Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

Nächstes Projekt ist am Start. Die nächste Mini, die ich im Spiel benötige, die unbemalt ist, ist die Dame in Grau (links im Bild). Das ist eine Bossgegnerin in Form einer Banshee. Tatsächlich unverwundbar 😱. Ich möchte sie so bemalen, dass sie von innen her leuchtet. Da ich das noch nie erfolgreich hinbekommen habe nutze ich die Blauen als Übungspüppchen. Das sind "ätherische Zombies" aus Zombicide.
Banshee und Geister_roh.jpg


Aktuell wäre mein Plan:
  1. Per Zenithal Highlighting vorbereiten.
  2. Mit Indigo eindampfen.
  3. Mit weißem Öl Wash die tiefen hell machen.
  4. Mit Neon Grün die weißen Stellen Farbe geben.
  5. Anschließend mit dunklem Magenta nochmal Drybrushen um die äußersten Stellen in den Kontrast zu bringen.
  6. Abschließend dann noch gezielte Details setzen.
Was meint ihr? Könnte das funktionieren? Verbesserungsvorschläge?
 
Das ist das Ergebnis meines Prototypen Geist. Ich bin sehr unzufrieden. Das Gesicht ist etwas über beleuchtet aber ihr seht ja, dass das Gesamtbild schon nicht passt.
Proto Geist WIP.jpg


Folgende Punkte könnten helfen:
  1. Das Neon Grün wie ein Wash auftragen. Aber wie soll ich das machen? Geht das mit Contrast Medium?
  2. Der Übergang vom leuchtenden Grün zum Indigo ist zu hart. Ich denke da könnte Dunkelgrün als Übergang helfen.
  3. Ist es überhaupt eine gute Idee so einen starken Farbkontrast rein zu bringen oder wäre es besser bei Grün zu bleiben?
Was sind eure Idee und Tipps dazu?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ein paar Stellen sind glaube ich schon ganz gut gelungen ??

Mmn zu viel grün

Bemale alles mit indigo
Indigo mit Weiß mischen - in die Tiefen malen
Weiß in die Tiefsten Stellen
Grün mit Wasser/Medium verdünnen und über das Weiße malen nochmal verdünnen und das Glaze teilweise über die weiß/indigo Schicht
Violett mit Indigo
Violett
Violett mit schwarz als dunkelste Stellen
Weiß über die hellsten stellen im Grün

Das geht dann in die Richtung violette Wolke mit grünen Blitzen
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht und G@mbit
Ein paar Stellen sind glaube ich schon ganz gut gelungen ??

Mmn zu viel grün

Bemale alles mit indigo
Indigo mit Weiß mischen - in die Tiefen malen
Weiß in die Tiefsten Stellen
Grün mit Wasser/Medium verdünnen und über das Weiße malen nochmal verdünnen und das Glaze teilweise über die weiß/indigo Schicht
Violett mit Indigo
Violett
Violett mit schwarz als dunkelste Stellen
Weiß über die hellsten stellen im Grün

Das geht dann in die Richtung violette Wolke mit grünen Blitzen
Danke, das liest sich schonmal gut. Aber ich möchte eher den Fokus auf das Grün legen 😉
Deine Vorgehensweise ist mir dann für 18 Gespenster doch zu viel. Du inspirierst mich aber zu einer anderen Herangehensweise. Danke!
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd
Test Geist Nr. 2 sieht ebenfalls ? aus. Ich habe mit Neongrün angefangen, mit Weiß gewashed und dann verdunkelnd aufgebaut. Was ich bemerkt habe ist, dass ich es schlicht nicht wirklich verstanden habe. Ich konnte mir im Vorfeld nicht richtig vorstellen wie es raus kommt. Daher sieht es auch so aus.
ABER ich habe durch diese zwei Testexemplare und meine Gedanken dazu den Vorschlag von @TheEnd richtig verstanden. Ich werde das jetzt (mit leichter Abwandlung) umsetzen. 👍
Proto Geist WIP 2.jpg
 
Falls ich darf hier ein leuchtender grüner Totenkopf von mir

IMG_2011.jpeg


Im Grunde genommen möchtest du ja in diese Richtung nur halt noch tiefere Schatten oder ?

Was dir evtl hilft wäre nach dem bemalen mit indigo ein Drybrush mit Violett. Dadurch hast du schon mal eine grobe Richtung nach der du dann aufbauen kannst.

