Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
40k? Perils of the Void [Spielbericht Iyanden vs. Chaos Knights ]
Nach dem Avatar is vor dem Avatar oder so 😉
Hast du den schon komplett geklebt oder is der aktuell nur gesteckt? Die beiden Modelle reizen mich ja auch für meine Eldar 🙂
Nach dem Avatar is vor dem Avatar oder so 😉
Hast du den schon komplett geklebt oder is der aktuell nur gesteckt? Die beiden Modelle reizen mich ja auch für meine Eldar 🙂
Warnung: der folgende Beitrag enthält fluoreszierende Farben (und Dämonen ?) und kann bei sensiblen Menschen Übelkeit, teilweisen Verlust der Sehkraft und/ oder des Geschmacks-/ Geruchssinns verursachen ☠️☠️☠️
Heute nachmittag habe ich mich endlich mal an meine Plaguebearers gesetzt und ein paar Farbkombinationen ausprobiert.
Los gings mit diversen Grundfarben...
...gefolgt von zenitalem Weiß...
...und abschließend die Deckfarbe:
Die Ergebnisse finde ich total toll und muss mal drüber schlafen.
Interessanterweise haben alle bis auf die beiden links Fluogrün abbekommen, welches teilweise komplett unterschiedlich wirkt (oder meine Augen haben bereits Schaden von dieser Aktion genommen 😆).
Auf jeden Fall habe ich schonmal die Richtung für diverse Reittiere gefunden:
Natürlich bin ich wie imner an weiteren Meinungen oder Empfehlungen interessiert ?
Vor der Schlacht...
Der liebe @sejason hatte erneut zu einem Nerdfest in seiner Garage geladen und so machte ich mich letzten Samstag in aller Frühe auf den Weg, um den Schwestern von @Huntsman im ersten Spiel des Tages entgegen zu treten.
Jeder hatte eine 1.000 Punkte Liste mit dabei, um mit jedem Anwesenden spielen zu können und so konnten wir recht schnell in die Partie starten.
Ich habe ja leider immer noch nicht so viel Auswahl, also standen wie immer ganz stilecht v.a. Phantomkonstrukte auf der Platte unterstützt von meinen neuen Guardians und einer Support Weapon, die ich einfach mal ausprobieren wollte
Aufstellung
@Huntsman versuchte ein klassische Zangenformation mit den Sacresants samt Castigator im Norden sowie Immolator und Exorcist im Süden. Die Mitte wurde von einem Rhino samt Melterschwestern und einem kleinen Trupp Sororitas am Missionsziel gehalten.
Ich verteilte meine wenigen Truppen, wobei das Zentrum mit Guardians samt Farseer und der Support Weapon gehalten wurden. Der Spiritseer mit seiner Leibgarde Wraithblades blieb in Reserve und wartete auf den richtigen Zeitpunkt zum Eingreifen in die Schlacht.
Runde 1
Die Sororitas rückten auf breiter Front vor und nahmen diverse Missionsziele ein. Die Sacresants kamen leider nicht so schnell voran, wie gehofft und bereiteten sich auf das Zusammentreffen mit den sich nähernden Wraithguards vor.
Auf diese legte der Castigator mit seiner beeindruckenden Feuerkraft an und fegte eines der Konstrukte vom Antlitz dieser Welt.
Im Süden feuerte der Exorcist auf die Support Weapon hinter dem Gebäude und beschädigte sie leicht.
Puh, das war knapp...die beiden schwer bewaffneten Panzer und die Sacresants waren aktuell meine größten Sorgen und so versuchte ich, diese gezielt auszuschalten, bevor noch größerer Schaden entstand.
Die Guardians im Zentrum positionierten sich neu, um das eigene Missionsziel zu halten und eine bessere Feuerposition zu haben. Der Farseer wirkte Fortune auf die nördliche Wraithguard, damit diese den kommenden Feuersturm des Castigators besser überstehen können.
Die Brightlances des Wraithlords schmolzen den Immolator ein und noch während die durchgeschüttelten Sororitas aus dem rauchenden Wrack kletterten, wurden sie von Shuriken-Salven der Guardians niedergemäht.
