Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
40k? Perils of the Void [Spielbericht Iyanden vs. Chaos Knights ]
der März ist vorbei und das Jahr der Askese läuft immer noch ohne Zwischenfälle 🙂
Heute habe ich nach dem Wraithlord vor 2 Wochen endlich mal den Fire Prism fertiggestellt, welchen ich vor knapp 9 Monaten für 20€ oder so auf Kleinanzeigen erworben hatte (er ist nicht besonders gut zusammengebaut und es gibt zahlreiche Gussgrate und Schäden, aber dafür war er günstig 🙂). Anhang anzeigen 246946 Anhang anzeigen 246947
Die Kanzelabdeckungen haben mich sehr geärgert (eine hat sogar ganz gefehlt), da diese ja überhaupt nicht passen und das Maskieren echt doof ist...musste halt ein schwarzer Trennstreifen zum Schluß her.
Ich hab das versehentlich zitiert. Wollte eigentlich nur einen Like dalassen. Nun denn, nun muss ich irgendwas kluges offenbaren.
Also mir gefallen diese warmtönigen Eldar sehr und ich freue mich, davon mehr zu sehen. Ebenso bin ich neugierig, wie du mit deinem cleanen Malstil den dunklen Kriegern des Chaos deine eigene Note geben wirst.
Die Wraithguard und Possessed erhielten durch die Missionssonderregeln Infiltrators. Dummerweise beachtete ich nicht, dass der Angreifer (die Night Lords) das Spiel automatisch begannen und platzierte meine Skorpione neben dem östlichen Missionsziel, wo sich dann auch die Possessed positionierten...tschüss Skorpione 😆
Naja, dann mussten die Wraithblades wohl die Possessed im Gegenzug zerlegen...sieht fast gewollt nach einer Falle aus.
Die infiltrierende Wraithguard platzierte sich am zentralen Bunker und möglichst außerhalb der Sichtlinie des Vindicators, da dieser für mich die größte Bedrohung war.
Der Fire Prism sollte sich um die Fahrzeuge kümmern, Wraithlord und Guardians samt Farseer Fate Dice produzieren, während die Kanonen der Wraithguard in der Mitte des Spielfeldes eine konstante Bedrohung für alles und jeden waren 🙂
Runde 1
Forgefiend und Defiler rückten im Westen aus allen Rohren feuernd auf den Feind vor, während der Chaoslord mit seinen Legionären des zentrale Missionsziel sicherte.
Der Vindicator rumpelte ein wenig nach vorn und eröffnete das Feuer mit seinem mächtigen Frontgeschütz, dem sogleich 5 Gardisten zum Opfer fielen (nicht ohne selbst einen Schadenspunkt durch den Dark Pact zu erhalten).
Der Defiler war von den Göttern gesegnet und nahm dem Fire Prism mit maximaler Schusszahl alle bis auf 3 Lebenspunkte (Fate Dice sei Dank starb er nicht direkt).
Der Forgefiend hatte nicht so viel Erfolg, da er die nahe Wraithguard zwar sah und auch moderate Treffer erzeugte, jedoch am hohen Widerstand der Konstrukte sowie der dicken Panzerung scheiterte (kein einziger Schadenspunkt ?)...und nun schaute er in die Mündungen von 5 Miniaturwarpkanonen.
Die Possessed zerlegten die armen Scorpions ohne eigene Verluste, der einzige Schadenspunkt kam erneut durch einen verfehlten Dark Pact zustande 😆
Die westliche Flanke stand unter Druck, zum Glück hatte der Fire Prism knapp überlebt. Die Skorpione sind erwartungsgemäß schnell gefallen, doch nun waren die Eldar in einer guten Position für einen Gegenangriff.
Die Wraithguard im Zentrum marschierten um den Bunker herum und feuerten auf den Forgefiend, konnten die von Hexerei geschützte Monstrosität jedoch nicht vernichten und so stand der Forgefiend noch mit 3 Lebenspunkten.
Der Vindicator wurde von einer Wolke aus Fliegen eingehüllt und konnte von den schweren Waffen der Eldar nicht erfasst werden (ein sehr unangenehmes Stratagem!).
Der Fire Prism richtete sich angeschlagen und träge auf den Defiler aus, doch die Schäden an der Zielerfassung waren wohl schon derart hoch, dass nur ein Treffer gelang, welcher dann prompt vom Rettungswurf des Chaosläufers abgehalten wurde.
Auch die Brightlances des Wraithlords konnten nur minimalen Schaden verursachen, also blieb nur, den Metalldämonen im Nahkampf zu erledigen.
Der Wraithlord stürmte stumm aber grazil in den Defiler und trennte ihm mit eleganter Tödlichkeit Aufbauten und Gliedmaßen ab und öffnete mit schließlich einem gewaltigen Hieb den Seelenreaktor des Ungeheuers, sodass die Chaosmaschine leblos in den Staub fiel.
Im Westen schmetterten die Wraithblades in die Possessed und erschlugen drei der mutierten Astartes ohne selbst Schaden zu nehmen.
Runde 2 + 3
Die Chaosanhänger standen gehörig unter Druck und mussten nun geschickt punkten.
Der Vindicator richtete sich neu aus und vernichtete in einer Salve den Wraithlord auf der gegenüberliegenden Flanke.
Der Forgefiend machte dummerweise den Fehler und bewegte sich auf die Wraithguard zu, sodass diese Abwehrfeuer geben konnten: zwei Treffer dank Fate Dice und Wiederholungswurf sandten den Forgefiend zurück in den Warp.
Die Legionaries konnten keinerlei Schaden mit ihren kleinkalibrigen Waffen verursachen und so blieb nur noch der Nahkampf: die letzten beiden Possessed fielen unter den wütenden Hieben der Wraithblades, nahmen jedoch noch eines der Konstrukten mit in den Tod.
Die Chaostruppen waren der Feuerkraft der Xenos nicht gewachsen und hatten nun den Großteil ihrer schweren Einheiten verloren.
In einer flüssigen Zangenbewegung wurden die letzten Gegner eingekreist und angegriffen:
Die Guardians schossen durch den Schleier aus dicken Pestfliegen auf den Vindicator und konnten ihm mittleren Schaden zufügen. Weder Fire Prism noch Wraithguard konnten ihn jedoch ins Visier nehmen und so fielen stattdessen mehrere Legionäre den mächtigen Waffen der Eldar zum Opfer.
Die Wraithblades griffen den Vindicator und den Trupp des Chaoslords an, konnten aber nur die beiden Legionaries erschlagen. Voller Wut rief der Chaos Lord daraufhin seine dunklen Meister an, fegte mit unnatürlicher Stärke durch die Gegner und zerschmetterte drei der Phantomkonstrukte (Chance for Glory = ziemlich gute Fähigkeit).
Die Night Lords waren geschlagen, verkauften sich aber so teuer wie möglich! In der Folge zog sich die letzte Wraithblade von Panzer und Chaoslord zurück und zahlreiche schwere Waffen richteten sich auf die beiden letzten Einheiten der verderbten Mächte...
Runde 4
Die Eldar hatten den Chaosabschaum vom Antlitz des Planeten gefegt und die Berührung des Warps ausgebrannt, dabei jedoch zahlreiche, kostbare Phantomkonstrukte verloren.
Spielende + Fazit
Ein tolles Szenario (ganz ohne Sekundärziele) und ein wunderbarer Gegner, der zeitweise leider extrem Pech mit seinen Würfeln hatte (ich habe gehört, es sind nun neue, vom Chaos berührte unterwegs 😀).
Der Fire Prism hatte direkt im ersten Zug richtig Glück, knapp zu überleben, konnten im Spielverlauf aber kaum etwas bewegen.
Meine Einheit des Spiels war jedoch der Farseer mit seinen Guardians, da diese auf dem Missionsziel jede Runde einen Fate Dice generierten und durch die Weeping Stones auch bei Abschuss einer Einheit ?
Und durch Fortune und Branching Fates war die nahe Wraithguard beinahe unzerstörbar...
Vielen Dank an @Askarlon für das Spiel und v.a. die nette Gesellschaft, wir sehen uns zu Teil 2 der Kampagne!
Aufstellung Anhang anzeigen 249081
Die Wraithguard und Possessed erhielten durch die Missionssonderregeln Infiltrators. Dummerweise beachtete ich nicht, dass der Angreifer (die Night Lords) das Spiel automatisch begannen und platzierte meine Skorpione neben dem östlichen Missionsziel, wo sich dann auch die Possessed positionierten...tschüss Skorpione 😆
Naja, dann mussten die Wraithblades wohl die Possessed im Gegenzug zerlegen...sieht fast gewollt nach einer Falle aus.
Die infiltrierende Wraithguard platzierte sich am zentralen Bunker und möglichst außerhalb der Sichtlinie des Vindicators, da dieser für mich die größte Bedrohung war.
Der Fire Prism sollte sich um die Fahrzeuge kümmern, Wraithlord und Guardians samt Farseer Fate Dice produzieren, während die Kanonen der Wraithguard in der Mitte des Spielfeldes eine konstante Bedrohung für alles und jeden waren 🙂
Runde 1 Anhang anzeigen 249082
Forgefiend und Defiler rückten im Westen aus allen Rohren feuernd auf den Feind vor, während der Chaoslord mit seinen Legionären des zentrale Missionsziel sicherte.
Der Vindicator rumpelte ein wenig nach vorn und eröffnete das Feuer mit seinem mächtigen Frontgeschütz, dem sogleich 5 Gardisten zum Opfer fielen (nicht ohne selbst einen Schadenspunkt durch den Dark Pact zu erhalten).
Der Defiler war von den Göttern gesegnet und nahm dem Fire Prism mit maximaler Schusszahl alle bis auf 3 Lebenspunkte (Fate Dice sei Dank starb er nicht direkt).
Der Forgefiend hatte nicht so viel Erfolg, da er die nahe Wraithguard zwar sah und auch moderate Treffer erzeugte, jedoch am hohen Widerstand der Konstrukte sowie der dicken Panzerung scheiterte (kein einziger Schadenspunkt ?)...und nun schaute er in die Mündungen von 5 Miniaturwarpkanonen.
Die Possessed zerlegten die armen Scorpions ohne eigene Verluste, der einzige Schadenspunkt kam erneut durch einen verfehlten Dark Pact zustande 😆
Anhang anzeigen 249083
Die westliche Flanke stand unter Druck, zum Glück hatte der Fire Prism knapp überlebt. Die Skorpione sind erwartungsgemäß schnell gefallen, doch nun waren die Eldar in einer guten Position für einen Gegenangriff.
Die Wraithguard im Zentrum marschierten um den Bunker herum und feuerten auf den Forgefiend, konnten die von Hexerei geschützte Monstrosität jedoch nicht vernichten und so stand der Forgefiend noch mit 3 Lebenspunkten.
Der Vindicator wurde von einer Wolke aus Fliegen eingehüllt und konnte von den schweren Waffen der Eldar nicht erfasst werden (ein sehr unangenehmes Stratagem!).
Der Fire Prism richtete sich angeschlagen und träge auf den Defiler aus, doch die Schäden an der Zielerfassung waren wohl schon derart hoch, dass nur ein Treffer gelang, welcher dann prompt vom Rettungswurf des Chaosläufers abgehalten wurde.
Auch die Brightlances des Wraithlords konnten nur minimalen Schaden verursachen, also blieb nur, den Metalldämonen im Nahkampf zu erledigen.
Der Wraithlord stürmte stumm aber grazil in den Defiler und trennte ihm mit eleganter Tödlichkeit Aufbauten und Gliedmaßen ab und öffnete mit schließlich einem gewaltigen Hieb den Seelenreaktor des Ungeheuers, sodass die Chaosmaschine leblos in den Staub fiel.
Im Westen schmetterten die Wraithblades in die Possessed und erschlugen drei der mutierten Astartes ohne selbst Schaden zu nehmen.
Runde 2 + 3 Anhang anzeigen 249084
Die Chaosanhänger standen gehörig unter Druck und mussten nun geschickt punkten.
Der Vindicator richtete sich neu aus und vernichtete in einer Salve den Wraithlord auf der gegenüberliegenden Flanke.
Der Forgefiend machte dummerweise den Fehler und bewegte sich auf die Wraithguard zu, sodass diese Abwehrfeuer geben konnten: zwei Treffer dank Fate Dice und Wiederholungswurf sandten den Forgefiend zurück in den Warp.
Die Legionaries konnten keinerlei Schaden mit ihren kleinkalibrigen Waffen verursachen und so blieb nur noch der Nahkampf: die letzten beiden Possessed fielen unter den wütenden Hieben der Wraithblades, nahmen jedoch noch eines der Konstrukten mit in den Tod.
