Panzerkompanieliste soweit fertig. Jetzt kommt das Feintuning.

Das ich jetzt nicht von ner flachen Salzwüste gesprochen habe, sollte eigentlich klar. 🙂
Mit freiem Gelände war der Gegensatz zum 'Stadtkampf' gemeint.

Und der Panzer trägt schon genug zur Sicherung dazu bei, in dem er einfach ist da.
Es ist wohl nen Unterschied, ob ich ne Stellung/Position angreife wo ich nur Infanterie vorfinde oder "Oh, da ist auch nen Panzer dabei.."
Son 'riesiger Metallklotz' hat halt auch psychologische Wirkung.
 
Naja, da greift mal wieder die bekannte Gleichung:
WH40k =l= Realität

In Realität kann ein Panzer benutzt werde, um eine Kreuzung o.Ä. frei zu halten, aber in 40k sind die Ziele aber laut Fluff Relikte, gefallene Helden, Aufzeichnungen oder andere kleine Gegenstände, die ein Panzer nunmal nicht bergen kann, bzw. einfach überfahren würde.
Und da es in der 5ten mehr denn je notwendig ist, Nahkämpfer von den Panzern fernzuhalten, ist Infanterie in den Standarts sehr wirchtig geworden.
Man könnte hier einfach eine neue Klasse erfinden, die genau dafür gut ist.
Die Veteranen können dann in der Elite bleiben.
Die Grenadiere würde ich mit der Scoutregel versehen, mit der Einschränkung, dass sie nicht flanken dürfen. So können sie vor den Panzern bleiben. Außerdem dürften sie natürlich keine schweren Waffen kriegen.
Eine Option auf Grabwerkzeug wäre auch nett, so könnten die dann den Sonderbefehl "Verschanzen" bekommen, mit dem sie ein Geländestück, das als zu klein gilt, um den Panzern Deckung zu bieten, erweitern, sodass es ihnen danach Deckung bietet.
Dafür müssten die Jungs natürlich auf die Schussphase verzichten.
Die Überlegung dahinter ist, dass sie keine Zeit haben, einen Panzerbunker zu graben, aber wohl einen bestehenden Haufen etwas höher schichten, um die Ketten und den Rumpf zu schützen.
Dann evtl. noch ne Sonderregel, dass sie das Gelände für die Panzer sondieren. Die können dann in 4" Umgebung nicht mehr stecken bleiben, oder zumindest wiederholen.

Die Reparaturcrew sollte in jedem Fall sehr mobil sein, aber ein Bergepanzer ist einfach zuviel des Guten, der ist zu teuer und nicht einsetzbar. Daher würde ich nen Centaur vorschlagen. In einer angepassten Version für die Techs. Das bedeutet, das Ding ist weitgehend unbewaffnet, ein MG muss für mich nicht sein.
 
Mal ein kleiner Einwurf von mir: "Aufgessene Panzergrenadiere" wäre doch sicher eine Einheit die dem Problem bei kommen würde.
Panzer der Standardsektion können mit diesen versehen werden und sind in der Lage missionsziele zu halten etc.
Ist in der realität ja auch so, das Infanterie auf den Panzern in die Schlacht fährt und beim oder kurz vor dem Feindkontakt absitzt um in verdächtigen Gebäuden aufzuräumen.
Vllt 6 Mann max auf einem Panzer?

Das ganze müsste noch irgendwie Transport und regeltechnisch gelöst werden, ist allerdings auch nur als Anregung/Iidee gedacht.^^

MFG Orknung
 
Hi
Das mit der Panzerkompanie ist eine coole Idee! sowas braucht man einfahc für Funspiele.

Zu der Diskussion mit den Technikern und AM Adepten:
Wie wäre es, wenn einfach jeder Panzer der Panzerkompanie von sich aus die sonderregel des Rhinos (lahmgelegt auf ne 6 reparieren) bekommt, ohne zusätzliche Kosten? die ist nicht zu imba aber kann schon recht nützlich sein.
Für richtige Reparaturen kann man dann einfach für jede Panzerschwadron aus der Standard-Sektion (i.d.R. Leman Russ Kampfpanzer) einen Maschinenseher kaufen, wie er auch im Codex steht (vllt billiger und dann ohne Servitoren oder so) - zusätzliche Maschinenseher gibts dann in der Elitesektion (so wie sie im codex sind mit allem drum und dran - wahlweise nehmen sie dann keine Auswahl weg).

Ich muss mich außerdem den zahlreichen Kritikern hier anschließen:
Panzer sollten keine Missionsziele halten können - stattdessen mobile Infanterie in die Standards - mit Option auf Plattenrüstung und na paar Boni (vllt kriegen sie +1 auf den Moralwert wenn sie neben einem eigenen Panzer stehen).

Wie wärs eig mit Kavallerie oder Bikern als Aufklärer? Für unsere Umbaufreaks =)

Dann könnten die Panzer selbst noch n paar sonderregeln bekommen, so wie die Doktrinen in der WD Liste, dann sind sie noch etwas besser um Infanterie aus ihren Löchern zu pusten --> vom Hintergrund her kann man sagen, dass die Panzerschwadrone und die Panzergrenadiere ein eingespieltes Team darstellen, die perfekt zusammenarbeiten (ich denke da so an die modernen Streitkräfte, aber auch z.B. an die Panzerdivisionen der Wehrmacht) --> dann könnte man damit auch gleich die Sonderbefehle einsparen und sowas ähnliche wie Zielmarker einbringen.

