Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

Unterm Strich, nimmst du die, die Dir am besten gefällt. 😉 Alles hat seine Vor und Nachteile. Nimmst eine haste keine Wahl, nimmst mehrere die Qual der Wahl. ?
Trifft's wohl auf den Punkt. Ich nehme jetzt einfach eine und versuche das Beste aus allen zusammen zu bringen. Ziel ist: die Beste Mini überhaupt. Ergebnis: wahrscheinlich die schlimmste Mini überhaupt 🤣 ?
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Gehst in ein Bastellladen und dort gibt es farbigen Fotokarton. Ich hab einen schwarzen, grauen und weißen. Der schwarze ist eigentlich immer meine Wahl. Hier gibt es zwei Bilder mit exakt dem gleichen Hintergrund, du siehst es kommt mehr auf die Einstellungen in der Kamera an.
Geh mal in den pro Modus der Kamera und spiel einen mittag mal mit verschiedenen Hintergründen und Einstellungen, dann schreib dir das auf, sodass du es reproduzieren kannst, wenn du neue fotos machst.

IMG_20201119_110702_338.jpg
IMG_20201120_090635_822.jpg
 
@O'Shovah Freut mich, dass es dir gefällt 😉
@G@mbit Danke für deine Tipps. Ich werde das mal testen. Mit dem Handy hat man natürlich nicht so viel Möglichkeiten aber es kann ja fast nur besser werden 😉 Übrigens meine Hochachtung vor deinen Fähigkeiten. Sehr inspirierend 😍!
Danke, war jetzt eigentlich nur wegen dem Hintergrund, aber ich hab auch nur ein Handy, die neueren (2jahre)haben sich da gut entwickelt ggü. normalen Kameras.
 
Danke, war jetzt eigentlich nur wegen dem Hintergrund, aber ich hab auch nur ein Handy, die neueren (2jahre)haben sich da gut entwickelt ggü. normalen Kameras.
Bitte und ist mir schon klar. Aber wenn hier schon einer der Top Pinsel Beherrscher vorbei schaut dann will ich die Gelegenheit nutzen schleim
Ja, das stimmt. Ich habe tatsächlich unsere Digitalkamera (einige Jahre alt) aussortiert weil die schlicht nicht mehr mit den Handy Kameras mithalten kann.
 
Ich habe mich etwas bemüht und meine Fotoerstellung optimiert. Leider kommt da die Farbe nicht richtig rüber... Ich denke ich muss noch etwas mit den Einstellungen der Handykamera experimentieren, da hier Farbtiefe verloren geht. Bitte gerne Tipps und Tricks dafür an mich ran 😉

Was mir als Mediengestalter und Hobbyfotograf als erstes auffällt ist das extreme "Rauschen". Bei einer DSLR würde man sagen: Stell den ISO runter. Beim Handy ist das schwieriger. Ich könnte jetzt eine ganze Weile über mögliche Fehlerquellen philosophieren, aber vereinfacht ausgedrückt: Sorge erstmal für mehr Licht beim Fotografieren (im Idealfall NICHT den Blitz). Falls dein Handy die Möglichkeit bietet sowas einzustellen, stell den ISO runter. Falls dein Handy da Einstellmöglichkeiten bietet könntest du zusätzlich die Belichtungszeit erhöhen. Dabei müsstest du das Handy dann wahrscheinlich auf irgendetwas abstützen beim Fotografieren, damit du das Bild nicht verwackelst.

Probiere das erstmal aus, dann sehen wir weiter 😉
 
  • Liebe
Reaktionen: Phorsicht
Hey @ChristophL.
Weild as Thema gerade auch woanders aufkam: HIER habe ich noch etwas bez. "Weißabgleich" geschrieben. Könnte auch ein Grund sein wenn diene Farben nicht so rüberkommen wie sie sollen.
Ich bin aber auch gerade dabei mal ein kleines Fototutorial zu schreiben, weil ja des öfteren mal Fragen aufkommen. Wie @Ahnenzorn bin auch ich Mediengestalter und Hobbyfotograf. 🙂
 
  • Liebe
Reaktionen: Phorsicht
@Ahnenzorn und @Object303 danke für die genialen Tipps. Schön wenn man von Leuten mit Ahnung solche Tipps bekommt. Da ich mit den Modellen fast fertig bin kommen die Tipps genau richtig. Ich werde heute Abend anfangen zu fotografieren. Erstmal eure ganzen Vorschläge durcharbeiten, so dass ich spätestens morgen Abend gute Fotos machen kann. Mit einem Handy, dass recht viel Einstellungen ermöglicht und GIMP werde ich da bestimmt was sauberes hinbekommen.
 
