Naja, da greift mal wieder die bekannte Gleichung:
WH40k =l= Realität
In Realität kann ein Panzer benutzt werde, um eine Kreuzung o.Ä. frei zu halten, aber in 40k sind die Ziele aber laut Fluff Relikte, gefallene Helden, Aufzeichnungen oder andere kleine Gegenstände, die ein Panzer nunmal nicht bergen kann, bzw. einfach überfahren würde.
Und da es in der 5ten mehr denn je notwendig ist, Nahkämpfer von den Panzern fernzuhalten, ist Infanterie in den Standarts sehr wirchtig geworden.
Man könnte hier einfach eine neue Klasse erfinden, die genau dafür gut ist.
Die Veteranen können dann in der Elite bleiben.
Die Grenadiere würde ich mit der Scoutregel versehen, mit der Einschränkung, dass sie nicht flanken dürfen. So können sie vor den Panzern bleiben. Außerdem dürften sie natürlich keine schweren Waffen kriegen.
Eine Option auf Grabwerkzeug wäre auch nett, so könnten die dann den Sonderbefehl "Verschanzen" bekommen, mit dem sie ein Geländestück, das als zu klein gilt, um den Panzern Deckung zu bieten, erweitern, sodass es ihnen danach Deckung bietet.
Dafür müssten die Jungs natürlich auf die Schussphase verzichten.
Die Überlegung dahinter ist, dass sie keine Zeit haben, einen Panzerbunker zu graben, aber wohl einen bestehenden Haufen etwas höher schichten, um die Ketten und den Rumpf zu schützen.
Dann evtl. noch ne Sonderregel, dass sie das Gelände für die Panzer sondieren. Die können dann in 4" Umgebung nicht mehr stecken bleiben, oder zumindest wiederholen.
Die Reparaturcrew sollte in jedem Fall sehr mobil sein, aber ein Bergepanzer ist einfach zuviel des Guten, der ist zu teuer und nicht einsetzbar. Daher würde ich nen Centaur vorschlagen. In einer angepassten Version für die Techs. Das bedeutet, das Ding ist weitgehend unbewaffnet, ein MG muss für mich nicht sein.