Die Support Weapon richtete sich in Ermangelung anderer Ziel in der Nähe auf die Sacresants aus und traf mit W3 Schuss dreimal 😱
Hier musste jetzt einfach einer der 6er Fate Dice genutzt werden und dann war einer der beiden Verwundungswürfe auch noch eine 6 😱😱
Und wenn es schon läuft, dann richtig...und so verschwand der Trupp Sacresants in einem Warpriss mit 11 Mortal Wounds 😱😱😱
Ich konnte mich bei @Huntsman nur für mein unverschämtes Würfelglück entschuldigen und musste dann an die OP-Diskussion vor ein paar Monaten im News-Bereich denken, als genau dieser Fall durchgesponnen wurde...
Nach dieser absolut überragenden Schussphase rückte der Wraithlord noch mittels Stratagem auf das Missionsziel vor und sicherte die Flanke.
Runde 2
Die Schwestern mussten schon einiges einstecken, doch stand ihnen eine zahlenmäßig unterlegene Streitmacht gegenüber...Zeit also, die üblen Xenos mit heiligem Feuer einzuäschern.
Der Castigator fuhr aus der Reichweite der Wraithguard und der Support Weapon und feuerte erneut auf die Phantomkonstrukte vor ihm. Durch den Segen des Farseers fiel jedoch kein weiteres Konstrukt, welche jedoch sogleich aufgrund ihrer Sonderregel die Palatine mit ihren D-Scythes verdampften.
Auch die Celestias im Zentrum schafften aufgrund von Würfelglück bzw. -pech samt Einsatz eines Fate Die mit ihren Meltern nur minimale Schäden an der nahen Wraithguard, die im Gegenzug einige Schwestern mit ihren Kanonen in den Warp schickten.
Der Wraithlord wurde von zahlreichen Raketen und Boltgeschossen des Exorcist getroffen, stemmte sich aber gegen das erbarmungslose Feuer.
Von der Seite schmetterte jedoch eine Hunterkiller-Missile des Rhinos in den grazilen Körper des Läufers und brachte den imposanten Krieger schließlich zu Fall.
Der Spiritseer sah den Verlauf der Fäden des Schicksals an genau diesem Punkt der Schlacht als perfekt an und schritt mit seinen Wraithblades auf das Schlachtfeld, um den Exorcist anzugreifen. Mittels Fate Die gelangten die Kriegskonstrukte in den Nahkampf und beschädigten den Panzer schwer, konnten ihm aber nicht die letzten beiden Lebenspunkte rauben.
Währenddessen marschierten beide Wraithguard-Einheiten vor und feuerten auf die nahen Feinde. Der Castigator erlitte leichte Schäden während die Schwestern im Zentrum vollständig aus der Realität entfernt wurden.
Die Support Weapon erzeugte einen Warpriss in der Wand nahe des Rhinos und Teile des Panzers verschwanden im Warp.
Die Feuerbasis der Schwestern stand noch in Form der Panzer und würde die Gefallenen rächen.
Und so feuerte der Exorcist auf die Wraithblades und erledigte eine der Maschinen, bevor er selbst in einem spektakulären Feuerball verging und ein weiteres Konstrukt mit sich riss.
Auch der Castigator im Norden konnte endlich ein paar der Wraithguard am Missionsziel vernichten, da seine Zieloptiken nicht mehr durch üble Xenoshexerei gestört waren.
Das Rhino versuchte, dem Rest der imperialen Streitkräfte ein wenig Zeit zu erkaufen und versperrte den Wraithguards den Weg zum südlichen Missionsziel.
Die südliche Flanke war bis auf den angekratzten Transporter bereits vollständig von den primitiven Chem Pan Sei befreit, blieben nur noch die Schwestern am östlichen Missionsziel und der Castigator.
Der Spiritseer belebte eine Wraithblade wieder und marschierte im Schutz der Ruine auf die letzte Infanterie zu, doch erneut fiel eines seiner Konstrukte unter dem Abwehrfeuer des Panzers. Doch weder gebrochen noch auch nur verlangsamt schmetterten die Wraithblades in die Sororitas und zerfetzten diese mit ihren Äxten.
