Piraten auf dem Vormarsch

@ Carstein:
Ich bin ein Freund von Wortspielen. Natürlich hat Jack Sparrow nichts damit zu tun, es ging nur um den Begriff "Piratenpartei".
Verrückt.

@ Blackorc:
Aber ein Profil als "Internetpartei" reicht einfach nicht. Das Internet ist kein Wertekonstrukt und es ist auch nichts einheitlich. Dies ist der Gegensatz zu den Grünen, die bei ihrer Gründung für ein bestimmtes Wertesystem, eine bestimmte Einstellung standen.
Was für ein Blödsinn.

Wo ist der Codex? Was ist der rote Faden, an dem diese Partei sich dabei entlang hangelt. So lange hier keine klaren Antworten sichtbar sind
Wer auch nur einen Ansatz von Interesse zeigt, der wird genau das sehen. Die Piraten sind nämlich ziemlich liberal und somit, oh Schock, der FDP recht ähnlich. Nur in Wirtschaftsfragen ergeben sich da eher Unterschiede. Kannst ja mal die Positionen vergleichen.

"Ich will konsumieren so viel ich will für lau" oder, etwas schärfer ausgedrückt "Grenzenloser Egoismus".
Der im Gegensatz zu dem grenzenlosen Alutrismus der Millionen-Dollar-Industrie steht, die das natürlich alles nur für uns macht.

Und mal was anderes. Ich euch eigentlich aufgefallen, dass dieses Schreckensszenario ja schon lange Realität ist. Jeder Film ist für Lau im Inet zu haben und trotzdem werden noch neue Filme produziert.

Ich stimme dir insofern zu, dass ich solche zweifelhaften Organisationen wie die GEZ und die GEMA rigoros ablehne.
Moment, du findest die GEZ schlecht? Ist das dann nicht so, dass du einfach konsumieren willst für lau oder, etwas schärfer ausgedrückt "Grenzenloser Egoismus"? 😱



@ SdK:
Sorry, aber die Piraten sind ein Haufen naiver, weltfremder Spinner ohne Plan.
Anders als die Republikaner, die du dir ja laut eigener Aussage auf 15% wünschst. Da hat jemand Ahnung Leute, lauscht seinen Weisheiten.

ein Armutszeugnis für die Demokratie sind sie dennoch.
Nun, das sind deiner Meinung nach ja auch fast alle Wahlergebnisse und sowieso viele Parteien und bla. Kann man deine Ansicht eigentlich zusammenfassen mit: Demokratie ist ein Armutszeugnis für die Demokratie? Ich denke, das geht.

Nehmen wir "Bildung". Die Piraten sind für Bildung. Toll. Wer nicht?
Glaubst du irgend eine Partei stellt sich hin und sagt "nööö, Bildung finden wir blöd, braucht keiner."?
Ja, die APPD vor dem Spaltungskrieg.


:flowers:
 
Wer jetzt so selektiv das Programm gestaltet, dass sich nur ein Geschlecht angesprochen fühlt hat den Zweck einer politschen Partei gründlich verfehlt.
Warum? Die Grauen stehen für Rentner und DIE FRAUEN nur für Frauen. Wenn es eine Partei gibt, die sich über Technikaffinität definiert und Frauen größtenteils mangels Interesse (wir haben ja nicht umsonst auch kaum Ingenieurinnen bzw Maschinenbauerinnen, am NC kann's nicht liegen) die nicht wählen, ist das wessen Fehler?




Und das die Linken eher von den jungen und/oder weiblichen Menschen, weil die für kurzsichtige, vermeintliche Gerechtigkeitsparolen empfänglicher sind
Du erzählst was von "wir sind alle gleich" und sagst im gleichen Post, dass Frauen dumm sind bzw sich auf dem Niveau von 15jährigen befinden, weil die auf Gerechtigkeit stehen und sich gern mal Richtung Links und Vegetarismus bewegen 😉?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neope Du wagst es einfach mit

Was für ein Blödsinn.
zu kommen und schreibst selber so ein polemisches undurchdachtes Zeug?



Warum? Die Grauen stehen für Rentner und DIE FRAUEN nur für Frauen. Wenn es eine Partei gibt, die sich über Technikaffinität definiert und Frauen größtenteils mangels Interesse (wir haben ja nicht umsonst auch kaum Ingenieurinnen bzw Maschinenbauerinnen, am NC kann's nicht liegen) die nicht wählen, ist das wessen Fehler?




