5. Edition Plasmawerfer und überhitzen?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Omach schrieb:
Anders gesagt: Warum sollte ein Soldat so blöd sein und das extra-Risiko auf sich nehmen und die Waffe glühlen lassen, wenn man es verteilen könnte und zwei Leute schießen?
Weil nur ein blöder Soldat eine Sichtlinie ziehen kann?
Also nochmal verfeinert:
Wenn ein Trupp mit 5 Plasmawerfern feuern will, es kann aber nur
einer eine Sichtlinie ziehen und feuert mit Schnellfeuer.
Es kommt die Doppel-1.
Jetzt können also 2 sterben, obwohl nur einer geschossen hat?
 
@SEPT:
Du denkst immernoch modellbasiert. Makroskopisch macht es kein Unterschied, weil vllt. ja doch zwei Schützen das Ziel sehen konnten. Du kannst ja auch 30 Orks abknallen, obwohl nur einer neben dem Haus steht und alle dahinter.

@NGF:
Ja, es gibt natürlich die theoretisch Möglichkeit, ABER auch hier gilt wieder:
Wenn es zwei ABSOLUT identische Psyker im SELBEN Trupp sind, ist es wieder egal, wer eigentlich genau die Psikraft gewirkt hat.
Anders gesagt: Ist es nicht viel "logischer", dass der angeschlagene Psioniker einen Fehler begeht und Gefahren des Warp erleidet, als ein gesunder?
 
@NGF:
Ja, es gibt natürlich die theoretisch Möglichkeit, ABER auch hier gilt wieder:
Wenn es zwei ABSOLUT identische Psyker im SELBEN Trupp sind, ist es wieder egal, wer eigentlich genau die Psikraft gewirkt hat.
Anders gesagt: Ist es nicht viel "logischer", dass der angeschlagene Psioniker einen Fehler begeht und Gefahren des Warp erleidet, als ein gesunder?
Das ist eben ähnlich selten wie bei mehrfachen Plasmawerfern. Eigentlich jede Armee mit Psionikern kann in jedem HQ-Slot einen Psioniker auswählen, der genau so ausgerüstet ist wie der andere Psioniker im zweiten Slot. Es macht nur keiner, so wie man auch nur bei wenigen Armeen das Problem der mehreren Plasmawerfer in einem Trupp hat.

Natürlich macht es Sinn zu differenzieren welcher Psioniker die Psikraft wirkt! Denn wenn die Psikraft eine Schusspsikraft ist, braucht der wirkenden Psioniker die Sichtlinie, oder wenn es eine Psikraft ist, die den Psioniker im Nahkampf bufft, dann ist es später wichtig, dass er selbst noch überlebt und in Basekontakt kommt, wenn es in den Nahkampf geht. Denn bei einer Doppel-1 wirkt die Psikraft ja noch ganz normal weiter, da ist es schon nett, wenn der patzende Psioniker, der danach gebufft in den Nahkampf geht, den LP Verlust an seinen Kollegen abgeben kann. Wenn er dann im Nahkampf noch einen LP verliert, so also nicht stirbt, aber nach einem Psi-Patzer nur noch einen LP gehabt hätte, also doch im Nahkampf gestorben wäre, verzerrt es am Ende sogar das Nahkamfergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bei einer bestimmten Psi-Kraft so wichtig ist, zu wissen, welches Modell genau die Kraft gewirkt hat, trifft eigentlich für mich auch schon wieder der Fall der "different in gaming terms" ein, so dass der Psyker eine eigene Wundgruppe wird.

Aber wie gesagt, die Konstellation ist praktisch extrem und theoretisch immernoch selten, dass man zwei Zwillings-Psyker hat/haben kann.
 
Wenn es bei einer bestimmten Psi-Kraft so wichtig ist, zu wissen, welches Modell genau die Kraft gewirkt hat, trifft eigentlich für mich auch schon wieder der Fall der "different in gaming terms" ein, so dass der Psyker eine eigene Wundgruppe wird.
Wohl eher nicht, denn:
By this we mean they have the same profile of characteristics, the same special rules and the same weapons and wargear
und da haben ja nun beide Psioniker weiterhin die gleichen Sonderregeln, die gleichen Profilwerte und die gleiche Ausrüstung...

