Danke für deine coolen Spielberichte immer! Ich spiele ja selbst nicht nach den Regeln von GW aber deine Berichte darüber lese ich immer sehr gerne, da mir deine Schreibweise sehr zusagt was das angeht. Und ist manchmal auch ganz erleuchtend.Anhang anzeigen 174815
Hallöchen,
hier war ja aufgrund einer Tyranidenseuche samt Aufmarsch der Eldar zu deren Eindämmung im Hause Schleckosaurus nicht viel los, aber das wird sich in Kürze ändern 🙂
Ich habe das Miniturnier als 6. von 8 Spielern abgeschlossen...Minimalziel (nicht Letzter werden) wurde erreicht.
Auch durfte ich den Titel der am besten bemalten Armee mit nach Hause nehmen ?
Leider waren die beiden folgenden Spiele nach der entspannten ersten Partie nicht so mein Fall und ich habe schon gemerkt, warum ich einen weiten Bogen um Turniere mache.
Hier eine kurze Zusammenfassung (tatsächlich haben mir die Spiele extrem die Motivation zu schönen Spielberichten genommen):
Spiel 2 - Death Guard vs. Death Guard
Gegen die gleiche Armee zu spielen fand ich spannend, da ich nun auch mal bei einer erfahrenen Gegenspielerin sehen kann, wie man die DG richtig spielt.
Gegen mich standen ein großer Haufen Plague Marines, welcher durch einen Tallyman gut gebufft wurde und die normalerweise auch ordentlich austeilen (ausser eben gegen die alte DG der 9. Edition mit Schadensreduktion). Dazu kamen noch ein Rhino voller Plague Marines, ein Daemon Prince, eine Mäherdrohne, ein Choas Spawn und 3 Deathshroud Terminators in Reserve.
Anhang anzeigen 174823
Die Aufstellung erfolgte in den gegenüberliegenden Spielfeldvierteln, ich durfte anfangen.
Was folgte war ein richtig zäher Abnutzungskampf, da auf beiden Seiten kaum Schaden ankam.
Zuerst starben meine Poxwalker, dann wurden meine Plague Marines nach und nach in Beschuss und Nahkampf aufgerieben.
Mein Dämonenprinz sorgte auf meiner Seite des Tisches für Recht und Ordnung und erschlug einige Marines und sogar den minderwertigen Daemon Prince der Gegnerin, wurde dann aber von den heranteleportierten Deathshrouds knapp geschlagen.
Am Ende fehlte mir die Präsenz auf dem Schlachtfeld und ich verlor nach Punkten 37:51
Anhang anzeigen 174824
Die Gegnerin war sehr erfahren und gewann zum Schluß auch das gesamte Turnier, aber leider störten mich ihre extrem besserwisserische Art sowie ihre unendlich langsamen Züge. Das war sehr unangenehm, da ich ja eigentlich lockere Runden mit einen entspannten Austausch zu Taktiken und Spielfehlern gewohnt bin 🙁
Naja, Haken dran und weiter ins nächste Spiel...
Spiel 3 - Death Guard vs. Iron Hands
Mit dem nächsten Gegner hatte ich mich in den Pausen recht gut unterhalten und er machte einen vernünftigen Eindruck.
Seine Liste war um einen extrem gebufften Dreadnought aufgebaut, der als Kern eines Todessterns dienen sollte.
Anhang anzeigen 174825
Schon die Aufstellung dauerte sehr lang und war mit viel messen auf der Gegenseite verbunden...langsam wurde ich skeptisch, ob ich hier noch richtig bin ?
Ich bekam den ersten Zug und versuchte, einigermaßen taktisch die MIssionsziele zu erreichen, ohne direkt zu Klump geschossen zu werden.
Im Laufe der ersten beiden Runden trafen meine Blighthauler zwar seine schwer gepanzerten Ziele, aber ich würfelte unterirdisch schlecht bei den Schadenswürfen, sodass der Schaden v.a. an seinem Bot sehr gering ausfiel.
Die feigen Leichenanbeter verschanzten sich in der Folge und konnten nach und nach meine Truppen derart dezimieren, dass mir auch in diesem Spiel zum Schluss die punktenden Truppen fehlten und ich schließlich 43:60 verlor.
Anhang anzeigen 174826
(Das ist das Bild der vorletzten Runde, in welcher noch der Daemon Prince und die Mäherdrohne oben fielen).
Alles in allem war dieses Turnier gut organisiert und eine lehrreiche Erfahrung. Doch irgendwie werde ich mit dieser speziellen Einstellung zum Ausmaximieren der eigenen Spielweise nicht warm. Ich bekomme z.B. echt die Krise wenn Panzer so gestellt werden, damit sie eine möglichst geringe Angriffsfläche präsentieren. Oder dieses millimetergenaue Platzieren von Minis, damit möglichst viele Einheiten und/ oder Missionsziele abgedeckt werden. Ich verstehe das zwar, finde es aber nicht so toll.
Und leider muss ich auch sagen, dass einige Nerd-Klischees bzgl. Auftreten und Körperhygiene vollkommen erfüllt wurden, sodass ich lieber mit Bekannten daheim spiele...
Aber das war es nun mit den negativen Eindrücken, jetzt geht der Blick wieder nach vorn. Spätestens nächste Woche gibt es hier wieder Minis zu sehen ?
👍