Ich war jetzt etwas still aber ich hatte zu tun. Ich hatte viel zu pinseln. Nun bin ich fertig und ich möchte noch einmal allen Danken! Es haben mir in der kurzen Zeit so viele Leute hier geholfen, dass ich gar nicht mehr alle aufzählen kann. Sei es beim bemalen der Figur, Auswahl für den Wettbewerb oder Fotografieren derselben. Echt starke Community hier, ich fühl mich wohl 😉

Genug sentimentalisiert! Schauen wir uns den Troll für den Wettbewerb an. Hier der Alpha Troll:

Alpha-Troll-vorne.jpg

Alpha-Troll-rechts.jpg

Alpha-Troll-hinten.jpg

Alpha-Troll-links.jpg


Ja, das ist wirklich der Kollege Links. Was habe ich getan? Ich habe eben versucht die Stärken der beiden Anderen auf diesen zu übertragen und dabei auch gleich Fehler auszubessern. Ich habe die dünneren Bereiche der Haut anders eingefärbt. Dann habe ich das offene Fleisch mit INKs umgesetzt. Anschließend habe ich den Kontrast der Mini erhöht. Dazu habe ich die Schatten und Mitten dunkler gemacht. Dazu habe ich INKs verwendet. Das Resultat ist eine vielfältigere Erscheinung. Durch das Überpinseln der alten Farbe sieht es nicht mehr so „monoton“ aus. Außerdem ist die Farbe nun durch die INKs viel kräftiger. Dann habe ich die Augen für den Wettbewerb noch abgeändert. Das Glitzerzeug sieht auf Fotos einfach Banane aus. Daher eher konventionellere Augen. Macht sich auf dem Foto richtig gut. Zum Schluss habe ich noch die Base eingefärbt. Dazu habe ich in verschiedenen Grüntönen etwas Moos zwischen die Steinchen getupft. Die kleineren Steinchen habe ich in ein anderes Grau getaucht und die Knochen in Elfenbein. Dann mit Nuiln Oil drüber. Anschließend die Knochen wieder mit Elfenbein herausgeholt. Um alles Abzurunden dann noch mit dem Shader einen Schatten unter die Mini, eine Vignette in die Ecken zaubern und den Rand der Base verkohlen. Hier habe ich Carbon Black INK von AK-Interactive verwendet. Diese INK habe ich erst seit kurzem und noch nie im Einsatz gehabt. Als ich das auf den Rand aufgetragen habe, wurde mir klar was Schwarz eigentlich bedeutet. Die Farbe, die ich bisher verwendet hatte, hat einen leichten Blaustich. Aber das hier ist so richtig Schwarz. So ist die Base ein richtig schöner Rahmen für die knallige Mini. Zu allerletzt noch die Versiegelung. Meine Minis sind fürs Spielbrett gedacht, daher kommt immer ein Schutz drauf. Außerdem nutze ich diesen Schritt um weiteren Kontrast einzubringen. Für den Schutz kommt immer erst Glanzlack drauf. Danach werden die meisten Stellen mit Mattlack „entglänzt“. Ich liebe einfach den Look von Matt. Die ganzen offenen Stellen bleiben natürlich glänzend. Genauso Augen und der Mund. Die Base hingegen habe ich Satin lackiert um feuchten Dungeon Boden zu simulieren. Die Steinchen und Knochen, die darauf liegen, habe ich matt lackiert um etwas hervorzustechen. Den Rand der Base wiederum Matt. Das Endresultat ist nun eine geschützte Mini die zusätzlichen Kontrast bietet.

Hier dann noch alle 3 Trolle:

Troll-Meute-scaled.jpg


Ich habe lediglich beim rechten noch die knochigen Sachen „entweißt“. Versiegelung und Basegestaltung sind bei allen gleich. Wenn ich die Meute so anschaue dann bekomme ich richtig Lust darauf das Spiel zu spielen. Klar es sind nicht alle drei sehr gut, da ich an jedem herumexperimentiert habe. Aber wenn die auf dem Brett stehen bin ich mir sicher das die erheblich besser aussehen und stimmungsvoller sind als das Grau vor der Bemalung.

Abschließend hat sich das Projekt für mich sehr gelohnt. Ich habe viel gelernt, ich habe eine Figur bemalt auf einem Niveau, dass mich sehr weit nach vorne gebracht hat und ich habe drei fertige Trolle (die ich leider so schnell wie möglich vom Brett fegen will). Schaut euch auch mal die Fotos an. Die sind so viel besser und das durch eure Hilfe! Ich habe schon richtig bock auf das nächste Projekt. Dazu gibt es bald mehr Infos. Jetzt gebe ich aber erst mal den Alpha Troll beim Wettbewerb ab.
 