Wenn du hier bereit bist dies so zu interpretieren, müsstest du beim Plasmaschützen eigentlich auch bereit sein zu sagen, dass er mit dem "triggern" der überhitzung zu "outstanding in gaming terms" wird. Es geht nur beides oder gar nichts, man kann es sich nicht nur einfach da aussuchen wo es einem passt. [Gleiches gilt meiner Meinung nach bei einer leer geschossenen Kombiwaffe, die meiner Meinung nach zu keiner neuen Wundgruppe wird, wo ich aber zugeben muss, dass sie es werden müsste, wenn ich anerkannt haben will, dass der Plasmawerfer beim überhitzen zu einer neuen eigenen Wundgruppe wird]

Aber ja, beide Fälle, überhitzen und Angriffe aus dem Warp, kommen in diesem Zusammenhang in der Spielpraxis selten vor.
 
Es ging jetzt um dein Beispiel von gebufften Psykern. Kommt ein wenig drauf an, zu welchem Zeitpunkt man was abhandelt bzw. was zuerst abgehandelt wird.
Aber nochmal, ein überhitzender Plasmawerfer erzeugt auf keinen Fall eine neue Wundgruppe, weil es nur ein abstrakter Effekt, nämlich eine Wunde ist, und Wunden per se erzeugen nicht aus sich selbst Wundgruppen.
Bei allen anderen Dingen wie wirkenden Psi-Kräften ist es anders und auch bei verbrauchten Kombi-Waffen oder allen anderne möglichen Statuseffekten (temporär oder nich) ist dies der Fall.
Ich räumte allerdings bereits schonmal ein, dass über diesen Passus der Wundgruppen im Grunde der Kern der Auflösung, mit der man spielen will, liegt.
Z.B. spielen viele Sturm-Termi-Sergeanten nicht als Wundgruppe, obwohl er eindeutig ein anderes Profil hat, auch wenn es "nur" der Name ist, was ich vehement ablehne.
 
Doppel-Zwillings-Propheten sind eine der wenigen praktischen Konstellationen, die hier tatsächlich aufgeführt werden könnten.

Die aber eig niemand spielt. Selbst im Doppelrat sind die meist unterschiedlich, weils sonst zu teuer wird, bzw weil man gerne "Verdammnis" und "Mentales Duell" zur Gunst dabei hat...

aber ist das hier bald mal durch, oder wird das jetz immer weitergehen und jede noch mögliche Situation die durch Zufall irgendwie entstehen könnte durchgekaut? Ich hätte zumindest Spaß dran, auch wenn ich mich nicht beteilig ^_^
 
Apropos Mentales Duell - analog dazu auch möglich, mehrere Modelle zu töten, oder verhindert eine Spitzfindigkeit der Regelstelle das?

The Eldar player may choose [a] [...] model . Both players roll a D6 and add the Leadership of their respective models. For each point the Farseer wins by, the target loses a wound, with no armour saves allowed

Bzw. gibt es einen regeltechnischen Unterschied zwischen "loses a wound" und "suffers a wound"?
 
"W" als "wound" ist im Englischen der Profilwert "LP".

Aber ja es gibt nen Unterschied zwischen "Suffer a wound" und "looses a wound".
"Suffer a wound" ist immer dann, wenn wer nen "Verwundungswurf" schafft.
"Looses a wound" ist der LP Verlust an sich ... also nach den Saves.

Sowohl die Dt. als auch Engl. Codex-Wortwahl ist da irgendwie trotzdem seltsam, wenn man nicht den Nebeneffekt von "Allows no Armor Saves" betrachtet: Sie sorgt dafür, dass "alle Rüstungswürfe" verboten sind, also auch "Verletzung Ingnorieren" (sofern nach Grundregelwerk geregelt) wegfällt.

Damit sind die LP-Verluste sind eigentlich fatal - sozusagen "auto kill" (ohne sofort ausschalten) ohne jedweden Schutz ...