Du erzählst was von "wir sind alle gleich" und sagst im gleichen Post, dass Frauen dumm sind bzw sich auf dem Niveau von 15jährigen befinden, weil die auf Gerechtigkeit stehen und sich gern mal Richtung Links und Vegetarismus bewegen
greets%20%286%29.gif
?

Diese Parteien sind ja auch ebenso fatal (und dumm) wie die Piraten.

Die Geschlechter sind gleich, was ihre objektiven Interessen und Notwendigkeiten angeht, nicht gleich was Ihre soziologischen Entscheidungen und Präferenz angeht. Deshalb müssen Partein Politik für Menschen nicht für Geschlechter machen, aber die Wahl unter Ihnen fällt eben z.T. trotzdem auf Grund falscher Motive.
Schlimm ist es aber wenn eine Partei von vornherein nur Politik für eine Gruppe oder gar ein Geschlecht macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Knights of the Raven: Ja, tut mir Leid, aber das ist doch völliger Blödsinn. Überleg doch mal. Es impliziert, dass die Leute das Internet haben und sich dann ein "Wertekonstrukt*" schaffen weil Internet. Und dann Internet und aber passt nicht, weil nicht wie Grüne. Ich mein, hä? Das da Leute eventuell ihr liberales Weltbild schon haben und dann liberale Lösungen für die von anderen Parteien konstruierten "Internetprobleme" anbieten, wäre doch irgendwie eine These, die nachvollziehbarer wäre, oder?

* Ne, eigentlich das Internet selber als Wertekonstrukt ansehen oder so. Es ist etwas verworren, ich blicke da nicht gänzlich durch.

Edit:
Verwegen, wie ich bin, wage ich es. Zwo, eins, Risiko!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Knights of the Raven: Ja, tut mir Leid, aber das ist doch völliger Blödsinn. Überleg doch mal. Es impliziert, dass die Leute das Internet haben und sich dann ein "Wertekonstrukt" schaffen weil Internet. Und dann Internet und aber passt nicht, weil nicht wie Grüne. Ich mein, hä? Das da Leute eventuell ihr liberales Weltbild schon haben und dann liberale Lösungen für die von anderen Parteien konstruierten "Internetprobleme" anbieten, wäre doch irgendwie eine These, die nachvollziehbarer wäre, oder?

So wäre es wirklich Blödsinn, da hast Du Recht, aber ich lese da was ganz anderes, fast das Gegenteil.

Blutritter schrieb:
Macht die FDP doch auch.

Immerhin ein Vorteil gegenüber CDU und SPD, die machen Politik für jeden außer ihrer Stammwählerschaft, besonders die SPD ^^.
Dazu habe ich oben schon geschrieben, das die Klientelpolitik von FDP und SPD (CDU und Grüne machen das ja weniger) eben noch gerechtfertig erscheint, die der Piraten aber eben nicht.
 
Natürlich es geht hier nicht um einen Freizeitclub sondern poltischen Partein und auch nicht um kleine Gruppen sondern Geschlechter und die sind erstmal gleich! Wer jetzt so selektiv das Programm gestaltet, dass sich nur ein Geschlecht angesprochen fühlt hat den Zweck einer politschen Partei gründlich verfehlt.

Ich wüsste nicht dass die Piratenpartei selektiv "Männer"-Themen nimmt um Frauen zu vergraulen...

Und das die Linken eher von den jungen und/oder weiblichen Menschen, weil die für kurzsichtige, vermeintliche Gerechtigkeitsparolen empfänglicher sind, ist ja ein ganz anderes Blatt. Zumal das dort eben nicht mal so unausgeglichen ist wie bei den Piraten. (Frauenquote CDU 25%, SPD 30%, Grüne/Linke 37%, FDP 20%)
Und was bringt mir eine Frauenquote? Wenn Frauen interesse haben können sie sich jederzeit beteiligen und wenn nicht dann halt nicht.

------------------------

[...]
1 Millionen Euro für jeden, ist ihre Devise und all unsere Probleme verschwinden![...]

Quelle? 🙄

MfG
DvM
 
Ich wüsste nicht dass die Piratenpartei selektiv "Männer"-Themen nimmt um Frauen zu vergraulen...

Und was bringt mir eine Frauenquote? Wenn Frauen interesse haben können sie sich jederzeit beteiligen und wenn nicht dann halt nicht.


Es muss doch nicht selektiv (du meinst bewußt/vorsätzlich?) geschehen. Das es passiert reicht aus.

Mit Frauenquote meinte ich den Mitgliederanteil der Frauen.
 
@Durfast von Mordrak:
Was aber macht der Wähler, der sich von keiner der größeren Parteien sinnvoll vertreten fühlt. Soll dieser nicht wählen gehen? Oder wäre es dann nicht sinnvoll wenn er sich trotzdem an der Wahl beteiligt und die Partei wählt die am besten zu ihm passt? (Auch wenn die Partei ggf. Lücken in ihrem Programm hat).
Natürlich steht es einem Wähler offen, der Partei seine Stimme zu geben, die ihm am besten passt, ganz gleich, welche Gründe das hat. Niemand muss sich rechtfertigen, bei dieser oder jener Partei sein Kreuz gemacht zu haben, und ich bin der Letzte, der anderen vorschreibt, ob, wen und bei welcher Wahl sie zu wählen haben. Ich für meinen Teil habe aber ein Problem damit, wenn ich nicht genug Informationen über eine Partei und deren Anschauung habe. Bei Satirebewegungen wie der PARTEI vom Sonneborn ist das noch etwas anderes, hier besteht offensichtlich der Impetus aus dem Abschöpfen der Protestwähler, aber da die Piraten sich mehr und mehr "staatstragend" geben und ernsthaft Politik betreiben möchten, habe ich auch höhere Ansprüche. Das wird anderen Wählern anders gehen, so gehört sich das auch.

@Knights of the Raven:
Mit Frauenquote meinte ich den Mitgliederanteil der Frauen.
Was hast Du denn mit Deiner Frauenquote? Womöglich sind auch Bartträger, Pensionäre, Übergewichtige, Zwergwüchsige und Einarmige in der Partei unterrepräsentiert, das ist doch kein genuines Defizit. Warum ausgerechnet das Geschlecht aussagekräftig sein soll, aber Religionszugehörigkeit, Ethnizität, Erwerbsstand u. gesonderte körperliche und geistige Merkmale (Behinderungen z.B.) nicht, musst Du uns erklären.

@Neopope:
Zwo, drei, Risiko!
Banause! Es muss natürlich "Zwo, eins, Risiko" lauten! :angry:😉
 
Ich habe die Piraten schon mal gewählt, um die großen Parteien abzustrafen. Manche verwenden für sowas auch extreme Parteien, aber sowas mache ich nicht. Da bietet sich eine "harmlose" Partei wie die Piraten einfach an. Natürlich sind die nicht wirklich eine politische Alternative, aber z.B. der massive Stimmenverlust der FDP in Berlin zeigt, dass so ein Signal durchaus funktionieren kann. Insofern empfinde ich den Erfolg der Piraten als gutes Signal.

Insgesamt ist das aber natürlich nur eine Randnotiz, da es sich um eine stark regional eingeschränkte Wahl handelte, die in keinster Weise repräsentativ für den Rest von Deutschland ist.

... So ungefähr meine Meinung.

Ich find nur doof, daß die Piraten so lasch mit dem Urheberrecht umspringen... Auch Geist ist nunmal Eigentum.

Wenn ich wählen gehe, mache ich vorher den Wahl-o-mat, und dann gucke ich, ob dich das Ergebnis mit meinem Gewissen vereinbaren kann und dann geh ich wählen...
 
@ Blackorc:
Was für ein Blödsinn.

Eventuell missverständlich ausgedrückt, aber noch lange kein Blödsinn. Ich versuchs nochmal: Die Grünen standen auch bereits zu ihrer Gründung für ein konsistentes, in sich geschlossenes Wertekonstrukt. Bei den Piraten vermisse ich das, weil sie nicht ganzheitlich aufgestellt sind.

Wer auch nur einen Ansatz von Interesse zeigt, der wird genau das sehen. Die Piraten sind nämlich ziemlich liberal und somit, oh Schock, der FDP recht ähnlich. Nur in Wirtschaftsfragen ergeben sich da eher Unterschiede.

Wenn die Unterschiede ausgerechnet in Wirtschaftsfragen liegen, werden sich die beiden Parteien wohl kaum ähnlich sein. 😉

Kannst ja mal die Positionen vergleichen.

Habe ich gestern den ganzen Abend über versucht, aber das Piratenwiki war down.

Und mal was anderes. Ich euch eigentlich aufgefallen, dass dieses Schreckensszenario ja schon lange Realität ist. Jeder Film ist für Lau im Inet zu haben und trotzdem werden noch neue Filme produziert.

Es macht einen nicht unerheblichen Unterschied, ob Inhalte illegal für lau verfügbar sind, oder ob man gleich das komplette Urheberrecht abschaffen will. Man kommt auf Umwegen auch illegal an Waffen, aber deswegen schlussfolgere ich nicht gleich, man müsse unser Waffengesetz liberalisieren.