Edit : Wenn du es richtig schnell machen möchtest wäre

Weiß grundieren
Helles Grün Drybrush
Tesseract Glow über alles
Leichtes Drybrush mit Tiefe deiner Wahl

eine Idee
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Mischung aus "keine Zeit" und "ich bin verzweifelt" sorgte für diese lange Pause. Ich habe inzwischen 4 Prototypen angelegt. Der zweite von links ist im prinzip das was ich mir vorgestellt hatte. Das ist wohl auch, das was @TheEnd beschrieben hat, richtig? Aber das funktioniert nicht. Spätestens auf Spieldistanz sieht das nur nach Matsch aus. Daher bin ich bei der ganz linken Variante gelandet. Da ist wenigstens Kontrast zwischen Stoff und "Haut?!?". Da ist der Leuchteffekt dann so wie es @TheEnd beim zweiten Post erklärt hat. Im Moment ist da aber noch zu wenig Volumen drin. DAs komm noch. Trotzdem ist da auf Spieldistanz am meisten zu erkennen. Was meint ihr dazu?
Proto Geist WIP 3.jpg
 
Also ich find den matsch geil ?? das schaut nach wabbelnder Biomasse aus ?

die linke Variante hat natürlich mehr Definition und leuchtet schön auf dem Tisch ??
der Leuchteffekt ist dir auch gut gelungen.
Von Nahem hat die zweite von Links Variante am meisten Potential. Ich glaube auch ein erfahrener Maler kann da gut was raus holen. Aber das ist ein Massenprodukt und da will ich nicht so viel Zeit rein stecken. Es muss auf Spieldistanz funktionieren.

Mir gefällt der 3 am besten.Sieht am "geistvollsten" aus, verstehe eh nicht warum da noch mundane Klamotten dran sein müssen.??
Da gebe ich dir Recht. Daher war mein Ziel auch das zweite von Links. Der Geist als solches sollte eine bläulich/lila Gestalt sein, die aus dem Inneren Grün leuchtet. Kein Unterschied zwischen Haut und Klamotten. Aber das funktioniert nicht. Und jetzt bin ich beim "The Hulk" Farbschema gelandet 😱. Ich denke ich mach nochmal einen Prototypen, bei dem ich das Grün mache wie bei der ganz linken Variante nur über die komplette Miniatur. Also die dritte von links Variante in schöner.

So viel habe ich noch nie im Vorfeld getestet 😱
 
Nachdem ich noch einen weiteren Prototypen gemacht habe (kein Bild) bin ich daraufhin erstmal in Urlaub verschwunden. Nach dem Urlaub direkt den neuen Prototypen immer noch als gute empfunden und dann direkt alles bemalt. Nun ist alles fertig:
Geister fertig.jpg

Banshee vorne.jpg

Banshee links.jpg
1693428360906.png

Banshee rechts.jpg


Die Bases bei den Geistern gefallen mir nicht. Da wäre etwas Grüner Schimmer passend. Aber ich habe keine Lust mehr. Ich brauch was anderes. Insgesamt bin ich zufrieden auch wenn es mir nicht 100% gefällt. Aber da eher unwichtige Minis, ist es egal. Dafür habe ich viel gelernt und das ist wichtiger.
Allerdings komme ich immer noch nicht richtig mit meiner Handy Kamera klar. Ich finde die Bilder einfach schlecht. Ich muss mir da mal mehr Zeit nehmen um funktionierende Einstellungen zu finden.
 

Anhänge

  • Banshee hinten.jpg
    Banshee hinten.jpg
    716,1 KB · Aufrufe: 2
Nach einer Pause für die Musik geht es bei mir weiter mit malen. Es sind folgende Kollegen dran:
Glynda & Badger roh.jpg

Den ganz links habe ich nur grundiert. Der bleibt erstmal stehen. Das ist Mortibris. Der Endgegner aus dem Dungeon Saga Grundspiel. Sobald ich den bemalt habe kann ich die Kampagne aus dem Grundspiel endlich komplett bemalt fertig spielen.
Die anderen beiden sind Charaktere aus Zombicide. Die müssen als Testobjekte herhalten. Ich will an Ihnen ein Farbschema testen, dass zufälligerweise auch ihrer original Farbe entspricht. Damit teste ich was für mein kommendes sehr großes Projekt und habe für Zombicide mal wieder was fertig.
 
Die beiden Zwerge sind fertig bemalt:
Glynda & Badger vorne.jpg

Glynda & Badger links.jpg

Glynda & Badger hinten.jpg

Glynda & Badger rechts.jpg

Da ich mit meiner neuen Handy Kamera immer noch nicht richtig klar komme wird leider einiges von den Schatten verschluckt 😢. Ich habe die beiden genutzt um mich in NMM weiter zu entwickeln. Ich denke das ist mir auch recht gut gelungen.

Als nächstes geht es hiermit weiter:
Lava Golem Karton.jpg

Das Teil ist eine Offenbarung für mich. Ich habe das von einer Freundin geschenkt bekommen. Sie hat es sich gekauft zum Bemalen. Leider kommt sie beruflich nicht mehr dazu. Deshalb hat sie das Ding mir geschenkt. Sie meint es sei bei mir besser aufgehoben, denn da weiß sie dass es Verwendung findet. Recht hat sie 😍
Endlich ein Tabletop Bausatz! Ich genieße gerade den Zusammenbau. Ach und wen wunderts... ich bau was eigenes draus. Grundlegend finde ich das Ding ganz gut. Allerdings mische ich die Variationen, bau mir meine eigene und gib dem Teil ein ganz anderes Farbschema. Grundlegend bleibt es aber die selbe Kreatur.