WOW, das nenne ich mal ne Lernkurve. Und gleich noch den Fotokurs von @Object303 mit absolviert (der echt gut ist). Ist gut gelungen. 👍
@Dragunov 67 Danke! Ich habe das Glück sehr schnell und leicht zu lernen 😉 Abgesehen davon habe ich alles irgendwo schon mal gehört gehabt, aber niemals angewandt und habe es jetzt hier erstmals gezielt eingesetzt unter Anleitung von Experten. Aber du hast schon recht, ich fühle mich auch einen großen Schritt weiter!

@Object303 Wann und wo wird dein Foto Tutorial verfügbar sein? Da kann ich bestimmt noch mehr lernen und die Fotos noch besser machen!
[Edit] Hab eben gesehen, dass es schon online ist. Gleich mal rein schnupper 😉
 
Wann und wo wird dein Foto Tutorial verfügbar sein? Da kann ich bestimmt noch mehr lernen und die Fotos noch besser machen!
Ist im Paintmaster oben angeheftet.

Und deine Lernkufe ist echt beachtenswert, nun musst du aufpassen das du die Motivation nicht verlierst, denn die kurve wird leider mit der Zeit immer flacher, aber die Ergebnisse werden immer besser....
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Ist im Paintmaster oben angeheftet.

Und deine Lernkufe ist echt beachtenswert, nun musst du aufpassen das du die Motivation nicht verlierst, denn die kurve wird leider mit der Zeit immer flacher, aber die Ergebnisse werden immer besser....
Danke da bist du mir zuvor gekommen. Habs eben auch gesehen.
Danke auch für den Hinweis mit der Motivation. Den Verlauf der Kurve kenne ich und ja mal schauen wie sich das entwickelt. Aber ich habe noch soo viel zu lernen. NNM, OSL, ... Meine Liste ist noch sehr lange. Abgesehen davon ist mein Ziel Nr.1 meine Minis auf dem Brett ansprechend aussehen zu lassen. Und da gibt es noch viel zu tun 😱
 
Abstimmung vom Wettbewerb läuft und der nächste ist auch schon wieder auf. Ich bin heiß darauf! Es befeuert mich ein Projekt umzusetzen, dass ich schon lange im Kopf habe. Es eskaliert aber bereits in meinem Kopf und wird noch abartiger als ich es anfangs gedacht hatte. Und es passt zu dem was ich sowieso als nächstes machen möchte um meinen PoS abzubauen. Und was soll das sein? Der akurate Leser hat es schon erfahren:
Zombicide-Kartons.jpg


Ja die Kartons zeigen schon, dass da einiges auf mich wartet. Und zwar sieht das dann so aus:
Zombicide-Lagerung.jpg


Hier sieht man auch gleich, dass mich außer dem Bemalen noch eine ganz andere Herausforderung erwartet: Die Lagerung! Wenn ich das alles bemalt habe sollt eich es definitiv anders lagern. Ansonsten ist die Bemalung sehr schnell wieder ab. Ich werde daher mal das Forum nach Ideen umgraben. Falls ihr Vorschläge habt lasst es mich wissen ?
Aufgestellt sieht das alles dann so aus:
Zombicide-Alle-Minis.jpg

Insgesamt sind das 337 Minis die ich zu bemalen habe. Dabei sind allerdings auch 25 Türen und 10 Durchbruch Marker (hinten links). Zum Glück waren meine beiden Weiber zu dem Zeitpunkt im Bett. Die Große hätte mir den Kopf abgerissen und zu den Zombies gestellt und die Kleine hätte angefangen damit zu spielen und meine Ordnung zerstört ?. Wenn man das so anschaut könnte man damit doch auch eine Untoten Armee in einem TableTop spielen?
Ich habe gezählt und aufgeschrieben wie viele ich von jeder Sorte habe. Durch die extreme Masse werde ich natürlich eine einfache und schnelle Methode verwenden. Hier kommt das zum Zug was ich beim letzten Projekt mit den Trollen gelernt habe. Eine schicke Value Sketch und dann mit INKs drüber. Damit bekomme ich kräftige Farben hin, Highlights und Schatten und das mit recht wenig Aufwand. Weiterhin habe ich mir das Ziel gesetzt die Monotonie der Zombies zu durchbrechen und jede Mini einzigartig zu gestalten. Einerseits durch individuelle Farbkombinationen als auch durch die Form. Wie das bei Ratten und Wölfe funktionieren wird weiß ich noch nicht. Durch @Object303 bin ich darauf gekommen die Zombies einfach umzugestalten. Danke nochmals für den Anstoß! Ich werde also Gliedmaßen abtrennen und woanders platzieren. Ob diese auf der selben Figur oder woanders Verwendung finden wird sich zeigen. Da lass ich mich noch inspirieren.
Übrigens bemalt man meist die Helden besser weil das die Spielcharaktere sind und länger auf dem Feld stehen (sollten). Bei den 78 (2 Necros können auch als Survivor verwendet werden) habe ich dazu keine Lust. Die Charaktere sind aber auch so massenhaft vorhanden, dass das Spiel den Titel "Survivorcide" nicht umsonst trägt. Lediglich die Abominations werde ich mit mehr Aufwand bepinseln.