Hoffe, meine Vorschläge sind ein bischen hilfreich, bin schon gespannt auf das Ergebnis!🙂
 
Warumm nicht gleich Panzergrenadiere? Normale Infanterietrupps in Chimäre und ab in den Standard damit. Von mir aus auch gleich einen ganzen gepanzerten Infanteriezug als Auswahl.

Nein so meinte ich das eben nicht.^^ Die Grenadiere hocken auf einem Leman Russ und werden von diesem Transportiert. Nix da mit Transportpanzern wie die Chimäre. 😉
 
Man sollte bitte die Regeln des Regelbuches nicht komplett wegwerfen und nach ihnen sich richten. Aufgessene Grenadiere auf Panzer geht halt mal nicht ist nicht Regelmässig. Also sollte man sich schon ein wenig nach den Regelbuch halten und nicht immer Sonderregel einlegen die alles komplett umwerfen. Den wenn man sich ein wenig nach dne Buch hält ist der Gegner eher bereit auch gegen dich zu spielen.
Das mit den Infanteriezug wäre gut, als Zusatz müssen alle Chimäre erhalten. Wie schon angesprochen lasst einfach nur Infanterie Ziele halten und die Panzer nicht. Man hat genug Standardauswahl das man einen Infanteriezug und Veteranen mitnehmen kann.
 
Volle Infanteriezüge würden für meine Begriffe den Charakter den Charakter der Panzerkompanie verwischen. Ziel muss es ein, dass Infanterie mit den Panzern benutzt wird, dabei aber zahlenmäßig nicht so stark vertreten ist. Einzelne Grenadiertrupps sind da für mich deutlich vorzuziehen, denn Züge von 25+ Mann sind viel zu groß und Punktintensiv. Da gehen einem die Panzer drauf.
 
Nein so meinte ich das eben nicht.^^ Die Grenadiere hocken auf einem Leman Russ und werden von diesem Transportiert. Nix da mit Transportpanzern wie die Chimäre.
greets%20%286%29.gif

Schon klar, ist aber regeltechnisch nicht praktikabel und wurde so (historisch gesehen) seit dem 2. WK nicht mehr gemacht. Außerdem hat die Infanterie im Gefecht schon nichts mehr zu suchen, weil sie den Panzer seiner Offensivkapazitäten berauben würde.
 
Man kann ja die Option mit einen Infanteriezug offen halten und dazu Veteranen als Panzergrenadiere. Dann kann jeder frei wählen ob er dies wünscht oder nicht. Wenn ich mal von drei Panzerschwadronen ausgehe, sind das bei normalen LR schon 1350 Pkt ohne alles, deshalb schätze ich das man max. zwei Schwadrone mitnehmen wird. Den Rest füllt man mit Unterstützung, HQ und Elite auf. Das heißt man hat auch noch 3-4 Standardauswahlen für die Infanterie, entweder einen mot Infanteriezug oder Veteranen dazu. 🙂

Bei der alten PK Regeln nach WD hatte ich bei 1500 pkt auch nur 4-5 Kampfpanzer dabei und der Rest Sturmauswahl oder Chimäre
 
Leman Russ Squadron - HQ -
+ - Leman Russ Vanquisher
- Lascannon
- Hunter-killer missile
- Extra armour
- Knight Commander Pask
- Befehlspanzer +35 Pkt.
- - - > 270 Punkte

Leman Russ Squadron - Elite -
+ - Leman Russ Executioner
- Lascannon
- Pair of Plasma cannons
- Extra armour
- Commisar Tank +30 Pkt.
- - - > 300 Punkte

Veteran Squad - Standard -
- Grenadiers
- 1 x Veteran with Meltagun
- 2 x Veteran with Plasma gun
- Veteran Sergeant
+ Chimera Transport
- Multi-laser
- Heavy bolter
- Hunter-killer missile
- Dozer blade
- Extra armour
>>> Kosten mehr um zu zeigen das sie selten sind! (Grundkosten 90 Pkt.) <<<
- - - > 250 Punkte

Veteran Squad - Standard -
- Grenadiers
- 1 x Veteran with Meltagun
- 2 x Veteran with Plasma gun
- Veteran Sergeant
+ Chimera Transport
- Multi-laser
- Heavy bolter
- Hunter-killer missile
- Dozer blade
- Extra armour
>>> Kosten mehr um zu zeigen das sie selten sind! (Grundkosten 90 Pkt.) <<<
- - - > 250 Punkte


Leman Russ Squadron - Standard -
+ - Leman Russ Battle Tank
- Lascannon
- Pair of Heavy bolters
- Hunter-killer missile
- Dozer blade
- Extra armour
+ - Leman Russ Battle Tank
- Lascannon
- Pair of Heavy bolters
- Hunter-killer missile
- Dozer blade
- Extra armour
- - - > 440 Punkte

Leman Russ Squadron - Standard -
+ - Leman Russ Battle Tank
- Heavy bolter
- Pair of Heavy bolters
- Dozer blade
- Extra armour
+ - Leman Russ Battle Tank
- Heavy bolter
- Pair of Heavy bolters
- Dozer blade
- Extra armour
- - - > 390 Punkte

Leman Russ Squadron - Standard -
+ - Leman Russ Battle Tank
- Heavy bolter
- Pair of Heavy bolters
- Dozer blade
- Extra armour
+ - Leman Russ Battle Tank
- Heavy bolter
- Pair of Heavy bolters
- Dozer blade
- Extra armour
- - - > 390 Punkte

Ordnance Battery - Unterstützung -
- Camo netting
+ - Griffon
- Heavy flamer
+ - Griffon
- Heavy flamer
- - - > 210 Punkte


Insgesamte Punkte Imperial Guard : 2500 Pkt.