Anhang anzeigen 249089
Die Chaostruppen waren der Feuerkraft der Xenos nicht gewachsen und hatten nun den Großteil ihrer schweren Einheiten verloren.
In einer flüssigen Zangenbewegung wurden die letzten Gegner eingekreist und angegriffen:
Die Guardians schossen durch den Schleier aus dicken Pestfliegen auf den Vindicator und konnten ihm mittleren Schaden zufügen. Weder Fire Prism noch Wraithguard konnten ihn jedoch ins Visier nehmen und so fielen stattdessen mehrere Legionäre den mächtigen Waffen der Eldar zum Opfer.
Die Wraithblades griffen den Vindicator und den Trupp des Chaoslords an, konnten aber nur die beiden Legionaries erschlagen. Voller Wut rief der Chaos Lord daraufhin seine dunklen Meister an, fegte mit unnatürlicher Stärke durch die Gegner und zerschmetterte drei der Phantomkonstrukte (Chance for Glory = ziemlich gute Fähigkeit).
Die Night Lords waren geschlagen, verkauften sich aber so teuer wie möglich! In der Folge zog sich die letzte Wraithblade von Panzer und Chaoslord zurück und zahlreiche schwere Waffen richteten sich auf die beiden letzten Einheiten der verderbten Mächte...
Die Eldar hatten den Chaosabschaum vom Antlitz des Planeten gefegt und die Berührung des Warps ausgebrannt, dabei jedoch zahlreiche, kostbare Phantomkonstrukte verloren.
Ein tolles Szenario (ganz ohne Sekundärziele) und ein wunderbarer Gegner, der zeitweise leider extrem Pech mit seinen Würfeln hatte (ich habe gehört, es sind nun neue, vom Chaos berührte unterwegs 😀).
Der Fire Prism hatte direkt im ersten Zug richtig Glück, knapp zu überleben, konnten im Spielverlauf aber kaum etwas bewegen.
Meine Einheit des Spiels war jedoch der Farseer mit seinen Guardians, da diese auf dem Missionsziel jede Runde einen Fate Dice generierten und durch die Weeping Stones auch bei Abschuss einer Einheit ?
Und durch Fortune und Branching Fates war die nahe Wraithguard beinahe unzerstörbar...
Vielen Dank an @Askarlon für das Spiel und v.a. die nette Gesellschaft, wir sehen uns zu Teil 2 der Kampagne!
Bin immer wieder beeindruckt von deinen Spielbericht. Finde diese Markierung auf dem Bild super, so versteht man sogar ohne den Text zu lesen gleich was abgeht.
Wie schaffst du es die Bilder so astrein freizustellen?
Bin immer wieder beeindruckt von deinen Spielbericht. Finde diese Markierung auf dem Bild super, so versteht man sogar ohne den Text zu lesen gleich was abgeht.
Wie schaffst du es die Bilder so astrein freizustellen?
Vielen Dank für das Lob ?
Die Spielberichte dauern auch länger als die Spiele selbst...schön, dass sie Dir gefallen.
Die Bilder schneide ich zuerst aufwendig zu und füge dann die Kommentare in Form von Symbolen ein.
Hallo zusammen,
ich war heute ein paar Stunden fleissig und habe die Airbrushpistole glühen lassen!
Zunächst habe ich aber ein paar frisch eingetroffene Bits verbaut und mir einen Truppe extratoller Shadow Spectres gebastelt.
Vorher:
Nachher:
Dann habe ich mir den zuletzt entfärbten Serpent vorgenommen und das Ergebnis des heutigen Tages sieht dann so aus:
Morgen habe ich frei und möchte den Serpent fertig machen sowie die Gespenster vorantreiben...
Der Serpent sieht schonmal klasse aus, kann mich nie an deinem Farbschema sattsehen, gefällt mir ausgesprochen gut 😍
Auf die Shadow Spectres bin ich schon sehr gespannt, die Minis fand ich damals schon mega cool, als ich sie das erste Mal bei FW gesehen hatte in diesem wunderschönen türkisen/minzgrünen Farbschema. Glaub da gab es auch einen eigenen Imperial Armour Kampagenenband zu.