Nun aber zum neuen Wettbewerb. Thema ist Grimedark und Steampunk. Irgendwas dreckiges, schleimiges, blutiges, ekliges. Steampunk Figuren habe ich nicht und Grimedark war mir bis dahin nicht so genau bekannt. Ich habe mal recherchiert und wenn ich es richtig verstehe geht es um eine richtig derb negativ dystopische Zukunft. Alles dunkel und dreckig. Naja ich habe leider bisher noch keine Sci-Fi Minis. Aber da gibt's ja auch Mutanten und Monster. Ich habe mal die Zombicide Figuren durchgeschaut und eine kleine Auswahl erstellt welche dafür in Frage kommen würden. Hier ein paar Survivor:
Zombicide-Survivor-fuer-Wettbewerb.jpg

Ganz links hat eine recht "moderne" Rüstung. Zweiter von Links ist "Batman" im Fantasy Zombicide. Ein sehr düsterer Charakter. Der dritte von Links ist eine V (wie Vendetta) Interpretation. Das geht tatsächlich etwas Richtung Steampunk. Der Dicke mit der lila Base hat einen riesigen Korb auf dem Rücken voll mit gesammelten Köpfen. Die Beiden Herrschaften auf der rechten Seite sind Iron Man und Wolverine in's Zombie Mittelalter portiert. Jede Figur hat etwas an sich was passen würde. Was mich aber stört ist das die alle recht klein sind. Daraus folgt, dass sie auch eher detailarm sind. Außerdem fehlt mir eine zündende Idee wie ich damit den von @DeepHit gewünschten 😱-Effekt hinbekommen soll. Daher habe ich mir noch die Abominations angeschaut, da die etwas größer sind.
Zombicide-Abos-fuer-Wettbewerb.jpg

Das hier sind die imposantesten bzw. die mit dem meisten?. Damit ihr euch das etwas besser vorstellen könnt das dicke Ding ganz rechts ist etwas kleiner wie der Dicke im vorigen Bild. Die linken drei Abominations sind also richtig imposant auf dem Brett. Wie kann ich also etwas düsteres mit viel "Schlonz" und 😱 umsetzen?
Ich habe mich fast schon festgelegt, während ich das hier alles schreibe. Das liegt auch daran, dass ich wie oben geschrieben, damit ein schon lange geplantes Projekt noch übertriebener umsetzen kann. Trotzdem möchte ich es noch nicht verraten, da ich mich zuvor noch in das Grundelement einarbeiten möchte. Weiterhin möchte ich eure genialen Einfälle noch lesen, denn das inspiriert evtl. zu noch was abgedrehterem ?. Wenn euch also etwas einfällt dann her damit! Ich mach mich mal daran das 😱 zu testen 😈
 
Okay, da hast du gut zu tun. Bei solchen Massen hilft immer etwas Abwechslung und das Prinzip "Belohnung für Massen", dh ein paar vom Fußvolk bemalen =>als Belohnung einen Helden. Hört sich gut an? Hält meist aber nicht lange vor (deshalb hab ich so wenig bemaltes Fußvolk). Da ich mit meinem Hero Quest Aufpolier Projekt auch vor dem Problem der vielen gleichen Mini's stehe, gehe ich auch mit Hauptfarbe +Tusche oder Trockenbürsten ran. Die Helden dann ew aufwändiger(meine Güte ich hab nicht mal die Hälfte der Figuren und seh kein Ende). 😉 ?

PS :Grimdark bezeichnet auch eine Kunst/Malrichtung die Fantasy, SiFi und Gegenwart düster, dreckig und heruntergekommen darstellt. Etwa so als wenn du "Ivanhoe" aus den 1960er mit "Ironclad" vergleichst, letzterer würde dann in die Richtung gehen.
 
Zuletzt bearbeitet: