40k Peters Necromunda Tagebuch

Heute nur ein Mini-Update:
20230315195415_IMG_7656.JPG
Die nächste "Gang" hat ihre Bases und der Prototyp ist damit fertig.
Wir brauchen sie zwar absehbar nicht, aber aktuell sind die ziemlich hoch in meiner Mal-Priorität - die Modelle gefallen mr einfach richtig gut!
 
Die Planung geht in die heiße Phase:
20230316114034_IMG_7658.JPG
Die Prespektive ist natürlich kacke, weil ich einfach die alte Grafik ins Bild gepappt habe ?‍♂️
Dient jetzt auch nur zur Visualisierung des Gedankens.
Der Flur ist relativ eng, daher wird's hier nichts mit davor gestelltem Tisch, aber zwei 60er Platten wird man davor aufbocken können und noch gut dran spielen können! ?

Die Idee ist jetzt, mit einem plumpen Kasten 120x120x20 (tiefer als im Bild angedeutet) anzufangen und dann Stockwerk für Stockwerk von unten aufzubauen.
Das "Setting" soll dabei auch mal wechseln: ganz unten Höhlenwand, mittig ähnlich des Boarding-Geländes und oben Zone Mortalis/Sector Mechanicus. Der Boden wird wieder passend zu den Platten.

Der Start hier ist für April ins Auge gefasst ...
 
Hab ich was verpasst? Was wird das nochmal? 🤔
Ich könnte auch ein paar Seiten zurückgehen... ?
Ja, das kann man schon mal übersehen, bei der Menge an Spam ?
(Ich muss mein Postingverhalten sowieso mal überdenken - ich war jetzt zwei Wochen in Folge unter den Top 3 Beiträgeverfassern. Auf gut Deutsch: Ich spamme das Forum zu. Wer will denn sowas wissen?!)

Ich möchte eine vertikale Spielplatte bauen. Die soll möglichst auch gleich als Vitrine dienen.
Da hatte ich schon mal eine Skizze zu gepostet, inspiriert von Bildern aus dem Regelbuch. Im Netz gibt es da natürlich auch schon tolle Umsetzungen.
 
Der grobe Plan soll nur die starre Konstruktion darstellen und die Auf- und Abgänge müssen möglichst vorneweg gesägt werden. Daher habe ich sie mir schon mal eingezeichnet.
Der bespielbare Teil soll 120x120cm groß werden, bei etwa 10cm Tiefe. Alles weitere ist noch Verhandlungssache.
Stabilität werde ich wohl über ein Lattenkreuz im Rücken erreichen. Großes Gewicht soll hier ja auch nicht getragen werden.
Auf das Lattenkreuz kannst du verzichten, wenn du eine dünne Schrankrückwand rundum den Rahmen nagelst. Spart dir Schneidarbeit und auch Platz in der Tiefe. Dann bleibt dir nur die Entscheidung welche Seite der Rückwand zu sehen sein soll.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Ja, das kann man schon mal übersehen, bei der Menge an Spam ?
(Ich muss mein Postingverhalten sowieso mal überdenken - ich war jetzt zwei Wochen in Folge unter den Top 3 Beiträgeverfassern. Auf gut Deutsch: Ich spamme das Forum zu. Wer will denn sowas wissen?!)

Ich möchte eine vertikale Spielplatte bauen. Die soll möglichst auch gleich als Vitrine dienen.
Da hatte ich schon mal eine Skizze zu gepostet, inspiriert von Bildern aus dem Regelbuch. Im Netz gibt es da natürlich auch schon tolle Umsetzungen.

Ich fordere mehr Toasts ... äh Posts?
Lese immer gerne deine Fortschritte. Es ist ja nicht so, das du nur labberst sonder immer auch Inhalt lieferst.
Du kannst ja nix dafür wenn die anderen so wenig Content produzieren.
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Irgendwie erinnert mich der Typ an meine Mutter:
20230331142112_IMG_7839.JPG20230331142117_IMG_7841.JPG20230331142122_IMG_7843.JPG20230331142127_IMG_7845.JPG
...
😳

Eigentlich wollte ich nur mal durchschauen, was ich im April so in Angriff nehme (Fabrik FTW), da fiel mir das Schmuckstück in die Hände.
Wundervoll widerlich, sieht er ein wenig aus, als würde er bei Nurgle Treuepunkte sammeln! Ein wenig irritierend an der Stelle: das Reinheitssiegel.
Und während ich ihn so bewundere, war er plötzlich fertig bemalt ...