Und jetzt kommt der Clou: Es gibt auch legale Angebote für Lau: Pro 7 selbst bieten auf ihrer Homepage ganze Folgen von Serien zum Anschauen und z.B. bei Simfy.de kannst du Millionen von Musikalben im kostenlosen Streaming anhören. Der Witz ist, dass diese Angebote werbefinanziert sind und der Rechteinhaber sein Stückchen vom Kuchen der Werbeeinnahmen abbekommt. Dies ist der Unterschied zu z.B. Kino.to wo die Betreiber ausschließlich in die eigene Tasche gewirtschaftet haben. Auf wundersame Weise scheint also eine Abschaffung des Urheberrechts für legale aber kostenlose Angebote gar nicht notwendig zu sein.

Moment, du findest die GEZ schlecht? Ist das dann nicht so, dass du einfach konsumieren willst für lau oder, etwas schärfer ausgedrückt "Grenzenloser Egoismus"? 😱

Ich finde die GEZ schlecht, weil sie Geld von mir für Leistungen haben will, die ich überhaupt nicht in Anspruch nehme. Nur weil zum DVD-Schauen ein Fernseher bei mir rumsteht heißt das noch lange nicht, dass ich die Öffentlich Rechtlichen gucke.
Und ich finde die GEMA schlecht, weil sie den Musikern mindestens genauso oft in den Rücken fällt, wie sie ihnen zu Nutzen ist. Alleine schon die Tatsache, dass es oft genug vorkommt, dass der Musiker oder sein Label selbst Clips bei Youtube hochladen und diese dann von der GEMA geblockt werden zeigt, dass da was schief läuft.
Letzten Endes haben beide Organisationen quasi-mafiöse Strukturen unter einem staatlichen Deckmäntelchen.

Etwas mehr Differenzierung und etwas weniger Polemik wären in deinen Beiträgen wünschenswert. Auf die Piratenpartei trifft häufig das Gleiche zu, aber da sind sie ja neben den anderen Parteien in guter Gesellschaft.
 
Ich fasse mal kurz die Diskussionskultur des hier ansässigen Piratenfanclubs zusammen:

Das was du da nach plapperst ist nur das gewäsch von den üblichen, nennen wir sie mal Blockparteien. Da du einfach nicht verstehen willst erübrigt sich einfach jede Diskussion

Was für ein Blödsinn.

Wenn ihr keine Ahnung von der Partei habt, solltet ihr einfach mal die Fresse halten.

Kommt inhaltlich irgendwie erschreckend wenig rüber. So richtig stichhaltige Argumente hab ich bisher kaum gelesen. Wenn wir also alle so bescheuert und unwissend sind, dann erleuchtet uns doch bitte. Ich lese gerne andere Meinungen, aber diese sollten halt auch mit einem Mindestmaß an Argumentationsstruktur und Sachkenntnis unterfüttert sein. Ein "Ihr seid doch alle doof und wir wollen mit euch gar nicht erst diskutieren" reicht genauso wenig wie "Freibier für alle".
 
So viel Unwahrheiten und Halbwissen, sowie verdrehte Ansichten von Demokratie hab ich schon lange nicht mehr in einem Thread gelesen. Wenn ihr keine Ahnung von der Partei habt, solltet ihr einfach mal die Fresse halten.

Wer sagt den, dass deine Wissen, deine Ansichten und deine Wahrheit die Richtige ist?

Also selbst mal Fre**e halten^^
 
Eventuell missverständlich ausgedrückt, aber noch lange kein Blödsinn. Ich versuchs nochmal: Die Grünen standen auch bereits zu ihrer Gründung für ein konsistentes, in sich geschlossenes Wertekonstrukt. Bei den Piraten vermisse ich das, weil sie nicht ganzheitlich aufgestellt sind.

Erläutere das bitte mal etwas konkreter.

Habe ich gestern den ganzen Abend über versucht, aber das Piratenwiki war down.

Dafür gibts Mirror-Seiten, z.B. diese: http://wikimirror.piratenpartei-nrw.de/Parteiprogramm

Es macht einen nicht unerheblichen Unterschied, ob Inhalte illegal für lau verfügbar sind, oder ob man gleich das komplette Urheberrecht abschaffen will.

Wo hast du her dass das Urheberrecht komplett abgeschafft werden soll? Was ich dazu im Parteiprogramm finden konnte lautet wie folgt:
Dies schließt insbesondere eine drastische Verkürzung der Dauer von Rechtsansprüchen auf urheberrechtliche Werke unter die im TRIPS-Abkommen vorgegebenen Fristen ein


MfG
DvM