Und nach dem Grundsatz "erst mal alles über einen Kamm scheren" würd ich sagen wenn du da jetzt auf einen Trupp Horma Ganten schießt, müsste man nach der obigen Interpretation (10+W6)-(6+W6) - also 4-9 - Modelle killen können ...
 
Damit sind die LP-Verluste sind eigentlich fatal - sozusagen "auto kill" (ohne sofort ausschalten) ohne jedweden Schutz ...

Bis auf die Tatsache, dass eben laut FAQ Deckungswürfe erlaubt sind, genauso wie es Retter sein sollten. Damit kann man auch Saves verpatzen und damit würde imo auch die Wundverteilung wieder einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nach dem Grundsatz "erst mal alles über einen Kamm scheren" würd ich sagen wenn du da jetzt auf einen Trupp Horma Ganten schießt, müsste man nach der obigen Interpretation (10+W6)-(6+W6) - also 4-9 - Modelle killen können ...

Ich beteilige mich doch...denn das Beispiel find ich gut ^^ und mMn könnte man das dann (wie es hier so viele tun) so auslegen, wenn man Bock drauf hat.
(wobei da ja vll der Unterschied in "target" und "model" liegt.)
 
Das Mentale Duell hatte ich in dem Zusammenhang schonmal durchdacht und auch schonmal was dazu gepostet, muss noch mal sehen, ob ich es finde und ob es schlüssig ist oder muss nochmal den Eldar-Codex zu gemüte führen.

Prinzipiell gibt es aber einen Unterschied zwischen "suffer a wound" und "lose a wound"(üblicherweise "lose a Wound" geschrieben um den Profilwert zu verdeutlichen).
 
Entweder hab ich den Knall nicht gehört oder stehe voll auf dem Schlauch.
Wie kann eine leer geschossene Kombi Waffe eine neue Wundgruppe erstellen? Wenn ich zwei gleiche Modelle habe mit Kombi Waffe und einer schiesst seinen leer sind immer noch beide gleich ausgerüstet, der eigentliche Unterschied ist das der eine keine Munition mehr hat und soweit ich weiß wird der Faktor Munition bei 40k nicht abgedeckt außer bei Fahrzeugen wie manti oder Todesstoß z.b.
Aber ich lasse mich gern eines besseren überzeugen.
Zum Sergeant muss ich sagen klar istvder eine andere Wundgruppe nicht nur der Name im Profil ist anders sondern auch die Profilwerte meist der Moralwert aber es ist ein Unterschied.

@Plasma und überhitzen.
Nach intensiven und Teil sehr amüsierten lesen des threads muss ich sagen das mir die Wundgruppen Verteilung der Überhitzungen zu wieder ist und mit Sicherheit nicht im Sinne des Erfinders. Das hier im Forum leute schlauer sind als die bei GW ist mir schon öfters aufgefallen und ich bin immer wieder begeistert was man so alles in einen regeltest lesen bzw wieviele Arten diesen zu lesen es gibt.
Aber davon mal ab. Die einfachste Lösung wäre ja dann jeden Schuss einzeln zu Würfeln um somit festzustellen wer überhitzt , so wie ich das in Erinnerung hab ist das schnelle Würfeln auch nur eine Option und verpflichtet nicht dazu ab da an wo es genutzt wird nur noch dieses Verfahren anzuwenden.

Wennan sich jetzt in den Soldaten versetzt und der erste Wurf eine 1 ist dann überhitzt die Waffe versagt sein rüssi und grillt ihn zu einem würstchen kommt dieser besagte soldat nicht mehr dazu einen zweiten Schuss abzugeben. Somit kann ein Plasmawerfer oder Waffe nicht zweimal überhitzen und somit auch keine zwei Wunden generieren.
Dies entsteht erst durch die Würfelart und somit auch zu unlogischen zusammenhängen die nun versucht werden mit regeln zu erläutern.

Bitte nicht falsch verstehen ich Bon begeistert was manchmal alles hinter einer Regel steht und nach 15 Jahren im Hobby merke ich immer wieder wie komplex manche Sachen sich darstellen und woran die Erfinder alles nicht gedacht haben.
😛