glaub nicht oder. Einen mit flammer und zwei mit maschkan vieleicht. Verbreitern ist schwierig weil die oberwanne ein teil ist, aber mit passenden ketten wird der fast so breit wie ne chimere. Die proportionen gehen schon richtung 40k, kurz und breit, das ist oft bei kleinen fahrzeugen. Der bren carrier ist auch fast ein quadrat, da hab ich einen als ork truck, oder track
 
Drookianische Moorsoldaten!!!!

Aber was anderes:
Ich bin atm dabei, meine Imps um eine Horde aus messerschwingenden Ödlandraidern zu erweitern und hab mich schon mit meiner Spielergruppe geeinigt, dass die Jungs ihre Lasergewehre gegen ein Arsenal aus Bögen, Armbrüsten, Äxten, Pistolen und Messern für 1 Punkt pro Modell austauschen können, die dann als Laserpistole und Nahkampfwaffe gelten... Sowas konnten wir ja mal im 3.5 Codex.
Ich werde dazu auch mal ein eigenes Supplement schreiben mit eigenen Befehlen und Psikräften (Lehre der Bestien... für Ödland-Schamanen).
Beizeiten werde ich die hier dann auch mal veröffentlichen. Vielleicht ist da dann auch für dich was dabei oder inspiriert dich zu eigenen Regelideen.
Bihänder könnten zB Stärke +1, DS 6 haben (und natürlich zweihändig sein). Für +1 Punkt pro Modell wäre das total vertretbar, da die ja ihr Gewehr dafür weggeben müssen.
 
Aus mortheim figuren ?
Na ja für eigene regeln hätt ich genug ideen, mir ist es aber lieber vorhandene regeln zu verwenden, mit anderen Modellen, das erfordert weniger diskussionen und vermeidet denverdacht des vorteilshaschens.
Jo nahkampfimps gabs mal, dafür hab ich dutzende necromunda burschies. Imperiale mit pistole, schwert sind hald immer so selbstmordkommandos, aber spassig.
Bin auf die Bilder deiner "Wilden" gespannt
 
Nope, kein Mordheim, die waren mir nicht Mad (Max) genug.
Sind Kitbashes aus Catachanern, Flagellanten, Freischärlern, Ghulen und allerhand schrottigen Bitz, die dazu passen.
Die Regeln schreibe ich aber mit Absicht so, dass man mir alles andere aber keine unfaire Vorteilnahme vorwerfen kann. Es sind halt undisziplinierte (wie du schön sagtest) Wilde, die in den Nahkampf rennen, weil ihnen ihre Munition zu wertvoll ist. Sie bekommen für den Nahkampf einige Vorteile, aber es sind halt immer noch normale Menschen mit krintiger Technologie. Allerdings ist im Astra Codex mehr, was dazu nicht so passt als die fehlenden Nahkampfwaffen. Das war auch eher der Vorschlag meiner Spielergruppe, die nach eigenen Regeln zu spielen. Die wollen halt Nahkampfimps sehen, mit denen sie nicht den Boden aufwischen können.
 
Ich find die idee gut und in einer spielergruppe geht zum glück alles. Ausserhalb fidet sich bestimmt einer dem die regeln nicht passen werden, aber das kennen wir ja alle. Für die Burschen währ das dkok Profil auch gut mit kg4 und bf3 damt kann man durchaus einen Orkmob wegmoschen, wenn man angreift. Berichte mal, wenn die fertig sind.
Sag mal, arbeitest du mit der sofort Abformmasse, wie verarbeitet man die?
 
Nope, mit Instant Mold hab ich bisher noch nicht gearbeitet, kenne aber die Anwendung aus Kundenreviews und Youtube-Tutorials.
Das machst du in heißem Wasser weich, drückst das auf die abzuformende Stelle und lässt es kalt werden. In den Videos sah es aus wie ne weiche Kerze. Wenn dann alles kalt ist, drückst du Greenstuff in die Form und lässt das wieder ganz hart werden. Nach dem was ich gelesen habe, plöppen die GS-Stücke meist wie von alleine aus den Formen.
Instant Mold lässt sich danach auch immer wieder weich machen und für was anderes verwenden.

BTW die ersten Raider sind im Mutant Scrapyard eingetroffen.