Das Rhino wurde ohne große Überraschung von den Wraithcannons der Wraithguard vernichtet während die Brightlance der Guardians die zweite Runde in Folge keinen Schaden am Castigator verursachen konnte.
Runde 4 + 5
Die Schwestern waren gebrochen, doch konnte der Castigator noch einige der widerliche Xenos mit sich nehmen?!
Die Wraithblades schritten stoisch und mit erhobenen Energieschilden auf ihn zu während der Rest der Eldar-Streitkräfte neuralgische Punkte auf dem Schlachtfeld sicherte.
Die letzte Wraithguard vor ihm fiel endlich doch konnte trotz massivem Beschuss nur eine weitere Wraithblade ausgeschaltet werden, bevor diese in die Flanke des Castigators krachten und sich mühelos durch die Panzerung und Gebete schreienden Besatzung schnitten.
Fazit
Hmm, was soll ich sagen...die Eldar sind aktuell wirklich gut und einige Einheiten extrem stark.
Der äußerst glückliche Beschuss mit der Support Weapon hat meiner Meinung nach das gesamte Spiel entschieden, aber v.a. Unparalleled Foresight (jede Einheit darf pro Runde einen Hit Roll und einen Wound Roll wiederholen) ist einfach krass.
In der 10. Edition fühlen sich Wraith-Einheiten aber endlich mal nach fetten Läufern an und nicht wie frühe als zähere Infanterie.
Vielen Dank an @Huntsman, der wie immer ein toller Mitspieler war...das war mal wieder ein entspanntes (wenn leider auch einseitiges) Spiel ?
Ja, das war schon übel für die Soros ?
Bei mir sind der Wraithlord, die Wraithguard mit D-Scythes und ein paar Wraithblades gefallen (die dann immer wieder kamen)
Was fällt Dir eigentlich ein diese toll bemalten Soros so einzuäschern! Da muss ich mich doch direkt an die Celestine machen, damit sowas nicht mehr passiert 😉
Der Spielbericht hat ja schon WD Qualität, vor allem wenn ein neuer Eldar Codex vor der Tür stehen würde.
Den Dank kann ich nur zurückgeben, ist immer wieder eine Freude mit dir die Würfel zu werfen... oder halt durch Vorhersehung und Glaube zu manipulieren.
Die 11 tödlichen Wunden mit nur einer Waffe haben echt weh getan, da vermisse ich den 5+ FnP gegen Tödliche aus der 9. Edition (Orden des tapferen Herzens).
Das stimmt, gerade wenn man qualitativ hochwertige Waffen einsetzt und nicht auf Masse setzt, spürt man das deutlich.
Da kann ich mit meiner Kontingentsregel, dass beschädigte Trupps besser treffen und später besser verwunden einfach nicht mithalten... vor allem wenn es keine Überlebende des Trupps gibt, um von der Regel zu profitieren.
diese Woche waren wir viel unterwegs und ich hatte leider weniger Zeit zum Malen als gehofft 🙁
Aber es ging ein wenig voran und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden, v.a. weil die Minis in echt noch ein wenig besser und knalligen aussehen (v.a. im Sonnenlicht):
Jetzt fehlen noch Details wie Augen, Pusteln und Innereien, Metall und Holz geht schnell, aber ich mache mit aktuell Gedanken um die Farbgebung der Hörner?!
Die Bases sollen ganz imKontrast zu den Minis dunkel und sumpfig werden...
Meine kleine Fellnasen-Beraterin meinte, ich solle doch einfach mal ein paar Eldareinheiten fertig machen, die hier so halb bemalt rumstehen ?
Ich schwanke nun zwischen dem Fire Prism (ähm, ich meine den Kristalldrachen ?) und den Wraithblades...
Und weil ich mich nicht entscheiden kann (und wie wir alle wissen immer von anderen Dingen in meinem reichhaltigen Fundus abgelenkt werde), habe ich gestern endlich die letzten 3 Vitrineneinsätze für mein Kallax fertig gebaut.
Und weil ich dann so schön in Fahrt war, wurde auch gleich ein neuer Rollcontainer für das Chaos auf meinem Maltisch geholt, der heute aufgebaut wird ?